2013 Ford Mustang GT Kaufberatung
Hallo
Ich bin momentan dabei, mir einen S197 Ford Mustang GT Bj 2014 anzuschaffen.
Bei dem Wagen handelt es sich nicht um einen Unfaller aus Litauen.
Da ich bisher nur deutsche Fabrikate fuhr und teilweise reparierte (Mercedes) würde ich mich nun gern zum Mustang etwas schlau machen was eventuelle Probleme angeht.
Meine Fragen:
Was sollte man zum Motor wissen? Gibt es Krankheiten oder bekannte Probleme?
Meines Erachtens sollte der 5.0 V8 ziemlich solide sein.
Welche Möglichkeiten gibt es zum Auslesen bzw. welche Diagnose Software sollte man sich zulegen?
(Bis jetzt habe ich mit Delphi recht gute Erfahrungen gemacht, jedoch ist meine Software nur für EU Fahrzeuge geeignet.)
Auf was sollte beim Kauf besonders oder allgemein geachtet werden?
Bin für jegliche Tips und Anregungen dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
Servus @Oli95
Ich schilder mal meine Erfahrung/Meinung, wenn noch Interesse vorhanden, für einen 2013er GT.
Der 5.0 hat eigentlich nur eine große Schwäche, das sogenannte BBQ Ticken/ Tipewriter Ticken, was auch von Ford nach langem ignorieren endlich mal Wahrgenommen wird. Betrifft bis Bj. 18 alle Modelle! Es wird vermutet, das es sich um Ölblasen handelt, aber es sind gerade beim Bj. 11-12 die Lageschalen gewesen, die verschlissen waren! ( Einer der Gründe warum ich mich eigentlich gegen den M3 E92 entschieden habe 🙁 aber noch is ruhe 😁 )
Auch Bj. 13-18 gab es Fälle, also darauf beim Kauf achten. Ansonsten gehen die Elektrischen Sitze, Sitzheizung und die USB/AUX Anschlüsse gerne mal Kaputt. Im großen und ganzen aber ein sehr solides Auto.
Beim Schalter gucken das nichts Kratzt und alle Gänge sich sauber einlegen lassen. Bei Vollgas sperrt das MT82 einen den dritte Gang gerne mal aus (selten aber es passiert und nein, das liegt nicht am Fahrer 😉 ), was am Design der Schaltung und an der OEM Kupllung liegt, kann mit Blowfish oder anderen Aftermaket Dingen eingeschränkt werden, wenn du die Kupplung noch nicht tauschen möchtetst
Brembo sehe ich nur bei viel Autobahn Geschwindigkeitsorgien als notwändig an. Mit Vernünftigen Pads und Scheiben von z.B. Hawk Performance verbesserst du das Faden der OEM Bremsen ungemein. Auch ein gutes Fahrwerk von Billstein (kann ich aus Erfahrung empfewhlen) oder KW hilft in vielen Aspekten, da das OEM Fahrwerk naja sagen wir mal was einem Boot hat 😁 Der Wagen ist kein Leichtgewicht, was man beachten sollte beim Fahren.
Aber, wenn du die Wahl zwischen zwei recht identischen hast, nimm den mit Brembo.
Nimm bloß die Premium Ausstattung! Es kommen viele kleine Spielerein und Helferlein und etwas "wertigere" Materialien zum Einsatz. Der LCD Monitor im Amaturenbrett gibt auch viele Infos ab. Das Navi Paket mit Touchscreen ist auch sehr gut, was Funktionen und Bedienung angeht, nur ist das integrierte Navi hier in DE leider unbrauchbar.
Unfaller sehe ich nicht so skeptisch entgegen und wird hier gerne Ferteufelt. Achte nur, das er nicht aus Litauen kommt und Fachgerecht wiederherrgestellt wurde. Besichtigung auf der Bühne ist wichtig! Auf Blinker im Kotflügel achten (Anzeichen für Litauen), Schlossträger, Kofferraum und Spurtreue beim Bremsen und Beschleunigen achten! Teppiche anheben und auf Wasserschäden gucken.
Beim Carfax darauf gucken, das regelmäßiger Service vom Ford Dealer hinterlegt ist, andere wichtige Infos sind dort auch hinterlegt. VIN durch google jagen, zu 90% gibt es Fotos wenn er einen Bums hatte. Lass die Finger von Autos mit mehrern Vorbesitzern die wenig gelaufen sind, wie auch hier sind die oft verheitzt und wenig bis garnicht gewartet.
Was mir wichtig war, ist die Achsübersetztung. Findet man auf dem Ausstattungssticker in der Türpfalz. Das optionale 3.73 Diff mit Sperre macht den Wagen erst Lebändig, fand das 3,31 nicht ganz so giftig. Verbrauch geht aber etwas hoch 😉
Guck dir die Reifen genau an, die Amis fahren oft mit echt besc...nen Reifen durch die gegend. Hatte irgendwelche Firemax drauf, die bei Regen unfahrbar waren. Kein Wunder das der Mustang als Crowdkiller verschrien ist 😁
Das war so im Groben was ich so im Vorfeld mich Informiert habe.
Anbei noch Fotos Vom Ausstattungssticker und Austattung bei Premium.
34 Antworten
Hey
Ich hab gute 6 Monate nach dem "Richtigen" gesucht und bis auf die Farbe hab ich ihn dann gefunden. (blau metallic währe erste Wahl gewesen, aber mit Schwarz kann ich auch gut leben)
Setzt dir Prioritäten was enau du am Auto möchtest, es könnte später einen ärgern, wenn man auf gewisse Dinge verzichtet nur um schnell in den Sattel zu steigen. Wenn du noch Zeit hast, warte noch, auch wenn es echt schwer fällt.
Für mich war Premium auch nur wichtig, weil ich schon ne "Nackte Mutti" gefahren bin. Ist zwar aufs fahren orientiert gewesen, aber ich werde auch langsam älter und da möchte man schon etwas "Luxus" haben 😁 Und man bekommt halt recht viel fürs Geld.
Der Wagen hat die Standart 3.31 Übersetzung. Mach dich deswegen aber nicht verrückt, das empfinden ist für jeden anders, mir persöhnlich war /ist es halt wichtig. Viele andere juckt das nicht oder mögen halt die normale.
Schön das du eine Schalter suchst, wird leider immer weniger 🙁
Darf man fragen wo dein Budget ungefähr liegt?
@Backer44
https://modernmusclecars.de/.../...im-v8-offiziell-als-normalverhalten
Das ticken würde Anfang des Jahres offiziell als normales verhalten deklariert
@TE ich habe über einem Jahr gesucht. Warte und such dir einen vernünftigen. Ganz ehrlich? Mustang mit Stoffsitze gehen gar nicht und auf die Spielerei vom Premium will ich auch nicht verzichten
@ Backer44
Ich bin leider schon seit mehr als einem Jahr auf der Suche. Navi war für mich zuerst auch nicht wegzudenken aber ich wurde einfach nicht fündig. Dann die ganzen Litauer mit den Seitenblinkern..
Und ich möchte einfach noch einen S197 Bj.
2014/2014.
Hast du zum Auslesen bzw. zur Diagnose eine Software zum empfehlen?
Schalter ist für mich auch ein Muss..
Budget kommt auf das an was ich dafür bekomme. War bereit für einen mit Premium, Navi, sauberer Historie, etc... gutes Geld zu bezahlen. Bei dem mit den Stoffsitzen würde ich natürlich versuchen das Minimum dafür zu bezahlen. 20.000€, mehr würde ich dafür nicht ausgeben wollen. Interessant an diesem Mustang ist eben die nachvollziehbare, saubere Historie.
Sorry aber für 20.000 bekommst du keinen gescheiten 13/14er.
Ein 11/12er ist drin aber ein 13/14er wird schwer sein. Bekommst entweder einen unfaller oder einen nackten.
Such dann lieber einen 11/12er oder spare etwas
Navi ist beim S197 zu vernachlässigen. Funktioniert zum einen nicht bei uns und zum anderen ist die Technik selbst im Jahr 13/14 schon mega veraltet.
Wie gesagt, einen nackten Mustang würde ich definitiv nicht fahren wollen. Wenn du einen kaufen möchtest dann mach es richtig und nicht Halbherzig.
Ähnliche Themen
Das Baujahr hat doch Sync 2 oder nicht? Gibts da beim Mustang keinen SD-Kartenslot für Navi Karte?
Bei mir im 2015er Bj '14 ist Sync 2 mit Kartenslot verbaut. Entgegen der Umrüster die mir für über 2000€ die "Naviumrüstung" verkaufen wollten, musste ich lediglich für wenige Euro eine aktuelle Navi Karte (F7?) einstecken und seither hab ich ne aktuelle Navimap die auch einwandfrei funktioniert.
Edit:
Was die Stoffsitze angeht.. das ist ja Geschmacksache. Wenn du einen finden solltest der genau deinen Vorstellungen entspricht der aber Stoffsitze hat, sollte dich das nicht davon abhalten den zu kaufen.
In den USA gibt es einige hervorragende Leder-Nachrüst-Kits, die mindestens Werksqualität haben.
Bei mir am F150 würde das ganze Kit zB von Katzkin mit Vordersitzen und Rücksitzbank ~800€ kosten.
Beim Sattler hier in Deutschland müsste ich ca 3500€ für einen vergleichbaren Bezug bezahlen.
Edit2:
Damit man sich ein Bild machen kann was für Möglichkeiten es das gibt hier ein Link für dei Stangs
Klick
@Speedya386 nein der S197 hatte noch kein Sync 2 drin, das gabs erst beim Nachfolger S550, von dem du sprichst.
Beim S197 war die Umrüstung tatsächlich recht viel Aufwand (ob jetzt 2000 Euro mag mal dahingestellt sein).
Beim Sync 2 ist es mehr oder weniger weltweit das gleiche System, mit kleinen lokalen Anpassungen (DAB+ vs. Sirius, FM-Tuner etc.).
Zitat:
Sorry aber für 20.000 bekommst du keinen gescheiten 13/14er.
Ein 11/12er ist drin aber ein 13/14er wird schwer sein. Bekommst entweder einen unfaller oder einen nackten.
Such dann lieber einen 11/12er oder spare etwas
Navi ist beim S197 zu vernachlässigen. Funktioniert zum einen nicht bei uns und zum anderen ist die Technik selbst im Jahr 13/14 schon mega veraltet.
Wie gesagt, einen nackten Mustang würde ich definitiv nicht fahren wollen. Wenn du einen kaufen möchtest dann mach es richtig und nicht Halbherzig.
Es geht mir aber nicht darum einen für 20.000€ zu bekommen. Ich habe nur geschrieben, dass mir der in meinem Fall aufgrund der nicht vorhandenen Ausstattung ungern mehr wert ist. Wenn ich mir einen Mustang zulege, dann nur aus dem Baujahr 13/14. Gerne bin ich dann auch bereit mehr zu bezahlen. In meinem Fall, nach meinen
bisherigen Besichtigungen sind mir entweder Litauer oder anders verunfallte Mustangs angeboten worden. Ich habe lieber einen nackten, dafür sauberen, als einen Unfaller mit unklarer Historie. Der von mir erwähnte müsste auch noch verzollt und versteuert werden, da noch mit US Papieren unterwegs. ( Der Mustang gehört aktuell noch einem Amerikaner in DE)
Zitat:
@querys schrieb am 8. November 2019 um 14:29:45 Uhr:
@Speedya386 nein der S197 hatte noch kein Sync 2 drin, das gabs erst beim Nachfolger S550, von dem du sprichst.
Beim S197 war die Umrüstung tatsächlich recht viel Aufwand (ob jetzt 2000 Euro mag mal dahingestellt sein).
Beim Sync 2 ist es mehr oder weniger weltweit das gleiche System, mit kleinen lokalen Anpassungen (DAB+ vs. Sirius, FM-Tuner etc.).
Ah ok, das wundert mich. Dachte diese Systemumstellungen wurden bei allen neuen Modellen immer gleichzeitig durchgezogen.
Dann läuft das bei den Mustangs immer zeitverzögert? die '16er F150 sind ja schon mit Sync 3 unterwegs. Da geht das leider auch nicht mehr so einfach mit dem Navi.
Zitat:
@Oli95 schrieb am 8. November 2019 um 14:35:24 Uhr:
Zitat:
Sorry aber für 20.000 bekommst du keinen gescheiten 13/14er.
Ein 11/12er ist drin aber ein 13/14er wird schwer sein. Bekommst entweder einen unfaller oder einen nackten.
Such dann lieber einen 11/12er oder spare etwas
Navi ist beim S197 zu vernachlässigen. Funktioniert zum einen nicht bei uns und zum anderen ist die Technik selbst im Jahr 13/14 schon mega veraltet.
Wie gesagt, einen nackten Mustang würde ich definitiv nicht fahren wollen. Wenn du einen kaufen möchtest dann mach es richtig und nicht Halbherzig.
Es geht mir aber nicht darum einen für 20.000€ zu bekommen. Ich habe nur geschrieben, dass mir der in meinem Fall aufgrund der nicht vorhandenen Ausstattung ungern mehr wert ist. Wenn ich mir einen Mustang zulege, dann nur aus dem Baujahr 13/14. Gerne bin ich dann auch bereit mehr zu bezahlen. In meinem Fall, nach meinen
bisherigen Besichtigungen sind mir entweder Litauer oder anders verunfallte Mustangs angeboten worden. Ich habe lieber einen nackten, dafür sauberen, als einen Unfaller mit unklarer Historie. Der von mir erwähnte müsste auch noch verzollt und versteuert werden, da noch mit US Papieren unterwegs. ( Der Mustang gehört aktuell noch einem Amerikaner in DE)
Wenn du gerne die Ledersitze hättest und du sogar einen Ami am Start hast, könntest du ihn ja auch fragen ob er für dich die Bezüge ordert. Der Versand für Soldaten müsste auch ziemlich günstig sein.
Wie sieht es mit Diagnosesystemen aus? Wie erwähnt verwendete ich bisher Delphi und konnte gut damit arbeiten, funktioniert aber in meinem Fall aber nur für EU Fahrzeuge.
Die Stoffsitze sind mir im Moment nicht so wichtig, die sind am einfachsten zu tauschen. Bekommt man auch schon teilweise aus Schlachtern um die 800€.
Was denkt ihr über den Kilometerstand mit 87.000km?
Wie werden sich eurer Meinung nach die Preise entwickeln, bzgl. Wiederverkauf ?
(Erstmal würde ich ihn sicher nicht mehr verkaufen wollen, aber die Option sollte da sein 🙂 )
Wie lange hatte er den Wagen denn hier in Deutschland? Die Km auf US-Straßen sollten nicht schlimm sein.
Habe meinen auch mit 75+ aus Kanada geholt (Mustang und F150 haben den gleichen V8).
Über die Preisentwicklung weis ich selber nichts.
Zitat:
@Speedya386 schrieb am 8. November 2019 um 15:38:40 Uhr:
Wie lange hatte er den Wagen denn hier in Deutschland? Die Km auf US-Straßen sollten nicht schlimm sein.
Habe meinen auch mit 75+ aus Kanada geholt (Mustang und F150 haben den gleichen V8).
Über die Preisentwicklung weis ich selber nichts.
Nach dem Carfax ist er mit ca. 61.100 Km nach De gekommen.
Anfang 2018 wurde er importiert
@ELcalibraa
Mag sein, das Ford das als "Normal" abstempelt, aber bei den aller ersten 5.0 Bj. 11-12 wurden die Lagerschalen vom 4,6L übernommen. (Der Coyote ist ja auch sehr einfach ausgedrückt: "nur" eine Weiterentwiklung vom alten) und die haben die 7000rpm redline nicht stand gehalten. Das 5W20 war auch nicht hilfreich.
Die US Foren sind voll damit gewesen und der Druck stieg halt auf Ford. Bei vielen wurde dann der Block getauscht und somit der Coyote gen 1.5 verbaut (unser), der Intern leicht abgeändert ist.
Fakt ist aber das es sehr unschön ist und das man drauf achten sollte. Ob "normal" oder nicht.
Zum Thema Stoffsitze kann ich nur sagen, das es Geschmackssache ist. Kenne genug, die Stoff bevorzugen, gerade im Sommer. Und Sitze sind nicht wirklich teuer.
Das Navi an sich ist zu vernachlässigen aber es steht optisch und auch was die Musikverwaltung bzw. Gimmicks angeht für mich meilenweit besser da, als ohne. Bedienung find ich völlig ok. Aber auch da ist es halt geschmackssache. Für mich war es Kaufentscheident.
Und nur mal so nebenbei, das ganze Auto ist technisch Veraltet, wenn man es genau nimmt 😉
Zum auslesen nutze ich den SCT-X4 Tuner. Wenn es genauer sein muss, gehts zu meinem Schrauber.
Wertentwicklung ist bei Autos, die in der Masse unterwegs sind, schwer einzuschätzen, ich sag nur BMW E30, da haben sich viele damals verschätzt und jetzt sind die Preise am steigen.
Er ist der letzte Solid Axle Mustang mit der beliebtesten Optik. Ob da was noch oben oder unten geht ist noch zu früh zu sagen. Hier in DE bleibt es ein Nischenauto und der Klimakram (bitte keine Diskussion) wird bei einem 5L V8 auch noch mitspielen bei der Entwicklung.
Wie gesagt, warte noch etwas. Es wird immer wieder mal einer Auftauchen der deinen Ansprüchen entspricht. Ich hab damals den Fehler bei meinem Integra gemacht. Wollte einen Weißen mit Klima. Ist ein Roter ohne Klima geworden. Bis zum Verkauf ging mir das auf den Sack 🙄
Und je länger du wartest um so mehr Budget hast du noch, was auch was schönes ist. 😁
Zitat:
@Backer44 schrieb am 8. November 2019 um 17:40:34 Uhr:
@ELcalibraa
Mag sein, das Ford das als "Normal" abstempelt, aber bei den aller ersten 5.0 Bj. 11-12 wurden die Lagerschalen vom 4,6L übernommen. (Der Coyote ist ja auch sehr einfach ausgedrückt: "nur" eine Weiterentwiklung vom alten) und die haben die 7000rpm redline nicht stand gehalten. Das 5W20 war auch nicht hilfreich.
Die US Foren sind voll damit gewesen und der Druck stieg halt auf Ford. Bei vielen wurde dann der Block getauscht und somit der Coyote gen 1.5 verbaut (unser), der Intern leicht abgeändert ist.
Fakt ist aber das es sehr unschön ist und das man drauf achten sollte. Ob "normal" oder nicht.
Zum Thema Stoffsitze kann ich nur sagen, das es Geschmackssache ist. Kenne genug, die Stoff bevorzugen, gerade im Sommer. Und Sitze sind nicht wirklich teuer.Das Navi an sich ist zu vernachlässigen aber es steht optisch und auch was die Musikverwaltung bzw. Gimmicks angeht für mich meilenweit besser da, als ohne. Bedienung find ich völlig ok. Aber auch da ist es halt geschmackssache. Für mich war es Kaufentscheident.
Und nur mal so nebenbei, das ganze Auto ist technisch Veraltet, wenn man es genau nimmt 😉Zum auslesen nutze ich den SCT-X4 Tuner. Wenn es genauer sein muss, gehts zu meinem Schrauber.
Wertentwicklung ist bei Autos, die in der Masse unterwegs sind, schwer einzuschätzen, ich sag nur BMW E30, da haben sich viele damals verschätzt und jetzt sind die Preise am steigen.
Er ist der letzte Solid Axle Mustang mit der beliebtesten Optik. Ob da was noch oben oder unten geht ist noch zu früh zu sagen. Hier in DE bleibt es ein Nischenauto und der Klimakram (bitte keine Diskussion) wird bei einem 5L V8 auch noch mitspielen bei der Entwicklung.
Wie gesagt, warte noch etwas. Es wird immer wieder mal einer Auftauchen der deinen Ansprüchen entspricht. Ich hab damals den Fehler bei meinem Integra gemacht. Wollte einen Weißen mit Klima. Ist ein Roter ohne Klima geworden. Bis zum Verkauf ging mir das auf den Sack 🙄
Und je länger du wartest um so mehr Budget hast du noch, was auch was schönes ist. 😁
Danke, besser als du geschrieben hast, kann man es nicht ausdrücken. Ich denke, dass ich das Auto nehmen werde, da das Carfax wirklich sauber ist und ich auch ohne die Ausstattung leben kann, sofern wir uns preislich einig werden. Der Mustang soll eh kein Alltagsfahrzeug werden, sondern nur mit Saisonkennzeichen gefahren werden. Die technischen Ratschläge werde ich mir zu Herzen nehmen und abchecken. Ich halte euch gerne auf den Laufenden, was den Kauf betrifft.
Hattet ihr schon Probleme mit euren Mustangs, die euch zur Verzweiflung gebracht haben?
Hatte diesbezüglich mal mit einem e46 schlechte Erfahrungen..
Bin weiterhin für Tipps und Anregungen dankbar 🙂
Zum Thema Werterhalt....du fährst einen ziemlich nackten uninteressanten Mustang.
Weder Premium, noch Leder oder Brembo Bremsen. Dementsprechend eher ein uninteressantes Modell.
Ich fahre meinen auch nur als Wochenendfahrzeug im Sommer und darauf geachtet, dass es unbedingt ein Premium ist:
-Alu Zierleisten
-beleuchtete Einstiegsleisten
-beleuchteter Fußraum
-Innenspiegel automatisch Ablendbar
-LCD Display im Tacho mit netten Gimmicks
-Tachofarbe und Innenraumbeleuchtung kann man farblich selber gestalten
-hochwertiges Soundsystem. Entweder Shaker 500 oder Shaker 1000(Subwoofer im Kofferraum)
Falls ich etwas vergessen habe, könnt ihr ja noch hinzufügen.
Also es ist dementsprechend nicht nur das "Leder" sondern bisschen mehr.