2011er 1.6 TDCi - Motorstörung / unrunder Motorlauf

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

ich habe mit meinem Mondeo ein großes Problem und die Ford-Werkstatt weiß nicht so richtig weiter.

So ausführlich kann ich die Leidensgeschichte hier nicht beschreiben, deshalb nur die Kurzzusammenfassung:

Ende 2017: Motorstörung und keine Leistung mehr. Diagnose P02CF/P1261/P02CD. Es wurden alle Injektoren neu programmiert. Dann war 1 1/2 Jahr alles wieder gut.

Mitte 2019 gab es dann wieder eine Motorstörung und Notlaufprogramm. Nach ein paar mal Motor aus/anmachen lief alles wieder, als wäre nichts gewesen.

Diese Motorstörungen häuften sich dann und die Abstände wurden immer kürzer. Allerdings ist der Fehler auch immer wieder weggegangen.
Werkstatt hat Fehler ausgelesen (meistens P1261) konnte mir aber keine Aussage machen, was das Problem war ( kann alles sein, muss nichts sein...).

Im Dezember war es dann so weit, dass ich die Motorstörung direkt im Wohnort hatte und das Auto zur Ford-Werkstatt auf den Hof gestellt habe mit laufendem Motor und Störung.
Laut Werkstatt deuteten die Fehler auf ein Problem mit Injektor 1 hin.
Der Injektor 1 wurde getauscht - gebracht hat das allerdings nichts.
Dann begann eine 6-Wöchige Mail/Diagnose Odyssee. Hier wurden von der Ford-Zentrale Fragen gestellt und Tests angefordert, die dann von der Werkstatt durchgeführt wurden.
Eine fundierte Aussage, was das Problem sei, bekam ich allerdings nicht.

Letzter Stand: Man glaubt, es sei das Motorsteuergerät. Sicher sagen kann man es aber nicht.
Kostenpunkt: 2000€ Material plus Arbeit. Wenn es das nicht ist: Pech gehabt.

Was bisher gemacht wurde:

- Injektor 1 getauscht
. Kraftstofffilter getauscht
- Kompressionstest durchgeführt
- Rückflusstest durchgeführt

Der Motor springt momentan an, hört sich aber extrem schlecht an.
Es klappert, schäppert und das ganze Auto wackelt bei bestimmten Drehzahlen.

Ich habe mittlerweile einen ODB2-Adapter mit ForScan - hier werden allerdings momentan im PCM keine Fehler geloggt.

Ich habe mal ein Video vom Motorlauf hochgeladen (so ab 25 Sekunden kann man das Problem vielleicht hören).
Im Video kommt aber nicht so richtig rüber, wie alles schlecht läuft und virbriert.

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

Hat vielleicht jemand von euch eine Idee, in welche Richtung man hier noch suchen könnte?
Vielleicht irgendwelche Daten, die ich mit ForScan auslesen kann, um das Problem einzugrenzen?

Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
Oder kennt vielleicht jemand eine Werkstatt im Raum Karlsruhe/Rastatt/Murgtal, die sich richtig mit Ford auskennt?
Das Vertrauen in meine Ford-Werkstatt habe ich mittlerweile ein bisschen verloren und zum verschrotten in der Mondeo mit 135tkm auch noch zu schade irgendwie...

Schöne Grüße

Richard

53 Antworten

Dann 4x neu

Und gucken wo der erste Zylinder bei dem Motor ist. Mit dem Diagnosegerät. Sicher ist sicher. Bei den Motoren haben schon so einige die falsche Düse erneuert, weil oft durch Reset der erlernten Werte der Einspritzdüsen, und Anlernvorgang kann man manchmal so eine verschlissene Düse wieder zum Nichtnageln bringen.

KURZSCHLUSS !!! bitte die Fehlercode Beschreibung richtig lesen.

Hoch/Tiefpegel bedeutet hier in dem Fall eher ein elektrisches Problem, meistens im Injektorkopf. Im Piezo oder Magnetventil Element mit dem die Düsennadel gesteuert wird. Kann man sogar manchmal auch messen am Injektor mit einem Multimeter. 4 Düsen vergleichen. Ohm Messung am Bauteil. Stecker sind alle richtig verriegelt ? Sehr sehr selten Verkabelung oder PCM defekt.

Oder Kompressionsverlust/Loch im Kolben. Würde man schon merken wenn es so ein mechanisches Problem wäre. Auch durch Messung. Die Düsen sind eben kacke. Alle 4 erneuern durch die neueste Version von Ford und lange Spaß haben. Softwareupdate prüfen,ob es eines gibt.

Und über ein Danke würde ich mich freuen. Das Daumen nach oben Symbol anklicken!
So viel Zeit muss einfach sein! Oder?

Also mit dem Multimeter konnte ich keine großen Unterschieden zwischen den Injektoren feststellen (ca. 2kOhm).
Es schaut für mich aber so aus, als würde es den Mondeo garnicht jucken, ob der eine mögliche Probleminjektor abgesteckt ist oder nicht. Ist vom Motorlauf kein Unterschied zu hören.
Ich gehe also mal davon aus, dass der Injektor - aus welchem Grund auch immer - nichts mehr tut.

Dann ja, kannst es ja mal bei einem funktionierenden injektor versuchen. Da sollte es ordentlich rumpeln und zu merken sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DeltaF schrieb am 7. Februar 2024 um 11:42:36 Uhr:


Dann ja, kannst es ja mal bei einem funktionierenden injektor versuchen. Da sollte es ordentlich rumpeln und zu merken sein.

Ja, wenn ich einen zweiten Injektor abstecke, dann geht der Motor direkt aus bzw. startet garnicht.

Jupp, dann ist der Injektior außer Betrieb/ wurde abgeschaltet.

Niemals Diesel Einspritzdüsen während der Motor läuft abklemmen!!!! Müsste eigentlich altbekannt sein. Wenn es Piezo Düsen sind.
Sonst kann es passieren das der Injektor die ganze Zeit einspritzt weil das Piezoelement in Ausdehnungsphase ständig ist, und man sich so den Motor/Kolben zerstört! So was macht man heutzutage eher mit einem geeigneten Diagnosegerät/Diagnoseprogramm, wo es die Möglichkeit gibt die Injektoren vom Motorsteuergerät aus zu beeinflussen.

Moin allerseits.
Ich habe ein recht ähnliches Problem zu Richard. Ich habe den anscheinend Fehlerhaften Injektor getauscht und neu angelernt, jetzt habe ich ebenfalls den "Motorfehler".

Was mich stutzig macht, zusätzlich zu den Fehlercodes P12S4:00-26 und P02D3:00-6C kommt auch vom ABS ein Fehler. Code U0401 Ungültige Daten empfangen vom ECM/PCM

Kann es sein, dass das PCM eine Macke hat, bzw. wie kann man das herausfinden. Ich bin so langsam am verzweifeln, der Motor hatte vor kurzem einen Zahnriemenriss und wurde generalüberholt, exklusive der Anbauteile und für ca 3000km lief der auch wie ein Traum, ehe der Injektorfehler auftrat.

Das ABS Steuergerät speichert manchmal auch Fehlercodes ab,wenn der Verbrennungsmotor ein Problem hat. Wegen ESP usw. Systemen die die Motorregelung beeinflussen.

Was soll das mit den Fehlercodes? FORScan zeigt doch zu 99% doch auch immer gleich die Erklärung an,was der Zahlencode bedeutet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen