2010 - Facelift Mondeo

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

gibt wohl 2010 ein Facelift für den Mondeo!!

siehe hier:
http://www.worldcarfans.com/.../...rd-mondeo-facelift-first-spy-photos

Viele Grüße...
Klaas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Crimejoker

Zitat:

Original geschrieben von Crimejoker



Zitat:

Hm, Golf und Jetta Rang 1. Warum in Dreiteufelsnamen fährst Du nur ne Gurke von einem 3er BMW, wo doch Zahlen mehr sagen wie tausend Worte 😁 (Vorsicht Ironie)

Ich denke, die Zulassungszahlen hättest Du Dir schenken können. Denn fast kein Mensch kauft nach Zulassungszahlen. Vernüftigerweise sollte man als erstes nach seinem Geldbeutel schauen und da stehen halt die Premiummarken nicht ganz oben auf der Liste (nicht jeder kann oder will soviel Geld für einen Gebrauchstgegenstand ausgben). Kurz gefolgt dann von Platzbedarf und Geschmack (Was bringt mir das schönste Auto, wenn ich es im Alltag nicht nutzen kann).

Gruß
Tess

Pass mal auf Deinen Umgangston auf, deine Ironie kann ich nicht nachvollziehen und finde sie auch unangebracht. Meine Gurke, wie du meinen 3´er bezeichnest habe ich Bar bezahlt, ich habe lange gespart und bin stolz darauf meinen Bar bezahlt zu haben. Dein Beitrag hat den leichten Hauch von Neid. In Bezug auf die Zulassungszahlen scheinst du ja vor dem Schreiben nicht nachgedacht zu haben, ich habe diese nur zur Verdeutlichung hier eingestellt, da ja bei einigen die Fordbrille so klemmt. Das einstellen hat nichts mit dem von Dir genannten Kauf von einem Fahrzeug zu tun. Einfach  reinzuinterpretieren was gar nicht da steht ist ja auch nicht gerade intelligent. Hier mal kurz einklinken und dumme Sprüche ablassen kann jeder. Bist wohl auch einer von den Stressusern? Mal irgendwo einklinken und schlechte Laune verbreiten was!

Was bist du denn für einer?😁 Also ich kann die Ironie sehr wohl nachvollziehen und finde das eher du auf deinen Umgangston achten solltest!

625 weitere Antworten
625 Antworten

Zitat:

Zumindestens das Zoomen geht per Sprachsteuerung und das blättern glaub ich auch ;-)

Sprachsteuerung halte ich sinnvoll für die Eingabe von Zielen und das telefonieren - aber nicht für ein Zoomen & Bläätern.

Das sind Vorgänge, die ...hm wie sagt man ? ... rekrusiv / iterativ / interaktiv ? ... ablaufen.

Ein Beispiel: Ich habe die Karte auf 10 km, sehe mein aktuelles Umfeld. Ich fahre vielleicht gerade über Landstraße, manuell um einen Stau herum. Oder auf der Autobahn. Dann will ich mir einen größeren Überblick verschaffen - z.B., ob in mittlerer oder weiterer Entfernung entweder auf meiner Strecke oder auf einer potentiellen Alternativstrecke (ich habe auf meinen Routen oft die Wahl zwischen mehreren Alternative, die etwa gleich lang sind / dauern - ich fahre dann nach Verkehrslage).

Ich drehe als das Rad ein paar Rastungen weiter, dann schaue ich wieviel ich gezoomt habe und ob ich genug sehe (ich könnte zwar der Sprachsteuerung auch "Maßstab 30 km" zurufen - aber das Rad drehen geht Lichtjahre schneller und einfacher). Reicht es nicht, drehe ich noch ein, zwei mal.

Dann muss ich schnell wieder runter schalten, auf 50 Meter Maßstab - weil ich gerade die aktuelle Straßenführung (sehen will (selbst, als Karte - keinen Richtungspfeil der automatischen Zielführung).

Und nein, ich will KEINE Automatik, die vor Kreuzungen ranzoomt - die hab ich abgeschaltet. Ich will selbst den Maßstab ändern können, falls notwendig. Oft fahre ich ja gar nicht über Kreuzungen, sondern will auf gerader Strecke mal schnell die Nebenstraßen sehen (z.B. ob da gerade eine Tankstelle ist oder ob ich wenden könnte).

Genauso beim Suchen Nacht Interpreten/Alben bei der iPod-Steuerung: ich scrolle mal ein wenig, schaue schnell auf dem mittleren Navi-Schirm und scrolle dann feiner, wenn ich in Zielnähe (der gewünschten Band z.B.) bin.

Sprachsteuerung dagegen bedeutet: Sprachknopf drücken, warten bis es piepst, Befehl geben, warten bis Befehl erkannt und ausgeführt ... und dann evtl. das ganze 10 mal wiederholen.

Außerdem: wenn ich Beifahrer habe, will ich nicht ständig mit dem Auto plappern. Ich will dann auch nciht ständig, daß mein Beifahrer sieht, wie ich immer mit der Hand auf einem Touchscreen rumfuchtele. Der Arm soll gefälligst auf der Mittelarmlehne bleiben - wo er hingehört. Die Hand darf dann still und leise am Rad drehen.

Vor kurzem konnte ich in den neuen 5er mit großem Prof.-Navi fahren - der Bildschirm war klasse, das iDrive ist gegenüber den ersten Versionen vor Jahren besser. Aber noch immer machen die Designer von solchen Systemen Sachen, bei denen ich nur mit dem Kopf schütteln kann: da hat das Navi einen riesigen Schirm und dann verschenkt der Programmierer einen Großteil des Platzes mit riesigen Schriftarten und einem Layout, daß von einer Interpretenliste oder Albenliste mit 100, 200 oder 300 Einträgen immer nur 5 angezeigt werden.

Ist, glaube ich, das gleiche im Convers des Mondeos: riesige Piktogramme, die einige wohl gar nicht wollen / brauchen (Kleeblätter für sparsames Fahren, eine riesige Funkantenne) ... und - reine Vermutung - auf der anderen Seite wichtige Anzeigen zu klein, fehlend oder nie auf einen Blick (sondern nur zum Durchschalten). Oder vielleicht werden lange Liedtitel nicht ganz dargestellt.

6502

Komme mit meinem Navi NX super klar, manche Menschen sind noch am reden, wo wir schon auf Strecke sind. Probiere es aus, Du könntest feststellen, dass die Vorteile überwiegen.

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Aber noch immer machen die Designer von solchen Systemen Sachen, bei denen ich nur mit dem Kopf schütteln kann: da hat das Navi einen riesigen Schirm und dann verschenkt der Programmierer einen Großteil des Platzes mit riesigen Schriftarten und einem Layout, daß von einer Interpretenliste oder Albenliste mit 100, 200 oder 300 Einträgen immer nur 5 angezeigt werden.

Ist, glaube ich, das gleiche im Convers des Mondeos: riesige Piktogramme, die einige wohl gar nicht wollen / brauchen (Kleeblätter für sparsames Fahren, eine riesige Funkantenne) ... und - reine Vermutung - auf der anderen Seite wichtige Anzeigen zu klein, fehlend oder nie auf einen Blick (sondern nur zum Durchschalten). Oder vielleicht werden lange Liedtitel nicht ganz dargestellt.

Das sind nicht die Programmierer, die sowas machen. Da gibt es Interface-Designer, auch User-Experience-Experten genannt, die den Programmierern das Design vorgeben und -- so ist meine Vermutung -- eher künstlerisch als rational veranlagt sind. Das Design wird für die breite Masse und die Produkt-Manager ansprechend gemacht -- marketingmäßig oftmals eine lohnenswerte Sache.

Programmier erstellen im Gegensatz dazu meist informative Oberflächen, die häßlich sind und/oder nur von "Experten" verstanden werden.

Beide Typen sollten zusammenarbeiten. Mein Eindruck ist aber, daß sich in den letzten Jahren das Gewicht hin zu den Künstlern verschoben hat. Dabei kommt dann sowas wie das Convers heraus. Die Oberfläche von Windows 7 ist ein anderes Beispiel für dieses Phänomen.

Zitat:

Original geschrieben von komford


Das sind nicht die Programmierer, die sowas machen. Da gibt es Interface-Designer, auch User-Experience-Experten genannt, die den Programmierern das Design vorgeben und -- so ist meine Vermutung -- eher künstlerisch als rational veranlagt sind. Das Design wird für die breite Masse und die Produkt-Manager ansprechend gemacht -- marketingmäßig oftmals eine lohnenswerte Sache.

Ja, genau die meinte ich auch. Designer, Marktforscher, Produktmanager.

Die legen fest, daß das Interface so beschaffen sein soll, daß es auch der Opa mit Hut noch versteht und bedienen kann. Und ein Halb-Blinder noch lesen kann - deshalb der verschenkte Platz durch große Symbole und große Schriftarten.

Dabei könnte man viel mehr in den Fahrzeugen einstellbar machen. Man hat große Bildschirme, auf denen die Optionen dargestellt werden können. Man hat Touchscreens, Joysticks, Dreh/Drückräger. Hardwaremäßig alles da. Softwaremäßig auch - denn manche Optionen kann man ja einstellen - die Routinen für eine Abfrage von Einstellungen, das Zeichnen von Haken / Pull-Down-Menues / Auswahlboxen und das Speichern im Flash-ROM sind ja alle schon da. Aber es könnte viel mehr sein.

Beim Skoda Octavia kann man z.B. ein Komfortschließen der Fensterheber selber im Mitteldisplay (MFA=Convers) einstellen. Aber wenn man will, daß die Zentralverrieglung beim Losfahren automatisch die Türen abschließt, muss man in die Werkstatt an das Diagnosegerät. Beim A6 dagegen kann man das Einstellen. Dafür sind dort wiederum andere Dinge nicht oder nicht selbst einstellbar.

Begründung eines Audi-Mitarbeiters im Werk war mal: man will es nicht zu überladen machen, damit auch der Opa mit Hut es versteht. Hallo? Schon mal daran gedacht, daß man ein "Expertenmenu" vorsehen könnte? Oder daß die Werkstatt wenigstens einmalig über ein Flag "Experten-Einstellungen ja/nein" mehr Sachen freigeben könnte?

Oder daß man viel mehr des UI einstellbar machen könnte? Schiftgrößen, Farben, was angezeigt werden soll und was nicht. Ob man gewisse Infos leicht transparent unter in der Ecke über der Navi-Karte will (wie bei Audi die Höhenanzeige).

Aber, um mal nochmals zum Thema "neuer Mondeo" zurück zu kommen:

Weiß man schon genaueres über das Thema "großer Diesel (200 PS (?)) mit Automatik"? Es gab ja Stimmen: 2011, aber mit Wandler statt DSG. Ford in Köln will natürlich (auf Anfrage) nichts dazu sagen, war ja klar.... müsste man sich ja festlegen ;-)

6502

Ähnliche Themen

Hallo,

ich will nur fragen, warum kann ich hier:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/select.aspx
keinen Ford Mondeo ADAC-Autotest finden.

Gruss MJ

Da musst Du wohl beim ADAC nachfragen, oder denkst Du wir wissen das hier ??
Möglicherweise einfach wegen dem anstehenden Modellwechsel ??

Zitat:

Original geschrieben von VGWFB


Hallo,

ich will nur fragen, warum kann ich hier:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/select.aspx
keinen Ford Mondeo ADAC-Autotest finden.

Gruss MJ

Hallo,

wähle Ford, wähle "Mondeo 2007-" und Häkchen bei "Nicht mehr aktuelle Automodelle". Evtl musst Du zuerst das Häkchen setzen, damit Du den Mondeo ab 2007 finden kannst.

Dann findest Du vier Tests, aber natürlich noch keinen Test vom Facelift.

Viele Grüße

Tammo

Tammo vielen Dank,
ich versuche so.
Und brauche nicht nach ADAC fragen.🙂
***
Das war zu leicht bemerken. 😁
Gruss MJ

Hab heute das Facelift beim Händler beäugt. Hier ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind:

- Die Drehregler des Navis bzw. Klimasteuerung sind sehr klein und wirken sehr billig. Beim drehen scheuert der Fingernagel an den umliegenden Tasten. Sie haben auch keine Profilierung. Der Lautstärkeregler eierte und schliff an einigen Stellen irgendwo. Die Chromapplikationen aus dem Prospekt waren nich da.

- Das Wasserproblem der Heckklappe scheint gelöst. Es gibt eine Rinne und mehr Ablauföffnungen und die Plastikverkleidung hat etwas Abstand zur eigentlichen Bleckklappe, sodass sich weniger Wasser in der Klappe sammeln wird. Manche Löcher waren allerdings noch zugeklebt, keine Ahnung warum.
Die Heckstoßstange hat zudem etwas Gefälle nach außen bekommen (sieht man an den jetzt vertieften Befestigungslöchern).

- Die Heckleuchten haben keine LED-Blinker und Bremsleuchten.

- Die Einfassung der Parksensoren hinten ist auch neu und nich schöner (geht vorne auch ohne).

- Die Plastikschutzfolie an den hinteren Türen ist weg

Bild0166
Bild0164
Bild0169
+3

Zitat:

Original geschrieben von Surfspot


Hab heute das Facelift beim Händler beäugt. Hier ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind:

- Die Heckleuchten haben keine LED-Blinker und Bremsleuchten.

Was habe ich euch gesagt😉 ? Ganz ehrlich, kann ich sowas nicht verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Surfspot



Die Chromapplikationen aus dem Prospekt waren nich da.

Dann war das sicher nicht die "Plus" Navigation (nur die hat die Chromknöpfe).

irgendwie fehlt mir der Ladekantenschutz ????

Zitat:

Original geschrieben von kleener_franz


irgendwie fehlt mir der Ladekantenschutz ????

War ein Trend. Müsste der bei allen Ausstattungen sein?

ich hab mir den Titanium angesehen, da war das große Navi mit Chromapplikationen drin, die Drehknöpfe waren gummiert, und den Ladekantenschutz hatte er auch. Hat auf mich wirklich einen deutlich hochwertigeren Eindruck gemacht als mein jetziger Titanium. Die neue Heckschürtze gefällt mir übrigens sehr, dass Blinker und Bremslicht "nur" konventionell arbeiten ist schade, aber sicher kein Drama.

Gruß Jörn

Zitat:

Original geschrieben von Surfspot



Zitat:

Original geschrieben von kleener_franz


irgendwie fehlt mir der Ladekantenschutz ????
War ein Trend. Müsste der bei allen Ausstattungen sein?

gute Frage, habe mir noch keinen Trend bei uns im Detail angesehen, die stehen ja alle auf dem Sammelplatz ...

nur die Titanium steht drin ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen