200TKM auf dem Diesel? DPF reinigen statt tauschen spart >1000EUR!
Hallo,
hier mal ein paar Infos für die dieselfraktion mit DPF unter euch.
Da diesel ja als KM renner gedacht waren ist es etwas unpraktisch bei 200TKM was eigentlich keine Laufleistung für die Motoren sein sollte einen DPF für >1500EUR erneuern zu lassen.
aber es geht auch anders!
DPF und wechsel bei 200'000KM...
also in der Theorie muss der gewechselt werden wenn er zu/verstopft ist...
d.H. irgendwann schafft es der Motor den nicht mehr frei zu brennen und dann sinkt die Leistung und der Dieselverbrauch geht nach oben.
aber bevor das passiert geht die Warnleuchte an weil vor und nach dem DPF mit jeweils einem Drucksensor die Druckdifferenz gemessen wird. geht der DPF zu Fettet die DME/DDE ständig an..
wird der Filter dann nach XXMin anfetten nicht frei kommt ein Fehler. (grob bzw. vereinfacht gesagt)
jetzt muss ein neuer her. >1500EUR 🙁
aber auch das stimmt nur bedingt. 🙂
Schaut euch mal bei Vox eine der letzten Sendungen der Vox Autodoktoren an (Boschdienst in und um Köln Parsch und FAUL vom 12. 19. oder 26.09) dort wurde genau das Thema behandelt zwar war das Problem dort ein anderes aber es gibt eine Möglichkeit für etwas über ~200eur mit einer Sprühlanze eine art Reinigungsflüssigkeit durch die Bohrung der Drucksensoren auf die Keramic zu sprühen. (am kalten Motor)
dann werden die Sensoren wieder eingeschraubt und eine längere Fahrt gemacht.
auf dieser Fahrt qualmt das Auto hinten nur so (Wasserdampf) als währ die ZKD hinüber.
aber das Ergebnis ist ein absolut freier DPF und es kann von vorn los gehen.
also man muss nicht immer tauschen!
Ich hoffe das hilft jemanden weiter denn die Keramic geht eigentlich nur durch mechanische oder chemische Angriffe kaputt denn Temperaturen um die Keramic anzugreifen entstehen in keinem Motor.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier mal ein paar Infos für die dieselfraktion mit DPF unter euch.
Da diesel ja als KM renner gedacht waren ist es etwas unpraktisch bei 200TKM was eigentlich keine Laufleistung für die Motoren sein sollte einen DPF für >1500EUR erneuern zu lassen.
aber es geht auch anders!
DPF und wechsel bei 200'000KM...
also in der Theorie muss der gewechselt werden wenn er zu/verstopft ist...
d.H. irgendwann schafft es der Motor den nicht mehr frei zu brennen und dann sinkt die Leistung und der Dieselverbrauch geht nach oben.
aber bevor das passiert geht die Warnleuchte an weil vor und nach dem DPF mit jeweils einem Drucksensor die Druckdifferenz gemessen wird. geht der DPF zu Fettet die DME/DDE ständig an..
wird der Filter dann nach XXMin anfetten nicht frei kommt ein Fehler. (grob bzw. vereinfacht gesagt)
jetzt muss ein neuer her. >1500EUR 🙁
aber auch das stimmt nur bedingt. 🙂
Schaut euch mal bei Vox eine der letzten Sendungen der Vox Autodoktoren an (Boschdienst in und um Köln Parsch und FAUL vom 12. 19. oder 26.09) dort wurde genau das Thema behandelt zwar war das Problem dort ein anderes aber es gibt eine Möglichkeit für etwas über ~200eur mit einer Sprühlanze eine art Reinigungsflüssigkeit durch die Bohrung der Drucksensoren auf die Keramic zu sprühen. (am kalten Motor)
dann werden die Sensoren wieder eingeschraubt und eine längere Fahrt gemacht.
auf dieser Fahrt qualmt das Auto hinten nur so (Wasserdampf) als währ die ZKD hinüber.
aber das Ergebnis ist ein absolut freier DPF und es kann von vorn los gehen.
also man muss nicht immer tauschen!
Ich hoffe das hilft jemanden weiter denn die Keramic geht eigentlich nur durch mechanische oder chemische Angriffe kaputt denn Temperaturen um die Keramic anzugreifen entstehen in keinem Motor.
271 Antworten
Ich würd dir empfehlen den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Wenn da nicht die Meldung steht das der Partikelfilter stark beladen ist kannst du (so denke ich) ruhigen Gewissens den Zähler reseten. Der Zähler wird ja keinen Einfluss auf das Motorschutzmanagement haben. Daher vermutlich unbedenklich
Merkst du denn bei dir irgendwelche Leistungseinbußungen?
Gruß
@mz4
Ähm ja habe ich. Im Übrigen heißt es Thread nicht Threat, da es nicht um Bedrohungen geht 🙂 Es geht hier um Möglichkeiten dem Tausch des Filters zu entgehen.
@Kadett
Also Fehlermeldungen habe ich keine gespeichert. Ich hatte bis jetzt auch nur die Meldung "Service fällig Partikelfilter". Daher wollte ich noch warten und den Filter in den Sommerferien mal einschicken und reinigen lassen.
Der Typ von DPFClean hat mich nur verunsichert. Ich denke, wenn der Filter wieder sauber ist und der Abgasgegendruck niedriger ist, dann sollte es ja passen. Ich weiß nicht ob bei BMW ähnlich wie bei VW ein Beladungszustand berechnet wird.
Gruß
Frank
das stg berechnet schon den beladungszustand!
es das wird über den vorher nachher druck gemacht.
ich denke der muss schon resettet werden sonst wär es ja werkstattfreundlich 😉
Ja denke ich auch.
Falls ich den sauberen Filter wieder einbaue, dann ist ja der Gegendruck auf einmal viel geringer. Setzt er dann den Beladungszustand zurück ? 🙂
Ähnliche Themen
ne ich glaube nicht der muss zurück gesetzt werden.
wenn du die passende software samt laptop und interface hast kannst es selbst machen.
wenn du weiter vor hast bmw zu fahren eine lohnende investition kann ich dir nur sagen!...
Eigentlich nur der Auspuff, die Schrauben (3 Befestigungspunkte) vom DPF, einen Schlauch (machst am besten vom Motorraum aus weg, genauso wie die 3 Stecker der Sensoren) und dann die Sensorenstecker lösen. Dann bekommst den DPF samt Sensoren raus
Grüße
kommst du da vom motorraum aus hin? bei was für nem auto, bei meinem 535d wenn ich da von oben reinschau seh ich nix 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
kommst du da vom motorraum aus hin? bei was für nem auto, bei meinem 535d wenn ich da von oben reinschau seh ich nix 😉😁
wenn er schreibt "Eigentlich nur der Auspuff" wird er damit meinen das der Auspuff runter muss.. (denn das hast du gefragt)
wenn du also den Auspuff aus dem Motorraum demontieren kannst brauchst du keine Hebebühne oder Grube... 😰
Häääää
liegt es an der uhrzeit (ich steh grad auf 😉) oder wieso versteh ich den sarkasmus nicht 😉
meine frage bezog sich nicht auf ne bühne und nicht auf den auspuff, "kadett..." schrieb dass man den schlauch vom DPF und die 3 stecker vom motorraum aus wegmachen sollte, und da wollt ich wissen bei welchem motor das war, den ich denke der 25d und 30d haben auf der abgasseite des motors wesentlich mehr platz als der 35d
...
aso LOL 🙂
ich dachte du beziehst dich auf deine Frage was alles weg muss und darauf hin kam ja die Antwort Auspuff *g*
deine Rückfrage war allgemein formuliert und nicht auf die Sensorstecker bezogen 😉
aber gut ist ja nun geklärt..
am einfachsten wird sein du schmeißt den bomber mal schnell in ner mietwerkstatt auf die bühne und schaust dir das ganze von unten an.
Hallöle,
also meiner ist ein 530D. Kann gut sein das beim 535D weniger Platz ist immerhin hat er 2 Turbos. Wir sind vom Motorraum locker an die ganzen Stecker und den Schlauch rangekommen. Dürfte aber zur Not sicherlich auch von unten gehen. Brauchst halt länge Ärmchen ^^
BTW ich hab gestern nochmal Fehlerspeicher ausgelesen. Alles in Butter!!!
Grüße
Früher haben wir die Kats (Benziner) ganz einfach rausgenommen, und durch ein geeignetes Rohr ersetzt.
Dann sind zwar laut einiger Weltverbesserer kein Blümchen mehr aus dem Auspuff rausgeflogen, dafür hat das aber wirklich merkbar an Treibstoff gespart, und ohne Zweifel die Leistung wesentlich verbessert (im hohen Geschwindigkeitsbereich)!
Da es ja Diesel OHNE DPF zu hauf gibt und auch funktioniert, wird wohl zwangsläufig der Motor nicht nur MIT funktionieren!
Einzig über das Steuergerät müsste nachgedacht werden. Bzw. über die beiden Sensoren, die ja im wesentlichen nur einfache Drucksensoren sind.
Der Abgasdruck ist ja weiterhin vorhanden. Nur bei Beiden etwa gleich hoch.
Kennt sich da wer wirklich aus 😕
Gibt schon ein paar Leute die den DPF durch ein Rohr ersetzt haben. Du musst die Zwangsregeneration des DPF rauscodieren lassen.
Alle von denen ich gelesen habe, haben so ein Rohr aus UK bestellt.
Gibt auch Bundles bei dem ein Gerät dabei ist, welches diese Regeneration rauscodiert:
http://cgi.ebay.de/.../250810571094?...
Hier wird nur das Rohr angeboten:
http://cgi.ebay.de/.../250792168655?...
Meine Meinung:
Du kannst echt übel was auf den Deckel bekommen wenn das einer durch nen dummen Zufall rausfindet! Das nennt sich dann Steuerhinterziehung... leider!
Ich weiss allerdings nicht ob man sich das irgendwo eintragen lassen kann und das dann ans Finanzamt gemeldet wird und du dann automatisch in der Steuer hochgestuft wirst.
Kanns mir aber schwer vorstellen da ja auch sämtliche Papiere geändert werden müssen weil du ja dann nimmer Euro 4 bist etc...
Gruß