200TKM auf dem Diesel? DPF reinigen statt tauschen spart >1000EUR!
Hallo,
hier mal ein paar Infos für die dieselfraktion mit DPF unter euch.
Da diesel ja als KM renner gedacht waren ist es etwas unpraktisch bei 200TKM was eigentlich keine Laufleistung für die Motoren sein sollte einen DPF für >1500EUR erneuern zu lassen.
aber es geht auch anders!
DPF und wechsel bei 200'000KM...
also in der Theorie muss der gewechselt werden wenn er zu/verstopft ist...
d.H. irgendwann schafft es der Motor den nicht mehr frei zu brennen und dann sinkt die Leistung und der Dieselverbrauch geht nach oben.
aber bevor das passiert geht die Warnleuchte an weil vor und nach dem DPF mit jeweils einem Drucksensor die Druckdifferenz gemessen wird. geht der DPF zu Fettet die DME/DDE ständig an..
wird der Filter dann nach XXMin anfetten nicht frei kommt ein Fehler. (grob bzw. vereinfacht gesagt)
jetzt muss ein neuer her. >1500EUR 🙁
aber auch das stimmt nur bedingt. 🙂
Schaut euch mal bei Vox eine der letzten Sendungen der Vox Autodoktoren an (Boschdienst in und um Köln Parsch und FAUL vom 12. 19. oder 26.09) dort wurde genau das Thema behandelt zwar war das Problem dort ein anderes aber es gibt eine Möglichkeit für etwas über ~200eur mit einer Sprühlanze eine art Reinigungsflüssigkeit durch die Bohrung der Drucksensoren auf die Keramic zu sprühen. (am kalten Motor)
dann werden die Sensoren wieder eingeschraubt und eine längere Fahrt gemacht.
auf dieser Fahrt qualmt das Auto hinten nur so (Wasserdampf) als währ die ZKD hinüber.
aber das Ergebnis ist ein absolut freier DPF und es kann von vorn los gehen.
also man muss nicht immer tauschen!
Ich hoffe das hilft jemanden weiter denn die Keramic geht eigentlich nur durch mechanische oder chemische Angriffe kaputt denn Temperaturen um die Keramic anzugreifen entstehen in keinem Motor.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier mal ein paar Infos für die dieselfraktion mit DPF unter euch.
Da diesel ja als KM renner gedacht waren ist es etwas unpraktisch bei 200TKM was eigentlich keine Laufleistung für die Motoren sein sollte einen DPF für >1500EUR erneuern zu lassen.
aber es geht auch anders!
DPF und wechsel bei 200'000KM...
also in der Theorie muss der gewechselt werden wenn er zu/verstopft ist...
d.H. irgendwann schafft es der Motor den nicht mehr frei zu brennen und dann sinkt die Leistung und der Dieselverbrauch geht nach oben.
aber bevor das passiert geht die Warnleuchte an weil vor und nach dem DPF mit jeweils einem Drucksensor die Druckdifferenz gemessen wird. geht der DPF zu Fettet die DME/DDE ständig an..
wird der Filter dann nach XXMin anfetten nicht frei kommt ein Fehler. (grob bzw. vereinfacht gesagt)
jetzt muss ein neuer her. >1500EUR 🙁
aber auch das stimmt nur bedingt. 🙂
Schaut euch mal bei Vox eine der letzten Sendungen der Vox Autodoktoren an (Boschdienst in und um Köln Parsch und FAUL vom 12. 19. oder 26.09) dort wurde genau das Thema behandelt zwar war das Problem dort ein anderes aber es gibt eine Möglichkeit für etwas über ~200eur mit einer Sprühlanze eine art Reinigungsflüssigkeit durch die Bohrung der Drucksensoren auf die Keramic zu sprühen. (am kalten Motor)
dann werden die Sensoren wieder eingeschraubt und eine längere Fahrt gemacht.
auf dieser Fahrt qualmt das Auto hinten nur so (Wasserdampf) als währ die ZKD hinüber.
aber das Ergebnis ist ein absolut freier DPF und es kann von vorn los gehen.
also man muss nicht immer tauschen!
Ich hoffe das hilft jemanden weiter denn die Keramic geht eigentlich nur durch mechanische oder chemische Angriffe kaputt denn Temperaturen um die Keramic anzugreifen entstehen in keinem Motor.
271 Antworten
Kein Ding!
Ich hatte es mir auch kurz überlegt, aber das war mir dann alles viel zu heiss.
Bei meinem Glück hab ich das Ersatzrohr nämlich keine 24h drin und die halten mich an und findens raus :-D
Ich denke wenn das mit der Grillreinigermethode funktioniert bin ich gut bedient. Hab ja den Vorteil das ich den Fehlerspeicher selbst auslesen und löschen kann.
Gruß
ich hab am wochenende auch meinen dpf mal ausgebaut, da er ständig freigebrannt hatte.
ich frage mich aber die ganze zeit über was ihr denn alle so ausgebaut habt, denn ich wollte den backofenreiniger auch in die ganzen anschlüsse der sensoren reinsprühen? aber ich hab keine? kann es sein, dass hier und da auch mal ein vorkat demontiert wurde? also bei mir ist der dpf, so fast in der fahrzeugmitte und besteht aus einem einzigen teil. auch von den immer gesprochenen drucksensoren ist nichts zu sehen, lediglich ist vor dem dpf ein termeraturfühler eingeschraubt. und den backofenreiniger kann man sich sparen, denn der gelangt überhaupt nicht rein in die waben, sondern bleibt oben drauf. würde bestimmt mit waschbenzin besser gehen, aber die folgen ich weiss nicht......
Ähnliche Themen
der Backofenreiniger funtkioniert nur im ausgebauten Zustand!
DPF ausbauen dann mit Reiniger füllen und über nacht (mind. 1-2std.) einwirken lassen.
anschließend ausspülen und verbauen.
DPF bei BMW resetten lassen. (als wär ein neuer verbaut)...
ah, wie ich soeben gesehen habe, gibt es wohl unterschiedliche abgasanlagen bj. 2004/ 2005. deshalb die verwirrung. mein dpf ist in der mitte des fahrzeugs, ohne alle möglichen stecker. ab 2005 fällt wohl der vorkat weg und statt dessen dpf, dafür gibts aber wieder einen mittelschalldämpfer.
bj. 2004
http://de.bmwfans.info/.../
bj. 2005
http://de.bmwfans.info/.../
naja nur so runternehmen würd ich nicht sagen. alles 8 schrauben waren mittlerweile eine einheit mit den flanschen. drei schrauben konnte ich abdrehen, alle anderen mit der flex. die abgeflexten schrauben mußten dann noch mit einem fäustel und einem dorn bearbeitet werden. war ganz schön schwitzen angesagt am sonntag.
Hallo zusammen,
nochmal eine kurze Rückmeldung von mir. Die Aktion mit dem Grillreiniger ist wohl geglückt! Fahre jetzt schon seit Monaten mit dem DPF rum und hab gestern mal wieder mit dem Laptop in den Fehlerspeicher geschaut => NULL komma NIX! Keine einzige Fehlermeldung und der Wagen fährt sich wie ne Eins
Kann das also nur weiterempfehlen
Gruß
die dpf gibt´s auf von fachfirmen z.t. schon für 700€ plus einbau 100€....ist das durchaus vertretbar....
da muss man doch nicht reinigen vorausgesetzt das teil paßt und hält was es verspricht.
lol..
also wenn ich die wahl habe zwischen 800€ + 2strd. aufs auto warten..... und 3€ + dpf ausbauen und über nacht einweichen habe..
dann würd ich schon das zweite wählen..
denn egal wie viel geld man hat ein schwabe spart immer *g*
Zitat:
Original geschrieben von lauti001
die dpf gibt´s auf von fachfirmen z.t. schon für 700€ plus einbau 100€....ist das durchaus vertretbar....
da muss man doch nicht reinigen vorausgesetzt das teil paßt und hält was es verspricht.
Auch hier sollte man vorsichtig sein. Ich weiss nur noch das ichs im bmw-syndikat gelesen hab... einer hat sich son "Ersatzteil" Filter (nicht BMW) einbauen lassen und hatte danach Probleme. Erst hatte er den LMM in Verdacht usw und so fort und am Ende war er dann bei BMW die festgestellt haben das der Partikelfilter zu klein für seine Motorisierung ist.. nach allem hin und her hat er dann nen BMW Filter einbauen lassen und war seine 1500€ los.
Ich will das nicht pauschalisieren aber man sieht auch damit ist man nicht auf der sicheren Seite!
Ich hab meine Erfahrung mit der Reinigung gemacht, hab 3€ für den Grillreiniger plus paar Euros an der Waschhalle gelassen und bin höchst zufrieden. Für das Geld was ich gespart hab kann ich mir neue Reifen holen oder sonst was. Aber auch das ist Ansichtssache.
Ich wollte hier nur meine Erfahrungen teilen und zeigen das es auch anders geht.
Gruß
und genau dazu ist ein FORUM da!
für "geh doch zu BMW" oder "kauf dir ein Neuteil" usw.. braucht man kein Forum hier geht es um Innovative ideen die verbreitet werden MÜSSEN 🙂
DPF Reinigen statt tauschen ist mit Sicherheit die beste Idee der letzten 10Jahre.. (vom Ersparnisfaktor her)
zudem rel. einfach da nur "Mechanik" durchführbar ohne das halbe Auto zerlegen und wieder zusammenbauen zu müssen 😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
und genau dazu ist ein FORUM da!für "geh doch zu BMW" oder "kauf dir ein Neuteil" usw.. braucht man kein Forum hier geht es um Innovative ideen die verbreitet werden MÜSSEN 🙂
DPF Reinigen statt tauschen ist mit Sicherheit die beste Idee der letzten 10Jahre.. (vom Ersparnisfaktor her)
zudem rel. einfach da nur "Mechanik" durchführbar ohne das halbe Auto zerlegen und wieder zusammenbauen zu müssen 😉
Ich gebe Dir Recht mit der Aussage das, das Reinigen eine der besten Hilfen der letzten 10 Jahre ist, jedoch ist der Tip mit dem 2-Takt Öl in meinen Augen immer noch die " Nummer 1"
das stimmt allerdings auch wieder 🙂
aber wer ne Agip mit DieselTech in der nähe hat tankt zum normalpreis den "super"diesel und spart sich das 2Taktöl 😉
bei Agip ist nämlich das shell VPower diesel sozusagen standart und umsonst zum normalen dieselpreis (gibt kein anderen diesel da).
die agip muss aber dieseltech führen 🙂