2007 1.6 112ps ist voller öl unter dem motor

Renault Clio 3

Mein clio 3 von 2007 1.6 112ps ist voller öl unter dem motor. Hat das motor ein Krankheit wo ich gucken kann?? Komischer weiße ist der öl stand in ordnung. Von wo kann es den kommen? Ich sehe auch nach dem ich das auto weg fahre am Boden öl tropfen zu sehen sind. Eindeutig motor öl. Getriebe ist dicht, ölwanne ist dicht. Es tropft als ob es von oben hinten kommt im bereich drossel klappe. Achja drosselklappe ist auch dicht und die schläuche die direkt in der nähe dran sind.

22 Antworten

Vielen dank für die teile nummer 🙂

Wieviel L öl kommt in den Motor rein will auch öl kaufen das günstigste die es gibt 🙂

Schick mir mal ne PN mit deiner E-Mail Adresse.
Die PDF Wartungswerte Clio3 K4M kann ich hier nicht anfügen. Muss ich per Mail schicken.

So habe das teil heute Eingebaut. Scheint nun dicht zu sein. Das alte teil sah irgendwie durchgenommen zu sein überall voll geschmiere und dichtung wahr auch platt.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 2. Oktober 2022 um 10:07:40 Uhr:


Genau dieses Plastikgehäuse am Zylinderkopf wo das Thermostat davor sitzt an das der obere Kühlerschlauch geht.
Diese Gehäuse verziehen sich schon mal, dann kann da Kühlmittel oder auch Motoröl austreten.
Es kann auch Öl ins Kühlwasser gelangen falls das Gehäuse entsprechend verzogen ist. Oder halt Kühlwasser ins Motoröl.
Das gehäuse sollte also unbedingt geprüft werden.
Für den Motor gibt Dialogys das Kunststoffgehäuse aus, es passt aber auch das Gehäuse aus Alu.
Nur muss dazu der Tempfühler Kühlmittel mit getauscht werden und der Stecker geändert werden

Hallo camelffm-2,

genau - das gleiche Problem scheint es auch beim Clio 3 K4M 800 meiner Frau zu geben (nach der letzten Inspektion festgestellt) 🙁
Öl im Kühlwasser Behälter + mehr Öl raus als rein beim Ölwechsel ...

Also - zum Thema Alu-Gehäuse fürs Thermostat - ich fand ein von K4M anderes Modell (Scenic 1 K4M) mit HTN 7700600514:
es sollte m.M. nach auch passen (deine zitierte oben in Link hat andere Teilenummer - 8200934203) ?

Tempfühler Kühlmittel mit 3 Pins - werde extra kaufen - aber wo findet man der Stecker allein 🙄

Zu guten letzt - ich hätte gerne aus Metal auch das Teil 8200155515 oder 8200561420 - wo empfiehlst du es zu suchen: bitte?

Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen

Das Thermostatanschlussstück aus Alu gab es nur bis ca. Bj.2000 und da auch nicht bei jedem Motor.
Da muss man schon aufm Schrottplatz suchen. Ich kann mal versuchen eines aus Dialogys zu suchen und anhand der Teilenummer im Netz eines zu finden.Nur ob das dann alles mit den Schläuchen so passt ist wieder eine andere Frage. Kann sein das der Anschlusswinkel etwas anders ist. Sollte aber dennoch gehen.
Die Teilenummern unterscheiden sich Oft von Fahrzeug zu Fahrtzeug obwohl es immer das gleiche Teil ist. Das ist Marktpolitik.
Jemand der einen Clio fährt, würde nicht das Geld auf den Tresen legen das jemand in der Tasche hat der einen Espaceoder Laguna fährt. Daher sind die teilenummern auch unterschiedlich, da die Preise unterschiedlich sind bei gleichem Teil aber anderem Fahrzeug.

Zitat:

@K.G.M. schrieb am 24. Oktober 2022 um 22:46:47 Uhr:



Tempfühler Kühlmittel mit 3 Pins - werde extra kaufen - aber wo findet man der Stecker allein 🙄

Zu guten letzt - ich hätte gerne aus Metal auch das Teil 8200155515 oder 8200561420 - wo empfiehlst du es zu suchen: bitte?

Vielen Dank im Voraus!

Das da sollte passen.... https://german.alibaba.com/.../...00561420-7700101179-62003203898.html
Was den Stecker für den Tempfühler betrifft, da musst Du aufm Schrottplatz suchen. Der Stecker ist nicht nur bei K4M Motoren in gebrauch gewesen, auch bei D4F oder K7M. Man muss halt schauen was man so aufm Schrottplatz findet.
Ansonsten wäre nur noch die Möglichkeit mit einzelnen Steckerpins da ran zu gehen. Das geht auch, ist halt Gefummel.

Alles klar - vielen Dank für die Antworten - werde mich vorerst schlau machen müssen 🙂

Auf jeden Fall möchte ich es mit Metall Ersatzteilen nun versuchen - mal schauen!

PS: Ich fahre / fuhr 2 Clios + Megane Cabrio + Laguna - welcher Typ bin ich? Immerhin noch Renault - seit 20 Jahren 😉

Hallo,
hat sich das Öl tatsächlich über das Thermostatgehäuse in den Kühlerkreislauf gedrückt?Habe zur Zeit das gleiche Problem.Öl im KW aber nicht umgekehrt.
Fahre einen Clio 3 Bj.2006 112 PS K4m800 Motor.

Danke für eine Antwort im voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen