200000km im 335i... na und :)

BMW 3er E92

Nun ist es soweit, mein 335 i e92 hat die 200000 km geknackt. Da ich als stiller Leser viele Diskussionen , Meinungsäusserungen und manchmal auch "dummes Gequatsche" hier gesehen habe wollte ich nun auch mal meinen Senf dazugeben.

Zum BMW, Erstzulassung 3.07 und ich habe den Wagen als 3 Jahre alten Gebrauchten, mit ca.60000 km auf der Uhr gekauft. Ich muss sagen der Wagen ist einfach nur geil, auch jetzt bin ich immer wieder begeistert wie dieser Motor sich fahren lässt, egal ob man knapp über 1000 Umdrehungen drauf hat und rumbummelt, oder ihn mal richtig knurren lässt.
Was mich immer wieder schmunzeln lässt ist so manche Verbrauchsangabe hier...(oder Vermutung) also Verbräuche von über 12 liter im Durchschnitt habe ich bei meinen BMW noch nicht gesehen, auch wenn ich mal wieder die Sau rausgelassen habe weil ich`s eilig hatte oder einfach so zum Spass.
Aber auch ich bin nicht ganz ohne Reperaturen davongekommen, wobei ich sagen muss, das das alles noch im grünen Bereich ist. Ich hatte vorher 2 Opel Astras, da hatte ich teils mehr Werkstattbesuche...

Ausserplanmässige Werkstattbesuche:

75500 km Lenksäule getauscht (100% BMW)
92000 km Hochdruckpumpe (Material Kulanz BMW, Einbaukosten ich)
117901 km Wasserpumpe defekt
200000 km Xenonbrenner getauscht ( Selbsttausch )

Worüber ich auch angenehm überrascht war ist die Haltbarkeit der Bremsen, 90000 km die hintere und 110000 km die vordere.

So genug des Lobes, eine Frage habe ich natürlich auch. Was sollte man jetzt nach den vielen Kilometern an dem Auto machen lassen? Stossdämpfer sowieso und neue Alufelgen müssen es auch werden.
Ich freue mich auf Kommentare, Fragen und Anregungen von euch.

MfG

Beste Antwort im Thema

Nun ist es soweit, mein 335 i e92 hat die 200000 km geknackt. Da ich als stiller Leser viele Diskussionen , Meinungsäusserungen und manchmal auch "dummes Gequatsche" hier gesehen habe wollte ich nun auch mal meinen Senf dazugeben.

Zum BMW, Erstzulassung 3.07 und ich habe den Wagen als 3 Jahre alten Gebrauchten, mit ca.60000 km auf der Uhr gekauft. Ich muss sagen der Wagen ist einfach nur geil, auch jetzt bin ich immer wieder begeistert wie dieser Motor sich fahren lässt, egal ob man knapp über 1000 Umdrehungen drauf hat und rumbummelt, oder ihn mal richtig knurren lässt.
Was mich immer wieder schmunzeln lässt ist so manche Verbrauchsangabe hier...(oder Vermutung) also Verbräuche von über 12 liter im Durchschnitt habe ich bei meinen BMW noch nicht gesehen, auch wenn ich mal wieder die Sau rausgelassen habe weil ich`s eilig hatte oder einfach so zum Spass.
Aber auch ich bin nicht ganz ohne Reperaturen davongekommen, wobei ich sagen muss, das das alles noch im grünen Bereich ist. Ich hatte vorher 2 Opel Astras, da hatte ich teils mehr Werkstattbesuche...

Ausserplanmässige Werkstattbesuche:

75500 km Lenksäule getauscht (100% BMW)
92000 km Hochdruckpumpe (Material Kulanz BMW, Einbaukosten ich)
117901 km Wasserpumpe defekt
200000 km Xenonbrenner getauscht ( Selbsttausch )

Worüber ich auch angenehm überrascht war ist die Haltbarkeit der Bremsen, 90000 km die hintere und 110000 km die vordere.

So genug des Lobes, eine Frage habe ich natürlich auch. Was sollte man jetzt nach den vielen Kilometern an dem Auto machen lassen? Stossdämpfer sowieso und neue Alufelgen müssen es auch werden.
Ich freue mich auf Kommentare, Fragen und Anregungen von euch.

MfG

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@harley1975 schrieb am 16. Oktober 2014 um 17:35:02 Uhr:


Mal ganz ehrlich, wenn die Turbos jetzt denn Geist aufgeben sollten (was ich nicht glaube) haben sie eigentlich schon mal gut gehalten. Bei anderen Herstellern habe ich schon anderes erlebt.
Aber was würdet ihr dann machen? Orginale Turbos oder welche vom Tuner rein? Oder gibt es überholte, die von der Qualität her auch gut sind?

Meine mussten bei 95.000 getauscht werden..technisch waren sie in Ordnung.. Vollen ladedruck erreicht,aber gerassel ging mir auf die nerven

Es freut mich ,so etwas tolles mitzubekommen. Aber leute .. Hand aufs Herz : das ist eine mindestlaufleistung, dass das Fahrzeug packen sollte und das mit links. Es wäre spektakulär , wenn der TE die 300tkm Laufleistung geschafft hat!!! Weiterhin toitoitoi 😉 sieht super aus und macht mich langsam hungrig auf einen baldigen Kauf dieses Fahrzeugs 🙂

Zitat:

@budimudi schrieb am 17. Oktober 2014 um 22:05:52 Uhr:


Es freut mich ,so etwas tolles mitzubekommen. Aber leute .. Hand aufs Herz : das ist eine mindestlaufleistung, dass das Fahrzeug packen sollte und das mit links. Es wäre spektakulär , wenn der TE die 300tkm Laufleistung geschafft hat!!! Weiterhin toitoitoi 😉 sieht super aus und macht mich langsam hungrig auf einen baldigen Kauf dieses Fahrzeugs 🙂

die Motoren machen das auch bei normaler Wartung locker mit 😉

und bei den Anbauteilen sind die Probleme auch behoben 🙂

ich hätte heute überhaupt keine Probleme damit einen N54 an zu schaffen

hatte ich damals wo er raus kam auch nicht 😁

Gruß
odi

Zitat:

Es freut mich ,so etwas tolles mitzubekommen. Aber leute .. Hand aufs Herz : das ist eine mindestlaufleistung, dass das Fahrzeug packen sollte und das mit links. Es wäre spektakulär , wenn der TE die 300tkm Laufleistung geschafft hat!!! Weiterhin toitoitoi 😉 sieht super aus und macht mich langsam hungrig auf einen baldigen Kauf dieses Fahrzeugs 🙂

...so sehe ich das auch 😎 Diese Laufleistung hat jedes Auto bei mir geschafft, jetzt will ich mal schauen wie weit er wirklich bei guter Pflege kommt. Ich hoffe mal nicht nur bis 300000 km😁

Ähnliche Themen

Zitat:

...so sehe ich das auch 😎 Diese Laufleistung hat jedes Auto bei mir geschafft, jetzt will ich mal schauen wie weit er wirklich bei guter Pflege kommt. Ich hoffe mal nicht nur bis 300000 km😁

Die Einstellung gefällt mir hehe 🙂

ich denke auch, dass eine vernünftige Fahrweise der Lebensdauer (des Fahrers und der Technik) durchaus zuträglich ist. Die 230er Felgen würde ich nicht wechseln, find ich sehr schön auf dem E92. 255er im Winter geht übrigens ganz gut, fahr ich auch, aber auf 18". Weniger sieht auf dem Coupe einfach komisch aus.
Meiner hat nun um die 155 tkm mit den ersten Turbos und macht einfach nur Spaß. Gerade ging ein Injektor hinüber, bei 90 tkm die HDP. Damit kann ich leben :-) und habe nicht vor, das Auto in nächster Zukunft zu verkaufen.

Ich freue mich immer sehr solche Sachen zu lesen! Meistens sind es ja genervte User mit Problemen, die man zu lesen bekommt.
Mein 335i hat inzwischen 120.000 KM und lustigerweise die selben Leiden gehabt. Lenksäule defekt, HDP und Wasserpumpe. Ansonsten nichts. Da ich einen Kombi habe, muss ich mich demnächst aber mal nach Federn / Stoßdämpfer umsehen. Die wirken ein wenig flau.
Ansonsten bin ich hochgradig zufrieden und gratuliere Dir zu den gefahren Kilometern. Spaß wirst Du ja sicherlich von allein gehabt haben :-)

Zitat:

@nutellaboy36 schrieb am 16. Oktober 2014 um 15:49:11 Uhr:



Zitat:

@xedexx schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:18:54 Uhr:


@nutellaboy36
Du kommst aus Chemnitz?
NEGATIV, ich bin keiner aus Chemnitz sondern das Kennzeichen sollte eigentlich CL600 lauten in Anspielung auf mein anderes Fahrzeug. grins

Bist du von dort?

Grüssle

Nutella

Hi Nutella,

ja ich wohne in Chemnitz

freut mich für dich das er ohne Probleme bis jetzt soweit gelaufen ist! Wirst noch lange Spaß haben hoffentlich.
Meine Frage wäre: welches Öl hast Du bis jetzt benutzt? (5W30 BMW Werkstattsöl, oder eigenes immer mitgebracht?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen