200000km im 335i... na und :)
Nun ist es soweit, mein 335 i e92 hat die 200000 km geknackt. Da ich als stiller Leser viele Diskussionen , Meinungsäusserungen und manchmal auch "dummes Gequatsche" hier gesehen habe wollte ich nun auch mal meinen Senf dazugeben.
Zum BMW, Erstzulassung 3.07 und ich habe den Wagen als 3 Jahre alten Gebrauchten, mit ca.60000 km auf der Uhr gekauft. Ich muss sagen der Wagen ist einfach nur geil, auch jetzt bin ich immer wieder begeistert wie dieser Motor sich fahren lässt, egal ob man knapp über 1000 Umdrehungen drauf hat und rumbummelt, oder ihn mal richtig knurren lässt.
Was mich immer wieder schmunzeln lässt ist so manche Verbrauchsangabe hier...(oder Vermutung) also Verbräuche von über 12 liter im Durchschnitt habe ich bei meinen BMW noch nicht gesehen, auch wenn ich mal wieder die Sau rausgelassen habe weil ich`s eilig hatte oder einfach so zum Spass.
Aber auch ich bin nicht ganz ohne Reperaturen davongekommen, wobei ich sagen muss, das das alles noch im grünen Bereich ist. Ich hatte vorher 2 Opel Astras, da hatte ich teils mehr Werkstattbesuche...
Ausserplanmässige Werkstattbesuche:
75500 km Lenksäule getauscht (100% BMW)
92000 km Hochdruckpumpe (Material Kulanz BMW, Einbaukosten ich)
117901 km Wasserpumpe defekt
200000 km Xenonbrenner getauscht ( Selbsttausch )
Worüber ich auch angenehm überrascht war ist die Haltbarkeit der Bremsen, 90000 km die hintere und 110000 km die vordere.
So genug des Lobes, eine Frage habe ich natürlich auch. Was sollte man jetzt nach den vielen Kilometern an dem Auto machen lassen? Stossdämpfer sowieso und neue Alufelgen müssen es auch werden.
Ich freue mich auf Kommentare, Fragen und Anregungen von euch.
MfG
Beste Antwort im Thema
Nun ist es soweit, mein 335 i e92 hat die 200000 km geknackt. Da ich als stiller Leser viele Diskussionen , Meinungsäusserungen und manchmal auch "dummes Gequatsche" hier gesehen habe wollte ich nun auch mal meinen Senf dazugeben.
Zum BMW, Erstzulassung 3.07 und ich habe den Wagen als 3 Jahre alten Gebrauchten, mit ca.60000 km auf der Uhr gekauft. Ich muss sagen der Wagen ist einfach nur geil, auch jetzt bin ich immer wieder begeistert wie dieser Motor sich fahren lässt, egal ob man knapp über 1000 Umdrehungen drauf hat und rumbummelt, oder ihn mal richtig knurren lässt.
Was mich immer wieder schmunzeln lässt ist so manche Verbrauchsangabe hier...(oder Vermutung) also Verbräuche von über 12 liter im Durchschnitt habe ich bei meinen BMW noch nicht gesehen, auch wenn ich mal wieder die Sau rausgelassen habe weil ich`s eilig hatte oder einfach so zum Spass.
Aber auch ich bin nicht ganz ohne Reperaturen davongekommen, wobei ich sagen muss, das das alles noch im grünen Bereich ist. Ich hatte vorher 2 Opel Astras, da hatte ich teils mehr Werkstattbesuche...
Ausserplanmässige Werkstattbesuche:
75500 km Lenksäule getauscht (100% BMW)
92000 km Hochdruckpumpe (Material Kulanz BMW, Einbaukosten ich)
117901 km Wasserpumpe defekt
200000 km Xenonbrenner getauscht ( Selbsttausch )
Worüber ich auch angenehm überrascht war ist die Haltbarkeit der Bremsen, 90000 km die hintere und 110000 km die vordere.
So genug des Lobes, eine Frage habe ich natürlich auch. Was sollte man jetzt nach den vielen Kilometern an dem Auto machen lassen? Stossdämpfer sowieso und neue Alufelgen müssen es auch werden.
Ich freue mich auf Kommentare, Fragen und Anregungen von euch.
MfG
38 Antworten
Also so optisch sieht man ihn die Kilometer nicht an 🙂
Also ich würde z.b. ein Gewindefahrwerk einbauen(hatte selbst KW Gewindefahrwerk VAR.1)
Die felgen würde ich behalten,spurplatten hinten würde ich drauf machen 🙂
Achso,vielleicht FL Rückleuchten würden ihn sehr gut stehen 😉
http://static.schmiedmann.dk/ProductPictures/image_127772_big.jpg
hey Harley, Glückwunsch, du hast wirklich ein geiles Auto. Die 335 sind schon fantastisch. Die Haötbarkeit der Bremsen sich erstaunlich. ich musste bei 70 ran (vorne) und mit 77 kommt jetzt die hintere. Welche Bremsbeläge fährst Du??
VG
Der Stossdämpfertausch lohnt sich definitiv. Der Wagen fährt sich plötzlich vieder viel besser.
Die Koppelstangen / Pedenstützen sind wahrscheinlich auch schon sehr stark ausgeschlagen. Die Hydrolager in Den Zugstreben wohl nicht mehr so straff.
Wenn du den Komfort weiterhin haben willst: Neue Stossdämpfer, Koppelstangen und gegebenfalls Hydrolager.
Wenn der Komfort egal ist: Gewindefahrwerk (möglichst wenig Tieferlegung), Koppelstangen und gegebenenfalls Hydrolager.
Die Fahrwerksteile gibt es günstig von Lemförder.
Kühlerfrostschutz und Servoöl (falls noch nicht die elektrische Servolenkung) wären wohl auch mal fällig.
Automatik oder Handschalter?
Die Felgen würde ich gegen etwas dezentes tauschen.
Dezent...? Sorry, aber sind die Felgen nicht dezent genug? Dezenter geht ja fast nimmer... 😉
Gefallen mir ausgesprochen gut, hätte ich gern für den Winter... 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@harley1975 schrieb am 15. Oktober 2014 um 18:25:21 Uhr:
Nun ist es soweit, mein 335 i e92 hat die 200000 km geknackt. Da ich als stiller Leser viele Diskussionen , Meinungsäusserungen und manchmal auch "dummes Gequatsche" hier gesehen habe wollte ich nun auch mal meinen Senf dazugeben.Zum BMW, Erstzulassung 3.07 und ich habe den Wagen als 3 Jahre alten Gebrauchten, mit ca.60000 km auf der Uhr gekauft. Ich muss sagen der Wagen ist einfach nur geil, auch jetzt bin ich immer wieder begeistert wie dieser Motor sich fahren lässt, egal ob man knapp über 1000 Umdrehungen drauf hat und rumbummelt, oder ihn mal richtig knurren lässt.
Was mich immer wieder schmunzeln lässt ist so manche Verbrauchsangabe hier...(oder Vermutung) also Verbräuche von über 12 liter im Durchschnitt habe ich bei meinen BMW noch nicht gesehen, auch wenn ich mal wieder die Sau rausgelassen habe weil ich`s eilig hatte oder einfach so zum Spass.
Aber auch ich bin nicht ganz ohne Reperaturen davongekommen, wobei ich sagen muss, das das alles noch im grünen Bereich ist. Ich hatte vorher 2 Opel Astras, da hatte ich teils mehr Werkstattbesuche...Ausserplanmässige Werkstattbesuche:
75500 km Lenksäule getauscht (100% BMW)
92000 km Hochdruckpumpe (Material Kulanz BMW, Einbaukosten ich)
117901 km Wasserpumpe defekt
200000 km Xenonbrenner getauscht ( Selbsttausch )Worüber ich auch angenehm überrascht war ist die Haltbarkeit der Bremsen, 90000 km die hintere und 110000 km die vordere.
So genug des Lobes, eine Frage habe ich natürlich auch. Was sollte man jetzt nach den vielen Kilometern an dem Auto machen lassen? Stossdämpfer sowieso und neue Alufelgen müssen es auch werden.
Ich freue mich auf Kommentare, Fragen und Anregungen von euch.MfG
starke Fahrleistung 😉
kann deine Aussagen bestätigen , vor allem den Spritverbrauch betreffend 🙂
auch wenn unser e90 erst die 100000er Marke passiert hat
die HDP und Wasserpumpe wurden auch gewechselt
Gruß
odi
..und die Felgen 😁
Warum die Stoßdämpfer wechseln? Hab weit über 200.000km runter und er fährt sich wie am 1. Tag, meiner ist aber erst 4 Jahre alt..
Gibts da nicht einige Flüssigkeiten die eigentlich nie getauscht werden müssen laut BMW, aber es wird empfohlen diese doch irgendwann zu wechseln?
Herzlichen Glückwunsch te
Hast du noch die ersten turbolader?
Von mir ebenfalls einen Glückwunsch! Meiner ist fast genauso alt (11/07), ist aber ein Diesel. Bremsen rundum noch original bei aktuell 130 tkm. BC sagt: Vorn noch 30tkm und hinten noch 10tkm Rest.
Meine Frage an Dich: Wie äußert sich eigentlich der Ausfall der Wasserpumpe?
Zusätzlich zu dem bereits erwähnten sollte (n) vielleicht mal der oder die Keilriemen gecheckt werden. Ein fixes Wechselintervall ist ja nicht vorgesehen.
Gruß,
nikkorrist
Sieht noch richtig gut aus. Die Felgen würde ich grad mal so lassen. Die sehen doch ebenfalls noch gut aus.
Es gibt also auch recht zuverlässige 35i.. Na also!🙂
@ nikkorrist
es ist erstaunlich wie lange deine Bremsbeläge halten. Welche hast Du drauf? meine Waren bei 70000 und 77000 platt.
Ich liebe meinen Wolf im Schafspelz :-)
Ich habe zwar erst 16000 km auf meiner 4/2008er 335i Limo drauf aber man hört das gerne, dass die Motoren bei guter Pflege und vernünftiger Behandlung so lange halten. Habe vor das Fahrzeug auch sehr lange zu fahren und da sind solche Aussichten super.. DANKE
@nutellaboy36
Du kommst aus Chemnitz?
Zitat:
Dezent...? Sorry, aber sind die Felgen nicht dezent genug? Dezenter geht ja fast nimmer... 😉
Bei uns gehen die in die Kategorie "Balkanfelgen". Gross und glänzig 🙄
Zitat:
Warum die Stoßdämpfer wechseln? Hab weit über 200.000km runter und er fährt sich wie am 1. Tag, meiner ist aber erst 4 Jahre alt..
Gibts da nicht einige Flüssigkeiten die eigentlich nie getauscht werden müssen laut BMW, aber es wird empfohlen diese doch irgendwann zu wechseln?
Die Stossdämpfer werden nicht von einem Tag auf den anderen schlechter, sondern schleichend. Das merkt man gar nicht. Der Unterschied von alten zu neuen Stossdämpfern war wirklich krass und ich habe da nur die Original Stossdämpfer reingemacht. Bei 200'000km sind wohl die meisten Stossdämpfer schon sehr schwach. Da das Fahrzeug allgemein etwas straffer ist als andere fällt es nicht so stark auf.
Automatikgetriebeöl, Differentialöl (Streitfrage), Kühlerfrostschutz, Verteilergetriebeöl (Xdrive Modelle), Ölabscheider (einige Modelle), Servoöl (auch nicht alle Modelle), mehr wüsste ich gerade nicht.