200000km im 335i... na und :)
Nun ist es soweit, mein 335 i e92 hat die 200000 km geknackt. Da ich als stiller Leser viele Diskussionen , Meinungsäusserungen und manchmal auch "dummes Gequatsche" hier gesehen habe wollte ich nun auch mal meinen Senf dazugeben.
Zum BMW, Erstzulassung 3.07 und ich habe den Wagen als 3 Jahre alten Gebrauchten, mit ca.60000 km auf der Uhr gekauft. Ich muss sagen der Wagen ist einfach nur geil, auch jetzt bin ich immer wieder begeistert wie dieser Motor sich fahren lässt, egal ob man knapp über 1000 Umdrehungen drauf hat und rumbummelt, oder ihn mal richtig knurren lässt.
Was mich immer wieder schmunzeln lässt ist so manche Verbrauchsangabe hier...(oder Vermutung) also Verbräuche von über 12 liter im Durchschnitt habe ich bei meinen BMW noch nicht gesehen, auch wenn ich mal wieder die Sau rausgelassen habe weil ich`s eilig hatte oder einfach so zum Spass.
Aber auch ich bin nicht ganz ohne Reperaturen davongekommen, wobei ich sagen muss, das das alles noch im grünen Bereich ist. Ich hatte vorher 2 Opel Astras, da hatte ich teils mehr Werkstattbesuche...
Ausserplanmässige Werkstattbesuche:
75500 km Lenksäule getauscht (100% BMW)
92000 km Hochdruckpumpe (Material Kulanz BMW, Einbaukosten ich)
117901 km Wasserpumpe defekt
200000 km Xenonbrenner getauscht ( Selbsttausch )
Worüber ich auch angenehm überrascht war ist die Haltbarkeit der Bremsen, 90000 km die hintere und 110000 km die vordere.
So genug des Lobes, eine Frage habe ich natürlich auch. Was sollte man jetzt nach den vielen Kilometern an dem Auto machen lassen? Stossdämpfer sowieso und neue Alufelgen müssen es auch werden.
Ich freue mich auf Kommentare, Fragen und Anregungen von euch.
MfG
Beste Antwort im Thema
Nun ist es soweit, mein 335 i e92 hat die 200000 km geknackt. Da ich als stiller Leser viele Diskussionen , Meinungsäusserungen und manchmal auch "dummes Gequatsche" hier gesehen habe wollte ich nun auch mal meinen Senf dazugeben.
Zum BMW, Erstzulassung 3.07 und ich habe den Wagen als 3 Jahre alten Gebrauchten, mit ca.60000 km auf der Uhr gekauft. Ich muss sagen der Wagen ist einfach nur geil, auch jetzt bin ich immer wieder begeistert wie dieser Motor sich fahren lässt, egal ob man knapp über 1000 Umdrehungen drauf hat und rumbummelt, oder ihn mal richtig knurren lässt.
Was mich immer wieder schmunzeln lässt ist so manche Verbrauchsangabe hier...(oder Vermutung) also Verbräuche von über 12 liter im Durchschnitt habe ich bei meinen BMW noch nicht gesehen, auch wenn ich mal wieder die Sau rausgelassen habe weil ich`s eilig hatte oder einfach so zum Spass.
Aber auch ich bin nicht ganz ohne Reperaturen davongekommen, wobei ich sagen muss, das das alles noch im grünen Bereich ist. Ich hatte vorher 2 Opel Astras, da hatte ich teils mehr Werkstattbesuche...
Ausserplanmässige Werkstattbesuche:
75500 km Lenksäule getauscht (100% BMW)
92000 km Hochdruckpumpe (Material Kulanz BMW, Einbaukosten ich)
117901 km Wasserpumpe defekt
200000 km Xenonbrenner getauscht ( Selbsttausch )
Worüber ich auch angenehm überrascht war ist die Haltbarkeit der Bremsen, 90000 km die hintere und 110000 km die vordere.
So genug des Lobes, eine Frage habe ich natürlich auch. Was sollte man jetzt nach den vielen Kilometern an dem Auto machen lassen? Stossdämpfer sowieso und neue Alufelgen müssen es auch werden.
Ich freue mich auf Kommentare, Fragen und Anregungen von euch.
MfG
38 Antworten
Zitat:
Also so optisch sieht man ihn die Kilometer nicht an 🙂
Das Bild ist nicht mehr ganz taufrisch....aber das einzig vernünftige was ich habe. Er sieht aber immer noch so aus, nur die felgen haben ein paar kleinere Kratzer. Was schlimmer an den Felgen ist sieht man erst auf der Auswuchtmaschine, die bewegen sich von der Form her langsam in Richtung eines Ei`s.
Zitat:
Achso,vielleicht FL Rückleuchten würden ihn sehr gut stehen 😉
Optisch werde ich an dem Auto nicht mehr viel ändern.
Zitat:
Welche Bremsbeläge fährst Du??
Vorderachse habe ich bisher nur einmal gewechselt und hinten schon das 2.mal. Alles Orginal BMW Ersatzteile.
Zitat:
Die Koppelstangen / Pedenstützen sind wahrscheinlich auch schon sehr stark ausgeschlagen. Die Hydrolager in Den Zugstreben wohl nicht mehr so straff.
Wie findet man das am besten heraus was getauscht werden sollte und was noch i.o. ist.? Sicher doch nicht durch einfaches am Rad wackeln auf der Hebebühne?
Zitat:
Automatik oder Handschalter?
Schalter. Getriebeöl wechseln bringt das was?
Zitat:
Dezent...? Sorry, aber sind die Felgen nicht dezent genug? Dezenter geht ja fast nimmer... 😉
Gefallen mir ausgesprochen gut, hätte ich gern für den Winter... 😎
...und ich würde mir das dann gerne anschauen, mit 255er Winterlatschen im Schnee.... der hat manchmal im Sommer schon so seine Probleme mit der Haftung....
Zitat:
Warum die Stoßdämpfer wechseln? Hab weit über 200.000km runter und er fährt sich wie am 1. Tag, meiner ist aber erst 4 Jahre alt..
Ich denke mal die sind reif, das schienenartige fahren durch eine Kurve ist nicht mehr da, er eiert langsam ein bissl rum und man muss schon oftmals korrigieren. Es sollen aber wieder orginale Dämpfer rein, da sie eine gute Mischung aus Sport und Komfort haben.
Zitat:
Hast du noch die ersten turbolader?
Ja habe ich noch, scheppert ab und zu mal leicht auf der Beifahrerseite nach zügiger Autobahnfahrt, verrichten sonst ohne zu mucken ihren Dienst
Zitat:
Meine Frage an Dich: Wie äußert sich eigentlich der Ausfall der Wasserpumpe?
Bei mir ohne Vorwarnung, Landstrasse, gelbe Kontrolleuchte geht an, Leistungsverlust, noch mehr Leistungsverlust, mittlerweile bist du dann stehen geblieben und man stellt fest das der Motor noch nicht mal mehr vernünftig im Standgas läuft, weil er runtergeregelt wird. Und ab da wird dir klar das die Fahrt beendet ist und du dich abschleppen lassen darfst....
Das Gute an der Runterregelei ist, er fängt nicht an mit kochen und vermeidet damit teuere Folgeschäden. Das ganze spielte sich bei mir auf einer Strecke von ca 1,5 km ab.
Zitat:
Ich habe zwar erst 16000 km auf meiner 4/2008er 335i Limo drauf aber man hört das gerne, dass die Motoren bei guter Pflege und vernünftiger Behandlung so lange halten. Habe vor das Fahrzeug auch sehr lange zu fahren und da sind solche Aussichten super.. DANKE
Ein Freund von mir, er ist KFZ Mechaniker, sagte mir mal: Fahr das Ding vernünftig warm und auch wieder kalt. Wenn du über die Autobahn feuerst und musst an die Tanke, gib ihm ein paar Kilometer die Chance sich abzukühlen. Lasse alle vorgeschriebenen Serviceintervalle machen und dann solltest du keine Probleme haben. Der Wagen geht weiterhin in eine Bmw Werkstatt und scheinbar dankt er es mir.
Der Wechsel des Getriebeöls hilft wenn die gänge nicht mehr so schön leicht reingehen. Er schaltet dann auch kalt besser. Kostet jedenfalls nicht viel das bisschen Öl.
Ob die Koppelstangen ausgeschlagen sind siehst du aufdem Lift nicht so gut. Die kosten aber nicht alle Welt. Wenn sie dann ausgebaut sind merkt man es schon ganz gut.
Bei mir sind bei 235'000km noch dir Spurstangen hinüber. Dieses Spiel merkt man wenn man am Rad wackelt.
Wenn du was am Fahrwerk machen lässt würde ich gleich alles machen lassen. Von Leförder gibt es da so einen Satz welcher alle Streben und Stangen für die Vorderachse beinhaltet. Dann kann man alles wechseln und die Spur einstellen lassen. Würde ich aber erst machen wenn etwas poltert oder das Lenkrad flattert.
Freut mich das es immer noch die ersten Turbolader sind bei deinem N54er.
Man sieht es geht auch anderst.🙂
Zitat:
@nutellaboy36 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:03:25 Uhr:
Ich habe zwar erst 16000 km auf meiner 4/2008er 335i Limo drauf aber man hört das gerne, dass die Motoren bei guter Pflege und vernünftiger Behandlung so lange halten. Habe vor das Fahrzeug auch sehr lange zu fahren und da sind solche Aussichten super.. DANKE
Edit: Nix nix, hab mich verschaut 😁
Toi toi toi dass Euren Rüben weiterhin mein Schicksal erspart bleibt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@zepter schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:32:34 Uhr:
Freut mich das es immer noch die ersten Turbolader sind bei deinem N54er.
Man sieht es geht auch anderst.🙂
Dein Problem ist nur: Wenn sie jetzt noch kaputt gehen, dann ists mit Kulanz essig 🙂
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 16. Oktober 2014 um 15:21:45 Uhr:
..Essig wars aber vor 100000km auch schon, oder??
Zepter hat ja noch keine 100.000km erreicht, oder hab ich da was falsch in Erinnerung?
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 16. Oktober 2014 um 15:47:51 Uhr:
Keine Ahnung. ...
ich dachte du beziehst dich auf die 200000 😛
Bei 200.000km und neuen Turbos und der Frage nach Kulanz wird man wohl nur ein Lächeln ernten.
Zitat:
@xedexx schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:18:54 Uhr:
@nutellaboy36
Du kommst aus Chemnitz?
NEGATIV, ich bin keiner aus Chemnitz sondern das Kennzeichen sollte eigentlich CL600 lauten in Anspielung auf mein anderes Fahrzeug. grins
Bist du von dort?
Grüssle
Nutella
Mal ganz ehrlich, wenn die Turbos jetzt denn Geist aufgeben sollten (was ich nicht glaube) haben sie eigentlich schon mal gut gehalten. Bei anderen Herstellern habe ich schon anderes erlebt.
Aber was würdet ihr dann machen? Orginale Turbos oder welche vom Tuner rein? Oder gibt es überholte, die von der Qualität her auch gut sind?
Gute Laufleistung!!
Mein 330i 9/2006 hat nun auch 320.000 KM runter und läuft total gut. Alleine Heute habe ich wieder 1100 km abgespult.
Gruss aus Muc
Ingo
Zitat:
@stef 320i schrieb am 16. Oktober 2014 um 15:20:36 Uhr:
Dein Problem ist nur: Wenn sie jetzt noch kaputt gehen, dann ists mit Kulanz essig 🙂Zitat:
@zepter schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:32:34 Uhr:
Freut mich das es immer noch die ersten Turbolader sind bei deinem N54er.
Man sieht es geht auch anderst.🙂
Dann ist es mir auch egal wegen der paar Peanuts.😁 Dafür war bis jetzt nichts.
Aber die Laufleistung des Threaderstellers werde ich wahrscheinlich im jetzigen Leben eh nicht erreichen.😁