200000 km ohne Zahnriemenwechsel?
Hallo, Habe mir heute einen Golf zugelegt, 1,4 l 16V 1998. Habe in allen Unterlagen gesucht und keinen Zahnriemenwechsel gefunden. Letzter Eintrag im Serviceheft von 2012, 178000 km, kein Wechsel. Kann das sein? Wäre doch unglaublich. Habe mir jetzt einen Zahnriemensatz bestellt und werde das machen lassen. Kann man sich noch trauen weiterzufahren?
LG Cat
Beste Antwort im Thema
Meist versagt eh gar nicht der ZR selbst, sondern der"wird versagt", will sagen:
Es bricht entweder die Umlenkrolle oder das Antriebsrad der WaPu (oder es blockiert).
Dann reibt sich der ZR daran auf und final kaputt.
Eine Sichtkontrolle auf einen rein optisch womöglich noch intakten ZR ist daher "nur die halbe Miete", zumal man in dessen tragenden, die Kraft übertragenden Teil aus Aramid- und anderen Faser-Geweben eh nicht hineinschauen kann mangels eigenem Röntgenapparat! 🙂
Nun ist der ZR an einem 1.4 Benziner ganz bestimmt bei weitem geringer belastet, als dass das gerade beim höchstbelasteten ZR an einem PD-Diesel der Fall ist, aber man hat bekanntlich schon Pferde vor der Apotheke... und WaPus und Umlenkrollen brechen oder anderweitig versagen sehen - und wenn das passiert, dann ist der Motor nun mal mit 96%iger Wahrscheinlichkeit "platt", da eben kein Freiläufer!
DAHER IMMER auch die WAPU mit wechseln lassen! IMMER!
Man KANN natürlich auch so lange warten wie auf dem letzten Bild: Da war der ZR noch immer kraftübertragend "gut" und brauchte noch lange nicht gewechselt werden! 😁 😰 😉 😛
31 Antworten
also beim Zahnriemenwechsel sollte man keine Spielchen treiben:
Nach dem Motto: "ich weis zwar nicht richtig wie man den scheiß Riemen spannt, aber er wird schon laufen." Das kann nicht gut gehen. 😁
so Freunde,anderer Motor ist verbaut und wenn diesmal am Zahnriementrieb etwas scheitert,steige ich num auf Fahrrad. Habe jetzt Motor mit Spannsystem ohne diesen Hydraulikdämpfer,also Spannrolle direkt mit Spannungsanzeige mit diesem Pfeil,der genau in dieser Blechlücke stehen muß bei korekter Spannung im OT Bereich.Wenn ich den Motor jedoch per Hand an der KW weiter drehe,wandert die Anzeige weiter nach rechts in Richtung "Strämmer".Sobald der Motor die Ot Markierung erreicht,steht der Pfeil haargenau wieder in deser Lücke.Und auch im Leerlauf zeigt der Zeiger weiter nach rechts .Jedoch im OT Bereich steht er wieder vollkommen richtig.Habe bei Conti angerufen und dies ist völlig normal.da die Riemenspannung sich verändert,wenn zum Beispiel gerade ein PD betätigt wird oder ein Ventil öffnet. Auch die Spannrolle habe ich diesmal genau nach Vorschrift angezogen: 20 NM plus 45 Grad.Mutter war kurz vorm ABREIßEN!!!Neuer gebrauchter Motor läuft tiptop,bin gespannt,wie weit ich diesmal komme...