200000 km ohne Zahnriemenwechsel?

VW Golf 4 (1J)

Hallo, Habe mir heute einen Golf zugelegt, 1,4 l 16V 1998. Habe in allen Unterlagen gesucht und keinen Zahnriemenwechsel gefunden. Letzter Eintrag im Serviceheft von 2012, 178000 km, kein Wechsel. Kann das sein? Wäre doch unglaublich. Habe mir jetzt einen Zahnriemensatz bestellt und werde das machen lassen. Kann man sich noch trauen weiterzufahren?
LG Cat

Beste Antwort im Thema

Meist versagt eh gar nicht der ZR selbst, sondern der"wird versagt", will sagen:
Es bricht entweder die Umlenkrolle oder das Antriebsrad der WaPu (oder es blockiert).

Dann reibt sich der ZR daran auf und final kaputt.

Eine Sichtkontrolle auf einen rein optisch womöglich noch intakten ZR ist daher "nur die halbe Miete", zumal man in dessen tragenden, die Kraft übertragenden Teil aus Aramid- und anderen Faser-Geweben eh nicht hineinschauen kann mangels eigenem Röntgenapparat! 🙂

Nun ist der ZR an einem 1.4 Benziner ganz bestimmt bei weitem geringer belastet, als dass das gerade beim höchstbelasteten ZR an einem PD-Diesel der Fall ist, aber man hat bekanntlich schon Pferde vor der Apotheke... und WaPus und Umlenkrollen brechen oder anderweitig versagen sehen - und wenn das passiert, dann ist der Motor nun mal mit 96%iger Wahrscheinlichkeit "platt", da eben kein Freiläufer!

DAHER IMMER auch die WAPU mit wechseln lassen! IMMER!

Man KANN natürlich auch so lange warten wie auf dem letzten Bild: Da war der ZR noch immer kraftübertragend "gut" und brauchte noch lange nicht gewechselt werden! 😁 😰 😉 😛

31 weitere Antworten
31 Antworten

Anfangs hatte VW für den 1,4, 16V 75PS Benziner empfohlen:

laufend kontrollieren und wechseln, wenn optisch schlecht (Brüche, kleine Risse, Längs-Rillenabdrücke, ... )
Fixe Kilometer-Laufleistungen für den Wechsel wurden nicht genannt.

Was is n KRR? Sorry hab da keine Ahnung

Keilrippenriemen

Zitat:

@cat62 schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:02:04 Uhr:


Was is n KRR? Sorry hab da keine Ahnung

Keilrippenriemen
Er treibt die Aggregate: Klimakompressor, Servopumpe und Lichtmaschine an.

Ähnliche Themen

Der wurde grad neu gemacht.

Sorry, nächstes Mal schreibe ich das lieber gleich aus.
Danke an Khimi und Markus.

Dann beim Abnehmen des KRR die Laufrichtung vor Abnehmen mit Edding markieren...macht sich besser wenn er nach Abbau/Aufbau wieder in die richtige Richtung läuft....

Das letzte Bild ist schlechthin der Hammer😁😁😁 Kann mir unmöglich vorstellen,wie ein PD Motor auch bei niedrigsten Drehzahlen damit am Leben bleibt.
Habe mich heute mit Zahnriemenkits mal genauer befasst.In meinen Augen der reinste Irrgarten,besonders bei eBay.Da werden zig verschiedene Sets angeboten mit Bild von Original Verpackung,aber nur Zahnriemen von Conti,der Zubehör wie Spann und Umlenkrolle von no Name Herstellern,die garantiert
nichts taugen und dementsprechend günstig sind.Da gibt's kits fürn ARL oder ASZ schon ab 60 Euro(CT1028K3).Was nützt bitteschön ein Qualitätsriemen,wenn der Rest nichts taugt und sich irgendwann frühzeitig verabschiedet...Und ich konnte bisher auch kein Set von Conti finden,wo Stehbolzen für Spannrolle
mit bei liegt,ganz anders als bei "SKF"

Schon mal bei conti auf der Homepage geschaut? Bei meinem 1.4 waren damals als Rollen mit bei.. Gefehlt hat mir die schraube die die Riemenscheibe und die Dehnschraube vom Motorlager.

Gibt da jeweils verschiedene Kits (mit /ohne Wp,...)

Boah, die Bilder von @Taubitz sind ja echt ein Horrorkabinett...
Das Bild vom Zylinderkopf mit den quer liegenden Ventil und den leichten Klopfspuren... Aua 😁
Ich will gar nicht wissen, wie das geklungen haben muss :P

Noch eine Frage: die Ventile, die da so schön aufgereiht sind... ja, einige sind krummer als andere, aber generell sind die ja alle schief. Und das ähnlich schief. Müssen die so? Ich kannte Ventile bis jetzt nur als schnurgerade.

Bei einem so,bei mir mal ganz anders😕
Mir ist kürzlich der Zahnriemen bei 190 um die Ohren geflogen beim TDI mit 150 PSund bin 100 pro
von einem Motorschaden ausgegangen und mir gleich einen anderen besorgt,ohne vorher nachzusehen,ob er wirklich inne Dutten ist.Nachdem ich heute die alte Maschine komplett ausgebaut hatte,spaßhalber mal den
Kopf runtergenommen.Keine Spur von Gewalteinwirkung,Ventile tiptop wie geleckt.Noch nicht mal irgendeine
blanke Stelle an Ventilen und Kolben,die auf einen Zusammenstoß hinweisen.Selbst wenn Nocke im OT Bereich stehen bleibt,was diesmal aber nicht der Fall war,ist ein Ventil vom 3.Zylinder soweit geöffnet,daß es
zwangsläufig scheppert.Ich nix verstehen😠😠😠
Die ganze Aktion war fürn Arsch.Neuen Zahnriemen draufgemacht und gut wärs gewesen.Ich glaube nicht,daß sich jemand vorstellen kann,wie ich mich gerade fühle.
Haus abreißen und hinterher wieder aufbauen.....GEILE SACHE😁

Vielleicht ist ja der ARL doch nen Freiläufer. 😁 🙂

machen lassen! Ich habe den gleichen Motor, AKQ, und bei meinem ist er bei 89 000 km gerissen-warum so früh, ist mir heute noch rätselhaft.
Bei diesem Motor sollte man am Zahnriemenwechsel nicht sparen.

ach was,hätte ich Esel den alten Zahnriemen draufgelassen,würde der Motor heute noch laufen mit hoher Wahrscheinlichkeit.Da keine Risse und Alterserscheinungen zu erkennen waren.Alle Mitläufer Stehbolzen und alles andere,was mit dem ZR zu tun hat,altert genauso wie der ZR selbst und steht unter höchster grenzwertiger Belastung,soviel ist klar.ich habe ,so naiv wie es klingt,zwei mal den ZR zu locker gespannt,da ich nichtr kapiert habe,was es mit den neueren Spannrollen mit Zeiger oder Spannungsdämpfer aufsich hat.Gespannt wird nach wie vor über den Exenter der Spannrolle,bekannt z.B. vom golf 2,da gabs diese Erfindung noch nicht.,es wurde nur nach der 90 Grad Verdrehung des Riemens gespannt. Und ich Idiot dachte,bei den neueren Spannrollen,die Feder oder Hyddro
Technik würde die Riemenspannung übernehmen,welche aber nur als Spannungsanzeige gedacht ist.

Zitat:

@das-markus schrieb am 20. November 2016 um 00:14:11 Uhr:


Vielleicht ist ja der ARL doch nen Freiläufer. 😁 🙂

bin auch schon die ganze Zeit am überlegen 😁😁😁😁 wie von Geisterhand beflügelt!

VW nimmt es ja bekanntlich nicht so genau mit der Dieseltechnologie,da können die schon mal ein paar Milimeter daneben liegen🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen