200 TURBO
Hallo an alle,
habe gerade von meiner Verkaufsstelle erfahren, dass zum Ende des Jahres der 200 Turbo eingestellt wird.
Nein, nicht nur für die Werksangehörigen sondern wohl komplett!
War es wirklich nur so ein Nischenmodell, dass es sich nicht rentiert??
Gruß
Jonny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ennoschu
den braucht doch auch keiner wirklich. ein großer diesel mit chip läuft genau so gut und säuft die hälfte und hält wenn man es nicht übertreibt auch länger.angebot und nachfrage funktionierte hier mal super-- lol
das würde ich bezweifeln dass der 140ps diesel plus chip genauso so lauft wie der org. turbo
höchstwahrscheinlich fährst du selbst einen 150
ich denke dass turbo- fahren einfach zu teuer für manche ist, schade .
natürlich ist und bleibt der a200 turbo ein exot laut autobild ist der seltener als der aston martin in deutschland .
Ich find den sehr gut und bin mit meinem kleinen sehr zufrieden das anderstatement des 200turbo ich nicht zu unterschätzen
ich mag die blicke von den anderen die mir ab 220km/h auf der ab platz machen müssen.
angelika
41 Antworten
Hello,
was ist denn sportlich??
Wenn Du schier mit dem Hintern den Asphalt berührst, das Hirn bei jedem Schlagloch in Wallung gerät, etc. ??? Wo willst Du denn heute noch "sportlich" fahren???
Wir haben jetzt ca. 85.000 km in 4 Jahren mit dem Turbo hinter uns und werden nie klagen.
Obwohl der BC ca. 11 ltr./100km bei einem Schnitt von ca. 35km/h anzeigt.
Auf der Autobahn (max. ca. 230) haben wir auch keine größeren Probleme als mit anderen Fahrzeugen. Bremser/Schleicher/Linksfahrer gabs schon immer und werden auch nicht aussterben.
Hohe Sitzposition, kurz somit Übersichtlich und Parkplatzfreundlich, spritzig und kann jederzeit überall mitschwimmen. (Im Winter hätte ich noch gerne Allrad, aber sonst alles akzeptiert)
Somit dürfte, falls nicht ein anderer noch etwas besseres auf den Markt bringt, der nächste wieder ne Benziner-A-Klasse mit Turbo werden.
Hallo Angelika,
wieviel Drehmoment hat dein Motor nach der Leistungskur und was musste am Autotronic-Getriebe angepasst werden?
Ich selber besitze einen A200CDI Autotronic und ärgere mich immer wieder, dass es für diese Motor-Getriebe Kombination keine Leistungssteigerung von renommierten Tunern gibt.
Grootjes,
Faddis
Zitat:
Original geschrieben von hataah
was ist denn sportlich??
Das Problem ist einfach der hohe Schwerpunkt. Wo man mit flacheren Autos noch problemlos um die Kurve zirkelt, muss man in der A-Klasse schon vorsichtig sein. Und genau das steht dem sportlichen Anspruch des Motors entgegen. Wobei ich dem Gesamtkonzept seine Faszination nicht absprechen möchte.
Was ein Ladedruck von 2,3-3bar das glaubt doch keiner. 1,6-1,9 bar ist vielleicht machbar, aber bei mehr hält das kein Motor aus und was ist mit der Abgasreinigung bei solchen Füllwerten. Schafft der noch die AU?
Bei dem Druck hast du ja Düsenantrieb über den auspuff-lol.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sup
Das Problem ist einfach der hohe Schwerpunkt. Wo man mit flacheren Autos noch problemlos um die Kurve zirkelt, muss man in der A-Klasse schon vorsichtig sein. Und genau das steht dem sportlichen Anspruch des Motors entgegen. Wobei ich dem Gesamtkonzept seine Faszination nicht absprechen möchte.Zitat:
Original geschrieben von hataah
was ist denn sportlich??
Das entspricht auch meiner persoenlichen Erfahrung. So flott der 200 Turbo auch ist, in Kurven merkte ich die Beschraenkung die der hohe Schwerpunkt der A-Klasse mitsichbringt. Ansonsten ist der A200 Turbo gewiss ein faszinierendes Fahrzeug.
Gruss, flugge
Zitat:
Original geschrieben von ennoschu
Was ein Ladedruck von 2,3-3bar das glaubt doch keiner. 1,6-1,9 bar ist vielleicht machbar, aber bei mehr hält das kein Motor aus und was ist mit der Abgasreinigung bei solchen Füllwerten. Schafft der noch die AU?
Bei dem Druck hast du ja Düsenantrieb über den auspuff-lol.
Entschuldige daß du keine Ahnung hast aber
der Serien Turbo hat 0,7 Bar meiner kann bis zu 3,7 Bar abgestimmt werden
habe kurz mit meinem Vater gesprochen
Es ist ein Brabus 2,3l Motor mit Schmiedekolben Spezielle Pleuel aus Titan mit Kohlefaser Anteilen
verstärkte Nockenwellen, Lager anderer Turbolader und noch mehr was ich nicht versehe so wie herabgesetzte Kompression aber was das bedeutet null Ahnung
Der Motor stand aus der Erprobungsphase sozusagen Einzelstück der auf Grund der hohen Kosten nicht ins Programm kam
Org.Getriebe wurde nach dem ersten Schaden Überarbeitet so wie der Antriebsstrang der Nenndrehmoment ist 405Nm
Alles das wurde von und bei Brabus gemacht und die wissen wie was gemacht wird.
angelika
Jetzt verstrickste dich hier aber in sehr gewagten Aussagen.
Ein heutiger Audi RS6 Biturbo baut gerade mal einen Ladedruck von 1,3bar auf, der damalige S1 von Audi, mit dem Walter Röhrl mehrere Titel eingefahren hat, hat gerade mal einen Ladedruck von 2,85bar erreicht.
Und dein Turbo könnte bis zu 3,7bar 😕
Wie klingt das denn bitte? Schon beim Anlassen des Motors ein Turbopfeifen ohne Ende 😉
Ich für meinen Teil bin langsam der Meinung, ohne dich als Lügner hinstellen zu wollen, man sollte mal wirklich bei Brabus anfragen, ob jemals bei denen ein 200TURBO eine Komplettkur erhalten hat, weil prinzipiell müsste an dem Auto alles Sonderanfertigung und somit unbezahlbar sein, denn es wurde nicht mehr als 1x gebaut *nurmeineMeinung*
Zitat:
Original geschrieben von Jonny_2003
Jetzt verstrickste dich hier aber in sehr gewagten Aussagen.
Ein heutiger Audi RS6 Biturbo baut gerade mal einen Ladedruck von 1,3bar auf, der damalige S1 von Audi, mit dem Walter Röhrl mehrere Titel eingefahren hat, hat gerade mal einen Ladedruck von 2,85bar erreicht.Und dein Turbo könnte bis zu 3,7bar 😕
Wie klingt das denn bitte? Schon beim Anlassen des Motors ein Turbopfeifen ohne Ende 😉Ich für meinen Teil bin langsam der Meinung, ohne dich als Lügner hinstellen zu wollen, man sollte mal wirklich bei Brabus anfragen, ob jemals bei denen ein 200TURBO eine Komplettkur erhalten hat, weil prinzipiell müsste an dem Auto alles Sonderanfertigung und somit unbezahlbar sein, denn es wurde nicht mehr als 1x gebaut *nurmeineMeinung*
Und das hat er dann für günstige oder lau bekommen, weil für Serie ja zu teuer.Er meint vielleicht den Pumpendruck seines Reifenpannensets.
Bestimmt wurde beim günstigen Umbau die Druckuhr falsch angeklemmt. Ich kann mir auch ein Tacho bis 500km/h einbauen und den bis Anschlag drehen lassen. Nur komisch das ich immer noch überholt werde.
Die Kompression wurde bestimmt auch wegen dem hohen Kohlefaseranteil in den Teilen heruntergesetzt, nicht das die abfackeln, fals der Schmiedekolben mal zu heiß wird.
Vieleicht wurde zu veil Druck entzogen, dann brauch er sogar die 3,7 um auf normale Werte zu kommen.
Aber er muß bestimmt erst mal Papa fragen. lustig lächerlich
Kommt doch mal runter, sonst kommen Aussagen die sich mit Neid beschäftigen.
Aber als Techniker fragt man sich ob es sich bei den Messwerten um Überdruck oder Absolutdruck (=1bar plus Überdruck) handelt.
Andreas
Das hat mit Neid absolut nichts zu tun.
Nur komisch, dass hier bei einem TURBO der 260PS entfalten soll ein quasi komplett anderer Motor von Nöten ist, weil eigentlich müsste des Ding ja A230TURBO heißen und renomierte Tuner beim TURBO durch eine Kennfeldoptimierung von Hause aus bis zu 240PS entbeeren, ohne dass der halbe Motor ausgetauscht werden muss.
Ahh ich vergaß, die Tuner achten nicht auf Haltbarkeit, Brabus hat mit dem Evomotor was gebaut, was die Karosse überleben wird 😉
Hallo,
generell werden doch die 200er Turbo ungetunt vom Werk ausgeliefert.
Was der eine oder andere dann mit dem Motor, Fahrwerk, etc. macht ist doch individuell und hat mit der Einstellung der Produktion nichts zu tun.
Zu Deiner ursprünglich gestellten Frage: Ja, für mich ein Nischenfahrzeug und rechnet sich somit nicht für MB. Wo liegt Dein Problem ???
Also ich hab überhaupt kein Problem.
Ich wollte eigentlich mit Threaderstellung nur rein informativ an andere weiter geben, dass es dieses Fahrzeug zukünftig nicht mehr zu kaufen geben wird 😉
Hello,
finde ich auch sehr gut von Dir, mich hat nur die Diskussion um den "Brabus" etwas irritiert.
Die Einstellung der A-Klasse finde ich persönlich nicht gut, aber die Kaufleute müssen natürlich an das Unternehmen sowie die die Aktionäre denken. Der Verkauferfolg spricht eigentlich dagegen.
Gruß
hataah
Zitat:
Original geschrieben von Jonny_2003
Jetzt verstrickste dich hier aber in sehr gewagten Aussagen.
Ein heutiger Audi RS6 Biturbo baut gerade mal einen Ladedruck von 1,3bar auf, der damalige S1 von Audi, mit dem Walter Röhrl mehrere Titel eingefahren hat, hat gerade mal einen Ladedruck von 2,85bar erreicht.Und dein Turbo könnte bis zu 3,7bar 😕
Wie klingt das denn bitte? Schon beim Anlassen des Motors ein Turbopfeifen ohne Ende 😉Ich für meinen Teil bin langsam der Meinung, ohne dich als Lügner hinstellen zu wollen, man sollte mal wirklich bei Brabus anfragen, ob jemals bei denen ein 200TURBO eine Komplettkur erhalten hat, weil prinzipiell müsste an dem Auto alles Sonderanfertigung und somit unbezahlbar sein, denn es wurde nicht mehr als 1x gebaut *nurmeineMeinung*
Moment Jonny, Butschina hat auch geschrieben, daß die Verdichtung des Motors zurückgenommen wurde. Dadurch erscheint es mir durchaus realistisch, daß zu Versuchszwecken auch der Ladedruck einmal so erhöht wurde. Wie Butschina schrieb handelte es sich um einen Versuchsmotor. Also, weshalb sollte es einen Versuch nicht wert sein?
Zitat:
Original geschrieben von Butschina
Entschuldige daß du keine Ahnung hast aberZitat:
Original geschrieben von ennoschu
Was ein Ladedruck von 2,3-3bar das glaubt doch keiner. 1,6-1,9 bar ist vielleicht machbar, aber bei mehr hält das kein Motor aus und was ist mit der Abgasreinigung bei solchen Füllwerten. Schafft der noch die AU?
Bei dem Druck hast du ja Düsenantrieb über den auspuff-lol.der Serien Turbo hat 0,7 Bar meiner kann bis zu 3,7 Bar abgestimmt werden
habe kurz mit meinem Vater gesprochen
Es ist ein Brabus 2,3l Motor mit Schmiedekolben Spezielle Pleuel aus Titan mit Kohlefaser Anteilen
verstärkte Nockenwellen, Lager anderer Turbolader und noch mehr was ich nicht versehe so wie herabgesetzte Kompression aber was das bedeutet null AhnungDer Motor stand aus der Erprobungsphase sozusagen Einzelstück der auf Grund der hohen Kosten nicht ins Programm kam
Org.Getriebe wurde nach dem ersten Schaden Überarbeitet so wie der Antriebsstrang der Nenndrehmoment ist 405Nm
Alles das wurde von und bei Brabus gemacht und die wissen wie was gemacht wird.
angelika
Hallo Angelika oder Butschina,
ja schönes Auto und Brabus weiß in der Tat wie man Motoren frisiert. (Auch ohne Manta-Witze aus dem Pott 😉 😎)
Aber wie bekommst du diese Kraft bei einer A-Klasse nur mit Frontantrieb auf den Boden? Das ESP und ASR müssen Dich doch so herunterregeln, daß Dich jeder Golf abhängt. Abgesehen vom Benzinverbrauch sind doch auch die Reifen, na sagen wir einmal einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt. Oder wie sieht es damit aus? Brabus ist ja bekannt für motormäßige Orgien in Autos, die mich oft zum Schmunzeln bringen. Sind ja auch als Einzelstücke hochinteressant. Erinnere nur an den getunten Unimog. Aber für den täglichen Gebrauch eines Otto Normalverdieners nicht wirklich geeignet - oder meinst Du nicht?
Gruß Lucolle