200 PS 6D Temp | Andere Beschleunigungswerte
Warum beschleunigt der Astra K 200 PS nach Änderung der Abgasnorm auf 6d von 0 auf 100 statt 7s in 7,8s?
Getriebeübersetzung?
Beste Antwort im Thema
Es gab einige Tests bei denen der 1,6T als 5-Türer die 7s auch geliefert hat! Ich denke aber ebenfalls nicht, dass sich faktisch für den Endkunden was geändert hat. Die 0,7s Differenz zwischen dem 5-Türer und dem ST waren ja auch ein Witz! Beim BiTurbo waren es schon immer nur 0,3s...
Die 7s gibt es nur wenn alles passt, wirklich alles. Aber irgendwo zwischen 7 und 8s spielt es sich wohl immer ab. Darauf kommt es beim Fahren aber auch nicht wirklich an. Viel wichtiger ist doch, dass der Motor wirklich von erhöhter Leerlaufdrehzahl bis zum abregeln keine größeren Löcher hat und immer genügend Leistung bzw. Drehmoment anliegt. Genau das war und ist die Stärke vom 1,6T. Das jetzt veröffentlichete Datenblatt zeigt ja sogar, dass das maximale Drehmoment trotz Partikelfilter sogar noch etwas früher anliegt wie bisher. Das pass dann schon!
Der erhöhte Verbrauch bzw. die erhöhten CO2 Werte sind wohl nur auf das geänderte Messverfahren zurückzuführen, damit passt auch das wieder. Nur blöd für den Endkunden, dass er noch dafür "bestraft" wird, wenn er sich schnellstmöglich ein Euro 6d temp Fahrzeug holt... Aber so war das ja schon immer, egal ob DPF oder G-Kat! Da wurden auch Steuerermäßigungen versprochen die dann nie kamen...
Mit etwas Weiterentwicklung und Einsatz der vorhandenen Spritspartechnik hätte man das seitens Opel sicher auch CO2 neutral hinbekommen können, aber so ist es halt! Da wird wie immer mal wieder am falschen Platz gespart. Den Aero Shutter, Unterbodenverkleidung für alle Motoren und das erweiterte Thermomanagement noch dazu und schon hat man wieder 10-20g CO2 eingespart! Die Hersteller machen eben immer nur genau das, wozu sie der Gesetzgeber wirklich zwingt... Traurig aber immer wieder aufs Neue so bestätigt!
Ähnliche Themen
87 Antworten
Die 200 kg stehen in jedem Prospekt. Ist so aber nicht ganz richtig, da steht mit Leergewicht ohne Fahrer plus 200 kg Zuladung. Das Leergewicht beinhaltet einen Fahrer von 70 kg. Also unterm Strich offizielles Leergewicht mit 130 kg Zuladung.
Frage: geht der 2. Gang nicht bis 100? Wann kommt der Begrenzer? Bei 6500? 7000?
Da geht noch was
Ich komme von einem "lahmen" 1.4er Turbo aus dem übergewichtigen J, daher muss man meine Ausführungen natürlich etwas relativieren Klar, daß ich das Gefühl habe, dass der richtig und zwar richtig richtig gut geht und ich glaube in der Tat, dass man keinen (relevanten) Unterschied zum Vorgänger ohne Partikelfilter merken wird.
Wollte das ganze eben mit Zahlen untermauern. Das Verhalten ab 5.000 U/min kann ich nachvollziehen, aber gehen tut er da m.E. immer noch gut. Aber in der Tat, mein altger Mazda 6 2.0 Sauger hat da dann nochmal richtig aufgedreht.
Aber dafür haben wir eben unten raus (viel praxisrelevanter) mehr Bums und Schub.
Habe ein paar Zahlen zusammen.
0 - 100 : zwischen 6,7 und 7,5 Sekudnen (im Schnitt quasi 7,1 Sekunden, allerdings nur 2 Messungen). Angabe Opel: 7,8
80 - 120 (im 5. Gang): zwischen 6,4 und 7,3 Sekunden (im Schnitt etwa 6,9 Sekunden, bestimmt 2 Dutzend Messungen). Angabe Opel: 7,3
Mir gehts echt nicht darum die letzten Zehntel rauszuholen (Slicks, in den Begrenzer fahren oder was auch immer), ich bin einfach nur ein Zahlenmensch der gerne Statistiken führt und Messungen durchführt
@Mr. Moe: ist mir noch nie aufgefallen, dass es in den Prospekten/Preislisten steht. In meiner damaligen stand das nicht drin. Aber habe in der Tat andere Prospekte gefunden (z.B. für den Adam) wo dies drinsteht. Danke dafür den Hinweis:
Ob der 2. Gang bis 100 geht, habe ich nicht ausgetestet weil ich immer bei 6.000 geschaltet habe ohne in den Begrenzer zu fahren, bei dem ich nicht weis wo der anfängt. Glaube aber mal was von 6.300 gelesen zu haben.
Zitat:
@AlphaBandit schrieb am 09. Juli 2018 um 23:45:38 Uhr:
Da ich meinen nun seit einigen Wochen habe (Euro6d temp) und der Motor nun knapp 2000 km eingefahren wurde, wollte ich es mal wissen und habe mal 2 Versuche unternommen von 0 auf 100 zu beschleunigen und das ganze mit einer GPS-App gemessen. (Messung mit der App "GPS-Acceleration" auf ziemlich ebener Strecke / Landstrasse, geradeaus)
Die App taugt nix. Ich habe die gerade mal getestet. Ich habe zwar eine EDS Ph.1 als Tuning aber die gemessenen Werte sind unrealistisch.
Läuft die Phase gut?
Kann man die wie früher auf die Sporttaste legen?
Sorry fürs OT ;-).
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 14. Juli 2018 um 18:09:20 Uhr:
Zitat:
@AlphaBandit schrieb am 09. Juli 2018 um 23:45:38 Uhr:
Da ich meinen nun seit einigen Wochen habe (Euro6d temp) und der Motor nun knapp 2000 km eingefahren wurde, wollte ich es mal wissen und habe mal 2 Versuche unternommen von 0 auf 100 zu beschleunigen und das ganze mit einer GPS-App gemessen. (Messung mit der App "GPS-Acceleration" auf ziemlich ebener Strecke / Landstrasse, geradeaus)
Die App taugt nix. Ich habe die gerade mal getestet. Ich habe zwar eine EDS Ph.1 als Tuning aber die gemessenen Werte sind unrealistisch.
In der Tat, die Werte würde ich jetzt auch mal mehr als stark anzweifeln .
Nutze die App aber schon seit einem Jahr, in mehreren Fahrzeugen. Im Mittel kamen da bei mir schon ganz nachvollziehbare Werte raus.
Mit meinem Astra J 1.4 T hätte ich immer so zwischen 9.7 und 10.5 Sekunden von 0 auf 100. Angabe von Opel waren 9.7.
Oder von 80 auf 120 im 4. Gang: immer zwischen 9 und 10 Sekunden..handgemessen waren es meist 9.5 in etwa.
Eventuell streut die Appgebauigkeit stark. Aber wie schon oben erwähnt, richtig sicher kann nur mit professionellem Equipment sein.
Evtl. mach ich mal ein Video.
Ich sage jetzt einfach mal Opel hat sich mit den Angaben vertan. Das wäre nicht das erste mal. Manchmal aktualisieren die Daten die keinen Sinn machen. Da steht dann auf einmal beim Schalter der gleiche wert wie bei der Automatik.
Dann kommt noch hinzu, das die Motoren etwas streuen und teilweise immer mehr Conti Eco Reifen drauf kommen bei der Erstauslieferung, was auch noch mal einen Unterschied ausmacht.
Bei meinem Insignia B 1.5t 156ps ist werksangabe 8,9 und laut gps sind es 8,6.
Der Corsa e mit 1.4 150ps ist 220 kg leichter und auch mit 8,9 angegeben mit Conti eco Contact. Mit Michelin Pilot Sport 4 sind es 7,9 - 8,1
Da gibt es so viele Faktoren die dort die Werte verändern können.
Laut GPS? Wie genau denn gemessen? Und wo?
Gemessen mit speed Logic Pro bei trockener Straße in der Ebene mit 81kg Fahrer ohne zuladung.
Zitat:
@warrior1377 schrieb am 17. Juli 2018 um 13:26:09 Uhr:
Gemessen mit speed Logic Pro bei trockener Straße in der Ebene mit 81kg Fahrer ohne zuladung.
Und so hast Du jetzt wirklich entscheidende 0,3s Differenz "gemessen". Respekt!
Zitat:
@cd2010 schrieb am 17. Juli 2018 um 22:20:41 Uhr:
Zitat:
@warrior1377 schrieb am 17. Juli 2018 um 13:26:09 Uhr:
Gemessen mit speed Logic Pro bei trockener Straße in der Ebene mit 81kg Fahrer ohne zuladung.
Und so hast Du jetzt wirklich entscheidende 0,3s Differenz "gemessen". Respekt!
Entscheidend ist da gar nix. Nur wenn ich irgendwelche Zahlen in den Raum werfe, gebe ich gerne alle Fakten an, damit andere wissen wie die Werte zustande gekommen sind.
Im Alltag merkt man davon eh nix, durchzugswerte sind viel wichtiger.
Zitat:
@warrior1377 schrieb am 17. Juli 2018 um 22:30:59 Uhr:
Zitat:
@cd2010 schrieb am 17. Juli 2018 um 22:20:41 Uhr:
Und so hast Du jetzt wirklich entscheidende 0,3s Differenz "gemessen". Respekt!
Entscheidend ist da gar nix. Nur wenn ich irgendwelche Zahlen in den Raum werfe, gebe ich gerne alle Fakten an, damit andere wissen wie die Werte zustande gekommen sind.
Im Alltag merkt man davon eh nix, durchzugswerte sind viel wichtiger.
Korrekt. Und ob 7, 8, 9s. Am Ende ist es egal.
Sorry, wenn das durchaus etwas heftig formuliert war.
Also 7, 8 oder 9 Sekunden wäre mir nicht egal. Denn dann wären entweder die Autos ganz erheblich unterschiedlich stark oder schwer oder beides. Und das wirkt sich garantiert auch in anderen Bereichen aus. 0,3 Sekunden Unterschied wären mir egal.
Hab mal einen Versuch mit Video aufgenommen. War jetzt nicht der allerbeste Versuch, aber ganz ok. Bisschen viel im ersten gestempelt.
Beschleunigung laut Tacho 7,3 Sekunden, per GPS hatte ich 7,5 Sekunden gemessen.
https://www.youtube.com/watch?v=s0mQtmcsiFc
Da sind bestimmt noch ein paar Zehntel drin. Soll mir jetzt aber erstmal reichen Hab nach jedem Versuch ein schlechtes Gewissen
Das ganze mit Super 95, noch nicht vollständig eingefahrenem Motor und bei fast 30 Grad Aussentemperatur.
Zitat:
Den Aero Shutter, Unterbodenverkleidung für alle Motoren und das erweiterte Thermomanagement noch dazu und schon hat man wieder 10-20g CO2 eingespart! Die Hersteller machen eben immer nur genau das, wozu sie der Gesetzgeber wirklich zwingt... Traurig aber immer wieder aufs Neue so bestätigt!
Teile den Wert durch 10 und er wird realistisch.
Für 10-20g würden so einige Entwickler ihre Mutter verkaufen.
Habe meine Limousine jetzt seit 3 Wochen auch nach Euro 6 d-temp Norm sauber . Hatte vorher den St mit dem selben Motor aber ohne Partikelfilter und mir kam er schneller vor . Wisst Ihr ob die Übersetzung bei der Limousine und den ST Identisch ist ?
Ein Vorteil hat der Filter die Endrohre bleiben schön sauber :-)
Gruß Basti