200 CGI Baujahr 2011 Steuerkette gelängt
Hallo zusammen,
ich bin nach einem Motorschaden bei einem Fahrzeug aus München vor zwei Jahren zur Marke mit dem Stern gewechselt. Gekauft wurde damals ein
S212, 200 CGI mit 184 PS und einer Laufleistung mit knapp 52 Tsd. km. Fahrzeug wurde einem VW Händler gekauft. Letzte große Inspektion wurde auch damals gemacht. Regelmäßige Ölwechsel habe ich selber in den letzten zwei Jahren auch durchführen lassen. Fahrzeug hätte jetzt bei 82 Tsd. km zur nächsten großen Inspektion gemusst (B9).
Leider traten in der letzten Zeit Probleme beim anlassen auf.
Erste Diagnose MB Werkstatt 1 "Es kann am Kettenspanner oder Steuerkette liegen! Wenn wir das prüfen, kostet das 700,- EUR! Alles weiter dann noch obendrauf!" Dankend abgelehnt und zur freien Werkstatt die ich seit Jahren kenne.
Kostenlos geprüft und Diagnose "Steuerkette gelängt und alle betroffenen Zahnräder beschädigt"
Meine Freude könnt Ihr euch vorstellen. Fahrzeug steht jetzt bei MB Werkstatt 2 und Kulanzantrag wird gestellt. Allerdings wurde mir schon kaum Hoffnung dazu gemacht, da nicht alle Inspektionen lückenlos
bei MB durchgeführt wurden.
Gibt es hier schon einschlägige Erfahrungen mit diesem Thema? Soll ich mich zusätzlich an den MB Customer Care wenden? Ich bin ein wenig ratlos zur Zeit!
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen! Danke im voraus.
Schöne Grüße vom Niederrhein
cowntdown
Beste Antwort im Thema
Naja, dumm ist es nur wenn man die Symptome ignoriert die man mitbekommt, nicht jeder ist ein Fachmann für Motorengeräusche und hier gab es genug Meldungen wo es minimal bis gar nicht gerasselt hat und der Motor war dann Tot.
Ich hätte es mit Radio an, gar nicht gehört. Sorry aber es gibt einige die bei 60.000schon angefangen haben zu bimmeln, Deine Meinung ist schon etwas Herstellerfreundlich. Es wäre alles ok wenn eine Prüfung des Kettentriebs zur Wartungsroutine gehören würde, nur das hat man seitens MB nicht vorgesehen auch andere Hersteller nicht. Das ist der eigentliche skandal.
100 Antworten
Hallo @kutjub, seit den seligen 210er- Zeiten habe ich ja schon ewig nichts von dir gehört! Dass du mit deiner Kette im 212er Pech gehabt hast, erfahre ich erst jetzt. Tut mir leid! Schon krass, dass du aus eigener Erfahrung empfehlen musst, die Kette nach 100 000 km zu wechseln. Mit Simplexketten spart man eben am falschen Fleck - Verringerung der inneren Reibung und Kostenvorteile bei der Herstellung sind eben nicht wichtigsten Zielgrößen im Lastenheft.
Meine Kette (Duplex) wurde übrigens auch schon gewechselt - allerdings bei 430 000 km!😉 Hintergrund in einem meiner Threads: https://www.motor-talk.de/.../...eim-om606-962-300td-t5932674.html?...
Gute Fahrt weiterhin !
Huhu,
ja, blöder Sparzwang. Das gleiche Thema mit AGR. Ist auch s o etwas, was dem Kunden dann um die Ohren fliegen wird. -> Verkokte Ventile etc.
Das ist ja auch der Grund, warum MB kein Geld mehr in die Neuentwicklung von Verbrennern stecken wird.
Aber schön, dass Dein 210er so lange läuft.
Beste Grüße
Mal eine neue, doofe Frage: gibt es ein OBD2 Adapter und App für iOS, mit der man den Winkel (Nockenwelle zu Kurbelwelle) sich auslesen lassen kann? Oder geht das nur beim Freundlichen auszulösen? Wäre ja ein erster Anhaltspunkt ...
Zitat:
@Todi70x schrieb am 2. November 2019 um 14:38:32 Uhr:
Mal eine neue, doofe Frage: gibt es ein OBD2 Adapter und App für iOS, mit der man den Winkel (Nockenwelle zu Kurbelwelle) sich auslesen lassen kann? Oder geht das nur beim Freundlichen auszulösen? Wäre ja ein erster Anhaltspunkt ...
Mein freier🙂 hat mich nach der ersten Diagnose und sporadischer MKL direkt zum Stern geschickt, war auch gut so.
MfG Paule
Ähnliche Themen
MKL ist keine an. Aber nach dem defekten Nockenwellensensor und den harten Schlägen beim Beschleunigen kann ich mir vorstellen, dass es da die Schläge vielleicht auf die Kette durchgeschlagen haben und sie sich damit etwas längte ...
Rasseln ist keines zu hören. Aber was weiß ich, bei dem Nähmaschinengetackere, was da heil und was kaputt ist?
Nur nochmal zur Info. Kette macht sich fast immer durch rasseln, oder wie auch immer man das nennen will bemerkbar. Bei mir war zusätzlich, wohl schon bevor ich ihn kaufte die MKl an, ( konnte ich an den tüvpapieren nachvollziehen) und er hatte zusätzlich ein schlechtes Startverhalten, ab und zu brauchte er einige Umdrehungen bis er ansprang. Nach der Reparatur war das alles weg.
Anhand meiner Kettenräder und den Fotos von den Markierungen die ich damals gemacht hab war es bei mir, nach meiner Vermutung sozusagen anfangsstadium.
So hörte er sich damals an.
https://www.youtube.com/watch?v=TEMcC-pZGkk&feature=youtu.be
Da einige Fälle auch ohne dem Aufleuchten der MKL auftraten, ist die Frage für mich leider noch nicht beantwortet: gibt es einen ODB2 Adapter mit App (zB iCarly für Mercedes), bei der man den Winkel ausgewiesen bekommt?
Wenn P0016 erfüllt ist, ist es ja eigentlich schon zu spät ... 🙄
Hallo. Ich habe einen CGI200 in 2023 gekauft mit 100 tsd km. Da ist Exakt nach 1000 km die Steuerkette übergesprungen. Motorschaden, Kapital. Wenn ich : Normal: bei dem Motor lese kommt mir der Kaffee hoch. Was hat sich Mercedes dabei gedacht....soooo ein Müll. Die Ersatzteile sehen alle aus wie von Lego. Totaler Müll. Finger weg von CGI 200 über 100 tsd Km. Laufleistung....
Mmh, so eine Kette springt doch nicht von heute auf morgen einfach so über? Wenn sie dieses Maß an Längung erreicht hat, müsste sie doch durch massives Gerassel und Geklapper aufgefallen sein, gerade im Startmoment. Oder?
Doch , springt über. Keine gelbe Lampe kein Gerassel. Rechte Gleitschiene war auch gebrochen. Alte mit Neuer Kette verglichen ca 3 cm länger die Alte. Bleibt dabei, riesen Ärger . Frag mal in die Runde , bei CGI Motoren rollen alle die Augen.
Beim kaltstarten hört man es im Normalfall schon, man muß es nur erkennen und es gibt sicher auch die fälle wo spontan was defekt geht was das überspringen verursacht. Mercedes kann man im Prinzip vorwerfen das es nach wie vor nicht in die Wartungsroutine aufgenommen wird, Steuerzeiten auslesen, Meßkettenspanner etc.
He He..zitiere: Im Normalfall hört man. Heißt...ja was ? Fakt ist die CGI Serie von Mercedes ist extrem anfällig für Motorschäden. Durch unterdimensionierte Steuerketten. FAKT..Das ziehtsich wie ein roter Faden durch alle Foren. Das ist kein Zufall. Mercedes hat sich da was gedacht. Und DANKE für das Ergebniss.Ich fahre seit 35 Jahren Mercedes...dieser Qualitätsverlust ist fast unerträglich. Tschüs DB......
Und ich wiederhole. Das Internet ist voll mit CGI Motoren mit 100 bis 160 tsd KM Laufleistung. Und die liegen wie Blei im Schaufenster....weil.? Alle wissen Finger weg, Kostenfalle ....un nochmal Danke.
Zitat:
@Bernte schrieb am 16. Juli 2025 um 00:07:22 Uhr:
Und ich wiederhole. Das Internet ist voll mit CGI Motoren mit 100 bis 160 tsd KM Laufleistung. Und die liegen wie Blei im Schaufenster....weil.? Alle wissen Finger weg, Kostenfalle ....un nochmal Danke.
Kleine Frage am Rande, wenn Du das doch alles weißt, warum kaufst Du dann ausgerechnet diesen, aus Deiner Sicht, Problemmotor?
Grußs Hagelschaden
Zitat:
@Bernte schrieb am 15. Juli 2025 um 10:08:45 Uhr:
Doch , springt über. Keine gelbe Lampe kein Gerassel. Rechte Gleitschiene war auch gebrochen. Alte mit Neuer Kette verglichen ca 3 cm länger die Alte. Bleibt dabei, riesen Ärger . Frag mal in die Runde , bei CGI Motoren rollen alle die Augen.
Also hat die gebrochene Gleitschiene wahrscheinlich das plötzliche Überspringen verursacht. Und die wurde vorher von der schlagenden Kette gequält. Eine Kettenlängung von 3cm passiert nicht in 3 Tagen. Das kündigt sich an. Und da du ja offensichtlich bestens Bescheid weißt, frage ich mich, ähnlich wie @hagelschaden warum du nicht rechtzeitig hast prüfen lassen, sondern erst den Motor kaputt fährst und dann im Forum Stunk machst?
Alle wissen Finger weg
Nur offensichtlich du nicht?