200 CDI Kombi Fahrer aus dem Raum Frankfurt am Main gesucht...
Gibt es hier zufällig 200 CDI Kombi Fahrer aus dem Raum FFM??
Aber nur wenn ihr zu den Glücklichen gehört, die ihren 200 CDI (225 Bereifung) mit ner 5 vor dem Komma auf der Landstraße bewegen können. Ich habe ja schon hier meinen Unmut über den Verbraucht geäußert und das ich denke das da was nicht stimmt (über 6,5 liter bei 100 kmh auf der autobahn) und würde gerne mal ein identisches Fahrzeug bewegen um mich als Fehlerquelle auszuschließen.
grüße falk
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timohb
Ich muss gerade etwas schmunzeln, weil wir uns hier so viel über irgendwelche Verbräuche unterhalten 😁Wenn jemand mit einem identischen Fahrzeug 5L verbraucht muss es ja noch lange nicht heißen, dass du es bei einem anderen Streckenprofil und Gasfuß auch erreichst.
Ich habe mit meinem Ersatzwagen 200CDI W204 T-Modell einen Verbrauch von 8,5L gehabt.
Zustimmung - 8,5 kommt hin, aber bei mir war das nur wenn der Wagen auch mal etwas gefordert wurde und bei viel Stadtfahrt - es ist auch durchaus weniger möglich.
Zitat:
Original geschrieben von carcraxx
Zustimmung - 8,5 kommt hin, aber bei mir war das nur wenn der Wagen auch mal etwas gefordert wurde und bei viel Stadtfahrt - es ist auch durchaus weniger möglich.Zitat:
Original geschrieben von timohb
Ich muss gerade etwas schmunzeln, weil wir uns hier so viel über irgendwelche Verbräuche unterhalten 😁Wenn jemand mit einem identischen Fahrzeug 5L verbraucht muss es ja noch lange nicht heißen, dass du es bei einem anderen Streckenprofil und Gasfuß auch erreichst.
Ich habe mit meinem Ersatzwagen 200CDI W204 T-Modell einen Verbrauch von 8,5L gehabt.
Hier wird in x Threads eifrig über den Spritverbrauch diskutiert,und das bei einem Mittelklasse Wagen bei dem es normal nicht wehtun dürfte ob man nun einen Euro mehr oder weniger bezahlt auf 100 Kilometer.Was wird erst in ein paar Jahren hier los sein wenn es 204er
in der Preislage für jederman auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt.
Was Anderes hab ich mit meiner Aussage auch nicht gemeint
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elmo_1
Wie schon erwähnt wurde, hat der persönliche Fahrstil den größten Einfluss auf den Verbrauch. Hier beschreibst du, wie du einen Beschleunigungsvorgang in einem ungünstigen Drehzahlbereich möglichst lange durchziehst. Ohne die Übersetzung des Schaltgetriebes deines Fahrzeugs genau zu kennen, würde ich mal versuchen vor dem Beschleunigen in den 5. oder sogar 4. Gang zurückzuschalten und zügig unter Nutzung des optimalen Drehzahlbereichs die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen. Danach erst wieder hochschalten. Das Verbraucht auch viel, aber eben nicht so lange wie die von dir beschriebene Methode. Das hat sich mir als die verbrauchsgünstigere Beschleunigungsart erwiesen.Zitat:
Original geschrieben von silversurfer8k
hi. ich werde die woche mal videos machen, da könnt ihr sehen das es nicht an mir liegt. da muss was nicht stimmen. wenn ich im 6. ganz, von 100 auf 120 leicht beschleunige, also das gaspedal nur ein kleines stück drücke, schießt der verbraucht gleich bis zur 20 liter marke, was für mich ein unding ist, wie gesagt, ich bin meilenweit vom vollgas entfernt. und selbst da kann es nicht sein. bin 10 jahre einen 1,9 tdi passat gefahren, bei dem im 5 gang auf der autobahn beschleunigen, und das bei vollgas, da gings evtl mal bis 12 oder 13, aber nur ganz kurz. den passat bin ich auch mit einer 4 vor dem komma gefahren wenn ich es darauf angelegt habe.
auch den 320d meiner eltern.
wie gesagt, ich tippe das pedal echt nur leicht an und der verbrauch geht dermaßen in die höhe, das mir schwindelig wird.
ich denke mit den videos werdet ihr dann sehen was ich meine und mir zustimmen das das nicht sein kann 😉
Allerdings weiss ich auch nicht, ob sich der von dir angestrebte Verbrauch so erzielen lässt.
hi. mag sein das das nicht ideal ist, aber mir gings ja nur um den vergleich zu anderen fahrzeugen und da fällt es mir halt sehr stark auf.
aber nachdem ich nun mal langstrecke gefahren bin, habe ich eine neue vermutung.
ich war das we in stuttgart. und komischerweise geht der verbrauch nach 20-30 min spürbar zurück. d.h. ich kann bei 110 auf der ab laut bordcomputer schon mit 5-5,5 liter fahren und bei 140 mit 6-6,5.
jetzt habe ich überlegt woran das liegen kann, denn der motor ist ja schon einiges ehr warm (nach max 10 min).
ich habe eine nachgerüstete standheizung von webasto drin, und im forum habe ich was von zuheizen am anfang gehört. kann es evtl sein das die standheizung die ersten 20-30 min mitläuft und somit die 1,5-2 liter mehrverbrauch erklärt?
könnte es probleme geben wenn ich diese mal testweise vom strom nehme? ich denke das da ja nur ein stecker an der heizung ist den ich abziehen kann oder?