200.000km im Vectra C - eine Bilanz
so liebe gemeinde, letzte woche war es soweit: die magische zahl stand auf dem tacho. gekauft hab ich ihn im juni 2004 als jahreswagen mit schlanken 22.000km für rund 17k €.
als langstreckenfahrzeug mit großem dieselmotor war er immer in seinem element, wohl einer der gründe für seine problemfreiheit. denn, wenn mängel auftraten, gingen sie entweder auf garantie oder waren vergleichsweise günstig. ich liste auf:
-radlager vorn rechts bei ~75.000km. garantie, seit dem ruhe.
-undichter schlauch zwischen turbo und LLK bei ~150.000km. tauschen lassen, 220€.
-bei 175.000km undichte ventildeckeldichtung. selber getauscht. 20€.
-bei 175.000km knackendes türfangband fahrertür. selber getauscht. 35€.
das wars. 🙂
verschleißteile:
-bremsen: beläge halten hinten etwa 60.000km, vorne 75.000+km (!). scheiben sind noch die ersten! aber gut: langstrecke, sinnvolles fahren, usw...
-stoßdämpfer: um die 100.000km. sind jetzt wieder fällig.
-bei 170.000km neuer endtopf. selber getauscht (danke stbufraba 😉). 75€.
-inspektion alle 50.000km gemäß flex-intervall. real waren es immer so 52.000km. kosten: i.d.r. um die 170€ bis 250€.
-reifen: bridgestone turanza im sommer, halten 60.000+km. die fuldas im winter auch, eher mehr.
-klima: erste neubefüllung bei 170.000km
-ölverbrauch geht mittlerweile gegen null.
-batterie ist immernoch die erste.
weiterhin: ich werde demnächst einen neuen luftmassenmesser und ein neues thermostat einbauen. das thermostat ist fällig, der LMM rein prophylaktisch. dazu kommen stoßdämpfer rundum und der querlenker vorne links, da dort nach einer unsanften bordsteinbegegnung das lager leichtes spiel hat. außerdem werde ich eine gebrauchte lichtmaschine auf vorrat kaufen. die sind preislich ja mittlerweile erschwinglich.
allgemeiner zustand:
-das hitzeschutzblech über dem turbo ist am unteren winkel gebrochen und hat zeitweise geklappert. fixiert.
-die verarbeitung innen sowie außen zeigt deutliche altersspuren. das lenkrad ist oben porös. die gummierung rund um die LFB ist abgeblättert. die "chrom"-lackierung vom löse-knopf der handbremse ist abgesplittert. die äußere verkleidung von b- und c-säule ist ebenfalls gummiert und teilweise großflächig abgeblättert. dafür sehen die stoffsitze noch sehr gut aus. auto bekommt einmal im jahr eine innenreinigung für ~75€.
allgemeine eindrücke:
-immens viel platz im auto. 4 personen + gepäck kommen souverän vorwärts. er schafft locker die 200km/h (GPS: 206km/h maximal), kann bei bedarf aber auch mit 5L/100km gefahren werden. reisekomfort ist hoch, vor allem durch die exzellente schalldämmung und die vergleichsweise gute audio-anlage mit ihren 9 lautsprechern serie. ab 110km/h hört man den motor nicht mehr.
-die bedienung des gesamten fahrzeugs gibt keinerlei rätsel auf.
-wartungsfreundlichkeit ist hoch. vor allem so simple dinge wie das wechseln einer glühlampe. kameraden mit anderen fahrzeugen haben da schon ziemlich viel geflucht 🙂 geht hier in 5 minuten.
fazit: ein problemloses auto, das viel freude bereitet aber auch viele leute überrascht. häme und spott von mitfahrern weichen relativ schnell (manchmal unter androhung körperlicher gewalt 😉) anerkennung und wertschätzung. rückblickend war der kauf eine ausgezeichnete entscheidung mit meinen damals nur 19 jahren 🙂. schade ist, dass er nur eine gelbe plakette bekommen würden, aber da ich die umweltzone ohnehin nicht gutheiße und hier in HH und auf dem weg zur arbeit auch gott sei dank nicht betroffen bin, ist das für mich nicht weiter tragisch.
restwert: um die 2800 euro.
bilder folgen.
Beste Antwort im Thema
so liebe gemeinde, letzte woche war es soweit: die magische zahl stand auf dem tacho. gekauft hab ich ihn im juni 2004 als jahreswagen mit schlanken 22.000km für rund 17k €.
als langstreckenfahrzeug mit großem dieselmotor war er immer in seinem element, wohl einer der gründe für seine problemfreiheit. denn, wenn mängel auftraten, gingen sie entweder auf garantie oder waren vergleichsweise günstig. ich liste auf:
-radlager vorn rechts bei ~75.000km. garantie, seit dem ruhe.
-undichter schlauch zwischen turbo und LLK bei ~150.000km. tauschen lassen, 220€.
-bei 175.000km undichte ventildeckeldichtung. selber getauscht. 20€.
-bei 175.000km knackendes türfangband fahrertür. selber getauscht. 35€.
das wars. 🙂
verschleißteile:
-bremsen: beläge halten hinten etwa 60.000km, vorne 75.000+km (!). scheiben sind noch die ersten! aber gut: langstrecke, sinnvolles fahren, usw...
-stoßdämpfer: um die 100.000km. sind jetzt wieder fällig.
-bei 170.000km neuer endtopf. selber getauscht (danke stbufraba 😉). 75€.
-inspektion alle 50.000km gemäß flex-intervall. real waren es immer so 52.000km. kosten: i.d.r. um die 170€ bis 250€.
-reifen: bridgestone turanza im sommer, halten 60.000+km. die fuldas im winter auch, eher mehr.
-klima: erste neubefüllung bei 170.000km
-ölverbrauch geht mittlerweile gegen null.
-batterie ist immernoch die erste.
weiterhin: ich werde demnächst einen neuen luftmassenmesser und ein neues thermostat einbauen. das thermostat ist fällig, der LMM rein prophylaktisch. dazu kommen stoßdämpfer rundum und der querlenker vorne links, da dort nach einer unsanften bordsteinbegegnung das lager leichtes spiel hat. außerdem werde ich eine gebrauchte lichtmaschine auf vorrat kaufen. die sind preislich ja mittlerweile erschwinglich.
allgemeiner zustand:
-das hitzeschutzblech über dem turbo ist am unteren winkel gebrochen und hat zeitweise geklappert. fixiert.
-die verarbeitung innen sowie außen zeigt deutliche altersspuren. das lenkrad ist oben porös. die gummierung rund um die LFB ist abgeblättert. die "chrom"-lackierung vom löse-knopf der handbremse ist abgesplittert. die äußere verkleidung von b- und c-säule ist ebenfalls gummiert und teilweise großflächig abgeblättert. dafür sehen die stoffsitze noch sehr gut aus. auto bekommt einmal im jahr eine innenreinigung für ~75€.
allgemeine eindrücke:
-immens viel platz im auto. 4 personen + gepäck kommen souverän vorwärts. er schafft locker die 200km/h (GPS: 206km/h maximal), kann bei bedarf aber auch mit 5L/100km gefahren werden. reisekomfort ist hoch, vor allem durch die exzellente schalldämmung und die vergleichsweise gute audio-anlage mit ihren 9 lautsprechern serie. ab 110km/h hört man den motor nicht mehr.
-die bedienung des gesamten fahrzeugs gibt keinerlei rätsel auf.
-wartungsfreundlichkeit ist hoch. vor allem so simple dinge wie das wechseln einer glühlampe. kameraden mit anderen fahrzeugen haben da schon ziemlich viel geflucht 🙂 geht hier in 5 minuten.
fazit: ein problemloses auto, das viel freude bereitet aber auch viele leute überrascht. häme und spott von mitfahrern weichen relativ schnell (manchmal unter androhung körperlicher gewalt 😉) anerkennung und wertschätzung. rückblickend war der kauf eine ausgezeichnete entscheidung mit meinen damals nur 19 jahren 🙂. schade ist, dass er nur eine gelbe plakette bekommen würden, aber da ich die umweltzone ohnehin nicht gutheiße und hier in HH und auf dem weg zur arbeit auch gott sei dank nicht betroffen bin, ist das für mich nicht weiter tragisch.
restwert: um die 2800 euro.
bilder folgen.
49 Antworten
thema lenkrad: das auto steht und stand immer draußen, die sonne könnte also durchaus was damit zu tun haben 😁 angstschweiß...nunja, gab bisher nur drei brenzlige situation: einmal ein reh nachts, mitten in der kurve, einmal vollbremsung bei überfrorener nässe und einmal eine einmündung, die enger war, als erwartet. da musste dann auch das esp zeigen, was es kann 😁
die softlack-geschichte nehm ich dem auto ganz und garnicht übel - fahren soll er, und das tut er super. habe dieses wochenende übrigens mal das ominöse lambda-tank-diesel benutzt. ergebnis: kann auch einbildung sein, aber der motor läuft deutlich ruhiger, vor allem im standgas (in letzter zeit machte sich ein leichtes ruckeln bei kaltem motor bemerkbar), und zieht wieder so sauber durch wie am ersten tag. für 19 euro kann man da nicht meckern.
walter4,
nun, ich mag meinen foh ziemlich, deswegen halte ich auch die wartungsintervalle ein und nehme sogar das öl von ihm - schliesslich ist eine gute werkstatt gold wert, und er soll dementsprechend noch lange bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
....................... habe dieses wochenende übrigens mal das ominöse lambda-tank-diesel benutzt. ..............
Das Zeug ist nicht schlecht, aber 0,5 Liter 2T-Öl bei jeder 5 Tankfüllung hat die gleiche Wirkung 🙂
Ein schöner Bericht, Gratuliere ........ GUTE FAHRT weiterhin.
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Das Zeug ist nicht schlecht, aber 0,5 Liter 2T-Öl bei jeder 5 Tankfüllung hat die gleiche Wirkung 🙂Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
....................... habe dieses wochenende übrigens mal das ominöse lambda-tank-diesel benutzt. ..............
DAS kann ich bestätigen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
so, ein paar bilder:LFB
das sind die "problemzonen", die das alter verraten...
Das Lenkrad könntest du ja neu machen. Die Kunststoffteile kann man ja abschrauben (von unten) und dann neu lackieren.
Ähnliche Themen
radlager vorn rechts bei ~75.000km. garantie, seit dem ruhe.
-undichter schlauch zwischen turbo und LLK bei ~150.000km. tauschen lassen, 220€.
Ich glaube das ist jetzt ein Rückruf und kostet nichts mehr.
Grüße von Peter
-bei 175.000km undichte ventildeckeldichtung. selber getauscht. 20€.
-bei 175.000km knackendes türfangband fahrertür. selber getauscht. 35€.
Danke für den super Bericht.
Ciao aus München
Zitat:
Original geschrieben von peterludwigbetz
Ciao aus München
Ja wat den nu, in dem einen Thread bist du in Monaco, und in dem anderen in München.😕
Kannst du uns mal erklären wie das funktioniert
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Ja wat den nu, in dem einen Thread bist du in Monaco, und in dem anderen in München.😕Zitat:
Original geschrieben von peterludwigbetz
Ciao aus München
Kannst du uns mal erklären wie das funktioniertAndi
Persönlichkeitsspaltung vielleicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Das Zeug ist nicht schlecht, aber 0,5 Liter 2T-Öl bei jeder 5 Tankfüllung hat die gleiche Wirkung 🙂Ein schöner Bericht, Gratuliere ........ GUTE FAHRT weiterhin.
mfg
Omega-OPA
🙂 2-takt öl nutze ich auch. aber das schmiert ja "nur", das lambda zeugs soll ja u.a. die einspritzdüsen wieder säubern. und zumindest subjektiv hat das schon gepasst...
Zitat:
Ich glaube das ist jetzt ein Rückruf und kostet nichts mehr.
Grüße von Peter
ja bei mir war es eben im sommer 2006...da wusste da noch niemand was von 🙂
hallo, leute!
muß nochmal den thread rausholen, wenn ich mir so einige innenräume anschau, dann merkt man schon, daß hier wirklich ein "mehrwert" an sauberkeit existiert, das kenne ich (manche sagen pedantisch) von mir.....
omilegs sein "alter"... sieht ma schon, daß hier jemand am werk ist oder war, der doch nicht nur auf bloßes "drüberwischen" wert legt.....
hab damals auch meine innentrügriffe gewechselt, seitdem pass ich sehr auf und mein 2003èr GTS schaut auch fast so aus wie am ersten Tag... das beste was ich finde, ist die qualität der ledersitze.... das innenraumdesign ist zwar nicht so wohnzimmerartig" wie beim Vectra B, was allerdings die repa.fälligkeit anbelangt, ist der nicht zu vergleichen..... der motor... manche belächeln es etwas wegen dem diesel, wollt ich anfangs auch net, weil immer benzin gefahrn....
aber als ich meinen jetztigen GTS mit der Ausstattung sah im jahre 2007 und noch in welchem Zustand, da blieben fast keine wünsche offen.......
jedenfalls ist er ein treuer wegbegleiter und bin fur as "alter" wirklich sehr zufrieden......
Grüße, Chris!
Also ich muß auch sagen, der Innenraum im C ist vielleicht nicht der hübscheste, aber dafür stimmt die Qualität überwiegend.
Allerdings machen sich am Türgriff der Fahreseite mittlerweile auch bei mir leichte Softlackprobleme bemerkbar, und der Lederschaltknauf ist doch schon sehr abgegriffen.
Dafür sieht das 3 Speichen Lederlenkrad aus wie am ersten Tag.
Mit der richtigen Ausstattung kann auch der C von innen recht gut aussehen und mit vernünftiger Pflege hält sich das auch.
Habe mir übrigens gerade die 3D Fußmatten gegönnt, die machen optisch unheimlich was her und passen vor allem wie angegossen.
Gruß.....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Allerdings machen sich am Türgriff der Fahreseite mittlerweile auch bei mir leichte Softlackprobleme bemerkbar, und der Lederschaltknauf ist doch schon sehr abgegriffen.
Die Blende kann einzeln beim FOH nachgeordert werden, und auch der Schaltsack sollte kein großes Problem darstellen.
Auch die kleinen Dinge, die einige Beiträge vorher von einem bemängelt wurden, z.B. die schwarze Fensterleiste hinten aussen bzw. der Tempomatschalter ist nix großes: Für die Fensterleiste schwarze oder Carbon-Folie besorgen und überkleben, und den Tempomatschalter einfach neu.
Kostet sicher ein paar Euro, aber mal als Beispiel, mein Auto hätte alle o.g. Mängel: Schaltsack vielleicht 40 €, Tempomatschalter 50 €, Die Blende 20 €, und noch schwarze Folie, eine Rolle für 10 €.
Kostet zusammen rund 120,- € grob geschätzt), aber das Auto sieht im Innenraum aus wie neu. Das wär es mir persönlich wert, ehe ich mich jedes Mal beim Einsteigen ärgere.......
Da hab ich schon Geld für ganz andere Dinge ausgegeben🙂
PS: Bin jetzt auch bei 122 TKM, und erneuert wurde nur einmal die Blenden am Lenkrad, hatte damals der Händler übernommen. Wäre aber auch mit 40-50€ vorbei gewesen. Dafür das man immer draufschaut? Softlack abziehen und so lassen käme bei mir nicht in die Tüte.....
Ansonsten ist alles fein.
Zitat:
Original geschrieben von peterludwigbetz
radlager vorn rechts bei ~75.000km. garantie, seit dem ruhe.-undichter schlauch zwischen turbo und LLK bei ~150.000km. tauschen lassen, 220€.
Ich glaube das ist jetzt ein Rückruf und kostet nichts mehr.
Grüße von Peter
-bei 175.000km undichte ventildeckeldichtung. selber getauscht. 20€.
-bei 175.000km knackendes türfangband fahrertür. selber getauscht. 35€.
Danke für den super Bericht.Ciao aus München
Was soll ein Rückruf sein ???
kann nur von meinen astra berichten, der hat aktuell 180tsd km runter, und da sind, bis auf dem schaltsack, keinerlei abnutzungsspuren zu sehen...mein vecci hat erst 38tsd km runter und kann daher nicht zum vergleich dienen...
Moin Männers,
Eure Erfahrungen widersprechen sich mit den gängigen Testberichten. Dort wird immer davon geschrieben, wie toll sich der Innenraum vom Hertseller A anfühlt, die gute Haptik des Hersteller B mit Model XYZ.
Bei neuen Autos einen tollen Innraum hinzubekommen ist kein Probelm. Interessanter wäre mal ein Bericht nach 200tkm und 5 Jahren.
Aus eigener Erfahrun kann ich sagen, dass ich schon von so machem Hersteller junge Gebrauchte gesehen hab, in den, selbst nach einer Aufbereitung, mein Hund nicht eingestiegen wäre.
Mein Signum war nach 5 Jahren und 115tkm noch tip-top. Vor allem das Leder war frei von Rissen und Abnutzungserscheinungen.
Hut ab!
simmu
Also tip top ist meiner nach nunmehr 4 Jahren eigentlich auch noch so gut wie.
Mit Ausnahme der weiter oben von mir beschriebenen 2 Dinge. Der Grund dafür sind sicherlich die Frauenfingernägel, die sich nicht sonderlich mit dem Softlack am Türgriff vertragen😁.
Als zweites Todesurteil für die Softlacke an der Stelle, sowie auch das Leder am Schaltknauf gelten eingecremte Hände. Das Glycerin in den Cremes ist nicht unbedingt fördernd für die Langlebigkeit der Oberflächen.
All das stört mich aber weitaus weniger, wie die extrem zunehmenden Knack und Knistergeräusche aus dem Bereich Armaturenträger. Sowas nervt mich ungemein.
Gruß....Andi