200.000 sind geknackt
Hallo,
hier sind meine Erfahrungen nach 200.000km.
F11, 525D (R6), BJ 04/2011. War seit >4J nicht mehr in Werkstatt (Ausnahme ZF-Service).
Reparaturen und Wartung machte ich selber.
In der Zwischenzeit gab es folgende Defekte, die nicht hätten sein müssen:
- EGS defekt bei Neufahrzeug (aus Historie bekannt, km-Stand 300)
- Standheizung Zündprobleme 110.000km
- Glühsteuergerät defekt 150.000km
- Ansaugbrücke verkokt 150.000km
- Türschloss hinten defekt 170.000km
- innere Türabdichtungen defekt 180.000km
waren faire Defekte, weil ich sie alle selber beheben konnte 🙂
aktuelle Komfortprobleme:
Gasfeder kleine Heckklappe schlapp
vermutlich auch Gasfeder große Heckklappe schlapp -> bleibt manchmal während Öffnen stehen
auf eigene Kappe/Kosten behobene Komfortprobleme:
- Motorlager getauscht 150.000km
- Stoßdämpfer vorne getauscht (wg. Poltern) 100.000km
Dazu noch weitere Probleme, zu denen BMW nichts kann, weshalb ich sie auch nicht erwähne.
Reparaturkosten Defekte nach Garantiezeit (selber repariert / eingebaut):
- Standheizung aus Unfallwagen abzgl. VK ausgebaute SH: EUR110
- Glühsteuergerät EUR115
- gebrauchte Ansaugbrücke: EUR200
- gebrauchtes Türschloss EUR15
- Kleinzeug (z.B. Butylschnur, Dichtungen, Klimadesinfektion) EUR50
Kosten selber behobene Komfortprobleme
- Stoßdämpfer vorne zusammen EUR350
- Motorlager EUR140
Verschleißteile:
- Bremsen komplett BMW EUR750 (ca. 70.000km)
- Reifen (2 Satz zusammen halten ca. 100.000km)
Wartungskosten
- kleiner (Öl-)Service (30.000km) EUR80
- großer Service mit 4x Filter (60.000km) EUR150
- alle 2J Bremsflüssigkeit EUR20
- alle 5J Gasfedern Motorhaube EUR50
- Getriebewartung bei ZF EUR550
- Achsvermessung EUR80
- Kleinkram (Wischer, etc.)
Typische Probleme, die bei mir bisher NICHT auftauchten:
- Original Klimakondensator. Bisher wurde auch noch keine Klimawartung gemacht.
- gesamtes AGR-Gelump ist noch Original.
- erste Batterie.
- außer vordere Stoßdämpfer original Fahrwerk. Im Juni war auf der Folterbank noch alles spielfrei.
- Original Luftfedern: noch ohne Risse und dicht.
- keine weiteren (Elektronik-) Probleme, nicht mal ein defektes Leuchtmittel.
Sonstiges:
- optisch innen sehr gut, außen viele kleine Steinschläge
- Sitze noch sehr gut und bequem
- rostfrei, wenig Korrosion auch von unten
- beginnende Korrosion an Felgen (Nabenseite)
- fährt gut, schaltet gut, Motor läuft 1a
- DPF Rußmasse 32g, Restlaufstrecke 95.000km
- nur Standard-Diesel getankt mit Beimischung 2T-Öl ca. 1:200
- Hardyscheibe wird demnächst bei BMW getauscht, da flatterte ein Brief ins Haus.
Bin insgesamt sehr zufrieden -> möchte es noch eine Weile fahren 🙂 und bin gespannt, wie lange es so problemarm weitergeht.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier sind meine Erfahrungen nach 200.000km.
F11, 525D (R6), BJ 04/2011. War seit >4J nicht mehr in Werkstatt (Ausnahme ZF-Service).
Reparaturen und Wartung machte ich selber.
In der Zwischenzeit gab es folgende Defekte, die nicht hätten sein müssen:
- EGS defekt bei Neufahrzeug (aus Historie bekannt, km-Stand 300)
- Standheizung Zündprobleme 110.000km
- Glühsteuergerät defekt 150.000km
- Ansaugbrücke verkokt 150.000km
- Türschloss hinten defekt 170.000km
- innere Türabdichtungen defekt 180.000km
waren faire Defekte, weil ich sie alle selber beheben konnte 🙂
aktuelle Komfortprobleme:
Gasfeder kleine Heckklappe schlapp
vermutlich auch Gasfeder große Heckklappe schlapp -> bleibt manchmal während Öffnen stehen
auf eigene Kappe/Kosten behobene Komfortprobleme:
- Motorlager getauscht 150.000km
- Stoßdämpfer vorne getauscht (wg. Poltern) 100.000km
Dazu noch weitere Probleme, zu denen BMW nichts kann, weshalb ich sie auch nicht erwähne.
Reparaturkosten Defekte nach Garantiezeit (selber repariert / eingebaut):
- Standheizung aus Unfallwagen abzgl. VK ausgebaute SH: EUR110
- Glühsteuergerät EUR115
- gebrauchte Ansaugbrücke: EUR200
- gebrauchtes Türschloss EUR15
- Kleinzeug (z.B. Butylschnur, Dichtungen, Klimadesinfektion) EUR50
Kosten selber behobene Komfortprobleme
- Stoßdämpfer vorne zusammen EUR350
- Motorlager EUR140
Verschleißteile:
- Bremsen komplett BMW EUR750 (ca. 70.000km)
- Reifen (2 Satz zusammen halten ca. 100.000km)
Wartungskosten
- kleiner (Öl-)Service (30.000km) EUR80
- großer Service mit 4x Filter (60.000km) EUR150
- alle 2J Bremsflüssigkeit EUR20
- alle 5J Gasfedern Motorhaube EUR50
- Getriebewartung bei ZF EUR550
- Achsvermessung EUR80
- Kleinkram (Wischer, etc.)
Typische Probleme, die bei mir bisher NICHT auftauchten:
- Original Klimakondensator. Bisher wurde auch noch keine Klimawartung gemacht.
- gesamtes AGR-Gelump ist noch Original.
- erste Batterie.
- außer vordere Stoßdämpfer original Fahrwerk. Im Juni war auf der Folterbank noch alles spielfrei.
- Original Luftfedern: noch ohne Risse und dicht.
- keine weiteren (Elektronik-) Probleme, nicht mal ein defektes Leuchtmittel.
Sonstiges:
- optisch innen sehr gut, außen viele kleine Steinschläge
- Sitze noch sehr gut und bequem
- rostfrei, wenig Korrosion auch von unten
- beginnende Korrosion an Felgen (Nabenseite)
- fährt gut, schaltet gut, Motor läuft 1a
- DPF Rußmasse 32g, Restlaufstrecke 95.000km
- nur Standard-Diesel getankt mit Beimischung 2T-Öl ca. 1:200
- Hardyscheibe wird demnächst bei BMW getauscht, da flatterte ein Brief ins Haus.
Bin insgesamt sehr zufrieden -> möchte es noch eine Weile fahren 🙂 und bin gespannt, wie lange es so problemarm weitergeht.
56 Antworten
Das ist alles eine Frage des Geschmacks ...
wie man das nun bewerten mag.
Für Lobeshymne seh ich hier kein
Anlass... wobei Motor Getriebe leben noch
und VTG hast glücklicherweise keines.
Du hättest alle Tätigkeiten dem 🙂
ausführen lassen sollen .... vermutlich
hättest bei spät. 150TKM .... aufgegeben .
Das F1x Besitzer selber schrauben ist
eher die absolute Ausnahme !
Deine Bemerkung " dafür kann BMW nix "
ist doch auch so ne Art von " sich in die Tasche lügen".
.... denn selbstverständlich ginge es haltbarer und robuster.
Im Grunde bist eher n Glückspilz denn
so wirklich hat dich die " BMW Quallität "
noch nicht gef****.
Was meinst du mit Brief und Hardyscheibe ?
Folterbank und spielfrei (verm. meinst du querlenker etc pp)... ha ha ha ... also
entweder hast du ihn getragen oder der Test
war n bischen lasch ... oder dein Vorbesitzer
hat das schon erledigt.
...selbst ist der Mann - als normalverdienender Langzeithalter hat man eigentlich keine andere Option.
Gratuliere zu den 200k!
Mein Odometer (auch F11 525d-R6, 10/2010) zeigt 177k an und läuft auch noch immer 1a. – Ebenso noch 1. Klima-Kondensator, 1. Luftbälge, 1. AGR (…weil...) und ich schraub, sofern es die spärlich vorhandene Mann-Frei-Zeit zulässt, auch selber.
Hardyscheibe? – Hab ich da was verpasst?
Zitat:
Deine Bemerkung " dafür kann BMW nix "
ist doch auch so ne Art von " sich in die Tasche lügen".
.... denn selbstverständlich ginge es haltbarer und robuster.
Notrufsystem defekt und Regensensor defekt waren Folgefehler von stümperhaft getauschter Frontscheibe.
RDC ausgefallen weil ein Reifendienst einen Sensor zerbogen hatte.
Die Sachen kann man BMW nicht anlasten.
Allerdings war die Fehlersuche, Beratung und -Behebung bei BMW nicht zufriedenstellend, das gab mir damals den Ausschlag, wieder alles selber machen zu wollen. => Rheingold besorgt und losgelegt.
Zitat:
Was meinst du mit Brief und Hardyscheibe ?
Rückrufaktion, Brief kam vorletzte Woche. Die braven zum-Service-Fahrer werden das evtl. nicht mitbekommen, weil es da gleich mitgetauscht wird.
Zitat:
Folterbank und spielfrei (verm. meinst du querlenker etc pp)... ha ha ha ... also
entweder hast du ihn getragen oder der Test
war n bischen lasch ... oder dein Vorbesitzer
hat das schon erledigt.
Ja, war beim Tüv. Da war ein Azubi dabei, und der Prüfer wollte ihm alles ganz genau zeigen. Der kannte offensichtlich die Schwachstellen, schaute z.B. ganz genau nach Luftfedern und beiden Gelenkscheiben. Ich sagte im noch, er soll die Lenker ganz genau anschauen -> machte er auch, incl. Gehebele und Gerüttele. Die Prüfung dauerte 45Min. Ich war mit unten dabei, und sparte mir dadurch die nächste Mietsession einer Hebebühne wg. allg. Durchsicht.
Ich hatte vorher einen Passat B5, da war ich von der Qualität bis 200.000km nicht begeistert (vorsichtig formuliert...). Bei meinem F11 habe ich bisher keinen Grund zu meckern.
Ähnliche Themen
Deine Zufriedenheit ... soll dir keiner nehmen 🙂
Weiterhin knitterfteie Fahrt mit viel " Freude am Fahren" @real-toni!
Kannst Du bitte den Hatdy-Schrieb hier im Forum einstellen?
Dank vorab!
Ja mag das Schreiben auch sehen. :-)
Der Breif mit der Hardyscheibe täte mich auch interessieren.
Welches Motorlager wurde getauscht und wie hast du es mitbekommen?
Der Brief ist angehängt
Motorlager: Ich meinte die Gummi-Motorlager, auf denen der Motor aufliegt.
Zum hatte ich eine Traverse aus einem Holzbalken gebastelt. Der Rest war dann problemlos.
HIER hatte ich sogar darüber geschrieben.
Bist du der erste Besitzer? Meiner ist von 12/2010 bin mal gespannt ob ich auch so einen Brief bekomme.
Meinen alten 3L diesel Bj.10/2010 fehlen noch 16000 bis zu magische Grenze. Hat vor ein paar Wochen die neue Plakette ohne jegliche Mängel bekommen und läuft momentan besser den je. Da ich zu den „seltenen F1x Besitzern“ gehöre, die selbst Hand anlegen, halten sich die Kosten in Grenzen. Dieses Jahr wären bis jetzt nur 56€ für neue Bremsbeläge.
Die Zufriedenheit von real-toni kann ich also ganz nachvolziehen. Das mit der Hardy Scheibe ist schon sehr interessant.
Die Hardyscheibe ( nennt sich im ETK übrigens anderst) wurde meiner Erinnerung nach auch mal
ersetzt . Ob das alle Bj betriff was da auf dem
Schreiben steht wissen wir ja nicht.
Das da nun in so nem Schreiben mit Stilllegung
gedroht wird ... ist wohl auch neu.
1.5 Monate Zeit auch n bissl knapp.
525d R6 mit aktuell 260.000 km und toi toi toi ohne Probleme. Bis auf Kleinkram waren noch keine größeren Reparaturen (Glühkerzen, Glühsteuergerät) nötig.
Bin mal gespannt ob ich auch so einen Brief bekomme.
Hast du dein Auto denn überhaupt ordentlich
geprüft oder gehörst du zu den Leuten die eher
schmerzfrei sind wenns komisch tut oder hatte
dein Vorbesitzer ne dicke Brieftasche oder fleißige
Hände ??? 😁
Wunder solls aber auch hin & wieder geben 😎