20 Zoll mit Bereifung 255/30/20 und 295/25/20

Audi S5 8T & 8F

Hallo A5 Begeisterte,

Ich stehe kurz vor folgender Anschaffung:
Felgengröße: 9x20" ET 30 und 10x20" ET 20
Reifengrößen: 255/30/20 und 295/25/20 mit Reifen Conti Sport Contact 2
Klar wird der Komfort drunter leiden; das steht ausser Frage und soll hier auch nicht diskutiert werden.

Mein frage ist jetzt an die, die diese oder ähnliche Kombination schon gefahren sind:

Ich bin zu 90% nur auf der Autobahn unterwegs und deshalb stellt sich mir die Frage wie das Handling mit solchen Schlappen ist?
Soll ich doch eher zu einer humaneren Reifendimension in 265/30/20 rundrum greifen oder ist der Unterschied zu den 295/25/20 dann auch nur noch marginal?

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von landlord_3.0_TDI


Hallo zusammen,

LS Design bietet diese Kombination an, hab jetzt aber nicht wegen einer Abnahme geschaut.

LS Design

Gruß
Markus

Dann auf eigene Gefahr.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Zitat:

Original geschrieben von landlord_3.0_TDI


Hallo zusammen,

LS Design bietet diese Kombination an, hab jetzt aber nicht wegen einer Abnahme geschaut.

LS Design

Gruß
Markus

Dann auf eigene Gefahr.

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich habe nur gesagt das die die Kombination anbieten, vielleicht kann der TE mal anrufen und sich erkundigen. Natürlich auch bei Audi!

Ich würde auch nie und nimmer meinen zukuenftigen quattro aufs spiel setzen.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von landlord_3.0_TDI



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Dann auf eigene Gefahr.

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich habe nur gesagt das die die Kombination anbieten, vielleicht kann der TE mal anrufen und sich erkundigen. Natürlich auch bei Audi!

Ich würde auch nie und nimmer meinen zukuenftigen quattro aufs spiel setzen.

Gruß
Markus

Ist mir klar.

Wollte dich nicht anfahren.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Zitat:

Original geschrieben von landlord_3.0_TDI


Hallo Wolfgang,

ich habe nur gesagt das die die Kombination anbieten, vielleicht kann der TE mal anrufen und sich erkundigen. Natürlich auch bei Audi!

Ich würde auch nie und nimmer meinen zukuenftigen quattro aufs spiel setzen.

Gruß
Markus

Ist mir klar.

Wollte dich nicht anfahren.

Wolfgang

Hab ich auch nicht so aufgefasst...wollte es nur loswerden.

Markus

Ähnliche Themen

Der Unterschied im Radius liegt bei 2.75 mm. Das schafft man auch durch ungleichmäßiges Abfahren. Wenn das zum Problem werden sollte, dann muss irgendwo in der Anleitung ein Hinweis darauf zu finden sein, dass man Reifen nicht achsweise erneuern darf, sondern nur alle vier auf einmal. Kann das mal jemand nachschauen?

Abgesehen davon würde ich es nie machen. Mir ist niemand bekannt, der durch so eine Aktion bei einem Audi Quattro ein verbessertes Fahrverhalten erzielte. Oder gibt's das doch? Ich hatte das vor zig Jahren mal bei einem Toyota Celica probiert. Der stolperte anschließend schon über den Mittelstreifen.

Andreas

Das würde mich aber jetzt auch interessieren, da ich kurz vor der Bestellung stehe und eigentlich auch eine Mischbereifung draufmachen wollte. Es sieht einfach super aus, wenn hinten mehr drauf ist als vorne.

Was ist nun, wenn der Abrollumfang wirklich exakt gleich ist, ich verstehe einfach nicht, warum das dem Quattro schaden sollte.
Was passiert, wenn eine Achse mehr abgefahren ist, als die andere, das wäre dann ja auch schädlich und kann aber auch vorkommen ???
Ist das nur bei Audi quattro so ??? Den BMW zB bietet auch bei Allradfahrzeugen Mischbereifung ab Werk an ?

Komisch alles miteinander.

Wäre über fachliche Antworten sehr erfreut.

Danke

hallo erstmal, ich bin der andi 🙂
ich war vorhin am googeln wegen felgen für meinen A5 und bin dann in diesem thread gelandet.
um hier mit zu tickern, hab ich mich direkt angemeldet.
ich habe meinen A5 3.0TDI jetzt 3Monate, Laufleistung schon 22TKM, ich muss doch sagen, dass ich mehr als zufrieden bin.
das teil hat charme und das LED tagfahrlich ist der absolute burner, egal wo du lang fährst,von drei leuten dreht sich IMMER min einer um, der hat prestige fast wie ein lambo, WAHNSINN
ich wollte ihn ursprünglich mit den RS4 felgen haben, audi aber sagte mir ab, soll angeblich nicht machbar sein, wasn schrott
meiner hat jetzt die 18" felgen mit 245 schlappen, da ist luft im radhaus, des ist kein spass mehr 🙁
muss mich jetzt ma umschaun, da muss was passieren, mein spezie schaut grad ob des technisch nicht doch machbar ist, will die RS4 20" haben..
ausserdem läuft meiner "nur" 250kmh, da muss doch auch noch was gehn, oder?
@threaderöffner
wie ist das bei dir? höchstgeschwindigkeit und verbrauch?
letztes WE hatte ich ne fahrt über die A3, fast exakt 100km die strecke, konstant über 200kmh gehabt, nachgetankt 9.5L
das ist alzebtabel, oder wie sind deine werte/erfahrungen
liebe grüsse
andi

Ein Kumpel von mir faehrt den weissen A5 der auf der Cargraphicseite zu sehen ist.
Dieser hat 255/30/20 und 295/25/20 drauf in Verbindung mit dem S-line Fahrwerk.
Er ist damit zufrieden aber in der Bedienungsanleitung steht ja eindeutig dass man keine unterschiedlichen Reifengroessen verwenden soll. Ich werde vielleicht noch Distanzen reinmachen aber Mischbereifung kommt nicht drauf. Wenn es fahrdynamisch Vorteile bringen wuerde haette Audi zumindest den S5 damit ausgestattet.
just my 2 cents

@Andi
Hallo und ein Willkommen im Forum! 🙂
Thema Endgeschwindigkeit:
Meiner läuft schon ziemlich genau 250km/h. Meiner Meinung nach passt das, weil die Endgeschwindigkeit kann man eh sehr sehr selten fahren. Genial ist der Durchzug von 170 - 220 km/h im 5 Gang. Wobei ich hier auch ganz klar sagen muss, dass der S5 "2-3 Ticks" besser ist in allen Beschleunigungsszenarien ist. Das wurde hier aber auch schon sehr oft diskutiert.
Thema Verbauch:
Bei meiner Hausrennstrecke über 400km habe ich immer ein Schnitt von rund 7,9l bei 3 Stunden Fahrtzeit. Mein Verbrauch war zu Beginn immer bei 8,5l, aber seit dem ich die 10 000KM auf dem Tacho habe, hat sich das alles bei 7,9 eingependelt.

@all
Ich werde definitiv von der Mischbereifung Abstand nehmen. Das ist mir die Optik nicht wert. Mischbereifung ist vielleicht was für Showfahrzeuge oder die Leute, die im Jahr nicht mehr als 10.000km fahren. Ich mit meinen weit über 60 000 km im Jahr werde das nicht riskieren.

Ich montiere rundum 255/30/20 mit ET 20 und dann kommen hinten nochmals Spurplatten drauf.

Ja ich werde mir das auch nochmals überlegen. Rundum 265er gehen ja auch noch und hinten Distansscheiben, dann würde das schon gehen.

Trotz allem konnte mir auch hier leider noch niemand den wahren Grund nennen: Ich selbst bin ja kein Mechaniker oder Autotechniker, darum hoffe, daß vielleicht doch noch jemand hier den richtigen Grund dafür mir nennen kann.

Ich hab mal ein bischen gegoogelt und habe folgendes bemerkt. Der Abrollumfang von einer 20" Felge (Vorne 245/Hinten 295) beträgt ca. 2,10 m !!!!! Das sind 2100 Millimeter. Ich hätte eine Misch-Felgen/Reifenkombination, die weicht von der Vorderachse zur Hinterachse im Abrollumfang um genau } 1 { Millimeter ab. Und da hakt es bei mir ??? Wie kann ein einziger Millimeter von gesamt ca. 2100 mm (das ist im Promill-bereich) den Quattro zum erliegen bringen. Wenn der Reifendruck mal nicht ganz exakt stimmt, dann können es ja auch schnell mal 1-2 Millimeter Unterschiede geben, oder liege ich da falsch.
Aber wie gesagt: Ich bin kein Autoingenieur

Vielleicht kann mir hier nochmals jemand helfen.

Wenn schon groß. dann richtig. Die 21 Zoll Felgen von MTM machen wirklich was her!!

ducrider

Zitat:

Original geschrieben von ducrider998


Wenn schon groß. dann richtig. Die 21 Zoll Felgen von MTM machen wirklich was her!!

ducrider

Irgendwo iss Schluss, schließlich sollte das Auto vor den Felgen kommen.

Schließlich ist ja ein Auto mit Felgen, nicht Felgen mit Auto🙄

Und außerdem kommt der Wagen immer höher, wenn nicht gleichzeitig mächtig tiefergelegt wird.

Zitat:

geschrieben von najt23


@Andi
Hallo und ein Willkommen im Forum! 🙂
Thema Endgeschwindigkeit:
Meiner läuft schon ziemlich genau 250km/h. Meiner Meinung nach passt das, weil die Endgeschwindigkeit kann man eh sehr sehr selten fahren. Genial ist der Durchzug von 170 - 220 km/h im 5 Gang. Wobei ich hier auch ganz klar sagen muss, dass der S5 "2-3 Ticks" besser ist in allen Beschleunigungsszenarien ist. Das wurde hier aber auch schon sehr oft diskutiert.
Thema Verbauch:
Bei meiner Hausrennstrecke über 400km habe ich immer ein Schnitt von rund 7,9l bei 3 Stunden Fahrtzeit. Mein Verbrauch war zu Beginn immer bei 8,5l, aber seit dem ich die 10 000KM auf dem Tacho habe, hat sich das alles bei 7,9 eingependelt.

@all
Ich werde definitiv von der Mischbereifung Abstand nehmen. Das ist mir die Optik nicht wert.

Ich montiere rundum 255/30/20 mit ET 20 und dann kommen hinten nochmals Spurplatten drauf.

danke für die willkommensgrüsse 🙂

endlich kann ich mich ma übern A5 unterhalten und ideen austauschen

der durchzug ist wirklich super, ich schalt bei 210kmh in den 6.gang

mit dem S5 vergleichen kann man das sicher nicht, würd ich auch nie tun, mein chef hat 3 monate auf seinen S5

gewartet und dann hat er den nach 2 wochen wieder verkauft, er meinte er kriegt den nicht unter 15L / 100km

der TDI im durchschnitt mit 8L, da will ich auch garkeinen S5 😉

man kann sich aber noch das steuergerät ändern lassen, dann hat er knapp 300PS, das schau im mir im april ma an,

also ich fahre viel auf der autobahn und die ganzen (die meisten) fahrzeuge riegeln bei 250 ab, ich will 270 haben, ma schaun was da geht

also wegen der bereifung hätte ich jetzt auch gesagt, keine mischbereifung beim quattro, spurplaten hinten drauf, dann passt die optik wieder

Zitat:

also wegen der bereifung hätte ich jetzt auch gesagt, keine mischbereifung beim quattro, spurplaten hinten drauf, dann passt die optik wieder

Ja das wäre meine zweite Lösung, aber trotzdem verstehe ich nicht den Grund, warum eine Mischbereifung dem Quattro schaden könnte.

Es ist einfach eine mathematische Gewissheit, daß ein 3 cm breiter Fahrradreifen mit einem Durchmesser von 68 cm den gleichen Weg zurücklegt, wie ein 30 cm breiter Autoreifen mit dem gleichen Durchmesser. Und genau da verstehe ich das ganze nicht mehr. Die Breite eines Reifens hat doch keinen Einfluss auf den Abrollumfang.

Zitat:

Original geschrieben von hhj76



Ja ich werde mir das auch nochmals überlegen. Rundum 265er gehen ja auch noch und hinten Distansscheiben, dann würde das schon gehen.

Trotz allem konnte mir auch hier leider noch niemand den wahren Grund nennen: Ich selbst bin ja kein Mechaniker oder Autotechniker, darum hoffe, daß vielleicht doch noch jemand hier den richtigen Grund dafür mir nennen kann.

Ich hab mal ein bischen gegoogelt und habe folgendes bemerkt. Der Abrollumfang von einer 20" Felge (Vorne 245/Hinten 295) beträgt ca. 2,10 m !!!!! Das sind 2100 Millimeter. Ich hätte eine Misch-Felgen/Reifenkombination, die weicht von der Vorderachse zur Hinterachse im Abrollumfang um genau } 1 { Millimeter ab. Und da hakt es bei mir ??? Wie kann ein einziger Millimeter von gesamt ca. 2100 mm (das ist im Promill-bereich) den Quattro zum erliegen bringen. Wenn der Reifendruck mal nicht ganz exakt stimmt, dann können es ja auch schnell mal 1-2 Millimeter Unterschiede geben, oder liege ich da falsch.
Aber wie gesagt: Ich bin kein Autoingenieur

Vielleicht kann mir hier nochmals jemand helfen.

Der eine mm wird dem Quattro nichts ausmachen.  Aber hier war ja auch erst von

255iger vorne die Rede.  Vorne 245 und hinten 295 geht schon. Da ist der Abrollumfang ja (fast) gleich.

Aber dieser große Reifenunterschied fährt sich nicht besonders toll. Hatte selber

auf meinem vorigen Auto (BMW) so eine Mischbereifung. In einer Kurve schob

der Wagen immer direkt über die Vorderreifen weg. Und das schon sehr früh.

Es waren langsamere Kurvengeschwindigkeiten drinn als mit meinen Winterreifen, die beide 255iger waren.

Außerdem hatte ich extreme Sägezahnbildung, da ich die Reifen ja nie Achsweise

wechseln konnte.

Also ich würde sowas nie wieder machen. Habe jetzt auch vorne und hinten 255/30-20 drauf, mit Spurplatten.  Und die fahren sich super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen