20 Zoll Felgen

VW Passat B8

Hallo an alle...

Der Thread ist für jeden da der Fragen und Anregungen hat zu 20" Felgen am Passat B8 (Variant od. Limousine)

Natürlich sind eure Fotos herzlichst willkommen.

Viel Spaß
WALTER

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@EriRydel schrieb am 20. August 2016 um 16:08:51 Uhr:


Autec Delano 8.5x20 et42 mit 225 35 20
Ausserdem ta technix gewindefahrwerk

Die Felgen sind ja mal richtig schick, finde aber das Gewindefahrwerk viel zu tief, sieht nicht mehr schön aus wenn das Auto so auf dem Boden hängt.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Zitat:

@VAG_Chris86 schrieb am 13. März 2020 um 09:03:59 Uhr:


Ich habe auf meinem Passat R-line BiTDI 8,5x20 ET38 Original VW Suzuka Felgen mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 in Verbindung mit Eibach Gewindefedern verbaut.

Radmitte/Kotflügelunterkante VA 345mm HA 350mm

Es wurde letztes Wochenende alles erfolgreich eingetragen (in Österreich), es schleift nichts und es ist vorne sowie hinten genug freigängigkeit vorhanden auch die Schraube im Radkasten musste ich nicht entfernen.

Hallo Chris hab heute deinen Passat in Asten gesehen und wollte Fragen was du für die Typisierung gebraucht hast? Kannst mir gern eine Mail schreiben an macvonstreet7@gmail.com

Ja war ich.

@VAG_Street91
Servus. Hab eigentlich nur die Traglastbescheinigung der Suzuka’s und natürlich das Gutachten der Federn vorgelegt. Musst halt zum Ziviltechniker wegen den Felgen. Habe mittlerweile die Bilstein B6 Damptronic Dämpfer verbaut weil mir die Originaldämpfer zu unharmonisch waren mit den Eibach Gewindefedern. Radmitte/Kotflügelkante sind jetzt ca. 340mm vorn und hinten. Mfg

Bilstein B6 Damptronic
Bilstein B6 Damptronic

Servus. Also das Traglastgutachten hat ihm gereicht verstehe. Will mir auch nächstes Jahr ein Gewinde reinhauen, wird wahrscheinlich bei mir aber ein Lowtec werden. Und mit dem Bilstein ists besser?
Lg Marcel

Ähnliche Themen

Ja mit den Bilstein ist er nicht mehr so weich/schwammig. Fährt sich auf Sport jetzt sehr sportlich und auf Komfort trotzdem angenehm.

Zitat:

@VAG_Chris86 schrieb am 21. September 2020 um 19:43:26 Uhr:


@VAG_Street91
Servus. Hab eigentlich nur die Traglastbescheinigung der Suzuka’s und natürlich das Gutachten der Federn vorgelegt. Musst halt zum Ziviltechniker wegen den Felgen. Habe mittlerweile die Bilstein B6 Damptronic Dämpfer verbaut weil mir die Originaldämpfer zu unharmonisch waren mit den Eibach Gewindefedern. Radmitte/Kotflügelkante sind jetzt ca. 340mm vorn und hinten. Mfg

Man ey, musstest du das jetzt posten? Ich hab mir so fest vorgenommen, dass der Passat der erste Wagen wird, an dem ich nichts verändere. Und jetzt sehe ich die Bilder...

😁 😁 😁

Danke das hab ich mir auch schon oft vorgenommen. ;-)

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 21. September 2020 um 20:39:34 Uhr:



Zitat:

@VAG_Chris86 schrieb am 21. September 2020 um 19:43:26 Uhr:


@VAG_Street91
Servus. Hab eigentlich nur die Traglastbescheinigung der Suzuka’s und natürlich das Gutachten der Federn vorgelegt. Musst halt zum Ziviltechniker wegen den Felgen. Habe mittlerweile die Bilstein B6 Damptronic Dämpfer verbaut weil mir die Originaldämpfer zu unharmonisch waren mit den Eibach Gewindefedern. Radmitte/Kotflügelkante sind jetzt ca. 340mm vorn und hinten. Mfg

Man ey, musstest du das jetzt posten? Ich hab mir so fest vorgenommen, dass der Passat der erste Wagen wird, an dem ich nichts verändere. Und jetzt sehe ich die Bilder...

😁 😁 😁

@Alwin83 das hab ich mir auch immer vorgenommen, hat nur nie funktioniert.

Nachdem ich den Passat heute von VAG_Chris86 gesehen habe wirds dieses mal auch wieder nichts... xD

Hallo zusammen,

ich hätte mal kurz eine Frage an den Österreichischen User hier:

hab seit 2 Wochen einen Highline, 110kw, DSG, mit R-Line Sportpaket.. (die -15mm merkt man ja mal überhaupt nicht :/ )

Ich möchte bei dem Vorhaben unbedingt vermeiden das ich zum Ziviltechniker fahren muss.

Federn: hier hätte ich mich schon für den Eibach Pro Kit entschieden (hier hoffe ich mal dass ich nicht unter die 11cm komme)
Felgen: sollten eben bei der Landesregierung typisierbar sein..

P.S.: hier hab ich noch das aktuelle Infoblatt für die Typisierung von Federn in AUT

Hat jemand von euch 20" in AUT bei der Landesregierung typisiert bekommen?

Mein B8 aktuell

@roddick84

Mit dem Eibach Pro Kit könnte es schon knapp werden mit den 11cm abhängig von deinen Achslasten. Bei den Felgen ist egal ob 19, 20 oder 21 Zoll du bekommst alle eingetragen am Land vorausgesetzt du hast ein Tüv Gutachten, ABE, oder Herstellerfreigabe für deine Felgen und die Radabdeckung ist gegeben.

Achslasten hab ich 1080kg / 1100kg
Felgenfavorit wäre momentan die Borbet BLX in 8,5 x 20, ET45 mit 235/30 R20..

hmm... tja da hilft wahrscheinlich nur probieren 🙂

Du brauchst aber einen 235/35 R20 da sonst der Abrollumfang zu klein ist

interessant finde ich bei der Konfiguration unter felgenoutlet.at, dass ich hier bei ET45 nur 3 Reifendimensionen wählen kann:

225/30 R20
225/35 R20
235/30 R20

Edit: selbst im ABE (siehe Anhang) ist die 235/35 R20 nicht angeführt..

Auf „Reifenrechner.at“ kann man es super ausrechnen. Und mit einem 30er Querschnitt bei 20 Zoll wirkt es Optisch zu klein im Radhaus. 30er Querschnitt nimmt man bei 21 Zoll. Und ob du es eingetragen bekommst, ist dann auch nicht so sicher.

Zitat:

@roddick84 schrieb am 24. September 2020 um 10:28:51 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hätte mal kurz eine Frage an den Österreichischen User hier:

hab seit 2 Wochen einen Highline, 110kw, DSG, mit R-Line Sportpaket.. (die -15mm merkt man ja mal überhaupt nicht :/ )

Ich möchte bei dem Vorhaben unbedingt vermeiden das ich zum Ziviltechniker fahren muss.

Federn: hier hätte ich mich schon für den Eibach Pro Kit entschieden (hier hoffe ich mal dass ich nicht unter die 11cm komme)
Felgen: sollten eben bei der Landesregierung typisierbar sein..

P.S.: hier hab ich noch das aktuelle Infoblatt für die Typisierung von Federn in AUT

Hat jemand von euch 20" in AUT bei der Landesregierung typisiert bekommen?

Hab das Eibach pro Kit verbaut in Verbindung mit 8,5x20 Rial felgen zusätzlich 10mm Distanzscheiben und Bereifung 235-35-20 alles typisiert.

In Österreich musst du bei einer Kombi von Fahrwerk und Felgen immer zum Ziviltechniker, da die Landesregierung ein Kombinationsgutachten benötigt.
Die Landesregierung trägt dir nur Felgen oder Fahrwerk allein ein!

Fahrwerk Eibach pro kit /30/25mm
Felgen 20"
Deine Antwort
Ähnliche Themen