Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Vielen dank für deine Antwort. Habe mir alle Marken die du genannt hast genauer angeschaut. Ja du hast recht Ultrawheels schauen am rand nicht so gut aus, weil der chromring unterbrochen ist.
Die von Avus haben mir am besten gefallen vom Aussehen her. Gmp ist auch nicht schlecht, nur dass die speichen am rand nicht gerade sind hat mich gestört.
Was haltest du von avus??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultrawheels oder Mam Rs3?' überführt.]
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 26. April 2019 um 17:00:39 Uhr:
Denke nicht, dass jmd. hier den direkten Vergleich haben wird... es wird manche geben, die mit MAM zufrieden sind und ebenso welche mit UltraWheels - ich meine früher hier im MT öfter mal kritische Berichte zu MAM-Felgen gelesen zu haben (Fertigungsqualität)... aber am Ende hast Du bei allen günstigen Felgen eine gewisse Streuung in der Fertigungsqualität, sprich der eine hat für sich die "perfekte" Felge, der andere mit demselben Modell ev. Lackeinschlüsse und/oder größere Unwuchten. Ich meine, dass es Dir nichts hilft, wenn hier zB 3 schreiben MAM sind gut und zwei schreiben, sie sind schlecht 😎Um etwas Konstruktives zu sagen:
1) wie schon mal an anderer Stelle erwähnt... UA6 haben den außen umlaufenden Chromring unterbrochen zwischen den Segmenten - gefällt mir optisch nicht so gut - von daher aus Deiner Auswahl die MAM.. allerdings -->
2) Du bekommst das RS-Design auch noch von GMP (bzw idente Felgen von LS-Design - i.d.R. teurer als die identen GMP) oder Avus. Summasummarum gibt es viele positive Berichte von GMP-Felgen, daher habe ich die Atom genommen. Gerade in matt-anthrazit frontpoliert liegen sie sehr nahe am "Original". Georg hat neulich schöne Photos von den 20" Atom eingestellt.
PS: vielleicht mag Polmaster das Ganze in den 20"er Fred verschieben
😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultrawheels oder Mam Rs3?' überführt.]
Ich finde die Avus überhaupt sehr nahe am Original (zB auch die AF 18). Mein Reifenhändler führt Avus und findet sie gut - jedenfalls aus seiner Einschätzung nicht schlechter als GMP & Co. Würde ich heute nochmal kaufen, würde ich's wohl mal mit Avus probieren - aber "Erfahrungswerte" kann ich nicht bieten 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultrawheels oder Mam Rs3?' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke paddy.. du hast mir wirklich geholfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultrawheels oder Mam Rs3?' überführt.]
Hallo,
ich habe meinen 4F verkauft und einen 4G Allroad Bj. 2015 zugelegt. Leider gehen die 18" Felgen gar nicht.
Ich wollte mir die 4G0 604 025 G in der Größe 8,5x20 ET45 mit 255/40 R20 zulegen.
Frage 1: Hat jemand ein Foto wie die auf dem Allroad aussehen?
Frage 2: Gibt es zu dieser Felge eine gute Replica?
Ich habe von den 226 Seiten bisher 42 Seiten angeschaut und nichts richtiges gefunden. Ich will die restlichen Seiten nicht auch noch durchsehen müssen.
Gruß
Marco
Hallo Marco, nur zur Info: der allroad hat im Gg.satz zum "normalen" 4G nicht ET 45, sondern ET 43. Rein vom Freilauf her passen natürlich auch die ET45 - im Zubehörmarkt haben allerdings alle Felgen mit ET45, die ich mir angesehen habe, den Passus NA01 (= nicht für allroad).
Die Schmiedefelgen gibt es auch für/vom allroad mit ET 43 - HIER ein Beispiel aus der Bucht.
Mit etwas Geduld findest Du bei zB mobile.de sicher Photos mit dieser Felge am allroad - anbei eines, das ich mir mal abgespeichert hatte...
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 27. April 2019 um 11:52:32 Uhr:
Hallo Marco, nur zur Info: der allroad hat im Gg.satz zum "normalen" 4G nicht ET 45, sondern ET 43. Rein vom Freilauf her passen natürlich auch die ET45 - im Zubehörmarkt haben allerdings alle Felgen mit ET45, die ich mir angesehen habe, den Passus NA01 (= nicht für allroad).Die Schmiedefelgen gibt es auch für/vom allroad mit ET 43 - HIER ein Beispiel aus der Bucht.
Mit etwas Geduld findest Du bei zB mobile.de sicher Photos mit dieser Felge am allroad - anbei eines, das ich mir mal abgespeichert hatte...
Hallo cyberpaddy,
Danke schon mal für das Bild und den Link. Auf dem Bild sieht der Allroad nicht gerade super aus, das hat aber was mit dem hochgelifteen AAC zu tun.
Die Felgen mit Reifen in dem Link sind mir zu teuer, ich wollte max. 1.700 € ausgeben, dann halt nur gebraucht.
Frage: Kann ich nicht die ET45 beim TÜV abnehmen lassen, müsste doch auch gehen oder? Evtl. würde ich dann noch Spurplatten montieren.
Brauche ich eigentlich Felgen mit oder ohne RDK-Sensoren?
Gruß Marco
Hallo Marco,
ob der TÜV bei originaler ET43 eine "originale" Felge mit ET45 abnimmt, vermag ich nicht zu sagen. Kann nur sagen, dass bei ein paar Felgengutachten aus dem Zubehör bei zB ET35 der allroad (mit Anbauvorschriften) geführt wird, bei ET45 jedoch NA01 = nicht für allroad zugelassen steht. Wie gesagt... rein vom Freilauf passen 45er ET (bei 8,5"😉 und seitens Radabdeckung sowieso. Nur zur Sicherheit erwähnt, da Du offensichtlich die Räder gebraucht kaufen würdest... der allroad hat einen höheren Reifen-Querschnitt. Wenn die gebrauchten Räder samt Gummi sind, würde ich bei ET45 davon ausgehen, dass sie von einem "normalen" A6 stammen und damit 255/35R20 montiert haben - Du brauchst am allroad jedoch 255/40R20... wenn es nur die Felgen wären, erübrigt sich dieser Hinweis natürlich 😉
Alle einigermaßen intakten ET43 dieses Felgenmodells, die ich in den letzten vielen Wochen gesehen habe, lagen bei reinem Felgenpreis um die +/- 1.700,-- und mit Reifen im Bereich +/- 2.200,--. Das "günstigste" Angebot, das ich gefunden habe, wäre eines wie DIESES. Allerdings habe ich nie bei zB Ebay Kleinanzeigen nachgesehen... da könnten ev. günstigere Angebote zu finden sein 🙄
Der größte Vorteil der von Dir genannten Felge ist, dass es sich um ein originales Schmiederad handelt - das ist dtl. leichter als viele (alle?) Alu-Gußfelgen und eben eine originale Felge, die i.d.R. auch bei Verkauf mehr Wert hat.
Die "optische" Richtung dieser Felge findet man auch bei solchen Zubehörvarianten, die auch alle (zT dtl.) weiter außen stehen würden:
Natürlich gibt es auch sehr "leichte" Felgen im Zubehör mit anderem Design (zB OZ, ATS, BBS,...)... aber die liegen mit Bereifung alle deutlich über 2.000,--, sodass Du auch gleich eines der genannten Originalfelgenangebote nehmen könntest (solltest). Ansonsten ist der Zubehörmarkt ja endlos... rein optisch gefallen mir derzeit die GMP Gunner (Polmaster hat schöne Bilder eingestellt) - alternativ AVUS AF18 - oder die GMP Atom (da hat Georg unlängst schöne Aufnahmen hochgeladen) - alternativ AVUS AF16 - am besten... aber wie immer gilt bei Felgen "de gustibus non est disputandum" 😁
Gutes Gelingen!
Hallo Cyberpaddy,
erstmal vielen lieben Dank für die ausführliche Beschreibung. Das mit den Reifengrößen ist natürlich absolut richtig von Dir. Steht auch alles so in der mir vorliegenden CoC.
Du hast mich mit den verlinkten Felgen sehr zum Nachdenken angeregt. ich habe auch schon alles mögliche in den Gutachten gelesen. Der Vorteil ist, das durch die niedrige ET die Räder noch nach außen kommen und ich keine Spurplatten brauche. Dafür ein Like.
Danke und Gruß
Marco
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 26. April 2019 um 17:00:39 Uhr:
Denke nicht, dass jmd. hier den direkten Vergleich haben wird... es wird manche geben, die mit MAM zufrieden sind und ebenso welche mit UltraWheels - ich meine früher hier im MT öfter mal kritische Berichte zu MAM-Felgen gelesen zu haben (Fertigungsqualität)... aber am Ende hast Du bei allen günstigen Felgen eine gewisse Streuung in der Fertigungsqualität, sprich der eine hat für sich die "perfekte" Felge, der andere mit demselben Modell ev. Lackeinschlüsse und/oder größere Unwuchten. Ich meine, dass es Dir nichts hilft, wenn hier zB 3 schreiben MAM sind gut und zwei schreiben, sie sind schlecht 😎Um etwas Konstruktives zu sagen:
1) wie schon mal an anderer Stelle erwähnt... UA6 haben den außen umlaufenden Chromring unterbrochen zwischen den Segmenten - gefällt mir optisch nicht so gut - von daher aus Deiner Auswahl die MAM.. allerdings -->
2) Du bekommst das RS-Design auch noch von GMP (bzw idente Felgen von LS-Design - i.d.R. teurer als die identen GMP) oder Avus. Summasummarum gibt es viele positive Berichte von GMP-Felgen, daher habe ich die Atom genommen. Gerade in matt-anthrazit frontpoliert liegen sie sehr nahe am "Original". Georg hat neulich schöne Photos von den 20" Atom eingestellt.
PS: vielleicht mag Polmaster das Ganze in den 20"er Fred verschieben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultrawheels oder Mam Rs3?' überführt.]
Die GMP Atom ist auch mein Favorit für die kommende Winterbereifung. Welcher Audi Felgendeckel passt da? Meine mal was von 69mm gelesen zu haben. Kann das jemand bestätigen?
Hallo,
nach dem durchlesen, speziell der letzten Seite, tendiere ich aktuell auch zum Kauf der GMP Atom in 20 Zoll für meinen 200kW FL Avant.
Fahre aktuell noch die originalen 8Jx18" Audi Felgen mit der ET39 samt 245/45/18 Bereifung.
Ein Gutachten gibt es ja, welches meine 200kW Ausführung mit umfasst, somit sollten die ja auch in Österreich eintragungsfähig sein, oder?
Laut Reifenrechner würde die ET35 Version "besser" bzw. "passender" aussehen als die ET45 Version. Stimmt das?
Auch wäre der 245/35/20er Reifen in der Tachoabweichung weniger ungenau als die 255/35/20er Variante.
Also was wäre die optimale Ausführung für mich?
Danke
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 24. April 2019 um 17:40:31 Uhr:
Also ich hab 9x20 ET 26, aber da passen dann nur noch max. 255er Reifen. Mehr geht da beim besten Willen nicht ohne weitere Maßnahmen. Fahrzeug hat luftfahrwerk und ist 35mm tiefer. Bisher ohne Probleme bei der Rennleitung und natürlich vorher bei der Abnahme...
Leider kann man mit der App kein Bild zufügen 😰
Hi Darko,
Kurze off Topic Frage 🙂
Ist bei dir das Lenkrad mit den ET26 Felgen auch etwas schwergängiger als früher (sprich original ET45)?
Habe mir MAM RS3 Felgen mit der ET30 gekauft, sieht top aus und fährt sich super, aber ist spürbar schwergängiger als mit den ET45 oder den kleineren Winterreifen. Habe auch AAS und dynamische Lenkung.