Alles rund um 20" Felgen auf dem A6

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL

Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL

Siehe Bilder.

Gruss
plgr65

Sommer-01
Sommer-02
Sommer-03
+4
4870 weitere Antworten
4870 Antworten

Jetzt noch Audi-Nabendeckel, dann ist er perfekt.

Jawohl, sehen toll aus. Sehr schöne Felgen von GMP!

Zitat:

@noivet schrieb am 22. April 2019 um 19:52:31 Uhr:


Jetzt noch Audi-Nabendeckel, dann ist er perfekt.

... noch ein paar Spurplatten und alles ist schick :-)

hatte nich einer neulich irgwo geschrieben dassa sich mit den platten alles versaut hat?

Ähnliche Themen

Irgend jemanden mit schlechten Erfahrungen gibt´s immer 😉

Zitat:

@SERC 10 schrieb am 22. April 2019 um 21:47:14 Uhr:



Zitat:

@noivet schrieb am 22. April 2019 um 19:52:31 Uhr:


Jetzt noch Audi-Nabendeckel, dann ist er perfekt.

... noch ein paar Spurplatten und alles ist schick :-)

Nein, keine Spurplatten, das ist in Österreich nicht sooo einfach wie in Deutschland :P

Hey zusammen,

ich habe jetzt hier schon zahlreiche Seiten gewälzt und wollte einfach mal in die Runde fragen welche die kleinste machbare ET bei 9x20 ist. Ich fahre einen S6 MJ2017 und gerade auf der Suche nach passender Sommerbeschuhung.
Ich hatte zwischenzeitlich im Winter die Oxigin 18 Concave in 9x20 ET 28 drauf und die standen eigentlich ganz gut im Kasten und haben auch nicht an der oberen Schraube oder Radhausverkleidung geschliffen. (Foto kann ich nachliefern)
Ins Auge hätte ich eine DLW Manay in 9x20 ET26 VA und ET25 HA gefasst, aber das könnte schon sehr knirsch, ohne Änderungen, werden.
Eintragungsort ist DE.

Also ich hab 9x20 ET 26, aber da passen dann nur noch max. 255er Reifen. Mehr geht da beim besten Willen nicht ohne weitere Maßnahmen. Fahrzeug hat luftfahrwerk und ist 35mm tiefer. Bisher ohne Probleme bei der Rennleitung und natürlich vorher bei der Abnahme...
Leider kann man mit der App kein Bild zufügen 😰

Klar geht das!!

Zitat:

@3lit3 schrieb am 24. April 2019 um 11:34:18 Uhr:


Hey zusammen,

ich habe jetzt hier schon zahlreiche Seiten gewälzt und wollte einfach mal in die Runde fragen welche die kleinste machbare ET bei 9x20 ist. Ich fahre einen S6 MJ2017 und gerade auf der Suche nach passender Sommerbeschuhung.
Ich hatte zwischenzeitlich im Winter die Oxigin 18 Concave in 9x20 ET 28 drauf und die standen eigentlich ganz gut im Kasten und haben auch nicht an der oberen Schraube oder Radhausverkleidung geschliffen. (Foto kann ich nachliefern)
Ins Auge hätte ich eine DLW Manay in 9x20 ET26 VA und ET25 HA gefasst, aber das könnte schon sehr knirsch, ohne Änderungen, werden.
Eintragungsort ist DE.

Hej,

über ein Bild würde ich mich freuen. Habe nämlich die WH11 als 9x20 ET 33 und wollte diese als Winterfelgen auf meinem S6 nutzen (waren vorher auf einem SQ5).

Danke!🙂

Hier mal ein Foto von vorne. Eins von oben muss ich erst raussuchen.

Gruß,
Chris

Bild 1.jpg

255 wäre ok, hatte hier im Thread irgendwo was von 245 gelesen, da es sonst schleifen soll daher war ich mir nicht ganz sicher. Welche Felge fährst Du?

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 24. April 2019 um 17:40:31 Uhr:


Also ich hab 9x20 ET 26, aber da passen dann nur noch max. 255er Reifen. Mehr geht da beim besten Willen nicht ohne weitere Maßnahmen. Fahrzeug hat luftfahrwerk und ist 35mm tiefer. Bisher ohne Probleme bei der Rennleitung und natürlich vorher bei der Abnahme...
Leider kann man mit der App kein Bild zufügen 😰

Hallo. Kann mich leiderem nicht entscheiden. Möchte mir 20zoll felgen kaufen. Sind die von Mam rs3 oder die Ultrawheels ua6 besser?? Hat jemand Erfahrung??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultrawheels oder Mam Rs3?' überführt.]

Hab jetzt mal alle Rechnungen zusammen, der Preisunterschied zwischen selbermachen und kompletträdern ist nich so groß... wer es stressfrei mag, und nicht auf spezielle Felgen festgelegt ist, ist denk ich beim 🙂 ganz gut bedient

Felgen : 1700
Reifen: 600
Montage, Wuchten, Ventile, Schlösser : 150
TÜV : 90
Eintragung: 40
Brief von Bank zur Zulassung: 10

Gesamtkosten: 2630 Euro

Angebot vom 🙂 für 20 Zoll Komplettrad incl. allem 2950 Euro (hinbringen, kaffee trinken, abfahren)

Edith: Nabendeckel: 70

=2700

Reifen sind die Fulda Sport Control 2... auch da ist mit Michelin etc noch luft nach oben...

Denke nicht, dass jmd. hier den direkten Vergleich haben wird... es wird manche geben, die mit MAM zufrieden sind und ebenso welche mit UltraWheels - ich meine früher hier im MT öfter mal kritische Berichte zu MAM-Felgen gelesen zu haben (Fertigungsqualität)... aber am Ende hast Du bei allen günstigen Felgen eine gewisse Streuung in der Fertigungsqualität, sprich der eine hat für sich die "perfekte" Felge, der andere mit demselben Modell ev. Lackeinschlüsse und/oder größere Unwuchten. Ich meine, dass es Dir nichts hilft, wenn hier zB 3 schreiben MAM sind gut und zwei schreiben, sie sind schlecht 😎

Um etwas Konstruktives zu sagen:

1) wie schon mal an anderer Stelle erwähnt... UA6 haben den außen umlaufenden Chromring unterbrochen zwischen den Segmenten - gefällt mir optisch nicht so gut - von daher aus Deiner Auswahl die MAM.. allerdings -->

2) Du bekommst das RS-Design auch noch von GMP (bzw idente Felgen von LS-Design - i.d.R. teurer als die identen GMP) oder Avus. Summasummarum gibt es viele positive Berichte von GMP-Felgen, daher habe ich die Atom genommen. Gerade in matt-anthrazit frontpoliert liegen sie sehr nahe am "Original". Georg hat neulich schöne Photos von den 20" Atom eingestellt.

PS: vielleicht mag Polmaster das Ganze in den 20"er Fred verschieben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultrawheels oder Mam Rs3?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen