Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Ok aber den Tacho kann man doch angleichen. Deshalb versteh ich die Aussage nicht, es sei so nicht eintragungsfähig.
Wäre froh über Erfahrungswerte und nicht irgendwelche Mutmaßungen oder Meinungen.
Das waren keine Mutmaßungen, sondern Fakten. Ohne das eine ist das andere nicht eintragungsfähig. Du kannst ruhig auch Ratschläge diesbezüglich annehmen, selbst wenn es schwerfällt.... 😉
Ähnliche Themen
@AudiA64GAvant
Du müsstest dann aber auch einen Prüfer finden, der Lust hat sowas einzutragen.
Schließlich muss er nicht nur Alufelgen, die nie serienmäßig auf den Wagen waren und es kein Gutachten für die existiert, sondern dazu auch eine Reifenkombi eintragen, die nie für den Wagen gedacht war.
Aus eigener Erfahrung findest du so einen nur bei Tuning-Werkstätten und der Rest wird dich von Hof schicken.
@Fulano
Da geb ich dir Recht. Und mit sowas hab ich schon gerechnet.
Mir ist auch klar, das ich ein 255/35 ohne Probleme fahren könnte.
Aber das ist langweiliger Standart für mich. Manchen mag das ja gefallen, mir halt nicht.
Da mach ich mir lieber etwas Mühe und Hinterherrennerei.
Und das ich um eine Einzelabnahme nicht herum komme, ist mir bewusst.
Und wie schon geschrieben wurde:
Wenn Du dann mit viel Mühe jemanden gefunden hast, der Dir
- Räder, die nicht für das Fahrzeug vorgesehen waren, aber eine Traglastbescheinigung haben, die für den A6 "ausreichend" bescheinigt und
- einen Reifen, der in der Dimension für den A6 nicht vorgesehen ist, und deswegen eine Tachoanpassung erforderlich macht
einträgt, dann musst Du entweder die gleiche Kombi im Winter auch fahren oder zukünftig im Herbst und im Frühjahr erneut eine Tachoanpassung vornehmen. Denn mit der Tachanpassung für den 30er Reifenquerschnitt erlöschen automatisch alle anderen eingetragenen Reifendimensionen, die vor der Anpassung vorhanden waren.
Zitat:
@AudiA64GAvant schrieb am 22. August 2018 um 12:26:21 Uhr:
@Fulano
Da geb ich dir Recht. Und mit sowas hab ich schon gerechnet.
Mir ist auch klar, das ich ein 255/35 ohne Probleme fahren könnte.
Aber das ist langweiliger Standart für mich. Manchen mag das ja gefallen, mir halt nicht.
Da mach ich mir lieber etwas Mühe und Hinterherrennerei.
Und das ich um eine Einzelabnahme nicht herum komme, ist mir bewusst.
Die Kunst wird sein einen willigen Prüfer zu finden, der bereit ist mehr zu machen als nur ein Traglastbescheinigung anzugucken und in der Datenbank nach einen vergleichbaren Gutachten zu suchen.
Alleine beim Punkt der Freigabe der Reifen von Hersteller wird es schwierig sein, weil es zu 99% keine gibt.
Hatte das ganze Spielchen bei meinen BMW und ohne Fachwerkstatt mit richtigen Prüfer wird es nichts.
Die Reifenfreigabe wird das geringste Problem sein. Du musst lediglich den ausreichenden Load-Index beim Reifen haben, der bei 35er Querschnitt in den Papieren eingetragen ist und eine Urkunde, die eine Tachoanpassung mit der gewünschten (30er Querschnitt) bescheinigt. Dann ist die Reifengröße schon kein Problem mehr.
Wie man darauf kommt, dass 245/30er ein aufregendes Nonmainstreamkonstrukt ist und 255/35er ein langweiliger Standard, das würde mich jetzt aber doch noch interessieren?!
Wie ich schon schrieb, die Felgen sehen wirklich toll aus (mMn) und passen hervorragend auf den 4G. Dann aber auch mit der richtigen Größe.
Just my two cents.
Danke Danke erstmal für die zahlreichen Antworten.
Die Traglast mit 95 ist schonmal ausreichend für mein A6.
Werde mich jetzt mal bei Audi wegen der Tachoangleichung schlau machen.
Und da die Felgen vom neuen Q7 stammen, dementsprechend ne hohe Traglast aufweisen, dürfte das mit entsprechenden Papieren von Audi doch auch machbar sein!?
@Polmaster
Das sagst du doch selber. Der 255/35 ist freigegeben, heißt also Standard.
Den 245/30 fährt ja scheinbar niemand aufm A6, heißt also (um es mit deinen Worten zu sagen) Nonmainstreamkonstrukt.
Bin vorher die 20“ Rotor Felgen gefahren, mit der 255/35 Bereifung. Und das hat mir absolut net gefallen.
Meine Meinung.
Häng nochmal ein Bild an.
Hi,
Zitat:
@AudiA64GAvant schrieb am 22. August 2018 um 13:57:58 Uhr:
Und da die Felgen vom neuen Q7 stammen, dementsprechend ne hohe Traglast aufweisen, dürfte das mit entsprechenden Papieren von Audi doch auch machbar sein!?
da deine gewählte Reifendimension deutlich flacher als die ab Werk am Q7 verbaute ist, wird der Prüfer ein Impact-Test Nachweis der Felgen verlangen.
Ob du den von Audi für "nicht ab Werk"-Dimensionen bekommst, kann ich dir leider nicht sagen.
Grüße
Gubor