Alles rund um 20" Felgen auf dem A5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo,

nächste Woche wird mein neues S5 Coupé mit 19 Zoll Cavo Design Felgen ausgeliefert.
Ich bin der Meinung, dass 19 Zoll etwas zu klein ist. Bin nun am überlegen, ob ich die 20 Zoll Felgen vom TTRS drauf machen soll. Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

@Saida3 Ich habe die BBS CI-R 9x20 ET25 in Platinsilber mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 265/30R20 aufgezogen, die fahren sich traumhaft und besser als 19" OEM.

Welche Wagenfarbe hast denn Du?

Nachtrag: https://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.php

BBS CI-R auf S5
1104 weitere Antworten
1104 Antworten

ich würde dir keine 20 Zoll WR empfehlen.

Meine 19" Cavos mit 255er fahre ich seit 4 Jahren im Winter und bei uns im Süden bedeutet Winter auch wirklich noch Schnee und Eis 😁
3 Felgen sehen absolut Top aus und eine (RH) hatte eine unsanfte Berührung mit einem Bordstein 😉

Zitat:

Kommt man mit einem ~255 Reifen noch die Berge hoch zum Ski fahren?

Das hochfahren ist mit einem 4WD ehr weniger das Problem, wenn dann das unbeschadete runterfahren 😁

Ich hab auch die 19‘‘ Cavos. Finde die sehr schick. Es sind glaube ich nicht alle winterfest, die normalen alufarbenen aber schon.

Also gut. Dann mache ich die Sommerreifen von den Cavos runter und Winter drauf.
Dann benutze ich die für den Winter. Gefallen mir ja auch sehr.
Bisher nur ein Jahr gefahren. Hatte für den nächsten Sommer ja bereits die ABT Felgen.
Und Winter hatte ich noch zuhause, vom vorherigen Auto.

Liegen seit 2 Jahren wie neu im Keller 😁

Mal eine konkrete Frage an die Community bzgl. TÜV und Eintragung (in Österreich) ...

Ich möchte an meinen S5 B8 Sportback Bj. 2018 265/30 auf Concaver CVR4 Felgen in 10x20 mit ET 25 sowie KW Gewindefedern montieren. Natürlich möchte ich keinesfalls bördeln oder sonst was an meiner Karosserie machen.

Wird sich da alles ausgehen? Schleift da was? Und komme ich da durch den TÜV?

Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fargrin schrieb am 16. November 2021 um 12:17:07 Uhr:


Also gut. Dann mache ich die Sommerreifen von den Cavos runter und Winter drauf.
Dann benutze ich die für den Winter. Gefallen mir ja auch sehr.
Bisher nur ein Jahr gefahren. Hatte für den nächsten Sommer ja bereits die ABT Felgen.
Und Winter hatte ich noch zuhause, vom vorherigen Auto.

Liegen seit 2 Jahren wie neu im Keller 😁

Dazu fällt mir ein: was für Sommerreifen sind drauf auf den Cavos? Und willst du die verkaufen? Ich brauch nämlich nächsten Sommer sowieso neue auf meinen anderen 19 Zöllern.

Zitat:

@jackson_fx schrieb am 16. November 2021 um 14:42:52 Uhr:


Mal eine konkrete Frage an die Community bzgl. TÜV und Eintragung (in Österreich) ...

Ich möchte an meinen S5 B8 Sportback Bj. 2018 265/30 auf Concaver CVR4 Felgen in 10x20 mit ET 25 sowie KW Gewindefedern montieren. Natürlich möchte ich keinesfalls bördeln oder sonst was an meiner Karosserie machen.

Wird sich da alles ausgehen? Schleift da was? Und komme ich da durch den TÜV?

Was meint ihr?

Ich fahre die Concaver CVR1 in 10x20 et35 (mit KW Gewinde) und 1 cm weniger ET (also et25) kannst du ganz sicher vergessen.
Dann kommt noch dazu, dass euer TÜV in A wohl etwas "bissiger" ist als der in D.
Ich würde dir schon fast empfehlen erst einmal einen 10x20 et30 oder et35 testweise aufzustecken und dann zu entscheiden. Das was du vor hast ist schon sehr nahe am maximal möglichen.

Dani fährt 10,5x20 et33 und das ist auch eingetragen.

Kannst dir alles über die letzten 5-6 Seiten hier im Thread genau nachlesen.

Wie John-Do richtig schreibt:

Der TÜV in Österreich ist etwas penibler und deine gewünschte Größe ist schon sehr grenzwertig.
Deine gewünschte Größe wäre nochmal 0,2 cm an der oberen Außenkante weiter draußen als bei meinen Rädern (da sich bei deinen die Reifenflanke etwas weniger schräg zieht) und die sind schon grenzwertig, aber beim deutschen TÜV gerade noch so durchgegangen.

Wäre ärgerlich wenn du Geld ausgibst und die Räder am Ende nicht legal eingetragen bekommst ohne Karosseriearbeiten, da doch lieber nen halben Zentimeter oder nen ganzen bei der ET weiter reingehen und auf Nr. sicher gehen 🙂

Zitat:

Ich würde dir schon fast empfehlen erst einmal einen 10x20 et30 oder et35 testweise aufzustecken und dann zu entscheiden.

Das wäre natürlich die beste Methode, aber in der Praxis leider nicht durchführbar ...

Zitat:

Deine gewünschte Größe wäre nochmal 0,2 cm an der oberen Außenkante weiter draußen als bei meinen Rädern ...

Also 2 mm um genau zu sein ... D.h. aber, dass ET 30 eigentlich gehen müsste, denn dann wäre ich um 3 mm weiter drinnen als du. Leider gibt´s für die Concaver CVR4 nur Gutachten für ET 25 und ET 35 obwohl es die Felge auch mit ET 30 gibt.

Was mir noch aufgefallen ist, beim Gutachten der Concaver mit ET 35 steht in den Auflagen nichts von Karosserie aufweiten o.ä., d.h. der TÜV Austria, welcher das Gutachten erstellt hat, ist sich ganz sicher, dass diese auf jeden Fall passen. Daraus würde aber ich wiederum schließen, dass da noch Spielraum ist, denn normalerweise steht in fast allen Gutachten drinnen, dass Nacharbeiten an der Karosserie zu machen sind, obwohl sich das in der Praxis ja dann doch meistens ausgeht. Ich glaube, beim Gutachten der 10,5er Wheelforce steht das ja auch in den Auflagen drinnen ...

Was ich auch noch überlege ist, dass ich die Concaver mit ET 35 kaufe und nach Montage dieser und der Federn schaue bzw. messe, ob sich noch Spurplatten ausgehen. Und dann lasse ich alles auf einmal beim TÜV abnehmen, also Federn, Felgen und die Spurplatten. Schwieriges Thema, wenn man die Grenzen ausloten möchte ...

In deiner Rechnung darfst du den Gummi nicht vernachlässigen. 265er ist je nach Hersteller unterschiedlich breit UND die Flanke eines 265er ist auf einer 10,5“ Felge flacher als auf einer 10“.

Kennst du Hersteller die 2-4 mm Spurplatten für den F5x anbieten? Ich kenne nur welche ab 8mm

Zitat:

@jackson_fx schrieb am 17. November 2021 um 09:52:17 Uhr:



Zitat:

Ich würde dir schon fast empfehlen erst einmal einen 10x20 et30 oder et35 testweise aufzustecken und dann zu entscheiden.

Das wäre natürlich die beste Methode, aber in der Praxis leider nicht durchführbar ...

Zitat:

@jackson_fx schrieb am 17. November 2021 um 09:52:17 Uhr:



Zitat:

Deine gewünschte Größe wäre nochmal 0,2 cm an der oberen Außenkante weiter draußen als bei meinen Rädern ...

Also 2 mm um genau zu sein ... D.h. aber, dass ET 30 eigentlich gehen müsste, denn dann wäre ich um 3 mm weiter drinnen als du. Leider gibt´s für die Concaver CVR4 nur Gutachten für ET 25 und ET 35 obwohl es die Felge auch mit ET 30 gibt.

Was mir noch aufgefallen ist, beim Gutachten der Concaver mit ET 35 steht in den Auflagen nichts von Karosserie aufweiten o.ä., d.h. der TÜV Austria, welcher das Gutachten erstellt hat, ist sich ganz sicher, dass diese auf jeden Fall passen. Daraus würde aber ich wiederum schließen, dass da noch Spielraum ist, denn normalerweise steht in fast allen Gutachten drinnen, dass Nacharbeiten an der Karosserie zu machen sind, obwohl sich das in der Praxis ja dann doch meistens ausgeht. Ich glaube, beim Gutachten der 10,5er Wheelforce steht das ja auch in den Auflagen drinnen ...

Was ich auch noch überlege ist, dass ich die Concaver mit ET 35 kaufe und nach Montage dieser und der Federn schaue bzw. messe, ob sich noch Spurplatten ausgehen. Und dann lasse ich alles auf einmal beim TÜV abnehmen, also Federn, Felgen und die Spurplatten. Schwieriges Thema, wenn man die Grenzen ausloten möchte ...

Bei einer ET von 30 würde deine Felge minimal weiter drin stehen als bei meinen Felgendaten, allerdings würde die äußerste Kante deines Reifens immernoch minimal weiter rausstehen als bei meinen Rädern, da sich die Flanke auf der breiteren 10,5 J-Felge flachen zieht.

Im Wheelforcegutachten steht dass die Kante der Radläufe ausgestellt werden muss oder man etwas dauerhaftes anbringen soll um die Radabdeckung 30° nach vorne und 50° nach hinten zu gewährleisten, dies war nach Prüfung des TÜV-Prüfers aber nicht notwendig (wie bei anderen Usern mit diesen Rädern ebenso, ein anderer TÜV-Prüfer würde es vielleicht wieder anders sehen, bei solch knappen Kisten sind sich die Prüfer nicht immer 100% einig.

Wie die Prüfer in Österreich drauf sind, weiß ich nicht 😉

P.S.: Laut Reifenrechner wäre die Reifenaußenkante bei meinen 10,5 x 20 ET 33 und deiner gewünschten Felge in 10 x 20 bei ebenfalls ET 33 gleich (wobei deine Felge etwas weiter innen stehen würde).

Super ist dieser Reifenrechner, der gibt dir ein top Bild aus bei dem du beide gewünschten Radgrößen als Vergleich siehst mit Maßangaben:

https://www.reifenrechner.at/

Zitat:

@jackson_fx schrieb am 17. November 2021 um 09:52:17 Uhr:


Leider gibt´s für die Concaver CVR4 nur Gutachten für ET 25 und ET 35 obwohl es die Felge auch mit ET 30 gibt.

Warum gehst Du nicht mit beiden Gutachten vorab zum TÜV und fragst um Rat?
Sag denen doch, dass Du ET 30 möchtest und dass die flankierenden ETs beide geprüft und mit Gutachten versehen sind. Nach meinen Erfahrungen in DE würde ich vermuten, dass einer Einzelabnahme dann wenig im Wege stehen dürfte, zumal er ja nach dem strengeren Gutachten prüfen kann.

Fragen kost nix, und ist allemal besser als Breitreifen mit Spurplatten.

Moin ich habe mich hier jetzt mal eingelesen und meine Wunschfelge in 9x20 ET 25 scheint auf den S5 nach den Erfahrungen hier noch machbar sein. Allerdings nur in der Reifengröße 255/30/20 mit der Auflage K1a, K2b und der Traglastangabe T92. Welche ich durch die AHK gerade noch unterschreite -5kg.

Bei den Reifen stellt sich mir eine wichtige Frage, im Gutachten der Felge steht bei der Reifengröße 265 schon die erweiterte Auflage mit Ausschneiden der Radhäuser:

K4i An Achse 2 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneiden
bzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen.

K8z An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200mm vor bis 300mm hinter
Radmitte um 5mm aufzuweiten.

Geht es bei solchen Auflagen noch Änderungen?

Eine Frage habe ich noch zu den Winkeln und dem Herstellen der Abdeckung. Gehe ich Richtig in der Annahme das die 0° - 30° Grad Anforderung K1a durch eine Plastikanbauteil am Radkasten zu heilen wäre, die K1c Anforderung 30-50° Grad nur schwer mit Plastikteilen am Radhaus machbar ist?

9x20 et25 mit 265/30-20 fahren doch hier einige auf dem A5. Ich selbst war mit der Kombination unterwegs und das in ohne Probleme und ohne Anpasungen.

Die Freigängigkeit muss sichergestellt sein, das ist alles. Wie du das erreichst ist dem TÜV fast egal.
Die Angaben in den Gutachten sind für dich zur Orientierung aber vor allem für den Verkäufer/Hersteller zur Absicherung.

Zitat:

@John-Do schrieb am 15. Januar 2022 um 13:24:32 Uhr:


9x20 et25 mit 265/30-20 fahren doch hier einige auf dem A5. Ich selbst war mit der Kombination unterwegs und das in ohne Probleme und ohne Anpasungen.

Das kann ich so bestätigen. Sogar ohne Änderungen vom Prüfer abgenommen.

Ja das habe ich gesehen @Tante Tilly bei deinen BBS felgen, steht aber auch die Auflagen Serie wie bei mir in 255. Die BBS Felgen haben soweit ich geschaut habe bei keiner Felge die K4i und K8z Auflage.

Nur nochmal für Fahrer, der Reifenumfang bzw. die Größe wird bei jeder Rad Reifen Kombination mit der gleichen ET, Breite bei dem gleichen Fahrzeug doch identisch sein, weil der Radumfang sich aus Felge + Gummi ergibt oder stehe ich da aufm Schlauch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen