20 V
Hallo ihr,kennt iihr noch den 1,8 liter 20 v motor mit 125 ps.?der motor ist zwar sehr rau aber sparsam.
fahre ihn mit 8,5 liter in der stadt.vom anzug ist er auch ganz gut.wer kann mehr zu dem motor sagen?
golf iv
54 Antworten
@sonic
Ich hab ja nicht gesagt das ich nicht gerne mal auf die Tube drücke... 😉
Aber eine Rennmaschine ist der 2.0 leider auch ned.
Die hätten den als 20V mit 130 oder 145 PS bauen sollen das wäre der optimale Motor!!
Vom V5 wurde mir abgeraten da der angeblich so eine hohen Verbrauch hat denn für den hab ich mich nämlich auch interessiert denn nen Turbo wollte ich nicht unbedingt da ich den hochgezüchteten Motoren nicht so traue..... 🙁
@cyrel
jup da muss ich dir recht geben... 😁
bleh... wie gesagt, der 2.3 V5 is bei mir recht "sparsam", wobei man bei 10.2L auch nicht mehr von Sparschwein reden kann...
Zitat:
und nun stell dir einen 2.0 mit Turbo vor
Das war eben meine Frage, weil´s immer heisst, die Turbos seien ja sooooo sparsam gegenüber dem V5/V6 ... vielleicht hab ich auch einfach nur Glück mit meinem?
Zitat:
Original geschrieben von S0NIC
Naja komm, wer nen 2.0 oder mehr fährt, drückt auch gern mal auf die Tube. Eigentlich muss ein 1.8L 4-Zylinder das auch abkönnen. Ich gebe zu, die "Anfälligkeit" war ein Grund, weshalb ich vom 1.8T abgekommen bin, allerdings gings mir dabei mehr um den Turbo selbst...
Aber ehrlich, so ein 1.8L Motor sollte doch, auch wenn man Ihn ordentlich tritt, keine 12 bis 15 Liter brauchen???
Wussteste, dass der neuer Golf_5_GTI beim richtigen Tritt um die 20L schlückt ( wurde gestern Bericht in DSF-Motorsport gezeigt ). Der Verbrauch übertrifft um 45% den angegebenen Verbrauch. Und der Ferrari mit 500 PS schlückte 62L auf 100km. Das sind die Werte die gefahren wurden und gleich dokumentiert wurden. Mein Verwandte fährt ein Bora 2,3 mit 150 PS und wenn der drückt dann verbraucht er auch ca. 15 Liter.
Ich habe mich schon längst abgewöhnt von der MFA abzulesen. Am besten take mal voll, drehe sportlich ca. 50km und danach take erneut, und ich wette du kommst auch bei der 15-16l-Marke an.
Also ist der Verbrauch vom 1,8er bei sportlichen 12L voll akzeptabel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S0NIC
bleh... wie gesagt, der 2.3 V5 is bei mir recht "sparsam", wobei man bei 10.2L auch nicht mehr von Sparschwein reden kann...
Das war eben meine Frage, weil´s immer heisst, die Turbos seien ja sooooo sparsam gegenüber dem V5/V6 ... vielleicht hab ich auch einfach nur Glück mit meinem?
`
war aber auch eher auf die Leistung bezogen 😉
2.0T im 4er. *hmmmm* legga ;D
Keine Ahnung wie eure Motoren ( 1,8er ) abgehen, aber ich kann mich auch im unteren Drehberecih nicht beklagen. Natürlich wenn mann bei 1000Upm volle Leistung haben will ist selber dumm , aber ab 2000Upm geht es schon richtig ab ( obwohl je weiter , desto besser^^).
@Matthias190782, es ist klar dass der 6 Zylinder ruhiger läuft, aber 2,0L ist beim weiten nicht viel leiser als ein 1,8er ( vieleicht Tick leiser) und der Verbrauch ist bei den beiden fast gleich +/- 5%.
also als ich 1.4er bzw 1.6er gefahren bin dachte ich, nachdem ich aus meinen 2.0er da eingestiegen bin, ich sitz im traktor..... zumindest beim beschleunigen. im stand nagut.... da hört sich ein opel auch nit anders an 😉
Ja klar ist der 2.0 auch nicht gerade leise und das ist auch gut so!! 😉
Aber wenn man im 5. Gang 100-120 fährt ist er halt von den Drehzahlen weiter unten als der 1,8er!!
Deswegen auch die Laufruhe daher ist der 1,8 auch aggresiver.
Dafür ist dann das Problem beim 2.0 dass man nochmal zurückschalten darf beim überholen auf der Landstraße sonst dauert´s zu lange bis er in die Hufen kommt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von tc579
@all was schafft Euer 20V für 'ne Endgeschwindigkeit laut Tacho und bis zu welcher Geschwindigkeit beschleunigt er gut?
..bidde...Infos 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tc579
..bidde...Infos 🙂
Gerade Strecke 205km/h. Bis ca. 180-185 geht er relativ zügig voran. Der Unterschied, zw. den VW-Werten und gemessenen, bei den Golfs ist relativ klein. Wenn ein 1,6er behauptet dass statt angegebenen Werten ( irgendwo zw. 180-190, keine Ahnung genau ) 210-220 rausgeholt werden, dann verarscht er sich selber. Solche Märchen sind einfach sch.... .
MFG Viky
durchschnittlicher Verbrauch auf den letzten 2000km: 6,7l (!!!!!). Kein Witz, allerdings nur Landstrasse zur Arbeit und zurück.
Bei schnellen gleichmässigen Autobahnfahrten (Schnitt 140) gehts Richtung 9l
Endgeschwindigkeit laut Tacho: 220, laut Klimatronic echte 209 (allerdings durch Motorumbau (Spezialventile etc...) und Sportkat ca. 143PS statt der üblichen 125)
Das coole ist, dass mir selbst der 1.8T kaum mehr entkommen kann. Ich liebe meinen 20V, auch wenn ich meist äußerst sparsam fahre. Ab und zu freue ich mich aber auf die Ortsendeschilder... 🙂
Zitat:
Golf_5_GTI beim richtigen Tritt um die 20L schlückt
Lustig... lol... kein Auto für arme, aber da leistet man sich dann lieber gleich nen W8, der DARF das dann auch saugen.
Zitat:
...und ich wette du kommst auch bei der 15-16l-Marke an.
Wenn der Boardcomputer mit dem Durchschnittsverbrauch ungefähr stimmt, hast Du die Wette schon verloren.
Zitat:
Eingefahren ist er auch, bin beim Überführen eine 590 Kilometer Strecke gefahren Teils auch mit max. Geschwindigkeit.
und das Verstehst du unter "einfahren" ? ui, genau DAS sollte man gerade ja nicht machen, Vollgas mit einem neuen Motor *kopfschüttel
Ich möcht mal wissen, wieviele km ihr mit einer maximalen Tankfüllung so durchschnittlich fahrt???
Meistens, wenn ich immer so übers Land und in der Stadt fahre so 550 km. Wenn ich ihn "trete" dann nur 450 km. Immer Sommer auf der Autobahn fuhr ich sogar 700 km.