20 oder 21 Zoll Felgen für Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo in die Runde!

Vorab: ich will hier keine Diskussionen bzw. Beiträge über den Unsinn von solchen Felgen oder wie kann man nur oder was weiß ich.

Dieser Thread richtet sich an interessierte User, die sich mit einem solchen Thema auch beschäftigen. Alle andere bitte keinen Müll hier posten. Danke!

Gibt es schon User, die auf Ihrem Tiguan Alternative 20 Zoll Felgen oder sogar 21 Zoll montiert haben oder montieren wollen?

Die Radhäuser sind ja schon gewaltig und Platz ist da allemal genug. Ich fand es schön Wahnsinn als ich das erste Mal die Sebring live gesehen habe in 19 Zoll. Die wirkten auf mich nicht wie 19 Zoll.

Ich selber habe mir zwei Audi 21 Zoll Felgen ausgesucht. Bin mir aber noch echt unsicher.

Gruß

Beste Antwort im Thema

So heute war mal etwas Zeit. Ich musste ein Mal den Sommermodus testen.

Img_0632.jpg
Img_0633.jpg
752 weitere Antworten
752 Antworten

Es war wohl eher die Breite gemeint, also der Platz nach aussen im Radkasten. Nach innen in Richtung Stoßdämpfer muss es aber auch passen. Je nach ET werden 255er Reifen aber immer passen (solange es ein R oder RLine mit den breiteren Kunststoffkanten ist (sind meines Wissens nach beim R und RLine identisch, bitte korrigieren falls nötig). Die Felgenbreite ist eigentlich noch wichtiger als die Reifenbreite. Je nach ET sollte die Felge nicht breiter als die 20" Suzukas oder 21"er vom R sein (8,5"😉. 9" dürfte auch noch, wie gesagt, je nach ET, gehen. Darüber wird's aber eng

@i need nos: Wie sieht das ohne diese Verbreiterungen aus?

dann werden ab Werk mit 20" nur 235er Reifen gefahren, die Felgen sind auch schmaler, ich meine 7,5", musste mal googlen

Ja, genau, 235 ab Werk. Ich möchte aber auf 245 oder 255 und sie sollen optisch bündig abschliessen, also mit geringerer ET als die Standardfelgen. Es ist eine komplizierte Sache… ich beschäftige mich jetzt schon seit einiger Zeit damit.

Ähnliche Themen

Was ist eigentlich das Maximum an Spurplatten bei den schwarzen Suzuka 20" Felgen beim R-Line mit Black Style mit ABE? Oder ist das schon das Maximum ab Werk? Immerhin gehen die 20" ohne Black Style doch gar nicht oder?

Doch, ich hab auch 20- Zöller drauf, aber in 235/45R20, ohne Black Style und ohne R- Line. Black Style hat auch keinen Einfluss auf die Reifen, R- Line aber schon.

Macht ihr denn dann alle nur große Felgen und Distanzen oder auch ne Tieferlegung

Meiner stand ab Werk auf den 20- Zöllern und ist seitdem unverändert. Das bleibt auch so. Ich kauf mir ja nicht nen SUV und mache da ne Flunder a`la DTM draus.

och, das hatten wir doch jetzt schon oft genug: Tieferlegung ist immer eine relative Sache. Man muss ja nicht gleich wie nicht gleich 10 cm runter gehen. Das sieht meiner Meinung nach in der Tat befremdlich aus, aber so cs. 30 mm Tiefer sieht einfach bei großen Felgen mit Spurverbreiterungen besser aus.

Der R ist ja auch tiefer als ein normaler Tiguan😉

Unseren Tiguan werden ich trotz der 20" Suzukas ermutlich nie tiefer legen, aber der T-ROC hat jetzt 15 mm Spurverbreiterung bekommen und die H&R Federn für's DCC liegen hier und werden bald eingebaut. Das sieht in Verbdingung mit 19" einfach stimmiger aus, weil dann der Spalt zw. und Radhaus rundherum gleich groß ist.

Irgendwo in diesem Forum hab ich doch heute noch gelesen der R ist eben nicht tiefer?

Eine Frage dazu. Ich möchte mir akut 20“-Felgen für den Sommer zulegen. Ins Auge gefasst habe ich einige Modelle mit der Grösse 8,5 oder 9x20“, ET zwischen 33 und 38. Reifenbreite 245 oder 255. Standardmässig sind 235/50 auf 7x19 ET 43
Aktuell sind Winterräder montiert 6,5x17“ ET38.
Ich habe nun vom Felgenhorn bis Aussenkante Radlaufleiste einen Abstand von 4cm gemessen.
Laut Reifenrechner kämen die genannten Grössen zwischen 3,3 und 3,7cm weiter nach aussen. Dann müsste das doch passen, oder?
Eine Abnahme und Eintragung wäre wohl nötig.

Zitat:

@BlackP schrieb am 13. April 2025 um 21:28:07 Uhr:


...Eine Abnahme und Eintragung wäre wohl nötig...

Oder du suchst dir Felgen, die eine ABE für dein Auto haben. Dann entfällt die Abnahme und die Eintragung.

Bei 245 oder 255ger Bereifung müsste es aber schon R-Line Radhausverbreiterung sein wenn ich mich recht erinnere.

Wenn die Radabdeckung gegeben ist, ist sie gegeben.
@m_driver: gibt es in der Grösse nicht mit ABE ohne Auflage. Letztere besagt aber lediglich, dass die Radabdeckung gegeben sein muss.

Zitat:

@BlackP schrieb am 14. April 2025 um 08:42:12 Uhr:


Wenn die Radabdeckung gegeben ist, ist sie gegeben.
...

Wie muss ich das verstehen? Hast du die R- Line- Radabdeckungen oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen