20 oder 21 Zoll Felgen für Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo in die Runde!

Vorab: ich will hier keine Diskussionen bzw. Beiträge über den Unsinn von solchen Felgen oder wie kann man nur oder was weiß ich.

Dieser Thread richtet sich an interessierte User, die sich mit einem solchen Thema auch beschäftigen. Alle andere bitte keinen Müll hier posten. Danke!

Gibt es schon User, die auf Ihrem Tiguan Alternative 20 Zoll Felgen oder sogar 21 Zoll montiert haben oder montieren wollen?

Die Radhäuser sind ja schon gewaltig und Platz ist da allemal genug. Ich fand es schön Wahnsinn als ich das erste Mal die Sebring live gesehen habe in 19 Zoll. Die wirkten auf mich nicht wie 19 Zoll.

Ich selber habe mir zwei Audi 21 Zoll Felgen ausgesucht. Bin mir aber noch echt unsicher.

Gruß

Beste Antwort im Thema

So heute war mal etwas Zeit. Ich musste ein Mal den Sommermodus testen.

Img_0632.jpg
Img_0633.jpg
752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

@andir129 schrieb am 28. Juli 2018 um 15:46:27 Uhr:


Hallo liebe Tiguan Gemeinde,
auch ich habe einen Tiguan HL am 19.April 2018 bestellt, VW Code: VT4NHRIN - Lieferung in KW34.

Nun bin ich auch am Felgen suchen und habe auch bereits zwei Favoriten einmal die GMP Katana/Anthrazit
hier wäre die Größe 9x20 ET25 mit 265x40R20 oder sogar 275/35R20 oder die GMP Atom/Anthrazit in 9x21 ET30 mit 265/35R21.

Laut den ABE/Gutachten der beiden Felgen sind jedoch etliche Auflagen zu erfüllen!!
Ich bin mir aber nicht sicher ob diese auch umgesetzt werden müssen, denn wenn ich hier so lese wer alles Felgen inkl. Distanzscheiben montiert hat (Axilander, golf-nord, manzel1111 usw.) und per Einzelabnahme eingetragen bekommen hat dann müsste das doch bei den von mir ausgesuchten Felgen auch möglich sein, vor allem ich müsste keine Distanzscheiben verwenden was ich nicht gerne machen würde.
Ich müsste auch keine Einzelabnahme beim TÜV machen (hier in BAWÜ sind die sehr sehr kritisch) sondern könnte zu einem Sachverständigen der Dekra, GTÜ,oder KÜS gehen (steht ja alles im ABE/Gutachten). Laut Vergleich Felgenrechner.at müsste es ohne Änderungen bzw. Auflagen funktionieren.

Ich würde hier gerne die Spezialisten um Ihre Meinung bitten bzw. was Ihr mir raten würdet.

Danke schon mal im Voraus für Eure Kommentare/Meinungen.

Grüße Andy

Servus, habe mir mal eben das Gutachten zu den von Dir genannten Felgen Angeschaut. Also was Du fahren darfst in 9x20 ET 25 mit R-Line und was auch passt sind 255/40R20. Das Fahrzeug muss beim TÜV vorgeführt werden, egal welche Prüfstelle wie Du schon geschrieben hast und fertig, wird auch keine großen Probleme geben. Bei 265 oder gar 275 sehe ich keine Chance.

Habe das ganze Prozedere im April hinter mich gebracht, Einzelabnahme 9x20ET26 (mbdesign KV1 deep concave) mit 255/40R20 mit Serienfahrwerk an der VA noch OK, aber mit Tieferlegung kann das schon grenzwertig werden.

Das ganze schaut dann mit Serien Fahrwerk so aus.

0000001
0000002
0000003

Also nach ein paar Recherchen habe ich mich jetzt auf eine 8,5x20ET45 mit 235/40 eingeschossen. 235/45 wäre sicherlich noch etwas komfortabler aber der Optik wegen wäre ein 235/40 besser. Denke auch bei 8,5 dürfte der Reifen mit der Felge bündig abschließen bzw. einen Tick überstehen. Leider findet man im Internet nicht wirklich hilfreiche Fotos oder Infos. Vorteil bei den 8,5x20 ich muss nichts eintragen lassen. Das war mir jetzt wichtig. Egal bei welcher 9x20, es sind für den normale Tiguan immer Auflage vorgegeben. Unfassbar, warum da was verbreitert oder ausgestellt werden muss.

@Xmaxer

vielen Dank für Deinen Rat, denke ich werde das dann auch mit den 255/40R20 machen!!
Welche Reifenmarke hast Du aufgezogen? Ich würde gerne Michelin nehmen, die bauen
etwas breiter auf als die andern!!
Ach, noch was, sieht Top aus mit den Felgen Dein Tiger und die Farbe ist Tungsten silber oder?
Wollte selber noch auf Tungsten silber ändern, war aber zu spät dran.

Zitat:

@MrBoogie82 schrieb am 29. Juli 2018 um 14:11:08 Uhr:


Kann mir mal einer erklären, warum in den Felgengutachten so viele Auflagen stehen? Wollte eine 9x20et33 oder 37 verbauen und als Auflagen stehen Verbreiterungen. Kann mir das einfach nicht vorstellen. Unterscheidet sich der R-Line so sehr vom normalen Tiguan von der Breite her? Hab einen Highline. 235/45 ist eintragungsfrei. 245/40 und 255/40 müssen eingetragen werden und Umbau muss gemacht werden. Hab jahrelang Golf gefahren und da kannte ich mich bestens aus. Aber beim Tiguan jetzt null. Da ist ja Platz ohne Ende im Radkasten. Warum verbreitern?

Das Gutachten muss auch Eventualitäten wie Fertigungstoleranzen bei Achse und Karosserie sowie deren Positionierungsschwankungen bei Bau des Fahrzeugs berücksichtigen. Gleiches gilt für die Tolereanzen bei den verschiedenen Reifenherstellern. Da gehen die Ersteller der Gutachten meist (und ggf. auch etwas übertrieben stark) auf Nummer sicher.
Oft werden auch am Markt verfügbare Verbreiterungen (wie im vorliegenden Fall die der R-Line Ausführung) zur Pflicht, weil es sie eben gibt. Es geht nämlich weniger um die Freigängigkeit des Rades (Zitat: "...viel Platz im Radhauskasten"😉 als vielmehr um die Abdeckung der Lauffläche vor und hinter der senkrechten Achse zur Radnabe.

Ich würde im vorliegenden Fall vor Bestellung der Räder mit deren Gutachten und Auto mal beim TÜV vorbeifahren und das Ganze besprechen. Manche sehen das nicht so eng, wenn man vernünftig mit denen redet.

Gruß
RSLiner

Ähnliche Themen

Ohne Felge und Reifen brauch ich hier zu keinem TÜV. Die sagen dann auch nur, bring mit und wir schauen. Überstehen wird die Felge ja definitiv nicht. Tuner werden teilweise wie Schwerverbrecher behandelt. Sorry

Zitat:

@andir129 schrieb am 31. Juli 2018 um 10:48:21 Uhr:


@Xmaxer

vielen Dank für Deinen Rat, denke ich werde das dann auch mit den 255/40R20 machen!!
Welche Reifenmarke hast Du aufgezogen? Ich würde gerne Michelin nehmen, die bauen
etwas breiter auf als die andern!!
Ach, noch was, sieht Top aus mit den Felgen Dein Tiger und die Farbe ist Tungsten silber oder?
Wollte selber noch auf Tungsten silber ändern, war aber zu spät dran.

Danke, ja ist Tungsten, Reifen habe ich mich für Hankook Ventus S1 evo2 SUV K117A entschieden, P/L für mich unschlagbar, dank Hankook Aktion im Frühjahr.

Zitat:

@Xmaxer schrieb am 31. Juli 2018 um 16:09:18 Uhr:



Zitat:

@andir129 schrieb am 31. Juli 2018 um 10:48:21 Uhr:


@Xmaxer

vielen Dank für Deinen Rat, denke ich werde das dann auch mit den 255/40R20 machen!!
Welche Reifenmarke hast Du aufgezogen? Ich würde gerne Michelin nehmen, die bauen
etwas breiter auf als die andern!!
Ach, noch was, sieht Top aus mit den Felgen Dein Tiger und die Farbe ist Tungsten silber oder?
Wollte selber noch auf Tungsten silber ändern, war aber zu spät dran.

Danke, ja ist Tungsten, Reifen habe ich mich für Hankook Ventus S1 evo2 SUV K117A entschieden, P/L für mich unschlagbar, dank Hankook Aktion im Frühjahr. Dazu ist der Reifen extrem leise, da es keine Self Seal Reifen sind wie die Conti die vom Werk aus drauf waren, nie wieder Self Seal Reifen, der letzte Mist, die 255er Sommer sind lauter gewesen als die 255er Winterreifen auch Conti nur ohne Self Seal.

Eine Frage ,würden 10x22 zoll Felgen auf einem comfortline draufpassen ?

Nein

Versuch mal 12 x 28. Des passt bestimmt. Natürlich nur mit deinem favorisierten H & R Gewindefahrwerk 😁

Komiker

Zitat:

@Holger91 schrieb am 9. August 2018 um 12:06:28 Uhr:


Eine Frage ,würden 10x22 zoll Felgen auf einem comfortline draufpassen ?

Kommt auf die ET an

Wäre et 21 nee die passt net

Passt ja nicht mal bei 9J

Och mit ET 50-60 passt das, als Reifen eine Gummibedampfung, nur wird sich das Rad dann nicht mehr montieren lassen weil am Dämpfer anliegt oder am Federteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen