20 oder 21 Zoll Felgen für Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo in die Runde!

Vorab: ich will hier keine Diskussionen bzw. Beiträge über den Unsinn von solchen Felgen oder wie kann man nur oder was weiß ich.

Dieser Thread richtet sich an interessierte User, die sich mit einem solchen Thema auch beschäftigen. Alle andere bitte keinen Müll hier posten. Danke!

Gibt es schon User, die auf Ihrem Tiguan Alternative 20 Zoll Felgen oder sogar 21 Zoll montiert haben oder montieren wollen?

Die Radhäuser sind ja schon gewaltig und Platz ist da allemal genug. Ich fand es schön Wahnsinn als ich das erste Mal die Sebring live gesehen habe in 19 Zoll. Die wirkten auf mich nicht wie 19 Zoll.

Ich selber habe mir zwei Audi 21 Zoll Felgen ausgesucht. Bin mir aber noch echt unsicher.

Gruß

Beste Antwort im Thema

So heute war mal etwas Zeit. Ich musste ein Mal den Sommermodus testen.

Img_0632.jpg
Img_0633.jpg
752 weitere Antworten
752 Antworten

Ich meinte, dass die Zuzuka für den Winter gehen, im Gegensatz zu den Sebring... zumindest war das irgendwo schon mal Thema.

Mein Tiger kommt auch Mitte Oktober und ich werde die Suzuka auch im Winter mit entsprechender Bereifung nutzen. Einen weiteren Satz Felgen für den Winter zu ordern macht bei mir keinen Sinn, da das Fahrzeug aufgrund von Leasing nach 4 Jahren wieder zurück geht. So erspare ich mir den Ärger mit einem möglichen neuen Satz Felgen, die dann beim nächsten Fahrzeug wieder nicht mehr passen.

Wird dein Auto schon mit den Zuzuka UND Winterreifen geliefert ?

Zitat:

@$id schrieb am 25. August 2017 um 11:01:22 Uhr:


Ich meinte, dass die Zuzuka für den Winter gehen, im Gegensatz zu den Sebring... zumindest war das irgendwo schon mal Thema.

Meiner Meinung nach müssten doch alle werksausgelieferten Felgen wintertauglich sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass selbst die Sebring Felgen nur für den Sommer sind. Ist ja quasi dann "Winterberaubung"

Ähnliche Themen

Zitat:

@HartmutSchmidt schrieb am 25. August 2017 um 11:22:06 Uhr:


Wird dein Auto schon mit den Zuzuka UND Winterreifen geliefert ?

Nein das Fahrzeug wird mit Sommerbereifung ausgeliefert. Die Winterschuhe bekomme ich dann von unserem Reifendealer.

Zitat:

@kaernten34 schrieb am 25. August 2017 um 11:22:42 Uhr:


Meiner Meinung nach müssten doch alle werksausgelieferten Felgen wintertauglich sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass selbst die Sebring Felgen nur für den Sommer sind. Ist ja quasi dann "Winterberaubung"

Im Prinzip ja aber manche Felgen sind von der Lackierung her nicht Wintertauglich eingestuft weil er Lack (angeblich) nicht salzfest ist. VW sagt bei den 19" Sebring übrigens das sie nicht wintertauglich sind und empfiehlt statt dessen die 18er Sebring. Warum? Tja, da soll sich jeder selber seinen Reim drauf machen. Wenn du die 19er im Winter fährst und daraufhin Lackverfärbungen etc hast, dann wird sich VW immer auf ihre Empfehlung heraus reden können.

Edit: zu langsam... 😉

Zitat:

VW sagt bei den 19" Sebring übrigens das sie nicht wintertauglich sind und empfiehlt statt dessen die 18er Sebring.

Ev haben die 18" deshalb eine andere Farbe...?

Danke für die Info, will eigentlich meine 19'er Sebring im Winter verwenden. Das kläre ich nächste Woche mal mit meinem Händler und gebe sein Feedback dann hier weiter.
Wünsche allen ein schönes und unfallfreies Wochenende...

Zitat:

@$id schrieb am 25. August 2017 um 11:40:11 Uhr:



Zitat:

VW sagt bei den 19" Sebring übrigens das sie nicht wintertauglich sind und empfiehlt statt dessen die 18er Sebring.


Ev haben die 18" deshalb eine andere Farbe...?

Möglich, aber wenn man die Felgen pflegt (reinigt) und ggf etwas einwachst dann kann man jede Felge auch im Winter fahren. Problematisch ist es nur wenn man die Felge beschädigt, eine glanzgedrehte Felge (wie die Suzuka) kann man nicht mal eben etwas über lackieren.

Zitat:

@kaernten34 schrieb am 25. August 2017 um 11:47:19 Uhr:


Danke für die Info, will eigentlich meine 19'er Sebring im Winter verwenden. Das kläre ich nächste Woche mal mit meinem Händler und gebe sein Feedback dann hier weiter.

Auch ohne Glaskugel kann ich dir jetzt schon sagen was wohl als Antwort kommen wird 😉

Ja, chevi, genau das hat mir soeben ein Felgenhändler von eBay gesagt. Im Prinzip kann man alles im Winter fahren, vorausgesetzt man ist ständig auf Sauberkeit bei den als nicht wintergeeigneten Felgen bedacht, da unter dem Klarlack eben eine Lackschicht fehlt Heißt auch, daß man laufend nach kleinen Beschädigungen sieht, die die Klarlackschicht zerstört haben. Er sagte auch, daß es eine transparente Schutzschicht zum aufsprühen gibt,
die die Empfindlichkeit der polierten Felgen etwas relativiert. Kann dann wieder abgekärchert werden.

Hornpolierte Felgen die nur ne dünne Schicht Klarlack drauf haben, werden auch mit Pflege nach 2-3 Wintern abblättern 😉 da machste nix gegen.

Ich werde auch die 20er Suzukas im Winter fahren und die 19er Sebring im Sommer. Habe die Suzukas für einen ordentlichen Kurs im Internet erstanden und die vorhandenen Macken ausgebessert und mit Klarlack überzogen.

Bei den Suzukas ist ja auch nicht viel glanzgedreht, wenn da nach 2-3 Saisons das Alu ausblüht, wird halt auf hochglanz poliert oder direkt umlackiert.

Zitat:

@Tac85 schrieb am 25. August 2017 um 12:10:19 Uhr:


Hornpolierte Felgen die nur ne dünne Schicht Klarlack drauf haben, werden auch mit Pflege nach 2-3 Wintern abblättern 😉 da machste nix gegen.

Diese hier fahre ich schon den 7. (in Worten: Siebten) Winter ohne Probleme. Außerdem handelt sich in aller Regel nicht um Klarlack, sondern um Pulverbeschichtung.

Gruß
RSLiner

Audi-a5-cms-c14-03
Deine Antwort
Ähnliche Themen