20 Jahre Golf 4 - auf dem Weg zum Klassiker?

VW Golf 4 (1J)

Vielleicht besteht hier ja Interesse, über den ehrwürdigen Golf 4 zu diskutieren. Wie ist das Fazit nach 20 Jahren? Ich lese oft, dass erst die siebte Generation für viele der erste würdige Nachfolger ist.

Der R32 in gutem Zustand ist quasi unbezahlbar, generell gut erhaltene Exemplare werden seltener. Aber es gibt sie bestimmt noch, in den Garagen der Rentner - so wie meiner einst. Leider nagt der Zahn der Zeit auch an Modellen mit geringer Laufleistung.

Im Vergleich zu anderen End-Neunziger Autos scheint er vom Design fast zeitlos. In zehn Jahren müssten die H-Zulassungen ja fast explodieren.

Es war die letzte Generation, bei welcher die Saugmotoren überwiegten, auch wenn der 1.8T damals seiner Zeit voraus war. 5 Zylinder gab es (in Europa) weder davor noch danach. Der robuste 1.9 TDI war sogar noch in den Nachfolgern verbaut.

Was bleibt nach 20 Jahren? Habt ihr das Gefühl, in ein "altes" Auto zu steigen? Was war schlecht? Der Softlack oder der Ölverbrauch mancher Motoren dürften viele genervt haben.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte erst einen Golf 5 2.0 TDI als erstes Auto womit ich aber nie so richtig glücklich wurde. Mein Traum war schon immer der 4er R32. Deshalb ging der 5er recht schnell und ein 4er ASZ TDI mit 130 PS Pumpe Düse wurde mein neuer Liebling. Ich habe mittlerweile so viel Geld und Zeit in das Auto gesteckt das ich es nicht verkaufen könnte. Ich hänge wirklich an ihm und merke das er immer reifer wird mit dem Alter. Der Motor schnurrt nach 225tkm wie ein Kätzchen wobei er alle 15tkm neues 5W40 bekommt. Mit der Sport Edition Ausstattung und den Anbauteilen vom 25 Jahre Jubi GTI brauch er sich nicht neben modernen Autos verstecken. Wenn ich jemanden sage, dass mein Auto 16 Jahre alt ist sehe ich erstaunte Gesichter, weil der Wagen noch so gut dasteht.
Wenn ich jeden Tag die Probleme von Steuerketten, Wasserpumpen, AGR, Partikelfilter höre kann ich nur lachen und fröhlich mit meinem 1,9 TDI fahren. Er schafft mit 171 PS 380Nm bei gemächlicher Fahrt 5,2 l Verbrauch. Solange die Technik hält behalte ich meinen 4er Golf auf jeden Fall 🙂.

20150414-195527-hdr1
20160413-165258-hdr
124 weitere Antworten
124 Antworten

Ja richtig, so kann man das beschreiben.

Zitat:

Nur zur Info zu dem AGN, eigentlich ist es ja ein Audimotor aus der schon im A3 bekannt war. Zur damaligen Zeit hochmodern, 5 Ventilkopf, verstellbare Einlassnockenwelle und Schaltsaugrohr. Bei dem Aufwand klar das VW den ganz schnell ausortiert hat und durch den wesentliche einfacheren 2.0 ersetzt hat.

Er wurde nicht ersetzt durch den 2.0, der war schon ewig da und wurde auch ein paar Jahre gleichzeitig angeboten 😁

Hat im Golf nur einfach kaum einer gekauft den 1.8er ohne Turbo.

Zitat:

@RC42 schrieb am 29. März 2018 um 09:26:39 Uhr:


Nun grade der 1.8er AGN ist absolut kein träger Saugmotor, was die Drehfreude angeht kommt da so leid es mir tur kein 1,2er TSI heran, auch die Fahrleistungen bringt ein aktueller 1,2TSI im Golf7 nimmer.

Hast von beiden Modellen und Motoren mal die technischen Daten verinnerlicht, oder schreibst du nur irgendwas, wo du glaubst, das ist so?

Der 1.2 TSI mit 110 PS hat im Golf 7 haargenau die identischen Fahrleistungen als der alte 1.8er im Golf 4.
Dazu kommt, dass das maximale Drehmoment beim TSI bereits knapp über Leerlaufdrehzahl anliegt, im Vergleich zum alten 1.8er.

Aber klar, Punch aus dem Drehzahlkeller. LOL

Und vom hohen Verbrauch bezüglich der gebotenen Fahrleistungen reden wir besser erst gar nicht.
Letztendlich betiteln viele Meinungen im Netz den AGN als trägen und saufenden Motor.
Auch hier im Forum ist der Motor nie wirklich eine Empfehlung gewesen.

So toll kann der alte 5 Ventiler folglich nicht sein.

Ob er jemals ein Klassiker wird – gute Frage. Aber 1er, 2er und edle 3er Gölfe sind‘s ja teilweise auch schon.

Ich geh jeden Tag gerne dran vorbei und schau ihn an bzw. steig ein. Das zeitlose Design ist in Zeiten der Sicken/Kanten und Fratzen eine beruhigende Wohltat. Und das Gefühl ein altes Auto zu haben, kenne ich nur selten.
253.000 km und 15 Jahre, davon 90.000 und 4 Jahre bei mir, kann ich mir kaum ein günstigeres und besseres Auto vorstellen.
Der B8 Avant meiner Freundin ist leiser und komfortabler, und ja, auch sicherer. Aber das war’s auch schon. Im ASZ mit originalem Sportfahrwerk spürt man sein Auto wenigstens noch. Und den direkten Vergleich mit dem 7er vom Vater hab ich auch. Etwas leiser. Aber mit elendslanger Übersetzung macht der keinen Spaß. Beim 4er gehen die 50 im 4. und die 80 im 6. Gang. Schaltfauler geht's nur mit Automatik. Ein 6er GTD gewinnt auf der Bundesstraße bis 170 km/h keinen Meter – schon probiert.

Klar hat er seine Altersmätzchen,

- Rost im Radlauf – das lässt sich mit Konservierung stark abbremsen, Motorhaube bei den Schweißnähten
- Irgendwo drückt es den Schnee rein und er wird ein Feuchtbiotop
- Pröde Gummis und Dichtungen
- Diverse Geräusche
- Das jährliche Zittern beim Pickerl (Österreichischer TÜV) – aber hey, billigere Teile gibt’s kaum.

Ich pflege ihn gut, die Kilometer sieht man ihm innen wie außen nicht an. Aber wenn der Tag kommt und die Reparaturkosten massiv den Wert übersteigen (Turbo oder PD Elemente), dann werden wir uns voraussichtlich trennen. Als Diesel ein Klassiker? Ich weiß nicht.

Zufällig stand diese Woche ein nackter 1.9er TDI dahinter. Die kleinen aber feinen Unterschiede machen meinen zumindest „sammelbarer“.
Lackierte Stoßfänger und Türgriffe, originale Alus (Winter und Sommer), Metallic (ok, über leasingsilber kann diskutiert werden), die originalen Xenon-Brenner, die leichte Tieferlegung, die dunklen Rückleuchten… kein Vergleich zum Basis Modell. Meiner hat als optisches Downsizing ein SDI Schild bekommen. Ich bilde mir ein, dass die Halbwissenden schon mal blöd schauen, vor allem die Herren der Ringe, wenn sie nicht vorbeikommen :-D.

Ich hoffe noch auf einige gemeinsame Jahre und Kilometer :-)

Img-9791
Img-9792
Ähnliche Themen

Das ist mein Generation Golf. Finde ihn immer noch super und mir macht es Spaß mit ihm zu fahren.

Ich fahre einen der ersten Golf‘s, einen 1,6 SR Highline als 5 Türer.
Ich finde den Wagen nach wie vor zeitgemäß und auch schöner als so manch modernes Auto.
Technisch finde ich ihn ausgereift und es gibt nur wenige Dinge die ich, würde ich ein Auto entwerfen ändern würde.

Ich fühle mich in dem Auto wirklich sicher, nicht nur falls es mal zu einer kritischen Situation kommt, sondern auch fahrerisch sicher, er liegt satt und direkt auf der Straße.

Das ganze Auto ist in meinen Augen auch wenns komisch klingt, ein guter Kumpel, der mich zuverlässig bislang überall hinbegleitet hat.

Leider nagt wie bei vielen hier auch an meinem der Zahn der Zeit, so macht die Elektrik leider Murks und auch der Rost ist nicht abzustreiten.

Ich werde den Golf wohl fahren bis der tüv uns scheidet oder er schlichtweg zu klein wird.

Asset.JPG

Ich habe meinen 2002er vor 3 Jahren als daily driver gekauft um meinen S5 zu schonen.
Fahre viel Kurzstrecke mit dem Gölfchen und deshalb habe ich mir über die 1.4l und 75 PS keinen Kopp gemacht.
Beim Kauf hatte ich keine großen Erwartungen in die Haltbarkeit. Er hatte mich 2300€ gekostet.
Wenn kaputt kommt ein Anderer.
Aber ich habe ihn mit der Zeit schätzen gelernt. Die Ausstattung ist für mich perfekt.
Glashebeschiebedach
Klimatronic
Servolenkung
Sitzheizung
elektrische FH
Funk ZV
Einzig der Motor, zuverlässig, aber eine Luftpumpe. Aber irgendwas ist ja immer😉
In den 3 Jahren habe ich kürzlich den Öldruckschalter und MSD wechseln lassen.
Ansonsten keine Probleme🙂
Der Lack ist noch in gutem Zustand.
Das er solange hält um ein Klassiker zu werden, bezweifel ich.
Zumal ich in jetzt noch etwas aufgehübscht habe.
Frage: gab es mal eine Sonderserie "Spezial" oder "Edition"?

20141205-094335
20180106-111950
20180315-172750

Schicke Gölfe gabt ihr 🙂

Hier im Ort gibt es neben meinem noch 5 weitere, die ich regelmäßig sehe. Zwei TDI, zwei 1.6er und einen 1.8er.

Neulich war Besuch da, ich hätte mich tierisch aufregen können. Antwort nach meckern: "Ist doch ein altes Auto, außerdem passen wir schon auf!" Dabei hatte er da erst die 60.000 Km geknackt 🙂

20180117-193856

Zitat:

@detscher schrieb am 31. März 2018 um 12:05:54 Uhr:


Ich habe meinen 2002er vor 3 Jahren als daily driver gekauft um meinen S5 zu schonen.
Fahre viel Kurzstrecke mit dem Gölfchen und deshalb habe ich mir über die 1.4l und 75 PS keinen Kopp gemacht.
Beim Kauf hatte ich keine großen Erwartungen in die Haltbarkeit. Er hatte mich 2300€ gekostet.
Wenn kaputt kommt ein Anderer.
Aber ich habe ihn mit der Zeit schätzen gelernt. Die Ausstattung ist für mich perfekt.
Glashebeschiebedach
Klimatronic
Servolenkung
Sitzheizung
elektrische FH
Funk ZV
Einzig der Motor, zuverlässig, aber eine Luftpumpe. Aber irgendwas ist ja immer😉
In den 3 Jahren habe ich kürzlich den Öldruckschalter und MSD wechseln lassen.
Ansonsten keine Probleme🙂
Der Lack ist noch in gutem Zustand.
Das er solange hält um ein Klassiker zu werden, bezweifel ich.
Zumal ich in jetzt noch etwas aufgehübscht habe.
Frage: gab es mal eine Sonderserie "Spezial" oder "Edition"?

Ja gab beides, special und edition soweit ich weiß!
Steht noch gut da dein golf,den hab ich vor kurzem noch in Brake rumfahren sehen😁

Zitat:

@doehmi schrieb am 31. März 2018 um 12:26:09 Uhr:


Steht noch gut da dein golf,den hab ich vor kurzem noch in Brake rumfahren sehen😁

Tja, da war der 10 Jahre alte BMW meiner Schwester mal wieder fritten und in der Werkstatt.

Und da ich ja noch den Audi habe, hab ich ihr den Golf geliehen...😉

Und ich habe dann wohl sogar das Sondermodell "Spezial". Steht auf den Einstiegsleisten.
Außerden habe ich auch BC und DWA😁

Um das Thema mit dem 1.8er 20V AGN Motor mal zum Abschluss zu bringen.

Ja er war im Golf 4 zuerst da und stellte anfangs den größten 4 Zylinder, die 2.0er Maschine kam erst später, beide liefen dann eine Zeitlang parallel.

Das der 1.8er ein träger Motor ist keinesfalls, damals hatte er alles an Zutaten was es gab, Verstellbare Einlassnockenwelle, Schaltsaugrohr, 5 Ventilzylinderkopf.

Vergleich mit dem 1,2er TSI im Golf7, lassen wir das lieber, den gibt es in 3 Leistungstufen, keiner davon kommt an die Leistung vom 1,8er herran, auch die Fahrleistungen sind bestenfalls bei der 115 Ps Version in ähnlichen Regionen angesiedelt, das mit dem etwas geringeren Verbrauch Einverstanden.

LG Markus

Fällt eigentlich bei wirklich ausnahmslos jedem Golf 4 irgendwann die Scheibe in die Tür oder war das "nur" bei vielen?

Überlege halt, vorsorglich die Clips zu ersetzen weiß aber nicht, ob sich der Aufwand lohnt, wenn es gar nicht zu 100% passiert. Man liest natürlich nur von denen, wo es passiert ist 😁 Ein paar Stimmen mit "bei mir noch nie" wären beruhigend 😁

Bei mir war es die rechte Scheibe. Damals sind dann beidseitig veränderte bzw. "verstärkte" Halterungen eingebaut worden und seit dem ist das nicht wieder vorgekommen.

Also die Fahrerseite hat bei mir 17 Jahre mit den Plastikclips gehalten, Beifahrerseite nur 5.

Zitat:

@dodaflo schrieb am 1. April 2018 um 14:06:49 Uhr:


Fällt eigentlich bei wirklich ausnahmslos jedem Golf 4 irgendwann die Scheibe in die Tür oder war das "nur" bei vielen?

Überlege halt, vorsorglich die Clips zu ersetzen weiß aber nicht, ob sich der Aufwand lohnt, wenn es gar nicht zu 100% passiert. Man liest natürlich nur von denen, wo es passiert ist 😁 Ein paar Stimmen mit "bei mir noch nie" wären beruhigend 😁

Wenn du die Halter vorsorglich ersetzt, bestimmst DU, wann das passiert.
Wenn du sie nicht vorsorglich ersetzt, bestimmt das AUTO wann du sie ersetzen musst.

Bei mir war die ERSTE Fahrt nach dem Kauf (sollte nach Frankfurt gehen) nach 100 Metern kurz vor der B252 schon zu ende - Scheibe Fahrerseite runtergeknallt. Bei der Probefahrt war leider noch alles ok, ansonsten hätte es den Kaufpreis etwas nach unten gedrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen