20 Jahre Golf 4 - auf dem Weg zum Klassiker?

VW Golf 4 (1J)

Vielleicht besteht hier ja Interesse, über den ehrwürdigen Golf 4 zu diskutieren. Wie ist das Fazit nach 20 Jahren? Ich lese oft, dass erst die siebte Generation für viele der erste würdige Nachfolger ist.

Der R32 in gutem Zustand ist quasi unbezahlbar, generell gut erhaltene Exemplare werden seltener. Aber es gibt sie bestimmt noch, in den Garagen der Rentner - so wie meiner einst. Leider nagt der Zahn der Zeit auch an Modellen mit geringer Laufleistung.

Im Vergleich zu anderen End-Neunziger Autos scheint er vom Design fast zeitlos. In zehn Jahren müssten die H-Zulassungen ja fast explodieren.

Es war die letzte Generation, bei welcher die Saugmotoren überwiegten, auch wenn der 1.8T damals seiner Zeit voraus war. 5 Zylinder gab es (in Europa) weder davor noch danach. Der robuste 1.9 TDI war sogar noch in den Nachfolgern verbaut.

Was bleibt nach 20 Jahren? Habt ihr das Gefühl, in ein "altes" Auto zu steigen? Was war schlecht? Der Softlack oder der Ölverbrauch mancher Motoren dürften viele genervt haben.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte erst einen Golf 5 2.0 TDI als erstes Auto womit ich aber nie so richtig glücklich wurde. Mein Traum war schon immer der 4er R32. Deshalb ging der 5er recht schnell und ein 4er ASZ TDI mit 130 PS Pumpe Düse wurde mein neuer Liebling. Ich habe mittlerweile so viel Geld und Zeit in das Auto gesteckt das ich es nicht verkaufen könnte. Ich hänge wirklich an ihm und merke das er immer reifer wird mit dem Alter. Der Motor schnurrt nach 225tkm wie ein Kätzchen wobei er alle 15tkm neues 5W40 bekommt. Mit der Sport Edition Ausstattung und den Anbauteilen vom 25 Jahre Jubi GTI brauch er sich nicht neben modernen Autos verstecken. Wenn ich jemanden sage, dass mein Auto 16 Jahre alt ist sehe ich erstaunte Gesichter, weil der Wagen noch so gut dasteht.
Wenn ich jeden Tag die Probleme von Steuerketten, Wasserpumpen, AGR, Partikelfilter höre kann ich nur lachen und fröhlich mit meinem 1,9 TDI fahren. Er schafft mit 171 PS 380Nm bei gemächlicher Fahrt 5,2 l Verbrauch. Solange die Technik hält behalte ich meinen 4er Golf auf jeden Fall 🙂.

20150414-195527-hdr1
20160413-165258-hdr
124 weitere Antworten
124 Antworten

Der gute alte Rost, kann schnell das AUS für so eine alte Karre bedeuten:

- vordere Radkästen
- Schweller rechts und links
- Heckklappe

Ich habe auch nicht das Gefühl in ein altes Auto zu steigen. Habe einen 99er (MJ.2000) 1.9TDI Sondermodell Generation. Scheckheft komplett und alle Schlüssel noch da. Wird als Pendelauto genutzt aber auch gehegt und gepflegt. Rost hat er zum Glück kein bisschen, die Radkästen werden auch jedes Jahr von Unrat befreit.

Ich hatte erst einen Golf 5 2.0 TDI als erstes Auto womit ich aber nie so richtig glücklich wurde. Mein Traum war schon immer der 4er R32. Deshalb ging der 5er recht schnell und ein 4er ASZ TDI mit 130 PS Pumpe Düse wurde mein neuer Liebling. Ich habe mittlerweile so viel Geld und Zeit in das Auto gesteckt das ich es nicht verkaufen könnte. Ich hänge wirklich an ihm und merke das er immer reifer wird mit dem Alter. Der Motor schnurrt nach 225tkm wie ein Kätzchen wobei er alle 15tkm neues 5W40 bekommt. Mit der Sport Edition Ausstattung und den Anbauteilen vom 25 Jahre Jubi GTI brauch er sich nicht neben modernen Autos verstecken. Wenn ich jemanden sage, dass mein Auto 16 Jahre alt ist sehe ich erstaunte Gesichter, weil der Wagen noch so gut dasteht.
Wenn ich jeden Tag die Probleme von Steuerketten, Wasserpumpen, AGR, Partikelfilter höre kann ich nur lachen und fröhlich mit meinem 1,9 TDI fahren. Er schafft mit 171 PS 380Nm bei gemächlicher Fahrt 5,2 l Verbrauch. Solange die Technik hält behalte ich meinen 4er Golf auf jeden Fall 🙂.

20150414-195527-hdr1
20160413-165258-hdr

Sieht sehr gut aus 🙂 Die Farbe ist auch sehr "modern". 19-Zöller? 😁

Ähnliche Themen

Unserer (AXR mit grüner Plakette😉), Modell 2002, war mal ein Spezial, wurde beim Kauf allerdings mit Extras so aufgemöbelt (außer Leder, Xenon und Navi; die wollte ich nicht), dass ich dafür auch einen MB 203 in Grundausstattung bekommen hätte!😛
Das ist bisher eines der besten und zuverlässigsten Autos, das ich je hatte.
Geht alle zwei Jahre zur (Longlife)-Inspektion, obwohl meine Frau dann höchstens 14`km gefahren hat.
Obwohl er erst 155' km runter hat, zeigen sich doch erste Macken: die hintere linke Tür geht nicht mehr auf und das große MFD verdunkelt sich nach gewisser Fahrzeit.
Ich wollte schon mal Geld in die Hand nehmen und ihn richtig aufmöbeln zu lassen, aber meine Frau meint, die hintere Tür brauche sie nicht und das MFD wäre ihr nicht so wichtig!🙁

@greenline87 : Ohne mich da jetzt einmischen zu wollen, aber es geht doch wohl darum dass DU zufrieden bist und die beiden Sachen reparieren lässt?!😉

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 25. März 2018 um 09:59:33 Uhr:


@AXR 763 : Sorry, tut mir leid, ich wollte natürlich schreiben ob eher die Golf 4 mit Buchhalter Ausstattung oder die V6 mit allem Schnickschnack das Zeug zum Klassiker haben-war schon ziemlich müde .

Kein Problem, passiert jedem mal.
Ich denke, man muss bei der Frage nur auf den Golf 1 schauen. Da sind die gut erhaltenen auch alle Klassiker. Die einen sind mehr Wert, GTI und Co. die anderen Autos etwas weniger.

@greenline87

.....durchsetzen, was das Auto betrifft oder Nacktfoto von deiner Frau hier einstellen, so dass wir alle verstehen können, warum du deinen Golf hängen lässt, weil deine Frau es sagt.

PS: Solltes du kein Nacktfoto deiner Frau haben, kann ich dir gern eins zukommen lassen. 😁😁😁

Zu dem Foto sag ich erst mal nix.......😉

Und den Golf werde oder will ich zumindest nicht hängen lassen, lieber jemand anderes!😮

War ja nur Spaß 🙂

Ich würde mich um die Sachen kümmern, irgendwann kommt immer mehr dazu. Dann sagen die meisten Leute, dass es nicht mehr lohnt, weil die Summe so hoch ist. Aber hier mal 100€ und da mal 50€ ist schon anders.

Bis zum echten Klassiker bzw gesuchten Youngtimer wird es noch ein paar Jahre dauern- dafür ist der 4er noch viel zu präsent im Alltag auf der Strasse. Meist geschieht das erst, wenn merklich weniger Fahrzeuge im Alltag zu sehen sind. Potentiell sind erstmal die GTIs, R32 usw. die beliebtesten Autos, aber je älter sie werden, desto mehr wecken auch "normale" Modelle die Begehrlichkeiten; das Bsp. mit dem Golf 2 zeigt das ganz gut.

Meiner wird übrigens im Juli 20 Jahre alt und wird entsprechend nur noch als Hobby genutzt und wenig gefahren.

Der Vorteil , wie so oft bei VW, ist die Masse an gefertigten und verkauften Gölfen.

Somit ist die Teileversorgung gut und billig...für eine laaaannnggeee Zeit gesichert . Daher werden so
einige Golf 4 die 30 Jahre schaffen und somit das H-Kennzeichen ergattern.

Design war damals revolutionär : Klarglasscheinwerfer, Spaltmaße , bündig, glatte Karosserie. Ähnlicher
Designsprung wie beim Audi 100 (ja genau der, der die Skirampe hochgefahren ist)

Danke Hr. Warkuss und Hr. Schreyer...habt Ihr gut gemacht.

Technische Qualität gibt/gab es viel Licht, viel Schatten

@W123200D : Kann es sein, dass der Golf IV das allererste Serienauto mit Klarglasscheinwerfern überhaupt war, gefolgt vom BMW 3er E46, der ein halbes Jahr später (im April 98) auf den Markt kam?

Auch für mich ist der 4er Golf auch heute noch Zeitlos und Elegant im Aussehen. Ausser dem Diesel habe ich mir von jeder für mich ansprechenden Motorisierung einen weggestellt bzw. nutze sie Saisonal noch im Alltag.

Qualität gibt es viel Licht und viel Schatten wie mein Vorredner schon schrieb, muss man sich mit arrangieren und leben.

Bei VW läuft er schon unter der klassik sparte, leider ist die Teileversorgung mittlerweile eher schlecht geworden, die Teilepreise sofern es noch was gibt förmlich explodiert in den letzen 3 Jahren.

Aktuelle gehen auch Massenhaft noch viele gute 4er im folge vom Dieselgate in die Presse, wobei er auf den Schrottplätzen langsam aber sicher von seinem Nachfolger überholt wird.

LG Markus

Wobei Verschleißteile unproblematisch sind, die bekommt man auch bei VW problemlos; Aftermarket sowieso. Fies wird es bei Dekor, Spoilern, Sitzen etc. Da ist vieles entfallen oder nur über Classic Parts für viel viel Geld zu haben.

Ich habe schon immer vorgehabt meinen Golf 4 zum "Klassiker" zu machen. Ein durch und durch tolles Auto, bei dem ich jedes mal Spaß habe einzusteigen und ihn an ein paar Wochenenden im Jahr zu fahren. Habe damals beim Highline auch jedes Extra, was es damals zu bestellen gab, angekreuzt gehabt^^.

Deine Antwort
Ähnliche Themen