20.000 Km Service

Ford Grand C-Max DXA

Ich hab meinen GCM (Firmenauto) grad mit 20.333 Km beim ersten Service stehen und hoffentlich sitz ich abends wieder drin für die Heimfahrt nach der Arbeit.

Folgende Punkte sind mir während dieser Kilometerleistung aufgefallen und hab ich auch beim Service gemeldet:

- Fehlermeldung bei Kindersicherung für die Schiebetüren: Diese Meldung trat ab und zu auf und ging dann durch Drücken des Kindersicherungsknopfes wieder weg, kam aber dann nach einiger Zeit auch wieder.

- Quietschen beim mittleren Klappsitz der 2ten Reihe

- Ford Navi Karten waren bei Übergabe sehr veraltet

- Problem mit Sound&Connect Sprachsteuerung und Telefonbucheinträgen vom I-phone: Ich kann keine Kontakte per Sprachsteuerung auswählen, weil die Stimme mir sagt, dass der Ordner leer ist (oder so ähnlich)

- Bremsen quietschen ungefähr seit Kilometerstand 18.000

- Bei den eisigen Temperaturen Anfang Februar (bei uns bis -21°C) funktionierte teilweise die Kühlmitteltemperaturanzeige nicht mehr

- Bei knapp vor 20.000 Km kam die Meldung, dass das Motoröl ausgetauscht gehört (hängt lt. FFH mit dem Serviceintervall zusammen und ist normal)

Bis auf das doch manchmal sehr störende Quietschen des mittleren Sitzes der 2ten Reihe bin ich mit dem GCM mehr als zufrieden und kann ihn nur weiterempfehlen. Ich habe mich damals für dieses Firmenauto entschieden, weil für mich mit Kleinkind die Schiebetüren sehr wichtig waren und ich finde es immer wieder sehr praktisch, wenn wir unsere Kleine hinten drin haben und das Ein- und Aussteigen so leicht über die Bühne geht.

Was sind so eure gesammelten Erfahrungen bis zum 1. Service?

lg
bestof76

Beste Antwort im Thema

Moin,

das hatten wir hier auch schon mal kurz angerissen und hier auch - als Ergänzung, da wurde zum Beispiel von Inspektionskosten von 140 Euro berichtet.

Meine 20tsder steht auch bald an, dabei werd ich in Auftrag geben:

  • Tausch der Scheibenwaschdüsen gegen die Fächerlösung
  • Tausch des Heckwischerblattes (selbst ruiniert🙄)
  • Beseitigung leichtes Quitschgeräusch der Bremsen (hab ich jetzt neu)
  • Einstellung der Nebellampen prüfen (erscheinen mir zu kurz eingestellt)

Also insges. eigentlich nix zu mäkeln.
Kosten werd ich keine haben,weil ich mich nach mehrmaligem rechnen für die Flat entschieden habe

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hallo,
hatte meinen Max gestern zur ersten Inspektion bei 17800km. Hatte keine Mängel zu beheben und es sollte auch "nur das nötigste" gemacht werden. Also kein Waschwasser auffüllen, keine neuen Scheibenwischer und , falls das auch extra berechnet werden sollte, nicht nach dem Reifenluftdruck schauen. Das sind alles Dinge, die ich selbst machen kann.
Hab´s Auto gestern morgen mit der Aussage zur Werkstatt gebracht, das sie sich den ganzen Tag Zeit lassen können. ich habe eh Urlaub.
Trotzdem kam dann schon zwei Stunden später der Anruf, das mein Max fertig zur Abholung ist. Und das ganze für 151,14 Euro. Und als Service gab´s noch Kaffee, und ein paar Leckereien für unterwegs :-)
Den Preis finde ich OK.

Also 150€ find ich für Ford Verhältnisse fast zu billig.Der Innenraumfilter kostet schon über 40€.Das Motoröl mit Filter sind wir schon bei über 100€ zusammen.Seltsam😕

Zitat:

Original geschrieben von cnc-meister


Also 150€ find ich für Ford Verhältnisse fast zu billig.Der Innenraumfilter kostet schon über 40€.Das Motoröl mit Filter sind wir schon bei über 100€ zusammen.Seltsam😕

Hallo,

für´s Öl hab ich 54,47 Euro (Mobil 5W30 SU 3000) und für den Filter 9,05 Euro auf der Rechnung (plus Mwst). Einen Innenraumfilter habe ich nicht auf der Rechnung. (wobei das vorher auch so geklärt wurde)
Ich hatte das vorher mit dem Kundendienst so besprochen, das ich nur das nötigste gemacht haben möchte. Danach hat er mir den Preis von 150 Euro genannt, der dann um sagenhafte 1,14 überzogen wurde :-)
Nachdem ich letztes Jahr den Stress mit eben dieser Werkstatt hatte, bin ich nun umso zufriedener :-)

Zitat:

Original geschrieben von cnc-meister


Also 150€ find ich für Ford Verhältnisse fast zu billig.Der Innenraumfilter kostet schon über 40€.Das Motoröl mit Filter sind wir schon bei über 100€ zusammen.Seltsam😕

Innenraumfilter komt (in Belgiën) nicht nach 20000. Erst beim 40000 km Inspection.

20.000 km = 144 euro

Ähnliche Themen

Zitat:

Innenraumfilter komt (in Belgiën) nicht nach 20000. Erst beim 40000 km Inspection.

Ford geht scheinbar davon aus,dass die Luft in Belgien besser ist?!😉

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Zitat:

Innenraumfilter komt (in Belgiën) nicht nach 20000. Erst beim 40000 km Inspection.

Ford geht scheinbar davon aus,dass die Luft in Belgien besser ist?!😉

Innenraumfilter wurde bei mir auch nicht gewechselt!

Mein Fordhändler scheint fleißig zu sein😁 Das nächste Mal kommt der nicht neu.Irgendwo konnte man doch schauen was wann gemacht werden muß/soll?!

Zitat:

Original geschrieben von bestof76


Heute war der Nachfolgetermin für die Behebung der Störung mit der Kindersicherung und nun ist der Fehler lt. Ford behoben. Ich werde das in den nächsten Wochen einfach beobachten, ob damit sicher Schluß ist.

Wie ichs mir fast gedacht habe, ist der Fehler nach 2 Tagen wieder aufgetreten. Habe nun wieder einen Termin bei Ford mit Ersatzwagen ausgemacht. Laut Ford dürfen sie nur eine neue SW aufspielen, aber das hat bei meinem GCM anscheinend nicht geholfen. Nun werden sie sich dem Problem intensiver widmen hat man mir gesagt.

lg, bestof76

Moin,

so meiner war nun auch zum 20.000er Service.

Kosten wegen Flatrate natürlich keine. Es wurden die Bremsen auf meinen Wunsch hin gereinigt (obwohl das Quitschen nach den kalten Temperaturen jetzt weg war).
Fehlerspeicher war laut Meister leer und auch sonst nichts besonderes. Der Heckwischer wurde auf Wunsch erneuert (13,95 Euro) der Wechsel zurück auf Sommerreifen war netterweise kostenlos.

Ach ja,TFL wurde vom Meister selbst noch mal sehr genau beäugt (er sagt wörtlich: Ich trau dem Braten noch nicht😉)
Ergebnis: bisher weiterhin "Furztrocken" wie der Ruhrpottler sagt😁

Hab dazu auch einen aktuellen Blog geschrieben, wer mag hier klicken

Hallo Andi,
kannst mal mitteilen welches Öl eingefüllt wurde? 5W20 oder 5W30 ?
DANKE

Zitat:

Original geschrieben von MondeoWaldi


Hallo Andi,
kannst mal mitteilen welches Öl eingefüllt wurde? 5W20 oder 5W30 ?
DANKE

5W30 wurde eingefüllt (soweit ich weiss nutzen die bei Ford Generell Liqui Moly Öl, kann sich aber geändert haben)

Hallo Andy,

normalerweise wird Castrol Öl verwendet.

Aber ich glaube viele Werkstätten haben da ihr eigenes Lieblingsöl.

Vom 5w20 hat mir mein Werkstattmeister abgeraten.Hätte ich auch nicht reinfüllen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von cnc-meister


normalerweise wird Castrol Öl verwendet.

Aber ich glaube viele Werkstätten haben da ihr eigenes Lieblingsöl.

Vom 5w20 hat mir mein Werkstattmeister abgeraten.Hätte ich auch nicht reinfüllen lassen.

Kann gut sein,ich hab ehrlich gesagt auch nicht nach der Ölmarke gefragt.Allerdings sagte mein Meister auch, dass für den C-Max und auch einige andere Modelle von ihnen ausschliesslich 5W30 verwendet wird.

Das 5W-20 ist nur für die neunen 1.0 Ecoboost vorgeschrieben, für alle anderen Benziner "empfohlen", es "darf" jedoch auch weiterhin das 5W-30 verwendet werden.

Gruß
Krümel

Bei der Inspektion wurde Mobil 5W30 eingefüllt. Hatte mich auch gewundert, nachdem ich auch davon ausgegangen bin, das Ford ihr eigenes, bzw. Castrol einfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen