20.000 Km Service
Ich hab meinen GCM (Firmenauto) grad mit 20.333 Km beim ersten Service stehen und hoffentlich sitz ich abends wieder drin für die Heimfahrt nach der Arbeit.
Folgende Punkte sind mir während dieser Kilometerleistung aufgefallen und hab ich auch beim Service gemeldet:
- Fehlermeldung bei Kindersicherung für die Schiebetüren: Diese Meldung trat ab und zu auf und ging dann durch Drücken des Kindersicherungsknopfes wieder weg, kam aber dann nach einiger Zeit auch wieder.
- Quietschen beim mittleren Klappsitz der 2ten Reihe
- Ford Navi Karten waren bei Übergabe sehr veraltet
- Problem mit Sound&Connect Sprachsteuerung und Telefonbucheinträgen vom I-phone: Ich kann keine Kontakte per Sprachsteuerung auswählen, weil die Stimme mir sagt, dass der Ordner leer ist (oder so ähnlich)
- Bremsen quietschen ungefähr seit Kilometerstand 18.000
- Bei den eisigen Temperaturen Anfang Februar (bei uns bis -21°C) funktionierte teilweise die Kühlmitteltemperaturanzeige nicht mehr
- Bei knapp vor 20.000 Km kam die Meldung, dass das Motoröl ausgetauscht gehört (hängt lt. FFH mit dem Serviceintervall zusammen und ist normal)
Bis auf das doch manchmal sehr störende Quietschen des mittleren Sitzes der 2ten Reihe bin ich mit dem GCM mehr als zufrieden und kann ihn nur weiterempfehlen. Ich habe mich damals für dieses Firmenauto entschieden, weil für mich mit Kleinkind die Schiebetüren sehr wichtig waren und ich finde es immer wieder sehr praktisch, wenn wir unsere Kleine hinten drin haben und das Ein- und Aussteigen so leicht über die Bühne geht.
Was sind so eure gesammelten Erfahrungen bis zum 1. Service?
lg
bestof76
Beste Antwort im Thema
Moin,
das hatten wir hier auch schon mal kurz angerissen und hier auch - als Ergänzung, da wurde zum Beispiel von Inspektionskosten von 140 Euro berichtet.
Meine 20tsder steht auch bald an, dabei werd ich in Auftrag geben:
- Tausch der Scheibenwaschdüsen gegen die Fächerlösung
- Tausch des Heckwischerblattes (selbst ruiniert🙄)
- Beseitigung leichtes Quitschgeräusch der Bremsen (hab ich jetzt neu)
- Einstellung der Nebellampen prüfen (erscheinen mir zu kurz eingestellt)
Also insges. eigentlich nix zu mäkeln.
Kosten werd ich keine haben,weil ich mich nach mehrmaligem rechnen für die Flat entschieden habe
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von axels0482
Auch wenn die Frage nicht mir gilt, so wird im deutschen Sprachgebrauch umgangssprachlich die Mehrwertsteuer gern mal als Märchensteuer betitelt. Geht ein wenig Richtung freudscher Versprecher.Zitat:
Original geschrieben von XX23
...
Warum also "Märchensteuer"?
Dank an Axel0482 für die Erklärung der Märchen😁 äh Umsatz- bzw MEHRWERT-Steuer.
Der Begriff -MEHR- bedeutet doch, dass etwas durch die Steuer MEHR wert wird.
Mein Max ist aber durch die bei der Inspektion erhobene Steuer nicht mehr wert geworden.
Ich durfte nur einen zusätzlichen Obulus an unseren Finanzminister überweisen.
Deshalb wird die Mehrwertsteuer im Sprachjargon auch schon mal als MÄRCHENSTEUER bezeichnet😉
Da dies aber ein C-Max-Forum und kein Steuerforum ist, schlage ich ein Ende dieser Diskussion vor.
Gruß
c-maxvec
Hallo,
bei meinem Max wurde der 20.000km-Service wohl doch nicht so perfekt durchgeführt. Ich war vor zwei Wochen mit dem Kilometerstand 19.630km beim Service und habe dort alles, inclusive Oelwechsel, durchführen lassen. Heute bei Kilometerstand 19960km kam die Anzeige "Motoroelwechsel erforderlich". Da ich nicht vermute, dass man meinem Max so schlechtes Oel gegeben hat, dass nach 400km schon wider gewechselt werden muss, wird man wohl vergessen haben die Service-Anzeige zurück zu setzen. Oder habt ihr da eventuell andere Erfahrungen ?
Gruß
Flemming
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Hallo,
Heute bei Kilometerstand 19960km kam die Anzeige "Motoroelwechsel erforderlich" (...=wird man wohl vergessen haben die Service-Anzeige zurück zu setzen. Oder habt ihr da eventuell andere Erfahrungen ?Gruß
Flemming
Moin Flemming,
ich bin ganz überrascht,ich hab meinen Service gehabt als er knapp über 20tsd war,bei mir kam aber keinerlei Serviceanzeige, weder vorher noch nachher - in meiner Bedienungsanleitung hab ich auch nix dazu gefunden (was bei der Anleitung ja nichts bedeutet😉).
Aber es wird wohl so sein wie du vermutest - die Anzeige wurde nicht zurückgesetzt,das kann man meist aber auch selbst machen,ist meist nur eine Tastenkombination o.ä. vieleicht reicht da ein Anruf beim FFH und du kannst dir den Weg sparen?!
wo finde ich die seite von den intervallen, da bei mir die 40000km vor der Tür steht. Teile habe ich alle zusammen ( Original Fort ) 94€
nur was brauche ich noch. mfg fritz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leuchtturm 86
wo finde ich die seite von den intervallen, da bei mir die 40000km vor der Tür steht. Teile habe ich alle zusammen ( Original Fort ) 94€
nur was brauche ich noch. mfg fritz
Ich kann deine Frage nicht ganz verstehen,wenn du mit Intervallen die Inspektionsintervalle meinst, alle 20tsd oder jährlich.
Angaben zum Umfang der Inspektion findest du im Ford ETIS Program im Internet in Verbindung mit deiner Fahrgestellnummer.
Hallo zusammen, bin auch mal wieder da und grüße alle bekannten und alle neuen Forums-Schreiberlinge!
Gestern hatte "Flocke" seine 1. Inspektion nach 1 Jahr bei ca. 12.300 km.
Folgende Arbeiten wurden ausgeführt:
- 1. Jahr/20.000 km Service
- Motorölwechsel mit Ölfilter Castrol 5W/30 SLX
- Kostenfreie Fahrzeugwäsche
- Präventive Achsvermessung
- KEIN Scheibenreiniger (das krieg ich noch selber hin 😁 )
- diverse Kleinteile
Kosten gesamt: 227,27 € inkl. Mwst.
LG - Ulli
Hallo Ulli,
schön das du auch mal wieder reinschaust🙂,
warum denn präventive Achsvermessung?
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Hallo Ulli,schön das du auch mal wieder reinschaust🙂,
warum denn präventive Achsvermessung?
Hallihallo Andi, du Unermüdlicher!
Offenbar hält mein FFH in Kenntnis der miserablen Strassenverhältnisse hier diese präventive Maßnahme für dringend erforderlich 🙂.
Laut Rapportschein war die Überprüfung jedenfalls kostenlos.
Obwohl, wenn ich mir die Vergleichspreise der anderen C- Max Besitzer ansehe, bewegen sich meine Inspektionskosten eher im oberen Preissegment.
Naja, ich bin trotzdem zufrieden mit meinem FFH. Er hat mir auch schon das Prospekt und die Preisliste vom neuen B-Max mitgegeben 😉
Ich habe jetzt 20.100 km am Tacho und das Auto ist 1 Jahr alt.
Bei mir kommt bisher keine Kundendienstmeldung im Display.
Ist das bei Euch auch so? Bei 20.000 sollte doch der 1. Kundendienst sein.
Von den vorigen Autos BMW Audi bekam ich immer eine Meldung.
Bitte meldet Euch. Danke Michael9000
Zitat:
Original geschrieben von michael9000
...
Bei mir kommt bisher keine Kundendienstmeldung im Display.
Ist das bei Euch auch so? Bei 20.000 sollte doch der 1. Kundendienst sein.
...
Bei mir kam die Meldung nach einem Jahrt (im April) und dann sogar bei 19900km (im Juni) nochmal. Ist allerdings nur kurzzeitig nach dem Starten des Motors zu sehen gewesen, man musste also gezielt drauf achten. Mein altes Auto und unser Zweitwagen machen das mit einer kleinen "Piep-Blink-Leucht"-Orgie schon deutlicher.
Guten Morgen!
Ich war mit meinem 1,6l TDCi im Februar bei der 20000 Inspektion und hab 120 € bezahlt!
Für das Quietschen vom mittleren Sitz in Reihe 2 hat Ford seit ca. März oder April eine Anleitung zur Fehlerbehebung veröffentlicht!
Der FFH kann sie bei Bedarf bei Ford abfragen!
Ich lasse das nächste Woche erledigen, auch wenn meine Sitze zurzeit ruhig sind!
Derzeit plagt mich ein anderes Problem etwas mehr!
Bei meinem C-Max löst sich an der Sitzrückseite der 2. Reihe die Verkleidung (Km-Stand: 22500KM)!
Ansonsten hatte ich mal kurz das Problem mit der Kindersicherung! Dabei hab ich rausgefunden, dass das System überfordert ist, wenn man die Ks. mehrfach hintereinander an- und ausschaltet! Das hat sich aber von selbst gelöst und ist seitdem nicht wieder aufgetreten!
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Jan0912
Guten Morgen!Ich war mit meinem 1,6l TDCi im Februar bei der 20000 Inspektion und hab 120 € bezahlt!
Für das Quietschen vom mittleren Sitz in Reihe 2 hat Ford seit ca. März oder April eine Anleitung zur Fehlerbehebung veröffentlicht!
Der FFH kann sie bei Bedarf bei Ford abfragen!
Ich lasse das nächste Woche erledigen, auch wenn meine Sitze zurzeit ruhig sind!
Derzeit plagt mich ein anderes Problem etwas mehr!
Bei meinem C-Max löst sich an der Sitzrückseite der 2. Reihe die Verkleidung (Km-Stand: 22500KM)!
Ansonsten hatte ich mal kurz das Problem mit der Kindersicherung! Dabei hab ich rausgefunden, dass das System überfordert ist, wenn man die Ks. mehrfach hintereinander an- und ausschaltet! Das hat sich aber von selbst gelöst und ist seitdem nicht wieder aufgetreten!
Gruß
Jan
hi jan
die rückseite der sitze??😕 die ist doch genäht oder bin ich da falsch gewickelt??
haste evtl. mal ein bild wäre interessant zu sehen??
gruß