2 Zonen Klimaautomatik Temperaturreglung
Hallo zusammen,
habt ihr auch - gerade jetzt in der Übergangszeit, wo sich im Fahrzeuginneren die Temperatur richtig aufheizt, es aber draussen, wenn auch windig ist noch ganz schön zapfig ist - das Problem, dass die Klimaautomatik den Innenraum nicht auf die eingestellte Temperatur runterkühlt. Man muß gehörig nach unten regeln (18°C) damit die Kühlung anspringt und kalte Luft in den Innenraum geblasen wird. Das war bei mir keine einmalige Sache, sonder passiert öfters. Wenns die Sonne nicht scheint, wirds wiederum viel zu kalt, und man muss wieder auf 21°C hochregeln, d.h. sehr viel Rumreglerei. Bei meinem früheren Audi A4 war das kein Problem, da wurde die Innentemperatur auch durch kleine Schlitze direkt am Bediengerät abgegriffen und angepasst, ich habe da kaum bis gar nie was nachregeln müssen und beim Astra stört mich das jetzt schon ein bisschen.
Gibts da was zu konfigurieren oder einzustellen?
Gruß
Lois
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Astrafan1977
Das ist doch immer wieder cool zu lesen. Also nun weiß ich so langsam echt nicht mehr was nun stimmt.
Die FOH haben anscheind alle keine Ahnung, da ja nun bereits mehrere verschiedene Antworten bestehen zu dem Knubbel auf dem Armaturenbrett in der Mitte.
Sollte es wirklich so sein, das die Klimaautomatik ihre Werte aus der Aussentemperatur regelt was ich mir persönlich nicht vorstellen kann, dann ist es definitiv keine Klimaautomatik mehr weil die Wirkungsweise der Klimaautomatik nun mal darin besteht, die eingestellte Temparatur im Innenraum zu Überwachen und zu Regeln damit es auf einem Level bleibt.
also ich habe zumindest bei mir das gefühl,
das die klimaautomatik ihre werte aus der Glaskugel ermittelt!
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lois1967
Wenns die Sonne nicht scheint, wirds wiederum viel zu kalt, und man muss wieder auf 21°C hochregeln
Das mit der Temperaturschwankung liegt an dem Sonnenstandsensor der in der Mitte des Amaturenbrettes ist.
Der soll eigentlich dafür sorgen, wenn dei Sonne scheint, das die Aufheizung der Windschutzscheibe blockiert wird.
Wollte das Ding schon mal stillegen lassen, aber da meinte der FOH das es nicht geht, da denn die ganze Klimautomatik nicht mehr funktioniert.
Das Ding ist der größte Schwachsinn überhaupt!
Entweder hat man bei Klimaautomatik 22 Grad eingestellt, dann interessiert es nicht wie Warm die Scheibe wird. Wenn sich der Innenraum aufheizt, dann ist die Klimaautomatik normalerweise da und soll diese Aufwärmung wieder ausgleichen. Nichts anderes.
So manches mal bekomme ich richtig einen Gefrierbrand wenn dieser blöde Sonnensensor einfach auf Kühlen geht. Es ist schon mehrfach unangenehm aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Astrafan1977
Das mit der Temperaturschwankung liegt an dem Sonnenstandsensor der in der Mitte des Amaturenbrettes ist.Zitat:
Original geschrieben von lois1967
Wenns die Sonne nicht scheint, wirds wiederum viel zu kalt, und man muss wieder auf 21°C hochregeln
Der soll eigentlich dafür sorgen, wenn dei Sonne scheint, das die Aufheizung der Windschutzscheibe blockiert wird.
Wollte das Ding schon mal stillegen lassen, aber da meinte der FOH das es nicht geht, da denn die ganze Klimautomatik nicht mehr funktioniert.
Das Ding ist der größte Schwachsinn überhaupt!
Entweder hat man bei Klimaautomatik 22 Grad eingestellt, dann interessiert es nicht wie Warm die Scheibe wird. Wenn sich der Innenraum aufheizt, dann ist die Klimaautomatik normalerweise da und soll diese Aufwärmung wieder ausgleichen. Nichts anderes.
So manches mal bekomme ich richtig einen Gefrierbrand wenn dieser blöde Sonnensensor einfach auf Kühlen geht. Es ist schon mehrfach unangenehm aufgefallen.
hi,
ist denn dein foh sicher, das der knuppel nur dafür ist?
ich habe da nämlich auch schon mit "experimentiert".
z.b.
den knubbel mal lichtdicht abgedeckt.
der klimaautomatik hat das aber nicht die bohne gestört.
entweder ist mein knubbel kaputt.
kannst du das mal testen?
Der Knubbel ist nicht nur ein Teil der Klima sonder ist da auch ein Sonnenstandssensor drin, der dann bei tiefstehender Sonne das TFL auf Abblendlicht umschaltet
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
hi,Zitat:
Original geschrieben von Astrafan1977
Das mit der Temperaturschwankung liegt an dem Sonnenstandsensor der in der Mitte des Amaturenbrettes ist.
Der soll eigentlich dafür sorgen, wenn dei Sonne scheint, das die Aufheizung der Windschutzscheibe blockiert wird.
Wollte das Ding schon mal stillegen lassen, aber da meinte der FOH das es nicht geht, da denn die ganze Klimautomatik nicht mehr funktioniert.
Das Ding ist der größte Schwachsinn überhaupt!
Entweder hat man bei Klimaautomatik 22 Grad eingestellt, dann interessiert es nicht wie Warm die Scheibe wird. Wenn sich der Innenraum aufheizt, dann ist die Klimaautomatik normalerweise da und soll diese Aufwärmung wieder ausgleichen. Nichts anderes.
So manches mal bekomme ich richtig einen Gefrierbrand wenn dieser blöde Sonnensensor einfach auf Kühlen geht. Es ist schon mehrfach unangenehm aufgefallen.
ist denn dein foh sicher, das der knuppel nur dafür ist?ich habe da nämlich auch schon mit "experimentiert".
z.b.
den knubbel mal lichtdicht abgedeckt.
der klimaautomatik hat das aber nicht die bohne gestört.
entweder ist mein knubbel kaputt.
kannst du das mal testen?
Vielleicht ist der auch nur für das AFL+. Hatte schon mehrfach erlebt das am helligsten Tag trotzdem das Licht an war und Ewigkeiten nicht von selbst ausging. Wenn ich dann mal mit der Taschenlampe neben dem Regensensor einige Sekunden reinleuchtete ging dieses dann aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Vielleicht ist der auch nur für das AFL+. Hatte schon mehrfach erlebt das am helligsten Tag trotzdem das Licht an war und Ewigkeiten nicht von selbst ausging. Wenn ich dann mal mit der Taschenlampe neben dem Regensensor einige Sekunden reinleuchtete ging dieses dann aus.Zitat:
Original geschrieben von RuHe
hi,
ist denn dein foh sicher, das der knuppel nur dafür ist?ich habe da nämlich auch schon mit "experimentiert".
z.b.
den knubbel mal lichtdicht abgedeckt.
der klimaautomatik hat das aber nicht die bohne gestört.
entweder ist mein knubbel kaputt.
kannst du das mal testen?
Also der FOH hat das Ding bei mir mal rausgenommen, abgeklemmt oder der gleichen und danach ging die Klimaautomatik gar nicht mehr. Es kann zwar sein das es auch für AFL+ ist aber davon hat er mir nichts erzählt. Er sagte nur das es für den Sonnenstand zuständig ist und die Klimaautomatik dafür sorgt, dass der Wärmeentwicklung der Scheibe unterbunden wird durch hochkühlen der Klima. An das Abdecken des Knubbels hab ich auch schon gedacht, aber bin noch nicht dazu gekommen verschiedene Varianten auszuprobieren. Folgt aber noch.
komisch,
ich habe kein AFL,
und wie geschrieben,
wenn ich den knubbel abdecke/abdunkele,
dann passiert mit meiner klima nichts.
das wäre ein weiteres merkmal, das mit meiner klima trotz etlicher
FOH besuche etwasa nicht stimmt...
Das ist doch immer wieder cool zu lesen. Also nun weiß ich so langsam echt nicht mehr was nun stimmt.
Die FOH haben anscheind alle keine Ahnung, da ja nun bereits mehrere verschiedene Antworten bestehen zu dem Knubbel auf dem Armaturenbrett in der Mitte.
Sollte es wirklich so sein, das die Klimaautomatik ihre Werte aus der Aussentemperatur regelt was ich mir persönlich nicht vorstellen kann, dann ist es definitiv keine Klimaautomatik mehr weil die Wirkungsweise der Klimaautomatik nun mal darin besteht, die eingestellte Temparatur im Innenraum zu Überwachen und zu Regeln damit es auf einem Level bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Astrafan1977
Das ist doch immer wieder cool zu lesen. Also nun weiß ich so langsam echt nicht mehr was nun stimmt.
Die FOH haben anscheind alle keine Ahnung, da ja nun bereits mehrere verschiedene Antworten bestehen zu dem Knubbel auf dem Armaturenbrett in der Mitte.
Sollte es wirklich so sein, das die Klimaautomatik ihre Werte aus der Aussentemperatur regelt was ich mir persönlich nicht vorstellen kann, dann ist es definitiv keine Klimaautomatik mehr weil die Wirkungsweise der Klimaautomatik nun mal darin besteht, die eingestellte Temparatur im Innenraum zu Überwachen und zu Regeln damit es auf einem Level bleibt.
also ich habe zumindest bei mir das gefühl,
das die klimaautomatik ihre werte aus der Glaskugel ermittelt!
Hallo,
habe auch Probleme mit der Klima.
Wenn draussen die Sonne scheint, das Auto gestanden hat ist es ja drinnen ganz schön warm. Die Klima kühlt runter und hält dann die eingestellten 22°. Soweit so gut.
Wenn wir dann bspw. einkaufen gehen und wieder mit dem Wagen losfahren geht der Spaß los.
Weil die Klima sollte ja wieder auf den 22° regeln, aber nein macht Sie nicht, die macht Kühlschrank Temperaturen, egal wie kalt der Innenraum ist, die Regler sind aber auf 22° eingestellt, wir haben im Wagen aber schon 17°.
Das einzige was hilft ist die Regler auf 26° und siehe da es wird auf 26° gewärmt, nur was will ich mit 26°??? Also wieder runter gedreht auf 22° und was passiert? Genau es wird wieder ein Kühlschrank aus dem Auto.
Das einzige was hilft ist Zündung an/aus oder den Wagen lange stehen lassen, mehrere Stunden am besten.
Was wurde am Wagen bis jetzt gemacht? Irgend ein Update der Software, hat aber nichts gebracht.
Morgen ist wieder ein neuer Termin, mal schauen wie das weiter geht.
Mein Wagen ist erst 2 Monate alt/jung.
MfG
In meinem Vorgänger-Auto (Octavia 105 PS TDI) stand die Klima-Automatik immer auf 20 Grad. das hat immer gepasst, egal ob Sommer oder Winter ... die guten alten Zeiten *schnief*
Zitat:
Original geschrieben von dirtymg
In meinem Vorgänger-Auto (Octavia 105 PS TDI) stand die Klima-Automatik immer auf 20 Grad. das hat immer gepasst, egal ob Sommer oder Winter ... die guten alten Zeiten *schnief*
Ist bei mir heute noch so, steht immer auf 21Grad und ich brauch nix zu regeln.
Ich habe auch schon immer auf 21 Grad gestellt, und ist bei diesem Wagen auch wieder so, wie bei den Vorgängern.
Betrifft das Problem evtl. nur Limos, oder auch ST?
Ich habe derzeit das gleich Problem im Winter. Draußen ist 9 Grad und drinnen steht die Klima auf 20 Grad und der Wind bläst mir kalt entgegen. Ich habe festgestellt, dass ich die Klima min. 14 Grad wärmer stellen muss als für draußen angegeben wird. Dann kommt auch angenehm warme Luft. Mal sehen, wie ich das Chaos im Sommer reguliere. Kenne ich aus meinem anderen Auto nicht. Da war wirklich eine Automatik drin. Aber ist wohl Opel.....
Shenja
Zitat:
Original geschrieben von shenja11
Aber ist wohl Opel.....Shenja
Sag besser: Das ist wohl BOSCH, denn die Klima kommt von Bosch.
Woher die Anlage in meinem Signum kam, ist mir nicht bekannt, jedenfalls war sie perfekt. Die Klima im Astra (und wohl auch die im Insignia, ist ja baugleich) ist leider ein Rückschritt in die "Klimaanlagen-Steinzeit". Ich stelle außerdem eine Verschlecherung durch die Stellung der mittleren Luftaustritte fest, die viel zu weit auseinder liegen.
Zitat:
Original geschrieben von shenja11
Ich habe derzeit das gleich Problem im Winter. Draußen ist 9 Grad und drinnen steht die Klima auf 20 Grad und der Wind bläst mir kalt entgegen. Ich habe festgestellt, dass ich die Klima min. 14 Grad wärmer stellen muss als für draußen angegeben wird. Dann kommt auch angenehm warme Luft. Mal sehen, wie ich das Chaos im Sommer reguliere. Kenne ich aus meinem anderen Auto nicht. Da war wirklich eine Automatik drin. Aber ist wohl Opel.....Shenja
Bei manchen sitzt das Problem eher auf dem Fahrersitz, wie sind denn deine Einstellungen?