1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. 2 Zonen Klimaautomatik Temperaturreglung

2 Zonen Klimaautomatik Temperaturreglung

Opel Astra J

Hallo zusammen,

habt ihr auch - gerade jetzt in der Übergangszeit, wo sich im Fahrzeuginneren die Temperatur richtig aufheizt, es aber draussen, wenn auch windig ist noch ganz schön zapfig ist - das Problem, dass die Klimaautomatik den Innenraum nicht auf die eingestellte Temperatur runterkühlt. Man muß gehörig nach unten regeln (18°C) damit die Kühlung anspringt und kalte Luft in den Innenraum geblasen wird. Das war bei mir keine einmalige Sache, sonder passiert öfters. Wenns die Sonne nicht scheint, wirds wiederum viel zu kalt, und man muss wieder auf 21°C hochregeln, d.h. sehr viel Rumreglerei. Bei meinem früheren Audi A4 war das kein Problem, da wurde die Innentemperatur auch durch kleine Schlitze direkt am Bediengerät abgegriffen und angepasst, ich habe da kaum bis gar nie was nachregeln müssen und beim Astra stört mich das jetzt schon ein bisschen.
Gibts da was zu konfigurieren oder einzustellen?

Gruß
Lois

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Astrafan1977


Das ist doch immer wieder cool zu lesen. Also nun weiß ich so langsam echt nicht mehr was nun stimmt.
Die FOH haben anscheind alle keine Ahnung, da ja nun bereits mehrere verschiedene Antworten bestehen zu dem Knubbel auf dem Armaturenbrett in der Mitte.
Sollte es wirklich so sein, das die Klimaautomatik ihre Werte aus der Aussentemperatur regelt was ich mir persönlich nicht vorstellen kann, dann ist es definitiv keine Klimaautomatik mehr weil die Wirkungsweise der Klimaautomatik nun mal darin besteht, die eingestellte Temparatur im Innenraum zu Überwachen und zu Regeln damit es auf einem Level bleibt.

also ich habe zumindest bei mir das gefühl,

das die klimaautomatik ihre werte aus der Glaskugel ermittelt!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Langcleeve


Mein FOH erklärte mir dazu letztens Folgendes:
- im Innenraum ist anscheinend kein Temp.-Sensor verbaut. Es wird also die Aussentemperatur gemessen, obwohl das Auto aufgeheizt in der Sonne stand. Daher die nicht vorhandene Kühlleistung bei diesem Übergangswetter.
...

Moin Moin,

ich würd' mal Deinen FOH wechseln. Wenn der Innenraum keinen Temp. Sensor bei der Klimaautomatik hat, wie soll denn die Automatik die Temperatur regeln? Nach "Pi mal Daumen"? Dein FOH sollte mal die Logik anwenden, die jedem Verstand zur Verfügung steht.

Vorne auf dem Armaturenträger solltest Du einen kleinen Hut haben (mittig vor der Windschutzscheibe). Das ist meinem Kenntnisstand nach, der sog. Sonnenstandssensor und dort ist auch ein Sensor verbaut, der die Temperatur aufnimmt (handelt sich ja nicht um eine optische Lösung).

SOJ

Zitat:

Original geschrieben von sunofjava



Zitat:

Original geschrieben von Langcleeve


Mein FOH erklärte mir dazu letztens Folgendes:
- im Innenraum ist anscheinend kein Temp.-Sensor verbaut. Es wird also die Aussentemperatur gemessen, obwohl das Auto aufgeheizt in der Sonne stand. Daher die nicht vorhandene Kühlleistung bei diesem Übergangswetter.
...
Moin Moin,
ich würd' mal Deinen FOH wechseln. Wenn der Innenraum keinen Temp. Sensor bei der Klimaautomatik hat, wie soll denn die Automatik die Temperatur regeln? Nach "Pi mal Daumen"? Dein FOH sollte mal die Logik anwenden, die jedem Verstand zur Verfügung steht.

Vorne auf dem Armaturenträger solltest Du einen kleinen Hut haben (mittig vor der Windschutzscheibe). Das ist meinem Kenntnisstand nach, der sog. Sonnenstandssensor und dort ist auch ein Sensor verbaut, der die Temperatur aufnimmt (handelt sich ja nicht um eine optische Lösung).

SOJ

Mein "Hut" kann sogar blinken ;-). Der "Hut" ist nur ein Platz halter für die möglich verbaute DWA. Der Sonnenstandssensor sollte in dem Kasten unterhalb des Rückspiegels an der Windschutzscheibe sitzen. So ist mein Kenntnisstand.

Der kleine "Hut" da aufm Armaturenbrett ist der Sonnensensor, inklusive der Anzeige der DWA!!!

Zitat:

Original geschrieben von xChris85


Welcher Sensor ist dann in dem Kasten hinter dem Rückspiegel? Regensensor?

Jap, inklusive Lichtsensor!

hinterm spiegel kann sein:

- regen sensor oder regen-licht sensor (gibt beides)
- feuchtigkeitssensor
- der empfänger für die funkfernbedienung
- die kamera fürs automatische abblenden
- die kamera für die schildererkennung (wäre dann auf der rechten seite zusätz)

gruss

Bin jetzt gerade verwirrt. Normal regelt die Klimautomatik doch auch die Ventilatorstufe oder?
Bei mir ist die Klima an. Automatik ausgewählt (in der Mitte steht Auto) aber ich muss die Lüftungsstufe selbst regeln. Bin ich grad etwas doof oder ist seit meinem letzten Update des Wagens etwas anders?

Drück mal die Taste Auto die sich oberhalb des Drehreglers für den Fahrer befindet. Erst wenn dort die kleine, rote LED leuchtet wird auch die Lüfterstufe automatisch angepaßt, inklusive der Umluftschaltung.

Es gibt Tage an denen es mich wundert, dass ich nicht vergesse Luft zu holen 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von digiflash


Es gibt Tage an denen es mich wundert, dass ich nicht vergesse Luft zu holen 😁😁😁😁

LOL... Kommt mir aber bekannt vor. Aber tröste Dich: manchmal ist man halt der Verlierer, manchmal sind die Anderen halt die Gewinner. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Langcleeve


Mein FOH erklärte mir dazu letztens Folgendes:
- im Innenraum ist anscheinend kein Temp.-Sensor verbaut. Es wird also die Aussentemperatur gemessen, obwohl das Auto aufgeheizt in der Sonne stand. Daher die nicht vorhandene Kühlleistung bei diesem Übergangswetter.

Hallo zusammen,

ich muß das Thema nochmals kurz anschneiden. Da meine 2 Zonen Klima immer noch nicht so will wie ich mir das eigentlich vorstelle, habe ich das meinem FOH beim jetzt fälligen Kundendienst nochmals gesagt. Bei der Nachforschung im TISWeb hat er dann auch gesagt, dass im Innenraum kein Innensensor verbaut wird (Einsparung ???). Die Automatik errechnet über die Aussentemperatur und diverse Sensoren in den Ausblasdüsen über die Ausblastemperatur die zu einblasende Lufttemperatur und Menge - was aber meines Erachtens ein ganz schöner Aufwand ist, wo es ein einfacher Innenraumsensor vielleicht besser und genauer getan hätte. Desweiteren war die Software der Klimaanlage veraltet - wurde aktualisiert. Ich muß das aber jetzt erst beobachten, wie die Klima jetzt reagiert.

Gruß
Lois

Zitat:

Original geschrieben von lois1967


...
Die Automatik errechnet über die Aussentemperatur und diverse Sensoren in den Ausblasdüsen über die Ausblastemperatur die zu einblasende Lufttemperatur und Menge - was aber meines Erachtens ein ganz schöner Aufwand ist, wo es ein einfacher Innenraumsensor vielleicht besser und genauer getan hätte.
...

Scheint bei meinem Austra genauso zu sein. Im Sommer funktioniert das ja noch einigermaßen. Im Winter wird es aber unangenehm kühl, sobald die Sonne hinter den Wolken hervorkommt und in den Astra hineinscheint. Dann sinkt die Heizleistung, manchmal kommt nur noch kalte Luft aus den Düsen.

Ja leider scheint diese Klimaautomatik alles andere als automatisch zu funktionieren.
Im Sommer ist man dauernd am Regeln weil die Temperatur einmal zu kühl, dann wieder zu heiss ist, auch jetzt im Winter habe ich das Gefühl die Temperatur passt nicht.
Hab im Sommer mal die Temperatur bei eingestellter Klimatemperatur von 24 Grad in Kopfhöhe mit einem Messgerät gecheckt, es zeigte 31 Grad an!!
Da hätte ich gleich eine manuelle Klima nehmen können! Ich bleib auf jeden Fall dran und werde das auf keinen Fall akzeptieren.
Der FOH konnte bis jetzt nicht wirklich helfen..... :-(

Zitat:

Original geschrieben von 9franz9


Ja leider scheint diese Klimaautomatik alles andere als automatisch zu funktionieren.
Im Sommer ist man dauernd am Regeln weil die Temperatur einmal zu kühl, dann wieder zu heiss ist, auch jetzt im Winter habe ich das Gefühl die Temperatur passt nicht.
Hab im Sommer mal die Temperatur bei eingestellter Klimatemperatur von 24 Grad in Kopfhöhe mit einem Messgerät gecheckt, es zeigte 31 Grad an!!
Da hätte ich gleich eine manuelle Klima nehmen können! Ich bleib auf jeden Fall dran und werde das auf keinen Fall akzeptieren.
Der FOH konnte bis jetzt nicht wirklich helfen..... :-(

hi,

wie alt ist denn deiner?

es gibt heir im forum schon einige freds mit dem thema.
dort habe ich auch schon genüge meine meinung zur klima kundgetan.

mein gefühl:

die meisten, die zufreiden damit sind, haben entweder
das erste mal eine klimaautomatik, oder immer nur opel gefahren!

meine meinung:

opel hinkt mit dieser klima ca. 10j. hinter den anderen herstellern her!

ich versuche auch schon seit knapp 2j. manuell einzugreifen,
aber fast ohne erfolg!
z.b.
taste in den fußraum

da tut sich bei mir überhaupt nichts. kein unterschied zur> auto<
stellung:
wie man feststellen kann, haben die im fußraum
3 nur fingerdicke ausgänge für die luft.
kein wunder das die frauen kalte füße bekommen!

laut opel blog ist es sogar von opel so eingerichtet, das man
manuell nicht den vollen zugriff hat.
warum dann soviel tasten dafür, ist man mir bis heute schuldig geblieben:

http://www.astra-blog.com/2011/01/19/klima-erster-klasse/

so, nun kann der eine user wieder seinen kommentar abgeben,
der mein "gesülze" über das thema nicht mehr hören kann...

Der Eine ist mit der Klima zufrieden der Andere nicht.
Ich hab keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen