1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. 2 Zonen Klimaautomatik Temperaturreglung

2 Zonen Klimaautomatik Temperaturreglung

Opel Astra J

Hallo zusammen,

habt ihr auch - gerade jetzt in der Übergangszeit, wo sich im Fahrzeuginneren die Temperatur richtig aufheizt, es aber draussen, wenn auch windig ist noch ganz schön zapfig ist - das Problem, dass die Klimaautomatik den Innenraum nicht auf die eingestellte Temperatur runterkühlt. Man muß gehörig nach unten regeln (18°C) damit die Kühlung anspringt und kalte Luft in den Innenraum geblasen wird. Das war bei mir keine einmalige Sache, sonder passiert öfters. Wenns die Sonne nicht scheint, wirds wiederum viel zu kalt, und man muss wieder auf 21°C hochregeln, d.h. sehr viel Rumreglerei. Bei meinem früheren Audi A4 war das kein Problem, da wurde die Innentemperatur auch durch kleine Schlitze direkt am Bediengerät abgegriffen und angepasst, ich habe da kaum bis gar nie was nachregeln müssen und beim Astra stört mich das jetzt schon ein bisschen.
Gibts da was zu konfigurieren oder einzustellen?

Gruß
Lois

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Astrafan1977


Das ist doch immer wieder cool zu lesen. Also nun weiß ich so langsam echt nicht mehr was nun stimmt.
Die FOH haben anscheind alle keine Ahnung, da ja nun bereits mehrere verschiedene Antworten bestehen zu dem Knubbel auf dem Armaturenbrett in der Mitte.
Sollte es wirklich so sein, das die Klimaautomatik ihre Werte aus der Aussentemperatur regelt was ich mir persönlich nicht vorstellen kann, dann ist es definitiv keine Klimaautomatik mehr weil die Wirkungsweise der Klimaautomatik nun mal darin besteht, die eingestellte Temparatur im Innenraum zu Überwachen und zu Regeln damit es auf einem Level bleibt.

also ich habe zumindest bei mir das gefühl,

das die klimaautomatik ihre werte aus der Glaskugel ermittelt!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knopfgeburt


jups, sonnensensor ist nur der knuppel, wobei da noch die LED für die DWA integriert sein kann.
ich weiß nicht genau, wie lange die rechenzeiten im steuergerät sind, aber es kann schon vorkommen, dass wenn man den knuppel abdeckt nicht gleich eine spürbare veränderung kommt - schliesslich stecken da eine menge algorithmen dahinter. ist ja nicht so, dass man einen knopf drück un schon ändert sich alles. ausserdem spielen viele faktoren in die ganzen berechnungen ein, nicht nur die werte vom sonnensensor.

danke dir,

den knopf abdecken bringt zumindest bei meiner klima

auch auf dauer keine veränderung der/s temp/ gebläse

hintergrund:

meine klima hat die macke, das sie im herbst/frühjahr gerne mal
kräftig kalte luft bläst, wenn die sonne scheint, und es draussen
und drinnen kalt ( z.b. 10° ) ist.
natürlich bei motor warm, und temp.-regler auf 22° AUTO

das ist eine alte macke, die schon der insignia aufweist, und opel
schafft es nicht, dies abzustellen.
sogar die AB hat dies beim insignia dauertest bemängelt!

software updates habe ich lt. FOH bekommen, aber ohne erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


hintergrund:

meine klima hat die macke, das sie im herbst/frühjahr gerne mal
kräftig kalte luft bläst, wenn die sonne scheint, und es draussen
und drinnen kalt ( z.b. 10° ) ist.
natürlich bei motor warm, und temp.-regler auf 22° AUTO

Diese Macke habe ich auch, aber erst seit dem update, welches im August letzten Jahres ausgeführt wurde. Vorher ging die Klima einwandfrei. Das ist alles nur keine Klimaautomatik 😠

Zitat:

Original geschrieben von chaval05



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


hintergrund:

meine klima hat die macke, das sie im herbst/frühjahr gerne mal
kräftig kalte luft bläst, wenn die sonne scheint, und es draussen
und drinnen kalt ( z.b. 10° ) ist.
natürlich bei motor warm, und temp.-regler auf 22° AUTO

Diese Macke habe ich auch, aber erst seit dem update, welches im August letzten Jahres ausgeführt wurde. Vorher ging die Klima einwandfrei. Das ist alles nur keine Klimaautomatik 😠

bei mir leider von anfang an.

schade, das man nicht feststellen kann, welches update man drauf hat.

bin ja aus der garantie raus, und habe daher keine möglichkeit mehr

kostenlos an ein update zu kommen...

Hallo zusammen

Ist das normal mein Astra 2010 hatte mal im Menü 1 Zone/2 Zone nach Motorstart.
Nun wie muss es sein? Motorstart...-> mit dem Fahrerregler kann rechts und links die Temp. verstellt werden bis der linke verstellt wird dann geht es nicht mehr wann kann ich dann wieder über den Fahrerregler beide verstellen? Wie ist das genau?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Hallo zusammen

Ist das normal mein Astra 2010 hatte mal im Menü 1 Zone/2 Zone nach Motorstart.
Nun wie muss es sein? Motorstart...-> mit dem Fahrerregler kann rechts und links die Temp. verstellt werden bis der linke verstellt wird dann geht es nicht mehr wann kann ich dann wieder über den Fahrerregler beide verstellen? Wie ist das genau?

Hä, was is?

Kannst du dich nicht wenigstens einmal in einem Beitrag vernünftig ausdrücken. Wer soll den so ein Gebrabbel verstehen?

Er meint wahrscheinlich, dass er mit dem Regler auf der Fahrerseite beide Temperaturen verstellen kann und sobald er es mit dem Regler auf der Beifahrerseite beeinflusst wird es wieder unabhängig von einander geregel. Ist beim Vectra auch so dort muss man dann einfach auf den Regler der Fahrerseite drücken und kann wieder beide Temperaturen gleichzeitig einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von X-Men22


Er meint wahrscheinlich, dass er mit dem Regler auf der Fahrerseite beide Temperaturen verstellen kann und sobald er es mit dem Regler auf der Beifahrerseite beeinflusst wird es wieder unabhängig von einander geregel. Ist beim Vectra auch so dort muss man dann einfach auf den Regler der Fahrerseite drücken und kann wieder beide Temperaturen gleichzeitig einstellen.

Genau das meine ich :-) Wie gehts denn beim Astra ??

Gruss

Zündung ausschalten und Zündung wieder einschalten z.B.

Also es gibt keinen Taster am Verstellknopf mehr (nicht wie im Vectra C/Signum) mit dem man das machen kann. In einem Fahrzeug mit Lenkrad auf der linken Seite müsste man allerdings die rechte Seite (Beifahrerseite) verstellen damit die Synchronisation aufhört, nicht die linke Seite (Fahrerseite).

Wenn man die Beifahrerseite verstellt heißt das ja idR das der Beifahrer eine andere Temperatureinstellung wollte, wodurch das bis Ende der Fahrt beibehalten wird.

MfG BlackTM

Bei meiner Klimaautomatik (Inno, EZ 3/12) wird nix synchronisiert ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Bei meiner Klimaautomatik (Inno, EZ 3/12) wird nix synchronisiert ...

Ich muss auch für beide Seiten separat jeweils am Rad die Temperatur einstellen. Ist bei mir auch nicht so, dass am Regler der Fahrerseite beide Seiten eingestellt werden können. EZ 07/12

Deine Antwort
Ähnliche Themen