1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. 2 Taktöl

2 Taktöl

VW Passat B6/3C

Hallo Leute

Hab so viel gelesen im Internet und wollte euch fragen verwendet jemand von euch auch 2 Taktöl im 2.0TDI PD Motor?

lg Sascha

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bingoman2000


Habe aufgrund der vielen positiven Berichte zum Thema 2-Takt-Öl im Diesel auch mal das Experiment gewagt.
Ich habe den 2.0 TDI BMM PD 140 PS mit DPF. Deswegen habe ich ein teilsynthetisches aschearmes 2-T-Öl gewählt. Die Dosierung war 200 ml pro Tankfüllung.

Jetzt nach 500 km breche ich gerade dieses Experiment wieder ab.

Meine Erfahrungen:

Null Änderung beim Motorlauf. Es soll angeblich alles runder, weicher, leiser laufen. Nichts von alledem bemerkt. Liegt allerdings vielleicht auch daran, daß mein BMM Motor ein 8 Ventiler ist und sowieso sehr kultiviert und leise läuft. Deutlich leiser als unser Firmen-Tiguan mit CR-Motor. Lediglich nach einem echten Kaltstart hört man das Verbrennungsverfahren bei meinem PD noch. Danach wird es schnell ruhig. Das 2-T-Öl hat am Geräuschverhalten null bewirkt, weil es eigentlich nichts zu verbessern gab.
...
Habe jetzt extra die Flasche aus der Garage geholt. Das Zeug nennt sich 2 Takt Motoröl Premix TC der Fa. Carfit, Hersteller DEHAG GmbH. Teilsynthetisches Hochleistungsöl. Entspricht API TC - JASO FD und ISO-L-EGD. Gab's vor kurzem beim Discounter Norma für 4,99 €/L gleichzeitig mit Kettenöl für Motorsägen im Angebot.

Ist doch gut, oder?
...

Du schreibst von positiven Berichten zu 2TÖl, hälst dich aber absolut nicht an die Empfehlungen für deinen Wagen!

Du holst dir unbekanntes/nicht empfohlenes 2TÖl vom Discounter und meckerst dann über den Misserfolg...😠

Dein TDI mit DPF ist halt keine Motorsäge,

obwohl...😁

http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

was haltet ihr von 500ml Bio-Salatöl auf 60L ? das Zeug macht meinen Salat immer so schön rutschig und flutschig vllt hilft es ja auch beim Kaltstart ? xD ?

Hat jeamd Erfahrung ob Bio oder nicht ?
Im Bio-Laden im die Ecke konnte mir der Verkäufer auf meine Frage nach den Verbrennungseigenschaften im 2.0 TDI CR nichts sagen 🙂😰

Zitat:

Original geschrieben von ahahi


was haltet ihr von 500ml Bio-Salatöl auf 60L ? das Zeug macht meinen Salat immer so schön rutschig und flutschig vllt hilft es ja auch beim Kaltstart ? xD ?

Hat jeamd Erfahrung ob Bio oder nicht ?
Im Bio-Laden im die Ecke konnte mir der Verkäufer auf meine Frage nach den Verbrennungseigenschaften im 2.0 TDI CR nichts sagen 🙂😰

Dann würde ich zu einem kompetenten Bio-Laden-Betreiber wechseln!

Duck und wech...

Zitat:

Original geschrieben von Georg-TDI


Du schreibst von positiven Berichten zu 2TÖl, hälst dich aber absolut nicht an die Empfehlungen für deinen Wagen!
Du holst dir unbekanntes/nicht empfohlenes 2TÖl vom Discounter und meckerst dann über den Misserfolg...😠

http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

So richtig verstehe ich nicht, was du mir eigentlich sagen wolltest 😕

Das 2-T-Öl muss doch nicht automatisch schlecht sein, nur weil es vom Discounter verkauft wird. Es erfüllt die gleichen Qualitätskriterien wie ein doppelt bis dreifach teures Marken-Öl. Und kommt eventuell sogar aus dem selben Hahn, abgefüllt in Flaschen mit anderen Etikett. Könnte ja durchaus sein.

Die Farbe des Öls ist übrigens blau. Die hatten auch ein vollsynthetisches 2-T-Öl für 9,99. Aber das sollte man ja wegen dem höheren Ascheanteil nicht verwenden, wenn man einen DPF hat.

Und das geschilderte Problem betrifft ja nur meine Standheizung. Beim Motorlauf konnte ich keine negativen Auswirkungen feststellen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bingoman2000


So richtig verstehe ich nicht, was du mir eigentlich sagen wolltest 😕

Das 2-T-Öl muss doch nicht automatisch schlecht sein, nur weil es vom Discounter verkauft wird. Es erfüllt die gleichen Qualitätskriterien wie ein doppelt bis dreifach teures Marken-Öl. Und kommt eventuell sogar aus dem selben Hahn, abgefüllt in Flaschen mit anderen Etikett. Könnte ja durchaus sein.
...

Dabei erkenne ich wieder mal, dass Du dich mit der Thematik gar nicht richtig beschäftigt hast.

Du missbrauchst das 2TÖl als Dieselzusatz, dies ist nicht gleich zu setzen mit der Verwendung in deiner Motorsäge!

Du schreibst, 2TÖl entspricht JASO F

D

.

Das ist gut für deine Motorsäge aber halt nicht für den TDI+DPF weil schon zu dolle additiviert!

Bei anderem empfohlenen 2TÖl hättest Du auch Unterschiede meim Motorlauf festgestellt,
selbst bei einem CR ist dieses deutlich.

Die angeblichen Probleme mit der Standheizung sind auch bekannt und schon zig mal hier im MT behandelt worden. Das 2TÖl hat wegen der guten Reinigungseigenschaften alle Leitungen gespült. Somit sind einige Ablagerungen auch zur Standheizung gewandert. Im schlimmsten Falle muss man tatsächlich eine Siebreinigung vornehmen oder halt weiter 2TÖl verwenden bis alles wieder gelöst und verbrannt wurde...

Sei mir nicht böse, aber es ärgerlich, wenn die Leute nur oberflächlich irgendwas aufschnappen,
dann falsch anwenden und hinterher meckern wie schiette es doch ist!
Dabei ist doch alles mehrfach durchgekaut worden.

Für deine Motorsäge ist dein 2TÖl top,
auch für einen Diesel ohne DPF, aber für Deinen TDI gibt es weit besseres fürs gleiche Geld!

Grüße, Georg

lohnt sich das echt ? höhrt sich ja fast unglaublich an 😁 wenn die brühe besser ist als der teure diesel von shell usw.

ich habe aber etwas angst um meinen DPF.
wenn ich jetzt 2 taktöl beimische löst sich sicher einiges nach 137T km xD

@Georg-TDI

Du steckst offenbar sehr leidenschaftlich in dieser Materie 😉

Ich habe aber noch etwas zu meinem sooo schlechten Discounter-Motorsägen-Öl gefunden:

Guckst du hier und hier.

Dieses "Norma Carfit Premix" hat demnach bei den Verbrennungsrückstätten durchaus gut abgeschnitten. Aufgrund dem Ergebnis im Test Teil 2 kann es laut Aussage von monza3cdti hier durchaus in Fahrzeugen mit werksmäßigem DPF eingesetzt werden.

Oder interpretiere ich wieder etwas falsch?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bingoman2000


@Georg-TDI

Du steckst offenbar sehr leidenschaftlich in dieser Materie 😉
Ja, sehr gerne sogar

Ich habe aber noch etwas zu meinem sooo schlechten Discounter-Motorsägen-Öl gefunden:
Es ist kein schlechtes 2TÖl!

Guckst du hier und hier.

Dieses "Norma Carfit Premix" hat demnach bei den Verbrennungsrückstätten durchaus gut abgeschnitten. Aufgrund dem Ergebnis im Test Teil 2 kann es laut Aussage von monza3cdti hier durchaus in Fahrzeugen mit werksmäßigem DPF eingesetzt werden.

Oder interpretiere ich wieder etwas falsch?
Ich kann mich auch täuschen,
aber auch wenn es aschearm ist, ist es wegen JASO FD hoch additiviert.
Monza schreibt am 3.12.2011 (so lange ist es schon her)
...
euro3, oder 4 mit WERKS-DPF: JASO FC (darf auch die ISO-L-EGD erfüllen, wenn es in "Teil2" gut abschnitt), ferner würde ich Schwefelarme-Öle bevorzugen.
...

Grüße

Im Allgemeinen würde ich mich heute nach den aktuellen Empfehlungen richten.
Man bedenke, dass das gute HighPerformer teilsynth. (alte, klare Version)
durch das neue HighPerformer teilsynth. (neue, rote Version) ersetzt wurde
und nach akt. Tests für DPF nicht mehr empfohlen wird!

Wie weit bist Du mit der Standheizung?

Georg

Zitat:

Original geschrieben von Georg-TDI


Wie weit bist Du mit der Standheizung?
Georg

Seit der neuen Tankfüllung ohne 2-T-Öl vor 2 Tagen kann ich natürlich noch kein sicheres Urteil abgeben. Aber seitdem ist es zu keiner Qualmentwicklung durch Fehlstarts mehr gekommen. Ich müßte das langfristig beobachten und da demnächst Frühling angesagt ist und ich die Standheizung als solches bzw. als Zuheizer kaum mehr nutzen werde, wird sich wohl nichts neueres ergeben.

Aber was mache ich nun mit meinem 2-T-Öl? Ich habe ja nur testweise 2 l gekauft. Aber nun Entsorgen? Meinst du, ich kann das Öl trotzdem "verfeuern", sagen wir mal 100ml auf eine Tankfüllung, wenn ich demnächst die Standheizung nicht mehr nutze?

Grüße
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Der Aral Ultimate Diesel ist dazu der einzige Diesel in Deutschland, der frei von FAME (Biodiesel) ist.

Das ist falsch. Auch Shell V-Power ist frei von FAME, jedoch steht dennoch der Aufkleber (bis zu 7%) an den Säulen, um rechtlich abgesichert zu sein, falls sich beispielsweise auf Transportwegen mal etwas reingemogelt hätte. Anders gesagt, die hängen das nicht an die große Glocke. Entsprechend ist es bei OMV MAxxMotion.

Ultimate enthält anstelle des FAME eine "biogene Komponente zweiter Generation", welche aus hydriertem Pflanzenöl (üblicherweise aus Palmöl) hergestellt wird. Ob das besser ist, muß jeder mit seinem Regenwaldgewissen ausmachen, jedoch sind die schmierenden Eigenschaften dadurch beim ultimate schlechter, als bei handelsüblichem Dieselkraftstoff, was auch mehrfach messtechnisch belegt wurde. Daraus folgt, wenn es angewendet wird, eher im PD-Motor, in welchem es seine unstrittigen Vorteile am ehesten ohne Nachteile ausspielen kann. Im CR-Motor hingegen ist das ultimate nicht erste Wahl, da der im Punkt Schmierung empfindlicher ist und die mutmaßlichen Vorteile des ultimate sich in so einem Motor Prinzipbedingt (u.a. mehr Einspritztakte) nicht so deutlich entfalten können.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Jupp. LM 2 Taktöl. Entweder das mit der LM Nummer 1052, oder so ein Racing Synthese ( da kein DPF)

Als Motorenöl oder kippt ihr das in den Diesel?

😰 auf keinen Fall in den Motor kippen!
Das soll zum Kraftstoff (ca. 1:200)

Hallo Harald,
Nein, nicht entsorgen!

Dieses Öl kenne ich persönlich nicht, habe auch nicht getestet.
Ich hoffe, dass Monza noch was zu sagen möchte...

Aber besser 100ml als gar kein 2TÖl!

Bis jetzt ist es bei meinen 2TÖl-Verfeuerern ach bei Standheizungen zu keinen Problemen gekommen.
Beim E39 330d mit knappen 210TKm hat die SH die erste Tankfüllung mit 2TÖl auch einmal geraucht, danach nie wieder!
Und selbst bei diesem Laufruhigem Motor hat man eine Verbesserung gehört.

Georg

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


😰 auf keinen Fall in den Motor kippen!
Das soll zum Kraftstoff (ca. 1:200)

Deshalb frag ich ja, dachte schon jemand lacht mich jetzt aus 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Georg-TDI


Hallo Harald,

Dieses Öl kenne ich persönlich nicht, habe auch nicht getestet.
Ich hoffe, dass Monza noch was zu sagen möchte...

Georg

Hallo, Ihr meint wohl das "Norma Carfit Premix"?

Dabei ist folgendes zu beachten: Es ist eine so genannte Handelsmarke, was zur Folge hat, der Inhalt kann von jetzt auf gleich ein anderer sein. Das ist auch zulässig, so lange der Anbieter die reklamierten Spezifikationen weiterhin einhält. Dennoch können die realen Eigenschaften dann deutlich abweichen.
Bei meiner damaligen und späteren Testerei, war ich immer wieder aufs neue überrascht, wie groß doch die Unterschiede verschiedener Öle (selbst innerhalb gleicher Spezifikationen) sind.
Beim hier kurz zuvor genannten "Norma Carfit Premix" ist das offensichtlich der Fall. Das damals vor rund zwei Jahren getestete war hellgrün und entpuppte sich schließlich als ein von swdRheinol hergestelltes,
gut geeignetes Öl.
Das nun aufgetauchte (blaue)(*) ist ein anderes, jedoch lag mir davon noch keine Probe zum Testen vor.
Insofern kann ich mir kein Urteil darüber erlauben. Ein anderes ist es aber de facto.
Du kannst mir gerne eine Probe davon zukommen lassen, 50ml reichen, bei Interesse PN.

(*)mein Verdacht ist ein bestimmtes Produkt von elf. Würde sich das bestätigen, so ist es gut.

Deine Antwort