2-Takt-Öl
Tach zusammen,
bis vor kurzem hab' ich einen Omega (Benziner) gefahren und im Omega Forum gibt's immer wieder Berichte über den Zusatz von 2-Takt-Öl zum Diesel, was sich besonders positiv auswirken soll. Siehe z. B. http://www.motor-talk.de/t424653/f67/s/thread.html
Gibt es hier im Forum ebenfalls Erfahrungen damit?
Stephan
51 Antworten
Ich lese schon seit Beginn aufmerksam diesen Thread.
Habe mich bisher aber noch nicht getraut einen Dieselzusatz einzufüllen.
Ich möchte dies aber demnächst mal ausprobieren. Doch welchen nehmen ?
Er sollte auf jeden Fall von Liqui Moly sein, denn zu dieser Marke habe ich das meiste Vertrauen. Doch es gibt sehr viele verschiedene Sorten von Additiven :
http://www.liqui-moly.de/.../products?...
Könnt ihr mir einen Tipp geben ?
Gruss
WeKoe
Zitat:
Doch es gibt sehr viele verschiedene Sorten von Additiven :
Man, gibt das viele Sorten..., habe mir die Seite mal angeschaut. Ein bisserl verarsche ist schon dabei, oder?
Ich glaube aber das viele Inhaltsstoffe identisch sind und der Kunde das überteuert zahlen muss....
Vielleicht ist auch irgendwo, oder überall 2-Takt-Öl enthalten...
Wie in einem anderen Thread schon von mir geschrieben, bin ich diese oder nächste Woche wieder in der Werkstatt. Bei mir wurde ein Systemreiniger eingefüllt. Danach lief mein kleines Monster wesentlich ruhiger und er hatte spürbar mehr Druck im unteren Drehzahlband (1100 bis 1900U/min).
Gruß
MC-Motors
Zitat:
Bei mir wurde ein Systemreiniger eingefüllt. Danach lief mein kleines Monster wesentlich ruhiger und er hatte spürbar mehr Druck im unteren Drehzahlband (1100 bis 1900U/min).
Dann warte ich erstmal deine Antwort ab, eh ich irgendwas in den Tank kippe 😉
Gruss
WeKoe
Hallo! Bin zwar aus dem Mazda Forum,aber ich kipp bei jeder tankfüllung ca.200ml 2Takt-Öl in den Tank meines Mazda 6 Diesel!!Bei meiner Freundin mit nem 323 Diesel der ersten Generation kommts au rein un das seit über 40.000 km un die Autos sind wirklich leiser geworden!Glaubts oder nit!!! Den Pumpen tut das wirklich gut! Da das normale Diesel auf lange Sicht gesehen nicht genügend Schmierwirkung aufweist in bestimmten Lastzuständen in der Pumpe!!! Belegt von einem bekannten Bmw Ing. von mir!
Gruss
Ähnliche Themen
Nochmal zu diesen Motorreinigern :
Wenn ich diese in den Tank kippe und sie tatsächlich Verunreinigungen im System lösen, dann landen diese Schmutzpartikel doch im Kraftstofffilter.
Folge könnte sein : Verstopfung des Filters und damit Liegenbleiben des Fahrzeugs.
Also so ganz hundertprozentig traue ich dem Braten noch nicht...
Da wäre eine regelmässige Nutzung des 2-Takt-Öls eher zu empfehlen, oder ?
WeKoe
Nee die landen nit im Kraftstoffilter,weil die ja die Verunreinigungen an bzw,in den Einspritzdüsen und Ablagerungen an den Ventilen lösen (sollen),un die sitzen ja bekanntlich hinter dem Filter Gell!!!Das mit dem 2-Takt Öl ist auf jedem fall Empfehlenswert!!! Weil bessere bzw.Ausreichendere Schmierung ist immer Gut!
Gruss
Hi pepper,
man kippt die Mittelchen ja in den Tank.
Wenn dort schon irgendwelche unerwünschten "Reinigungsprozesse" auftreten, dann landet der Dreck ja im Filter.
Okay, welches 2-Takt-Öl benutzt du denn ? Immer 200 ml auf eine Tankfüllung (60 l) ?
Hallo, guten Morgen,
in einem anderen thread, wo es um Diesel-Qualitäten ging, habe ich mich schon einmal dazu geäussert:
Mindestens im Sommer kommen Diesel und Heizöl aus den gleichen Grosslagertanks. Und ...
Mein Heizölfilter an der Heizung sieht viellicht aus!! Da ist eine richtige Schleimschicht um die Filterkerze nach einem Jahr - und dann kommt eine neue rein.
Also auch der Dieselfilter wird sicher über kurz oder lang so vollgesottet sein. Ich denke der wird ebenfalls in bestimmten Intervallen getauscht.
Soviel also zu Diesel (Heizöl-) Filtern.
Übrgigens: seit einiger Zeit fülle ich ebenfalls 2T Öl 1:200 beim Tanken ein.
Kein Teil- oder Vollsynthetisches, weil die evtl. mineralische Beimengungen haben(Molybdändisulfid o.ä.).
Ob's hilft ?
Das werde ich in zehn Jahren wissen, wenn mein Mondi TDCI dann noch schnurrt.
Gruß
@ wekoe!
Ja is schon klar das man das in den Tank kippt! Aber was für Verunreinigungen sollen denn im Tank auftreten??? Zumal die Mazda und Ford Tanks ja aus Kunsstoff bestehen!!??Diese Zusätze bzw.Additive haben die haupsächliche Afgabe Wasser (Kondensat) zu binden im Tank und halt Verkokungen an den Düsen zu lösen als Nebenefekt schmiert es halt au die Pumpe noch ein wenig mehr! Als Diesel Zusatz nehm ich den von Würth! Gibts für CR-Motoren sowohl auch für TDI`S also elektronisch Geregelte Verteilerpumpen!
Als 2-Takt Öl nehm ich im Moment das von Castrol.Obwohl ich mich da nit festlege.Was halt gerad im Angebot is,wird gekauft!
Ja, so ca 150-200ml auf ca 55 Liter Diesel kipp ich rein! Man merkt es schon nach 20 km das der Motor merklich leiser läuft! Beim Dieselfilter Wechsel kipp ich au 2 Scnapsgläschen 2 Takt in den neuern Filter + ne Halbe Dose Additiv un lass den damit erst mal laufen!
Gruss
Zitat:
Beim Dieselfilter Wechsel kipp ich au 2 Scnapsgläschen 2 Takt in den neuern Filter + ne Halbe Dose Additiv un lass den damit erst mal laufen!
Warum tust Du das ?
Gruß
MC-Motors
@: MC
Hallo! Weil ich Angst hab :--) Nee ehrlich denk halt damit mir die Pumpe nit trocken läuft! Wenn der nur im ersten Moment schätz mal so 10 sec. Mit diesem Mix läuft is der fast so ruhig wie n Benziner! Bis halt das Diesel aus dem tank au im Filter angelangt is und sich vermischt, schon wird er wieder etwas lauter! Mach ich schon immer so! Hab noch nit eine kaputte Hochdruckpumpe bzw.Hängende Verteilerpumpe gehabt (wie es bei Mazda ab un an ma vorkommt)!!!
Gruss
Das leuchtet ein...
Danke Dir.
Man kann ja jetzt nur hoffen, daß die FFH das beim Tausch in der Werkstatt genauso machen....
Gruß
MC-Motors
@ MC: Keine Ursache!!! Mache das nun schon seit 19 Jahren :--)
Un wer will schon schuld sein wenn ne Pumpe die Füsse hochhebt!!
Gruss
Hallo,
meine Erfahrung nach 30tkm unter zugabe von 2-Takt Öl. Stets Positiv, er läuft weicher das merkt man sofort und ich habe mich auch schon daran gewöhnt. Ansonsten keinerlei Vor-Nachteile im Zusammenhang mit Spritverbrauch oder Leistung spürbar. Ich gebe immer 200-250 ml zu einer Tankfüllung hinzu. Nun habe ich knapp 80tkm auf der Uhr bisher ohne jegliche Probleme und ich hoffe meine Pumpe und alles andere wird es mir danken durch lange Laufzeit :-) Ich werde es aufjedenfall weitermachen. Kostenfaktor ca. 1,50€ pro Tankfüllung. (130PS TDCI 09/03)
Ps.: In meinem Bekanntenkreis machen das jetzt auch schon einige vom Ford bis hin zum Benz.
edit: Was ich noch vergessen habe bei Positives.. er rußt wesentlich weniger!
Traktormotoren, aber wo ?
Opel sind nicht gerade die besten Fahrzeuge, Ford aber auch nicht. Was Kollege david wohl nicht weiss steckten im Opel Omega, bereits Mitte der 90er Jahre, 2.5 TDS Dieselmotoren von BMW drin!!! Von Traktor kann wohl nicht die rede sein. Der alte Ford 2.5 Dieselmotor war ja gut für den Ford Transit aber nicht für PKW. Der Verbrauch war nicht akzeptabel. 1:0 für Opel.
Die neuen Dieselmotoren im Opel Astra etc. sind sparsamer und leistungstärker als die Agregate im Ford Focus z.B., Ein Astra Kombi (1300 kg) mit 1,7 Hubraum verbraucht locker immer 1 Liter weniger als Focus Turnier und läuft dazu kultivierter. 2:0 für Opel. Der Opel Diesel-Motor erfüllte bereits 2003 die Euro4 Norm !!! 3:0 für Opel.
Ford, fast 10 Jahre !!! nach Audi konnte endlich ebenfalls einen Diesel Direkteinspritzer präsentieren. Heute, nun wirklich nichts besonderes mehr. Schweffelentzug und 5% Biodieselbeimischung (z.B.Aral) dienen anderen Zwecken, aber nicht um den Motor zu schonen. Benzin ist für einen Common-Rail Diesel sicherlich Gift. Die Einspritz-Injektoren gehen sofort kaputt.