1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2 Takt Öl

2 Takt Öl

Audi A4 B8/8K

Hat schon Jemand Erfahrungen im 8k TDI mit Beimischung eines geringen Anteil von 2 Takt Öl gemacht?

MFG

Beste Antwort im Thema

Einfach mal die SUFU 2-Takt-Öl und da findet man Threads, die markenübergreifend über 600 (!) Seiten lang sind... nimm Dir ne Woche Urlaub und les mal...
http://www.motor-talk.de/forum/2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?page=224&highlight#post23872015
http://www.motor-talk.de/forum/2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?page=605#post36267438

Ich selber machs auch... seit ca. 1 Jahr mit dem 2T-Öl von Liqui Molly, das LM 1052.

Im Anhang mal ne Zusammenfassung vom User Monza über diverse getestete 2-T-Öle...

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy


im Verhältnis 1:200 (auf 60 Liter Diesel 0,3 Liter 2T Öl)
Damit hast du ein Gutes Ergebnis?

Ist das nun ein Tipp oder eine Frage ?

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy


im Verhältnis 1:200 (auf 60 Liter Diesel 0,3 Liter 2T Öl)
Damit hast du ein Gutes Ergebnis?
Ist das nun ein Tipp oder eine Frage ?

sehe ich eher als Frage mit diesem Satzzeichen am Ende.🙂

Scheinbar sind die

Jungs

Scheichs sich hier selber nicht im Klaren

Mann kann Sich doch mal vertippen.

Nein, dies war keine Frage sondern Tatsache.

MFG

Wie teuer ist den so eine Pulle von diesem Öl?
Da wird bestimmt demnächst der Preis dafür enorm ansteigen. Das Zeug wird dann wie Gold gehandelt!

Kostet zwischen 4 und 12 € der Liter je Sorte.

Ich hatte früher genau so gedacht wie Ihr ( ich kippe doch nichts in mein tank dazu) bis ich mich doch dann mal überwunde habe und 2T öl dazu gekippt habe.

Jetzt kann ich mir nicht mehr vorstellen kein 2T Öl mit einzufüllen. ( Kaltstartverhalten,Laufruhe, Drehfreudigkeit, Verbrauch und Durchzug hat sich massiv verbessert).

MFG

@stivocrazy: Welches 2T-Öl verwendest du?

liqui moly 1052

Zitat:

Original geschrieben von vip-klaus


Mal ne ganz andere Frage: wie füllt ihr das 2-Taktöl denn überhaupt in den Tank? Meiner hat so einen tollen Fehlbetankungsschutz, den muß man erst überwinden.

Gruß
Klaus

Nochmal bitte: hat denn schon jemand das Öl in einen MJ 2011+ mit Fehlbetankungsschutz eingefüllt? Wie macht ihr das ohne großen Aufwand und Dreck?

Danke.
Klaus

An den 2T Öl Flaschen hast du ein ca 10 cm langes Einfüllrohr mit einen Durchmesser von ca 1 cm zum herausziehen.

Damit Klappt es.🙂

MFG

Der Preis ist übrigens schon lange gestiegen. Das ist auch keine neue Erkenntnis, das LM 1052 hat früher um die 5€ gekostet. Dann hat Liqui Moly irgendwann festgestellt, dass sich das Zeug wie geschnitten Brot verkauft, weil viele damit Panschen - der aktuelle Preis liegt momentan je nach Verkaufstelle, zwischen 9,99€ und 13,99€

Zitat:

Original geschrieben von Benton


Der Preis ist übrigens schon lange gestiegen. Das ist auch keine neue Erkenntnis, das LM 1052 hat früher um die 5€ gekostet. Dann hat Liqui Moly irgendwann festgestellt, dass sich das Zeug wie geschnitten Brot verkauft, weil viele damit Panschen - der aktuelle Preis liegt momentan je nach Verkaufstelle, zwischen 9,99€ und 13,99€

Klingt irgendwie konspirativ!

schaut euch doch mal die ganzen Beiträge im Netz an.

Wie viele Dieselfahrer Markenübergreifend seid Jahren Panschen.

Das spricht doch eigentlich für sich?😛

MFG

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy



schaut euch doch mal die ganzen Beiträge im Netz an.

Wie viele Dieselfahrer Markenübergreifend seid Jahren Panschen.

Das spricht doch eigentlich für sich?😛

ja...für den klassischen "Herdentrieb"...einer fängt an und verspricht Wunder.....von 100 glauben es 10, von den nächsten 100 wieder 10 usw....und so werden es - ähnlich Schneeballeffekt - immer mehr die drauf schwören. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



ja...für den klassischen "Herdentrieb"...einer fängt an und verspricht Wunder.....von 100 glauben es 10, von den nächsten 100 wieder 10 usw....und so werden es - ähnlich Schneeballeffekt - immer mehr die drauf schwören. 😉

auch wenn mir jemand das Zeug sponsern würde, würde ich die Plörre nicht in den Tank kippen, sonst hätten es die Mineralölkonzerne in Zusammenarbeit mit den Autoherstellern schon drin 🙂

Onkeltom,

genau und warum halten die Autos keine 500tkm und nach 2-3 Jahren fängt alles an zu bröseln? Damit die Werkstätten Auslastung haben ( natürlich vornehmlich die Vertrags-eigenen ). Beim heutigen Stand der Technik wäre das kein Problem, aber wenn nichts verschleißt und ausgetauscht werden muss kauft auch keiner ein neues Auto. Also alles schön begrenzt haltbar machen, damit sich das Rad dreht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen