ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Welches Öl für 2.0 TFSI 132kw

Welches Öl für 2.0 TFSI 132kw

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 22. Juli 2012 um 19:44

Hilfe, bei meinem Audi kam heute das erstmal die Ölanzeige....welches Öl muss da denn nun rein was es so im Handel zukaufen gibt?

In der Betriebsanleitung steht nur was von VW0403 oder so ähnlich zwecks dem Longlife, es gibt doch sicherlich alternativen mit den gleichen Eigenschaften oder sollte man unbedingt dieses speziele Öl verwenden?

Da ich bis jetzt nicht mal weiß was Longlife ist wirds für mich schwierig :).

Gruß

Beste Antwort im Thema
am 23. Juli 2012 um 18:38

Auch wenn die Suchfunktion*winkmitdemZaunpfahl* hier bereits hunderte Ergebnisse liefert, zitiere ich den Chefkoch einfach mal:

 

Zitat:

- VW 50200 Leichtlauföle für Ottomotoren unter erschwerten Einsatzbedingungen.

- VW 50300 Norm für Pkw-Benzinmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV: bis 30.000 km, bis 2 Jahre). Übertrifft die Anforderungen von 50200 (HTHS 2,9-3,4 mPa*s).

- VW 50301 Norm für hoch aufgeladene Pkw-Benzinmotoren (z.B. Audi S3, TT) (HTHS >3,5 mPa*s).

- VW 50400 Norm für Ottomotoren (enthält alle vorhergehenden Normen). (angehobener HTHS)

und wenn man das verstanden hat

Zitat:

Wie finde ich das richtige Öl

 

1. Entscheiden ob Longlife 30.000km oder Festintervall 15.000km genommen wird

2. Entsprechende Norm steht IMMER im Fahrzeughandbuch. Tut euch und uns allen einen gefallen und schaut da nach bevor ihr einen Thread aufmacht!

3. Vollsynthetisch ist Halbsynthetisch vorzuziehen. Der Begriff Synthese Technologie ist ein Anzeichen für Halbsynthetisch!

4. Markenhersteller sind Nonameherstellern(z.B. aus dem Bau/Supermarkt) vorzuziehen.

Und als Empfehlung:

Festintervall

Castrol EDGE 0W-40 oder Mobil 1 ESP 0W-40 oder ein Addinol 5W50

Longlife

Mobil 1 ESP 5w30

und bevor die Frage kommt, WOHER man das günstig bekommt, ebay, amazon diverese onlinehändler wie oil-center oder autoteile-meile. Damit müsste alles gesagt sein :D

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 15. April 2011 um 20:58

Hallo,

also bräuchte mal eure Meinung.

Mein erster Öl wechsel ist dran,nun war ich beim :) und er meinte da ich viel Kurzstrecke fahr (ca. 13km) würde es fast besser sein kein Longlife mehr zu fahren,da Longlife folgenden Nachteil hat.

Ich versuch jetzt mal seine begründung wieder zugeben:

Durch diese vielen kurzen Strecken und vielleicht 2 mal im Jahr in Urlaub wo der Motor richtig heiß wird,würde das Kondenswasser nicht richtig verdampfen was zur folge haben kann,das sich kleine Partikel (ich glaub er meint Russpartikel) bilden können und das Sieb wo das Öl angesaugt wird zusetzen können,die Folgen werd ihr euch denken können :)!

Aber das alles natürlichauf lange Dauer gesehen.

Er hat mir das 10W60 Rs von castrol vorgeschlagen,nachteil ist jedes jahr zum wechsel..

Was meint Ihr..?!?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2.0 TFSI viel Kurzstrecke' überführt.]

Hallo,

 

das mit Longlife weg und auf festen Ölwechsel mit 15.000KM / jährlich zu wechseln ist grundsätzlich gut.

Allerdings staune ich über die Ölempfehlung dafür! Wie kommt der denn auf die unsinnige Idee ein 10W60 vorzuschlagen?

Wenn Du Deinem Motor was gutes tuen willst, verwende ein 0W40 Synthetik-Öl, das ist beim Kaltstart schön dünnflüssig, kommt damit schnell an die notwendigen Schmierstellen und hat auch "obenraus" noch genügend Reserven, ein 5W40 wäre auch noch gut.

Als Empfehlung: Mobil 1 0W40, wenn Du viel Autobahn-Vollgas fährst, dann eher das M1 5W50, das hat bei höchsten Drehzahlen noch etwas mehr Reserven.

 

Grüße,

Frank

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2.0 TFSI viel Kurzstrecke' überführt.]

am 15. April 2011 um 21:26

Danke für die schnelle Antwort.

Mh,wie er auf 10w60 kommt weiß ich nicht,er meint bei einen a4 8k hat er auch noch nie das öl umgestellt.

Hab grad mal wegen den 0W-40 bei ebay geschaut,steht aber nirgendwo die Freigabe 50 400 dabei,also ich würd denken laut Bordbuch brauch ich diese Freigabe?!

Steht immer nur die 50200 / 50400

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2.0 TFSI viel Kurzstrecke' überführt.]

Hallo,

 

die 504.00 ist die Longlife-Norm für die Benziner. Wenn du auf "normal-Intervall" umstellst brauchst Du die nicht.

Audi/VW gibt bei seiner 504.00-Norm verbindlich eine Visco von 5W30 vor, damit kann ein Öl mit anderer Viscosität diese Freigabe nicht erhalten, egal, wie gut das Öl ist.

 

Grüße,

Frank

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2.0 TFSI viel Kurzstrecke' überführt.]

am 15. April 2011 um 21:50

Bin ich wieder etwas schlauer :).

Also kann ich ohne probleme das 0W-40 zum Öl-wechsel mitnehmen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2.0 TFSI viel Kurzstrecke' überführt.]

Klar, kannst Du mitbringen.

Klär aber vorher ab, ob das die Werkstatt auch so akzeptiert.

Ist bei den meisten Werkstätten zwar kein Problem, manche weigern sich aber, mitgebrachtes Öl zu verwenden.

 

Grüße,

Frank

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2.0 TFSI viel Kurzstrecke' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Urmel-01

Hallo,

also bräuchte mal eure Meinung.

Mein erster Öl wechsel ist dran,nun war ich beim :) und er meinte da ich viel Kurzstrecke fahr (ca. 13km) würde es fast besser sein kein Longlife mehr zu fahren,da Longlife folgenden Nachteil hat.

Ich versuch jetzt mal seine begründung wieder zugeben:

Durch diese vielen kurzen Strecken und vielleicht 2 mal im Jahr in Urlaub wo der Motor richtig heiß wird,würde das Kondenswasser nicht richtig verdampfen was zur folge haben kann,das sich kleine Partikel (ich glaub er meint Russpartikel) bilden können und das Sieb wo das Öl angesaugt wird zusetzen können,die Folgen werd ihr euch denken können :)!

Aber das alles natürlichauf lange Dauer gesehen.

Er hat mir das 10W60 Rs von castrol vorgeschlagen,nachteil ist jedes jahr zum wechsel..

Was meint Ihr..?!?

Ich habe keine bedenken mit LL (mein Schnittchen fährt ca. 7km Kurzstrecke). Von Wasser keine Spur nach 30tkm ;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2.0 TFSI viel Kurzstrecke' überführt.]

Oilcheck-2010

Otto-Materie-Antimaterie-Reaktor? Hat die Analyse Joride LaForge gemacht? :D

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 2.0 TFSI viel Kurzstrecke' überführt.]

Themenstarteram 23. Juli 2012 um 17:45

hm keine antwort? hab mittlerweile wo gelesen das ich 0w40 nehmen kann aber was ist dann das was in der Betriebsanleitung steht?

VW0403 sagt mir jetzt nix. In der Bedienungsanleitung wird möglicherweise stehen, dass das Öl der Spezifikation VW50400 entsprechen muss. Ein passendes Öl gibt's von praktisch jedem normalen Hersteller und die erfüllten Spezifikationen stehen normalerweise auch drauf. Die Viskositätsklasse ist davon unabhängig. 5W30 gibt's auf jeden Fall und wahrscheinlich auch 0W40.

am 23. Juli 2012 um 18:38

Auch wenn die Suchfunktion*winkmitdemZaunpfahl* hier bereits hunderte Ergebnisse liefert, zitiere ich den Chefkoch einfach mal:

 

Zitat:

- VW 50200 Leichtlauföle für Ottomotoren unter erschwerten Einsatzbedingungen.

- VW 50300 Norm für Pkw-Benzinmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV: bis 30.000 km, bis 2 Jahre). Übertrifft die Anforderungen von 50200 (HTHS 2,9-3,4 mPa*s).

- VW 50301 Norm für hoch aufgeladene Pkw-Benzinmotoren (z.B. Audi S3, TT) (HTHS >3,5 mPa*s).

- VW 50400 Norm für Ottomotoren (enthält alle vorhergehenden Normen). (angehobener HTHS)

und wenn man das verstanden hat

Zitat:

Wie finde ich das richtige Öl

 

1. Entscheiden ob Longlife 30.000km oder Festintervall 15.000km genommen wird

2. Entsprechende Norm steht IMMER im Fahrzeughandbuch. Tut euch und uns allen einen gefallen und schaut da nach bevor ihr einen Thread aufmacht!

3. Vollsynthetisch ist Halbsynthetisch vorzuziehen. Der Begriff Synthese Technologie ist ein Anzeichen für Halbsynthetisch!

4. Markenhersteller sind Nonameherstellern(z.B. aus dem Bau/Supermarkt) vorzuziehen.

Und als Empfehlung:

Festintervall

Castrol EDGE 0W-40 oder Mobil 1 ESP 0W-40 oder ein Addinol 5W50

Longlife

Mobil 1 ESP 5w30

und bevor die Frage kommt, WOHER man das günstig bekommt, ebay, amazon diverese onlinehändler wie oil-center oder autoteile-meile. Damit müsste alles gesagt sein :D

Hallo,

 

beim Longlife ist durch die 50400 die Visco von 5W-30 vorgeschrieben, d.h. ein Öl mit einer anderen Viscosität kann die 50400-Freigabe nicht bekommen, egal, wie gut es sein möge.

Für den Festintervall ist das Mobil 1 0W-40 eines der besten, nicht das ESP, das ist eher für Fahreuge mit Partikelfilter gedacht weil aschereduziert.

 

Grüße,

Frank

Hallo,

ich habe vor einer Woche mein Olwechsel beim Audi-Händler im Rahmen der 30000 km Inspektion machen lassen. Ich habe das Castrol Edge 5W30 als 5,0 l Gebinde mir selbst besorgt und der Händler hat es mir eingefüllt. Musst nur drauf achten, dass auf dem Gebinde die VW-Freigabe 507.00 und 504.00 angegeben ist. Nur dann ist das Öl für den Benzin- und Dieselmotor zugelassen.

Übrigends ich habe den 2,0l TSFI Bensiner mit 180 PS.

Gruss

Klaus

Mal ehrlich, bei dem Ölverbrauch mancher -auch meines- 2.0TFSI könnte man sich den Ölwechsel doch sparen, nur den Filter zu gegebener Zeit?

 

Mfg

Paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Welches Öl für 2.0 TFSI 132kw