2 Takt-Öl in Dieselfüllung 1:200????

Audi A6 C5/4B

Hallo an Alle!!!

Habe in einem Fred gelesen dass es sinnvoll ist 2-Takt-Öl bei Tankfüllungen von Dieselkraftstoff beizumischen (PS. danke: Zipfelklatscher u. Sternchendoktor)

Das ganze nach dem Verhältniss 1:200, also macht dass für einen 70 Liter Tank 70/200 = 0,35 L oder 35 Cl, also praktisch eine Cola-Sprite-Fanta-Dose (33 Cl)

So jetzt meine Frage! Bei jeder Tankfüllung ne "Cola-Sprite-Fanta-Dose" 2-T-Öel mit dazu mischen?

oder

alle 2-3 oder 4-5 Tankfüllungen ne "Cola-Sprite-Fanta-Dose" 2-T-Öel dazu???

Das ganze mit Full-Synth Oel nach ISO L-EGC Norm, kommt nicht ganz billig aber Gut immer noch billigr als ein Motorschaden ;o)

Kann mir jemand weiterhelfen und meine Frage so Klar wie nur Möglich beantworten???

Im voraus ans ganze Forum besten Dank

Toli0815

43 Antworten

so jetzt habt ihr es geschafft.........

ich muss das jetz auch mal probieren !
Welches Öl nehme ich jetz ?!?
Welche Castrol Flasche oder LiquiMoly ?

Mal kurz genaue Typ-Bezeichnung. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von youngster20


so jetzt habt ihr es geschafft.........

ich muss das jetz auch mal probieren !
Welches Öl nehme ich jetz ?!?
Welche Castrol Flasche oder LiquiMoly ?

Mal kurz genaue Typ-Bezeichnung. Danke.

hier ist ein Bild

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

hinten steht die Nummer 1052 drauf

kostet ca. 5-6 Euro

Olaf

@ Lazia:

PD heißt PumpeDüse.

Da KEIN 2 T rein!

Okey dankeschön.

ich hab mich jetzt mal in die materie eingelesen und da ich technik interessiert bin, wäre es nett wenn du mir noch erklären könntest, wieso bei dem pd tdi kein 2-Töl reinkommt?

Ich hab in irgendwelchen Foren gelesen, dass es doch mal jemand ausprobiert hat und auch eine kleine verbesserung gespürt hat.

ist es bei einem pd tabu weil was kaputt gehen kann oder bringt es einfach nichts?

gibt es sonstwas um einem 1.9tdi pd was gutes zu tun?

danke schonmal 🙂

gruß tobi

Ähnliche Themen

Das muss dir jemand mit 1.9er erklären.

Dadurch, daß beim PD ein Teil der Mechanik, nämlich die Betätigungsnocken und ihre Gegenparts mit Motoröl geschmiert werden ist das Verschleißproblem geringer als bei VP oder CR.
Den Düsennadeln schadet etwas mehr an Schmierung aber bestimmt auch nicht. Ob man den Unterschied auch am Motorlauf erkennt, keine Ahnung.

okey, das erscheint mir logisch.

soll mir auch recht sein....spart geld. Düsennadeln werden ja nicht so teuer/anfällig sein, damit es sich lohnen würde 2-takt öl rein zukippen.

weist du sonst etwas, was ich meinem 1.9tdi "gutes" tun kann? außer ihn natürlich warm fahren/ gutes öl spendieren?

Zitat:

Original geschrieben von lazia6


okey, das erscheint mir logisch.

Düsennadeln werden ja nicht so teuer sein...

Ähm, 600 Euro pro Stück.

PumpeDüse Einheit gibts m.E.n. nur komplett.

Moin,
so jetzt hab ich den halben Arbeitstag mit Freds lesesn vertödelt, eines hab ich noch nicht gelesen; bringt das beimischen vom LM #1052 bei einer Km-Leistung von 204.768 Km noch was?
Hab die Firma die letzten 130.000 Km mit Ultimat-Diesel gebeutelt in der Hoffnung dem Wagen etwas Gutes zu gönnen.
Werde jetzt den Selbstversuch starten, in der Gewissheit, dass im November das Leasing ausläuft.
Gruß

Schaden kann es nicht, aber Material, das bereits abgetragen wurde kommt auch damit nicht zurück.

Wenn die Einspritzpumpe bei knapp 205 TKM noch läuft, wirds sie mit besserer Schmierung dennoch länger halten, als ohne. 😉

Schaden kann es auf jeden Fall nicht.

Gruß

Christian

bei wieviel km kann ich mich denn auf den austausch dieser nadeln ungefähr einstellen?

ich meine ich hab mal irgendwas von 160 000km gehört. Da soll sich irgendwas von dem pumpe düse system verabschieden?

was auch lustig ist.....Zahnriemenwechsel an nem bj.2004,1.9tdi, 4b, bei 120 000km (laut serviceheft) oder 90 000km (laut forumsbeiträgen)??

Hallo zusammen 😉

Ich fahre einen Mercedes C200 CDI, EZ 04/2004, VORMOPF mit RPF

Da der C200CDI seit ca. 50.000KM lauter geworden ist, habe ich nach 5-stündigem lesen hier im Forum, mich dazu entschlossen, dem Diesel Liqui Moly beizumischen uns was soll ich sagen, nach ca. 20 KM waren die Geräusche weg und der Benz schnurrt wieder wie am Anfang wie ein Kätzchen.

Nun aber meine Frage. Man hat ja empfohlen das Teilsynthetische 2 Takt ÖL LM-1051 beizumischen, dass hatte mein Händler aber nicht und ich habe das Teilsynthetische 2 Takt Motorrad Öl LM-1504 genommen. ( Entspricht: API-TC; ISO L-EGC; JASO FC; SCC TSC-3; TISI )

Kann dadurch ein Schaden entstehen.

Ich werde mir natürlich für die nächsten Füllungen das Teilsynthetische 2 Takt LM-1051 kaufen.

LG Jack

Zitat:

Original geschrieben von jackjona



Kann dadurch ein Schaden entstehen.

Nö.

Im Gegensatz zum Motoröl muß das Zweitaktöl nicht mal besonders hochwertig sein,da kann man ruhig nach dem Preis gehen.Es sollte nur Aschearm sein.Deswegen sind Teilsyntetische oder Mineralische besser geeignet da sie weniger Asche produzieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen