2-Takt-Öl für TDI die ...
Ich war heute bei ATU und wollte mir 2-Takt-Öl kaufen und es als Dieselzusatz ausprobieren. Die "Fachleute" bei ATU haben mich nun ganz durcheinander gebracht. Oh Gott, was soll das denn, da geht der Motor kaputt und blablabla...
Nun wollte ich mal ne Umfrage starten:
1. Wer (also zahlenmäßig) regelmäßig 2-Takt-Öl zusätzlich tankt?
2. Welche Mengen pro Tankfüllung?
3. Wie oft (also jede wievielte Tankfüllung)?
4. Welches Öl genau?
Bin gespannt und hoffe, damit meine Entscheidung zu erleichtern. Bitte keine Diskussionen über den Sinn, da gibt es genug Threads zu.
Beste Antwort im Thema
Liebe Leut, lasst die Finger von 2-Takt Öl, die Rechnung
wird nicht aufgehen 😉
Wenn überhaupt, kann ich aus eigener Erfahrung eine
Verbesserung durch Edelwucher-Diesel a lá V-Power-Diesel
berichten:
3 Tankfüllungen vor dem TÜV/ AU Termin habe ich Edel-Diesel
getankt und als der TÜV-Mensch die Abgas-Sonde in den ESD
geklemmt hat stellte dieser nach dem Meßzyklus fest:
"Wow, der hat aber sehr gute Abgaswerte-hat der schon
einen Rußfilter drinne?" Nein NOCH nicht....
Also ich will jetzt keine Lanze für diesen "Superkraft-
stoff" brechen-auf Dauer wärs mir zu teuer !
Mein Heizölbomber fährt seit dem DPF + Softwareupdate
nicht mehr die Topspeed wie früher-->aber heute ist
mir bei mittlerweile 107tKm der genügsamme Sprittver-
brauch wichtiger.
Gruß Volker
16 Antworten
Mal abgesehen davon, dass der Thread 10 Jahre alt ist, bei dem Verbrauch deines Golf 4 würde ich mich mal auf Fehlersuche begeben. Wie kriegt man denn solche hohen Werte hin? Stehst Du nur im Stau oder fährst du nur absolut Kurzstrecke?
Der hat einen manuellen 6 Gang Getriebe und denkt es ist ein Automatik?
Achja: nutze kein 2 Taktöl und mein 1,9 TDI Motor ist auch nicht laut als das ich jetzt oder jemals damit anfangen müsste