2-Takt Öl für Düsenpflege mit Diesel vermischen
Hallo alle zusammen,
ich wollte mal wissen, was ihr dazu sagen könnt:
habe schon von mehreren Fachleute gehört, dass ein bisschen 2-Takt Motoröl im Kraftstoff für die Düsen sehr gut wäre. Angeblich werden sie dadurch geschmier und abgedichtet. Die Leistung wird dadurch auch steigern.
Also, was sagt Ihr dazu? Ist das gut oder eher schädlich?
MfG Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von oshkosh99
Hallo,hier meine 2ct dazu:
mische seit 2 Jahren und ca. 70tkm pro Tankfüllung (60-70l) 250ml 2T Öl in meinen allroad 2.5tdi. Hatte damals 220tkm, jetzt 290tkm.
Fazit: läuft wesentlich ruhiger, nagelt kaum noch, habe subjektiv den Eindruck dass er 0.25 - 0.5 lrt weniger verbraucht und raucht nicht mehr. Den Grund dafür habe ich so verstanden: die modernen Dieselkraftstoffe schmieren wegen der Biozusätze weniger als frühere Dieselkraftstoffe, und das 2T Öl hilft dagegen, und hilft damit der über den Diesel geschmierten Einspritzanlage zu einem längeren Leben. Hoffe ich habe das so richtig wiedergegeben.
Hatte damals viel gesucht welches Öl ich nehmen soll, und bin schliesslich der Empfehlung von "Sternendoktor" gefolgt. Benutze das LM1052 das im Baumarkt 10-11€ der Liter kostet, das wird von Meguin (einer 100% Tochter von LM) hergestellt und unter dem Markennamen Megol auch direkt verkauft, 20l Kanister letztens nochmal für ca. 70.- bei irgend soeinem Internetanbieter gekauft, billigster war wieder der 1ashop (ausgeschrieben mit bindestrichen, einfach googeln). Nehmen müsst ihr das Megol teilsynthetische 2T Öl, das ist 100% identisch zu dem LM1052. Ist raucharm und verbrennt rückstandsfrei. Keinerlei Auswirkung bei AU. Kauft einen 20l Kanister, der hält 80 Tankfüllungen a ca. 60-65l also rund 50-60tkm, kostet also ca. 3,50 pro Liter oder weniger als 90ct pro Tankfüllung, wird durch die Verbrauchsersparnis sogar wieder halb reingeholt.
Sobald ihr den Kanister gekauft habt, ruft ihr bei Meguin an und bittet die freundliche Dame am Telefon euch einen roten Ausgusshahn für den 20l Kanister zu schicken, machen die kostenlos. Dann habt ihr keine Sauerei beim Umfüllen, Ich nehme eine alte 500ml Getriebeölflasche mit so einem ausziehbaren einfüllschlauch zum einfüllen des Öls beim Tanken.
Hab mir inzwischen auch noch einen 20l Kanister 5W-40 vollsynthetisches Superleichtlauf Öl von Megol für den Ölwechsel gekauft, hat die VW Freigabe, kam 115.- für den 20l Kanister. Sauge das Altöl alle 15tkm selber ab, dazwische alle 30tkm lasse ich in meiner Hauswerkstatt den Ölfilterwechsel machen und stelle denen das Öl bei. knapp 6.- für ein gutes vollsynthetisches ist unschlagbar. Und hat den angenehmen Vorteil, dass es für meinen 993er auch noch eine Porsche Freigabe hat.
Gruß
Oshkosh99
Das ist doch mal ein 'Danke' wert Jungs !!!
333 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sebastian4go
Ich habe gerade High Performer 2-Takt-Öl mineralisch für 3,90€ den Liter gefunden, hat die empfohlenen Freigaben: ISO L-EGD, JASO FC, API TC. Ist das Öl empfehlenswert, oder besser das teilsynthetische dieser Marke?
Jaso FC ist absolut ok
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Hi,Zitat:
Original geschrieben von sebastian4go
Falls du schlechte Kaltstarts mit blauen Fahnen hast, dann sind aber eher ein paar Glühkerzen dahin, jede Saison verabschieden sich bei mir 1-2 davon mit diesem Effekt.
aber wenn eine oder paar Glühkerzen kaputt wären dann würde das Fahrer-Info-Sys doch das irgendwie melden !?
Z.B. dass das Steuergerät-Lämpchen nicht ausgeht oder so ?Gruß.
Zeigt mein FIS definitiv nicht an wenn Glühkerzen defekt sind! Bei meinem Passat 3bg 2.5 TDI waren damals sogar mal 3 defekt, er sprang bei kälteren Temperaturen immer schlechter an, stotterte sogar am Anfang je kälter es wurde und blaue Dieselwolken waren beim Starten der Fall. Kann dir nur empfehlen das zu überprüfen. Am einfachsten mit einer Durchgangsprüfung: ich mach das immer mit einer Batterie, einer Glühbirne und der Glühkerze, alles in Reihe. Wenn die Birne leuchtet OK, wenn nicht ist die Kerze defekt. (mehr zu Kerzen wechseln in der SuFu unter "welche glühkerzen"😉
Back to topic:
Ist jetzt STAR PERFORMER 2-takt empfehlenswert oder bleibe ich lieber beim LM 2-takt?
Zitat:
Back to topic:
Ist jetzt STAR PERFORMER 2-takt empfehlenswert oder bleibe ich lieber beim LM 2-takt?
das ist wie dunkle und helle Schoki: Geschmacksache einfach! 🙂
der Preis des LM 2-takt ist einfach ne Frechheit....^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
das ist wie dunkle und helle Schoki: Geschmacksache einfach! 🙂Zitat:
Back to topic:
Ist jetzt STAR PERFORMER 2-takt empfehlenswert oder bleibe ich lieber beim LM 2-takt?
...auch wenn man einen DPF verbaut hat?
Zitat:
Original geschrieben von alphyra
der Preis des LM 2-takt ist einfach ne Frechheit....^^
darum werd ich auch wenn mein Vorrat aufgebraucht ist zu STIHL wechseln..
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
...auch wenn man einen DPF verbaut hat?Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
das ist wie dunkle und helle Schoki: Geschmacksache einfach! 🙂
beim DPF ist das regelmäßige "freibrennen" auf freier Bahn wichtiger. Kurzstrecke ist da schädlicher als jedes Öl...
Jetzt weiß man immer noch nicht ob das vollsynthetische was bringt oder reicht das teilsynthetische?? ich hab ein vollsyn. gesehn aber da lag der preis über 15Eur/liter
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
Jetzt weiß man immer noch nicht ob das vollsynthetische was bringt oder reicht das teilsynthetische?? ich hab ein vollsyn. gesehn aber da lag der preis über 15Eur/liter
das LM ist doch eh maximal Teilsynthetisch und hat sich bewährt..
Es ist ja auch nicht für die Schmierung der Verbrennung wichtig sondern für die Schmierung der ESP und da reicht ein teilsynth allemal..
Ich seh das ganz entspannt, welches Öl das ist.
Bei den Mengen, die beigemischt werden, sollte es keine Probleme geben.
Ich nehm das, was billig ist, Hauptsache 2T-Öl. Es muß einfach schmieren, mehr nicht.
Meist ist das bei mir das Liqui moly, jetzt hab ich grad welches von Kroatien drin.......
Mal so als Zusammenfassung : Beim Kauf von 2-Takt Öl darauf achten, das es als "Raucharm" oder "Aschearm" beschrieben ist, ob es sich um Teil- oder Vollsynthetiköl handelt ist dagegen unwichtig, wobei Teilynthetisches Öl teils erheblich preisgünstiger ist. Die Freigaben Jaso FC und ISO-L-EGC wären optimal. Aber jedes 2T-Öl ist besser als gar keins!
Mischungsverhältnis wird als Erfahrungswert mit 1:200 (also rund 375ml pro 75l Tankfüllung) als quasi "optimal" beschrieben. 1:240 (0,25l pro 60l) ist auch OK.
Eine Beimischung in 1:200 bei jeder Tankfüllung hat sich bewährt, garantiert gleichmäßige Versorgung der Einspritz- und Kraftstoffanlage mit der "Zusatzschmierung", reinigt Brennräume usw., löst Ablagerungen ab, und hält beschriebene positive Nebeneffekte aufrecht.
Positiv beschriebene Effekte (selbst verifiziert) :
Insgesamt ruhigerer und sanfterer Motorlauf,
verringertes "Nageln",
verbessertes (Kalt-) Startverhalten,
kein "Rauchen" mehr,
verbessertes Ansprechverhalten.
Schäden an Injektoren, Einspritzpumpe usw. sind bisher gänzlich unbekannt
Fazit : Die beschriebene Schmier- und Reinigungswirkung aller die Kraftstoffanlage und Verbrennung betreffenden Motorenteile scheint durch die gesammelten Erfahrungswerte mehr als ausreichend belegt zu sein.
(ich habe diese Zusammenfassung in einem früheren Threat gefunden für gut befunden und ergänzt)
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
Sehr gut, danke😉😁was ist mit den normen JASO FD; ISO-L-EGD??? fast gleich aber nicht ganz😉😁😁
scheiß di net an, des passt schon! 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
scheiß di net an, des passt schon! 🙂😁
😁😁😁 ich wollt nur nomal nachfragen welche unterschiede es gibt😉😁