2-Takt Öl für Düsenpflege mit Diesel vermischen

Audi A6 C5/4B

Hallo alle zusammen,
ich wollte mal wissen, was ihr dazu sagen könnt:
habe schon von mehreren Fachleute gehört, dass ein bisschen 2-Takt Motoröl im Kraftstoff für die Düsen sehr gut wäre. Angeblich werden sie dadurch geschmier und abgedichtet. Die Leistung wird dadurch auch steigern.

Also, was sagt Ihr dazu? Ist das gut oder eher schädlich?

MfG Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von oshkosh99


Hallo,

hier meine 2ct dazu:

mische seit 2 Jahren und ca. 70tkm pro Tankfüllung (60-70l) 250ml 2T Öl in meinen allroad 2.5tdi. Hatte damals 220tkm, jetzt 290tkm.

Fazit: läuft wesentlich ruhiger, nagelt kaum noch, habe subjektiv den Eindruck dass er 0.25 - 0.5 lrt weniger verbraucht und raucht nicht mehr. Den Grund dafür habe ich so verstanden: die modernen Dieselkraftstoffe schmieren wegen der Biozusätze weniger als frühere Dieselkraftstoffe, und das 2T Öl hilft dagegen, und hilft damit der über den Diesel geschmierten Einspritzanlage zu einem längeren Leben. Hoffe ich habe das so richtig wiedergegeben.

Hatte damals viel gesucht welches Öl ich nehmen soll, und bin schliesslich der Empfehlung von "Sternendoktor" gefolgt. Benutze das LM1052 das im Baumarkt 10-11€ der Liter kostet, das wird von Meguin (einer 100% Tochter von LM) hergestellt und unter dem Markennamen Megol auch direkt verkauft, 20l Kanister letztens nochmal für ca. 70.- bei irgend soeinem Internetanbieter gekauft, billigster war wieder der 1ashop (ausgeschrieben mit bindestrichen, einfach googeln). Nehmen müsst ihr das Megol teilsynthetische 2T Öl, das ist 100% identisch zu dem LM1052. Ist raucharm und verbrennt rückstandsfrei. Keinerlei Auswirkung bei AU. Kauft einen 20l Kanister, der hält 80 Tankfüllungen a ca. 60-65l also rund 50-60tkm, kostet also ca. 3,50 pro Liter oder weniger als 90ct pro Tankfüllung, wird durch die Verbrauchsersparnis sogar wieder halb reingeholt.

Sobald ihr den Kanister gekauft habt, ruft ihr bei Meguin an und bittet die freundliche Dame am Telefon euch einen roten Ausgusshahn für den 20l Kanister zu schicken, machen die kostenlos. Dann habt ihr keine Sauerei beim Umfüllen, Ich nehme eine alte 500ml Getriebeölflasche mit so einem ausziehbaren einfüllschlauch zum einfüllen des Öls beim Tanken.

Hab mir inzwischen auch noch einen 20l Kanister 5W-40 vollsynthetisches Superleichtlauf Öl von Megol für den Ölwechsel gekauft, hat die VW Freigabe, kam 115.- für den 20l Kanister. Sauge das Altöl alle 15tkm selber ab, dazwische alle 30tkm lasse ich in meiner Hauswerkstatt den Ölfilterwechsel machen und stelle denen das Öl bei. knapp 6.- für ein gutes vollsynthetisches ist unschlagbar. Und hat den angenehmen Vorteil, dass es für meinen 993er auch noch eine Porsche Freigabe hat.

Gruß

Oshkosh99

Das ist doch mal ein 'Danke' wert Jungs !!!

333 weitere Antworten
333 Antworten

Ich habe meins beim Ölhändler geholt. War damals billiger als der Liter Diesel😁
24€ für 20 Liter. Ist glaube ich mineralisches. Wie gesagt, Hauptsache es schmiert. Und als DDR-Bürger kennt man sich gut mit Zweitaktöl aus. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


scheiß di net an, des passt schon! 🙂😁
😁😁😁 ich wollt nur nomal nachfragen welche unterschiede es gibt😉😁

ISO-NormKlasse Betriebsbedingungen

ISO-L-EGB (Global GB) mittel (= JASO FB)

ISO-L-EGC (Global GC) mittel und raucharm (= JASO FC)

ISO-L-EGD (Global GD) schwer und raucharm (> JASO FC)

Klassifizierung nach API-NormKlasse Betriebsbedingungen
API-TA (TSC-1) Mopeds
API-TB (TSC-2) Motorroller und Motorräder
API-TC (TSC-3) Hochleistungsmotoren
API-TD (TSC-4) Außenbordmotoren entsprechend NMMA TC-WII

Klassifizierung nach JASO-Norm (Japanese Automotive Standards Organisation)Klasse Betriebsbedingungen
JASO FA leicht
JASO FB mittel
JASO FC mittel + raucharm

Wie gesagt, dieses Raucharm wäre optimal. Wenn nicht is auch so..
(Bei Fahrzeugen mit DPF sollten sie jedoch eingehalten werden und auf den Aschegehalt geachtet werden, aber das ist bei einem 4b ja für gewöhnlich nicht der Fall.
bevor weitere Fragen kommen, dieser schon angezeigte Artikel erklärt ALLES:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=676261 )

So, war heute Morgen zum TÜV/AU.

Mittelwert 0,78 Alle Werte unterscheiden sich nur an der 2. Dezimalstelle.
ggü. vor 2 Jahren, ohne 2TÖl, ist der Wert recht stark gesunken. Ich bin zufrieden.

Grüße

Also ich muß jetzt auch mal was dazu schreiben.
Ich habe bestimmt 2 Jahre mit mir gerungen und viel gelesen mit dem 2 T Öl
Na ja,und vorgestern habe ich beigemischt 250ml auf 70 L und ich war schon nach den ersten 250 Km
beeindruckt.
Ich dachte wirklich das das nicht möglich sei und viel mit Einbildung zu tun hat mit dem leiserem/ruhigerem Motorlauf.
Doch in der tat er Läuft sehr viel ruhiger und nagelt nicht mehr so!
Also ich bin Maschinenschlosser und kann ein Motorgeräusch sehr Wohl einschätzen.
Ich behalte das bei LM

MFG

Ähnliche Themen

Dann wünsch ich Dir weiterhin viel Spaß beim "Panschen" !

Wie führst Du die 250ml mit? Ich hab zwei 0,5l PET Flaschen genommen und mir Markierungen 250ml und 500ml aufgemalt.

Grüße 

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Dann wünsch ich Dir weiterhin viel Spaß beim "Panschen" !

Wie führst Du die 250ml mit? Ich hab zwei 0,5l PET Flaschen genommen und mir Markierungen 250ml und 500ml aufgemalt.

Grüße 

....Du meinst so einfache Getränkeflaschen aus Kunstoff? Sind die denn auch Öl-beständig?

Nicht, das das Öl die Flaschen irgendwann auf- oder anlöst😕

Also bis jetzt halten die seit einem Jahr😁
Haben auch keine Verschleißerscheinungen.

Wenn man im Netz googled, dann trifft man auf Aussagen, daß PET Flaschen Mineralöl stand halten.
Ich komm damit sehr gut klar. 

grüße 

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Dann wünsch ich Dir weiterhin viel Spaß beim "Panschen" !

Wie führst Du die 250ml mit? Ich hab zwei 0,5l PET Flaschen genommen und mir Markierungen 250ml und 500ml aufgemalt.

Grüße 

Ich hatte noch eine halb Liter Getriebeölflasche mit Markierung und Schnorchel.

Kann man beim Tanken schön pö a pö zugeben.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Also bis jetzt halten die seit einem Jahr😁
Haben auch keine Verschleißerscheinungen.

Wenn man im Netz googled, dann trifft man auf Aussagen, daß PET Flaschen Mineralöl stand halten.
Ich komm damit sehr gut klar. 

grüße 

ok, dann werd ich mal meiner Tochter heute eine 0,5 Liter Flasche Apfelsaft entwenden 😁

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Also bis jetzt halten die seit einem Jahr😁
Haben auch keine Verschleißerscheinungen.

Wenn man im Netz googled, dann trifft man auf Aussagen, daß PET Flaschen Mineralöl stand halten.
Ich komm damit sehr gut klar. 

grüße 

ok, dann werd ich mal meiner Tochter heute eine 0,5 Liter Flasche Apfelsaft entwenden 😁

ich nehm das Fläschen 1051 von LM. Da passen 250ml rein und das passt genau für einen Tank. Das Fläschchen kommt rechts im Avant in das Fach wo der Verstärker drinne ist. Passt, steht und kann nicht umfallen. Das Öl zum nachfüllen ins 1051er Flascherl nehm ich original im 1l 1052er Gebinde mit.

Hab aber grad gegoogelt und kann kein Bild vom 1051er finden, auch bei LM net...😕

und wer mehr als 2,85 € pro Liter Zweitaktöl bezahlt, ist selber schuld 😛

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


ok, dann werd ich mal meiner Tochter heute eine 0,5 Liter Flasche Apfelsaft entwenden 😁

ich nehm das Fläschen 1051 von LM. Da passen 250ml rein und das passt genau für einen Tank. Das Fläschchen kommt rechts im Avant in das Fach wo der Verstärker drinne ist. Passt, steht und kann nicht umfallen. Das Öl zum nachfüllen ins 1051er Flascherl nehm ich original im 1l 1052er Gebinde mit.

Hab aber grad gegoogelt und kann kein Bild vom 1051er finden, auch bei LM net...😕

Bild1051Bild1052

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ich nehm das Fläschen 1051 von LM. Da passen 250ml rein und das passt genau für einen Tank. Das Fläschchen kommt rechts im Avant in das Fach wo der Verstärker drinne ist. Passt, steht und kann nicht umfallen. Das Öl zum nachfüllen ins 1051er Flascherl nehm ich original im 1l 1052er Gebinde mit.

Hab aber grad gegoogelt und kann kein Bild vom 1051er finden, auch bei LM net...😕

Bild 😁

Ging´ das nicht noch kleiner? 😁

Grüße nach Schweden 😉

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Bild 😁

Ging´ das nicht noch kleiner? 😁

Grüße nach Schweden 😉

Bitte gern, bitte gleich!

Grüße aus Hamburg. 😉

1051-200-100

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Ging´ das nicht noch kleiner? 😁

Grüße nach Schweden 😉

Bitte gern, bitte gleich!

Grüße aus Hamburg. 😉

Na dann mal viel Spaß beim Schanzenfest 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen