2-takt-Öl dem Diesel beimischen ?

Ford Mondeo

Wer von den TDCI-Fahren mischt tatsächlich 2-takt-Öl dem Diesel bei, wie oft und wieviel ?

49 Antworten

@WeKoe

Da hast Du sicherlich Recht.
Habe auch bald den ersten Liter 2takt Öl durch und meine, daß er seitdem samtiger läuft.

@wekoe

Richtig, in Holland ist Tempolimit. Aber das war Anfang des Jahres als ich dort Urlaub gemacht habe unter vergleichbaren Bedingungen auch schon so (und wie in den Jahren zuvor). Anders gefahren als damals bin ich heute auch nicht. Und der Weg zur Arbeit hat sich auch nicht verändert. Selbst das Öl im Mondeo ist identisch, Reifen etc. Selbst durch die hohen Spritpreise glaube ich nicht, dass ich mich zu einem gemäßigteren Fahrstil hinreißen lasse (soweit ein rasanter mit meinem 90PS Monster überhaupt möglich ist). Trotzdem ein deutlicher Minderverbrauch seit der Verwendung von 2-Takt-Öl. Gibts dafür eine Erklärung?

Ich habs auch getan....

Molly, 250 ml, bei halben Tank eingefüllt und anschließend mit Diesel weiter aufgefüllt.
Ich habe den Eindruck, das er morgens ein wenig leiser brummelt als sonst. Kann auch Einbildung sein.
Wenn er warm ist, merk ich ansich keinen Unterschied. Ich fahre immer so um die 60 KM am Stück zur Arbeit.

Verbrauchsrückgang kann ich laut Tankanzeige noch nicht festsetellen. Mal sehen....
Ab wann hat sich den bei Euch ein Verbrauchsrückgang eingestellt. Erst nach ein einiger Zeit oder sofort?

Zitat:

Unter 6 Liter hab ich den Wagen früher nie bekommen. Gibts da wirklich einen Zusammenhang?

Ist im normalen Betrieb echt super schwer. Ich habs mal geschafft, aber man konnte mich als Verkehrshindernis einstufen.... :-))

Zitat:

waren es sogar nur 5,2 Liter

Das kommt ja schon eher an die angepriesenen Verbrauchswerte von FORD heran. :-)

Dann könnte ich auch den fehlenden RPF verschmerzen mit den dadurch vielleicht bald anderen Steuersätzen für unsere "Drecksschleudern"....

Gruß
MC-Motors (der-jetzt-auch-zum-Molly-Club-gehört)

_

Zitat:

Original geschrieben von mc-motors


Ich habs auch getan....

Dann könnte ich auch den fehlenden RPF verschmerzen mit den dadurch vielleicht bald anderen Steuersätzen für unsere "Drecksschleudern"....

Gruß
MC-Motors (der-jetzt-auch-zum-Molly-Club-gehört)

_

Wenn die Steuer aufgrund fehlendem RPF erhöht würde, gibts dann bestimmt auch nen Nachrüst-RPF, der bei mir schnellstmöglich eingebaut würde.

Wie ist das eigentlich, wird der nachträgliche Einbau zur Zeit bezuschußt oder nicht ?

Ähnliche Themen

keinen blassen Schimmer....Ich glaube noch nicht...

Aber wie gesagt, ist mir wurscht..., weil... wenn ich das Funktionsprinzip richtig verstanden habe, hält ein nachträglicher statischer RPF so ca. 60000 - 80000KM.
Danach muss, soweit ich informiert bin, ein neuer eingebaut werden. Der Kat sitz einfach zu.

Höherer Gegendruck der Auspuffabgase auf eingespielte Lager und Laufbuchsen im Motorraum kann meiner Ansicht nach nicht gut sein. Wenn ein Motor von "Kleinauf" daran gewöhnt ist, ist das wieder was anderes...

Die Autos der französischen Landsleute haben ja schon längere Zeit dern RPF im Angebot als Serie.
Die Diesel HDI's verbrauchen immer mehr als unsere TDI, TDDI, TDCI und was nicht alles...
Habe ich das was völlig falsch verstanden am Nachrüstkat?

Gruß
MC-Motors

So, habe mir jetzt auch das Liqui Moly 2-Takt-Öl gekauft (bei REAL für 5,99 Euro / 1 Liter). 🙂
Ich hoffe es ist das Richtige...

Liqui Moly 2T-Öl

Beim nächsten Tanken werde ich mal 200 ml davon in den Tank geben und die Ergebnisse und Erfahrungen berichten !
Bin schon sehr gespannt...

Gruss
WeKoe

Portionsflasche für Unterwegs

Hallo

Unlängst habe ich an der Tanke praktische 250 ml Portionierflaschen mit 2-Takt-Öl von Castrol entdeckt.

Nachdem ich das eher mittelmässige, dafür aber teure Öl aufgebraucht habe, wird die kleine Flasche jetzt mit Öl von Mobil immer wieder neu aufgefüllt. Ich habe jetzt damit eine praktische, saubere Lösung für Unterwegs und brauche keinen Trichter mehr.

Der lästige Zwischenboden des Portionierkopfs läßt sich mit dem Korkenzieher leicht entfernen.

Gruss

Peter

Ui, ein sehr praktischer Tip. Danke ! 🙂
Ich hatte mir schon eine kleine Getränkeflasche ausgespült, um diese zu nutzen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe


So, habe mir jetzt auch das Liqui Moly 2-Takt-Öl gekauft (bei REAL für 5,99 Euro / 1 Liter). 🙂
Ich hoffe es ist das Richtige...

Liqui Moly 2T-Öl

Am Samstag gehts zu REAL, dann weiß ich jetzt wenigstens, was ich einkaufen muß :-) Danke!

Gruß
Elmar

Genau dieses LM-Öl nehme ich auch. Toom 5,99 €.
Habe mal bei 4 Tankfüllungen je 250 ml beigemischt (mit einer gespülten Getränkeflasche 😉 ) Dann 4 Tankfüllungen ohne Öl. Jetzt wieder mit Öl.
Meine Beobachtungen: mit Öl -> ruhigeres Motorengeräusch und gut 0,5 ltr weniger Verbrauch, ohne Öl -> Motorengräusch ein wenig rauher und höherer Verbrauch. Jetzt wieder mit Öl -> Verbrauch wieder runter.
Fazit: nach der ersten Beimischung von Öl ist das Motorengräusch leiser geworden, ist es danach ohne Öl auch fast geblieben, aber ohne Öl ist der Verbrauch höher. Bei meinem TDCi (130 PS) 0,5 ltr/100 km.

Grüße

rainbas

@rainbas : Na, das klingt doch super. Wenn sich diese Erkenntnisse auch bei meinem einstellen, dann mache ich kleine Luftsprünge 😉

Ich habe mir eine Flasche Castrol Zweitaktöl gekauft. Die hat im Verschluß eine herausziehbare Tülle mit Schraubverschluß. Durch den dünnen Ausguß und die Klarsichtskala mit ml-Angaben an der Seite läßt sich das Öl hervorragend in den Tank einfüllen und sehr gut dosieren.

Seitdem das Castrol leer ist, wird die Castrolflasche mit Mobil-Zweitaktöl befüllt. Man sollte die herausziehbare Tülle immer herausgezogen lassen, damit die lange hält.

Hallo Ihr,

wie war das doch gleich... ist dem Winterdiesel nicht schon irgendwas beigemischt?
Trotzdem noch Öl rein oder ist das jetzt nicht mehr nötig?

@mondial54 : Wieviel zahlst du denn für dein Öl ?

@mc-motors : Gute Frage. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Schwefelgrenzwerte beim Winterdiesel nicht anders sind als beim Sommerdiesel. Insofern denke ich, dass sich der Motor trotzdem freut über etwas mehr Schmierung durch das 2T-Öl 😉

Moin Leute!!!
Also ich verwende das 2-Takt vom kaufland Liter/3,99!!! Mach ich nu schon über 1 Jahr un das funzt wunderbar!!! Allerdings ist es ein Mazda Diesel!! Motor ist erheblich leiser gerade im kaltlauf!!! Verbrauchsrückgang konnte ich allerdings keinen verzeichnen!!!
Obwohl Kunden von mir sagen das Rückgänge bis zum 1/2 Liter drin sind!!???? Wie gesagt für mich momentan nicht nachvollziehbar. Trotz allem überwiegen die positiven Aspekte des Ölzusatzes doch bei weitem un das für son geringen Aufwand!!! Bis jetzt sind alle begeistert davon!!!
gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen