2 Takt Öl beim A4 2.0 TDI zumischen

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle, wollte mal fragen ob ich für meinen audi Liqui Moly (LM-1051) in den Diesel mischen sollte hab jetzt ca 100000 km drauf und fahre viele Kurzstrecken.

Bitte schreibt jetzt nicht wieder benutze die such Funktion. !!!!!

Hatte ich schon das verwirrt mich nur alles weil Mache schreiben das es meinem pdf schaden würde.

BITTE UM ANTWORTEN.

Danke.

Beste Antwort im Thema

genau schraubenkopf.....
schraub ma lieber dein kopf

300ml auf 65liter diesel
da bleiben total die öltropfen im filter hängen

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo,
Zweitaktöl im Diesel schadet nicht. Das ist schon richtig. Jedoch wird der Schmierstoff bei neueren Dieselsysteme nicht benötigt.

Anders bei älteren Fahrzeugen mit Verteilereinspritzpumpe die über den Kraftstoff geschmiert werden müssen. Hier ist das zusätzliche Öl gut. Diese Fahrzeuge haben aber oft noch keinen DPF. Und genau über dem würde ich mir sorgen machen weil ich neulich ein Fahrzeug (Passat 3C 1.9TDI) repariert habe bei dem über eine defekte Tandempume Motoröl ins Kraftstoffsystem gelang. Nach der reperatur lief das Fahrzeug 1 Jahr Fehlerfrei und danach war der DPF zu und die PD´s verkokt.

Ich weiß das 2T-Öl besser und vorallem Rückstandsfreier verbrennt als Motorenöl. Jedoch verbrennt es nicht so sauber wie Diesel. Und bei den PD- und CR- motoren wird damit bei keinem Bauteil eine Schmierwirkung erzeugt ----> also bringt es nichts.

Aber diese Diskusion geht schon seit Jahren hier bei MT und für zu keinem Ergebnis. Es muss also jeder selbst entscheiden. 🙂

Gruß Andre

Soviel ich gehört habe, verbrennt 2T Öl sauberer als Diesel, also kein Problem für den DPF.

Danke für eure Antworten. Dann werd ich mal es versuchen. !!

Am besten ein Aschearmes verwenden. Oder low smoke 😉 Habe es beim bmw Diesel auch verwendet und nie ärger mit dem Filter.

Ähnliche Themen

Welches kannst du mir empfehlen. ???

Ich hatte das vom Marktkauf. 6 oder 7€.
Im bmw forum schwören alle auf das Öl von liqui moly. Oder meguin.
Bekommt man wohl günstig bei Oilcenter.

Alles klar. Danke schon mal.

Moin,

hau rein das Zeug 😉

Im Verhältniss 1:250 oder 1:200 zB ist gängig hier in MT-Forum Talkrunden 😉´´

Mein V8 TDI bekommt es auch sogar "500ml auf 90L Diesel (Ultimate von Aral)"

Das passt nämlich sehr gut zusammen weil der "Ultimate Diesel" nicht so gut schmiert aber dafür unteranderem auch gute Reinigungs-Additive usw beinhaltet aber lange Rede kurzer Sinn Hau rein das Zeug 😉

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Ich weiß das 2T-Öl besser und vorallem Rückstandsfreier verbrennt als Motorenöl. Jedoch verbrennt es nicht so sauber wie Diesel. Und bei den PD- und CR- motoren wird damit bei keinem Bauteil eine Schmierwirkung erzeugt ----> also bringt es nichts.

Irgendwie muss doch das Diesel eingespritzt werden, und ohne bewegliche Teile geht das doch nicht, selbst wenn diese im PD-Element selbst sitzen. oder irre ich?

..ich weis von meiner Werkstätte, (freie) dass das Liqui Moly Additiv ( 2Taktmischung) 250ml auf 70l Diesel voll ok ist; Begründung:
Durch die Beimengung von schei... Biokraftstoff wird die Schmierungwirkung des Diesels herabgesetzt. Das 2Takt Öl behebt diese neg. Eigenschaft und schützt Einspritzpumpe (PD) und Zylinderlaufflächen vor vorzeitigem Verschleiß. Es muss nicht unbedingt LM sein, kann jedes andere MARKEN 2Takt Öl sein ;-).
Wenn man(n) beim Tanken das Öl mit einem dünnen Schläuchen miteinlaufen lässt, hat man homogene Verteilung.
Macht man wie schon oben erwähnt bei Merzedes, Mitsubishi uvm.

Im Filter setzt sich NIE das 2Takt Öl ab, absoluter Schwachsinn!
Ich hoffe das hilft dir! fröhliches Mischen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 666mayer666


Hallo an alle, wollte mal fragen ob ich für meinen audi Liqui Moly (LM-1051) in den Diesel mischen sollte hab jetzt ca 100000 km drauf und fahre viele Kurzstrecken.

Bitte schreibt jetzt nicht wieder benutze die such Funktion. !!!!!

Hatte ich schon das verwirrt mich nur alles weil Mache schreiben das es meinem pdf schaden würde.

BITTE UM ANTWORTEN.

Danke.

Ich habe bei meinem 2001er Öl beigemischt und jetzt habe ich nen 3.0 TDI, Bj 2005. Und da kippe ich auf jede Tankfullung, 1/3Liter bei. Mal schauen, was passiert. 

Bei den Commonrailern braucht man das nicht mehr, sagen hier einige, aber mich überzeugt der Reinigungseffekt! 

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Ich weiß das 2T-Öl besser und vorallem Rückstandsfreier verbrennt als Motorenöl. Jedoch verbrennt es nicht so sauber wie Diesel. Und bei den PD- und CR- motoren wird damit bei keinem Bauteil eine Schmierwirkung erzeugt ----> also bringt es nichts.
Irgendwie muss doch das Diesel eingespritzt werden, und ohne bewegliche Teile geht das doch nicht, selbst wenn diese im PD-Element selbst sitzen. oder irre ich?

Die wichtigsten beweglichen Teile beim PD laufen im Motoröl 😉

Beim zumischen von 2T -öl gehts nicht um die Schmierwirkung. Dieselöl schmiert schon ausreichend. Die Vorteile liegen in der Reinigungswirkung bei den Einspritzdüsen und in der Erhöhung der Cetanzahl, also besserer Zündwilligkeit. Vielleicht ist das der Grund, dass so viele (subjektiv) einen runderen Motorlauf wahrnehmen wollen.

Er läuft runder! 

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Er läuft runder! 

Hast ja recht. Ich höre es auch. Aber es soll Leute geben, die nix hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen