2 Takt Öl als zusatz beim Mondeo TDCI 2.0

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Ford Gemeinde.

Ich bin neu hier und habe da mal eine Frage.

Ich habe seit 4 Wochen einen Mondeo TDCI Bj. 03
und habe hier im Forum etwas über 2Takt Öl als zustz im Diesel gelesen. Kann mich mal einer aufklären was es damit aufsich hat.
Es ist mein erster Diesel und ich möchte nicht gleich alles verkärt machen

Grüsse aus Frankfurt / am Main.

Schnudel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo uvi 1969,

mehr Toleranz zu forden ist gut, nur
"JEDEM DAS SEINE", das stößt sauer
bei mir auf.

@Offtopic

Nicht böse sein, aber man kann es mit der Political Correctness auch ein wenig übertreiben. Dieser Spruch war seit vielen Jahren normaler Sprachgebrauch ohne jeden braunen Hintergedanken bis irgendwann irgend jemand entdeckte dass - huch! - die Nazis ihn verwendet hatten. Nur: Für welches Wort der deutschen Sprache gilt das nicht? Sollen wir jetzt alle englisch reden um bloss nicht in eine falsche Ecke gedrängt zu werden? 😉

Gruss
Toenne

303 weitere Antworten
303 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deepblue2000


nimm doch das von "Reifendirekt.de"
High Performer 2-Takt-Öl teilsynthetisch 1 Liter 4,50€
Versand kostenlos
http://ssl.delti.com/.../DA.pl?...

bestelle ich auch immer und kommt bei mir in den MK3 und MK4 !

OK da must du ja gleich min. 5 ltr. kaufen , dennoch Danke!

Ob eine Standheizung Schaden nimmt weiß ich nicht. Musst Du einen Fachmann fragen.

Das Öl hat den Zweck die Comon-Rail-Pume zu schonen, die einen Druck von über 1000 bar erzeugt. Auch die Injektoren (Einspritzdüsen) werden sauber gehalten. Eigentlich soll der Dieselkraftstoff die Pumpe schmieren. Mit immer niedrigerem Schwefelgehalt hat der Diesel heute aber nur noch sehr wenig Schmierkraft. Deshalb sind auch kleinste Fehlbetankungen mit Benzin gefährlich für die Pumpe.
Anfangs gab es beim Mondeo (und nicht nur bei Ford) reihenweise defekte Hochdruckpumpen. Vor allem bei Autobahnfahrten und heißem Wetter. Zu erkennen an feinen Spänen im Kraftstoffsystem.
Im Brennraum und im Ansaugtrakt (da kommt es garnicht hin) bewirkt das Öl garnichts, da es genauso verbrennt, wie Diesel, sogar besser.
Wenn Euch das Thema interessiert, sucht mal nach "sternendocktor" (mit "ck"!) Das ist ein Ingenieur bei MB, der sich da ganz ausführlich darüber geäußert hat. Ich glaub, das war in der Mercedes-Rubrik, aber Ihr werdet ihn schon finden.

Ich habe das schon vor fast 40 Jahren an meinem Käfer mit 30 PS gemacht, mir ist nie ein Motor um die Ohren geflogen oder ein Ventil durchgebrannt. Der Motor war immer blitzsauber. Beim Diesel kann das Öl aber nicht reinigen, weil es vorher verbrennt. Wenn Euch möglich, vergleicht mal die Abgaswerte bei der AU, Ihr werdet Euch wundern.

Übrigens erhalten Journalisten, die einen neuen Diesel testen wollen, diesen mit bis zu 2 Liter 2-Taktöl im Tank, das macht den Motrolauf schön geschmeidig und steht dann in der Auto-Bild. Nagelneue Dieselmotoren werden das erste Mal mit 2-Taktöl als Kraftstoff gestartet!

Ich habe mal aus Versehen 5 Liter Benzin getankt, sofort 1 Liter 2-Taköl hinterher gekippt, nichts passiert. Pumpe OK, bis heute habe ich keine Späne im System.
Ihr werdet auch immer kritische Stimmen hören, man merkt aber schnell, wer nur vermutet und wer weiß. Bei den Kritikern habe ich nur Vermuter kennen gelernt. Außer bei der Behauptung, daß das ein Kostenfaktor ist, das stimmt. Schädlich ist es nicht, wenn die Sache mit der Restasche bei Partikelfiltern beachtet wird.
Ja, interessantes Thema.

Euer Ölpanscher Ulli

Zitat:

Original geschrieben von Friesland


Ob eine Standheizung Schaden nimmt weiß ich nicht. Musst Du einen Fachmann fragen.

Na, deswegen frage ich doch hier! 😉

In irgendeinem der vielen Threats zum Thema Panschen wurde diese Frage sicherlich schon beantwortr,nur wo? 😁

Da aber quer durch die Modellvielfalt gepanscht wird werden sicher auch einige dabei sein die eine Standheizung haben und bisher habe ich dazu nichts negatives gelesen.Vor allem haben ja auch viele Fahrzeuge Zuheizer die ja prinzipiell wie Standheizungen funktionieren,da sollte es doch Berichte geben wenn es Probleme gäbe.
Bevor es mit dem Zweitaktöl Probleme gibt dürfte die Beimischung von Biodiesel eines sein.

Ähnliche Themen

Ich will es morgen mal mit LM 1052 versuchen.

Gibt es hier jemanden mit Standheizung, der berichten kann.

Wobei ich mir vorstellen kann, das es der SH nicht schaden dürfte. Zumindest bei Eberspächer habe ich gehört, dass die mit dem Bio-Anteil Probleme haben. Eine zusätzliche Schmierung sollte imho keine Probleme verursachen.

Zitat:

Original geschrieben von benzmike


Von Sterndocktor werden Zweitaktöle empfohlen, die einen möglichst niedrigen Aschegehalt von 0,05 bis maximal 0,15% haben, wie z.B. Liqui Moly 2T teilsynthetisch oder das identische Megol TC teilsynthetisch von Meguin.

Welches Megol? Das

hier

oder das

hier

??

Ich nutze seit ziemlich genau 120.00 km im Mondeo und seit 50.000 km im Chevy das teilsynthetische. Ich werde es weiterhin reinschütten.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von hotornot



Zitat:

Welches Megol? Das hier oder das hier??

Das Erste mit der Jaso FC

Gibt es aus dem Zweitaktöl - Alltag eigentlich negatives zu berichten?
Ich fahre seit ca 3 Monaten 2T Öl als Zusatz 1:200. Und ich finde, er läuft sanfter und ruhiger.

Gruß

kann ich nur voll u. ganz bestätigen.
unserer läuft auch seitdem wesentlich ruhiger u. wie mondeo901 sagt "sanfter"!!😁
bei daimler soll 2takt öl, als "motorreiniger" getarnt, schon lange bei der insp. rein geschüttet werden.

Hallo,

meine Standheizung (Eberspächer) funktioniert seit 140 000 km bzw. 6 Jahren Nutzung mit Zweitaktölbeimischung problemlos.

Gruß
Runsten

ich nehm das billigste 2takt-Rasenmäheröl aus Polen der Liter für 2,10€ und der motor läuft 🙂😁😁

Zitat:

Original geschrieben von europdriver


ich nehm das billigste 2takt-Rasenmäheröl aus Polen der Liter für 2,10€ und der motor läuft 🙂😁😁

Hallo,

mein Mondeo schluckt jetzt seit ca. 30TSD KM 2Taktgemisch.

Gesamtlaufleistung 168 TSD KM.

Eigentlich habe ich nichts Auffälliges festgestellt.

Das Öl hatte ich 08.2010 bei Reifendirekt.de bestellt:
Artikelnummer: OEL-DA-40955-0-17020
Artikel: High Performer 2-Takt-Öl mineralisch 1 Liter
Einzelpreis: 3.90 je Liter EUR

http://www.motor-talk.de/.../...ren-2takt-oel-von-lm-t3554346.html?...

Hallo zusammen,
also ich muss jetzt hier mal meinen Senf dazu geben....;-)
Bin (leider) jetzt erst auf die Diskussion mit dem 2Taktöl beimischen gestoßen.
Leider ist mein Mondeo im Winter dank des "extrem kältebeständigen Diesels"
regelrecht verreckt. Einen Tag hat er mich noch mit Mühe nach Hause gehumpelt aber
dann war wirklich für 2 Tage aus. trotz Filterwechsel und Fließverbesserer.
Jedenfalls ist das dem Motor scheinbar nicht wirklich bekommen, er nagelte und beim Kaltstart
lief er doch ziemlich unrund. Nun hab ich heute das erste Mal 2Taktöl (LM 1052) bei gemischt und naja,
das Ergebnis hat mich ja schlicht weg umgehauen. Nach nur wenigen Kilometern lief der Motor super
ruhig kein ruckeln selbst bei knapp über 1000 Umdrehungen. Hab erst gedacht ich bilde mir das irgendwie ein oder es liegt an den etwas höheren Aussentemperaturen, aber so ein großer Unterschied kann eigentlich nicht sein. Nur kommt es mir vor als hätte er oben rum etwas weniger Power, kann aber vielleicht auch der neue Auspuff sein, da die Rohre etwas dünner ausgefallen sind als original, aber 200 reichen ja für meist Landstrasse...;-)
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Hinweise hier im Forum. Bin gespannt wie sich die Sache weiter entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen