2 Takt für die Diesel
Hallo !
Irgentwann bim ich mal aus Zufallen in anderen Foren ( 4B usw.) auf das Thema gestoßen wo einige schon seit Jahren ( Sterndocktor) in ihren Diesel 2 Takt Öl mit zugeben.
Da in den letzten Jahren die Schmierfähigkeit des Diesel deutlich abgenommen hat und es bei vielen neuern Boschpumpen zu Schäden an den Hupkolben und Hochdruckverteilern gekommen ist, hat man einfach 2 Takt Öl begemischt.
Alles über dieses Thema kann man hier nachlesen: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=676261
Der Herr Sterndocktor aus dem Mercedesforum ist wie es scheint bei Mercedes Kraftstoffentwickler oder sowas und macht auch einen sehr kompetenten Eindruck.
Soweit so gut. Ich habe mir von Mobil ( das ist das beste ) http://cgi.ebay.de/...3632883QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?... das Öl gekauft und bei mir gestern begelischt.
Es reicht völlig aus wenn man 1:200 oder 1:300 liter zugibt. Erst das Öl dann den Diesel hinterher. Es lößt sich im Diesel auf.
Nun bin ich gut 100 Kilometer gefahren und muß sagen schon alleine vom Motorklang her merkt man einen Unterschied.
Er klingt viel weicher. Zum Verbrauch kann ich logischer weiße noch nix sagen aber viele andere meinen sie sparen noch ein paar ml.
Ich werde weiterhin damit fahren und meine Eindrücke hier noch schildern.
MFG
32 Antworten
2 Takt ÖL 🙂
Ich fahre meinen A6 C4 AEL quattro (2.5TDI quattro) nun seit ca. 25.000km.
Seit ca. 5000km mische ich auf einen vollen Tank immer ca. 0,5Liter 2-Takt-Öl dazu.(Das Billigste was der Markt hergibt.)
Nach schon 200km hatte ich wieder ein weicheres Anfahren, hatte da Probleme, starke Anfahrschwächen, jetzt kann ich wieder im Standgas einkuppeln ohne das er ausgeht.
Nach den ersten 1000km lief der Motor spürbar weicher, etwas mehr Durchrzug brachte es auch.
Mittlerweile ist der Verbrauch um gesamt ca. 0,6l gesunken(obwohl ich ihn jetzt schneller fahre!!), Motor läuft schöner, nagelt vor allem im Kalten nicht, springt 1A an.
Das Beimischen von 2-Takt Öl, wird in sehr vielen grossen Taxi-Unternehmen seit Ewigkeiten praktiziert, zur Schmierung der Einspritzpumpe, wie auch den Einspritzelementen bzw ESP-Düsen. Auch bei Landmaschinen oder Baufahrzeugen.
Der Minderverbrauch erklärt sich meiner Meinung nach, dass die Düsen durch die zusätzliche Schmierung wieder schneller, und somit exakter öffnen, und das Öl eine reinigende Wirkung an den Düsenöffnungen erwirkt -> schöneres Spritzbild
Wie bereits flesh-gear erwähnt hat, hat sich die Dieselqualiät leider zunehmend verschlechtert.
Der Grund dafür ist die starke Entschwefelung, mit der dann auch viele Schmierstoffe verloren gehen. Das macht es meiner Meinung nach nötig der ESP durch zusätzl. Schmierung ihre Arbeit zu erleichtern.
Autos der neueren Generation dürften da wohl nicht mehr so empfindlich sein, zumindest bei den Pumpen.
Was ich in Sachen Dieseladditive und Einspritzsystemreiniger sehr interessant finde: extrem teuer(ca. €8/250ml), und ratet mal was der Hauptinhaltstoff von den Dingern ist? 😉
Bei Mercedes wurde in den Vertragswerkstätten früher bei jedem grossen Diesel-Auto Service 1Liter!! 2-Takt-Öl auf einen vollen Tank zugegeben. War laut einem Bekannten im Serviceplan auch so eingetragen. Wie es heute ist, weiß ich leider nicht.
Also dann, viel Spaß beim 2Takt-Tanken!
Hallo, wie gesagt,fahre seit 1984 nur Dieselautos und das immer mit 2taktöl in der mischung ca.1:100. habe die besten erfahrungen damit gemacht und das nicht nur mit den AUDIs,sondern auch mit den geschundenen Toyota Landcruisern. Meine aktuellen beiden A6 AEL haben jetzt knapp 500 000km drauf ohne ein problem. Also hinein mit dem 2taktöl.. liebe grüße,,uli.
ja sicher kann man PÖL fahren - aber ich würds nicht mehr machen - hab das damals bei dm Testwagen gesehen - der hatte etliche Vorwärmgeräteeingebaut - eine Schaltuhr die die ersten 15 Minunten nur Diesel zog, und dann auf Pöl umschaltete - möglicherweise gibts esjetzt bessere Systeme, aber da würd ich mich auch nicht drauf verlassen... hab da zu viele schlechte Erfahrungen mit gemacht...
muss gucken ob ich die Bilder von der Ölwanne noch finde... da ist so eine richtig grindige Schlacke am Boden geklebt... und das nach 8 tkm... wenn sich da PArtikel lösen ists vorbei mit der Übeltäterei und die ganze Karre steht...