2 Takt für die Diesel
Hallo !
Irgentwann bim ich mal aus Zufallen in anderen Foren ( 4B usw.) auf das Thema gestoßen wo einige schon seit Jahren ( Sterndocktor) in ihren Diesel 2 Takt Öl mit zugeben.
Da in den letzten Jahren die Schmierfähigkeit des Diesel deutlich abgenommen hat und es bei vielen neuern Boschpumpen zu Schäden an den Hupkolben und Hochdruckverteilern gekommen ist, hat man einfach 2 Takt Öl begemischt.
Alles über dieses Thema kann man hier nachlesen: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=676261
Der Herr Sterndocktor aus dem Mercedesforum ist wie es scheint bei Mercedes Kraftstoffentwickler oder sowas und macht auch einen sehr kompetenten Eindruck.
Soweit so gut. Ich habe mir von Mobil ( das ist das beste ) http://cgi.ebay.de/...3632883QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?... das Öl gekauft und bei mir gestern begelischt.
Es reicht völlig aus wenn man 1:200 oder 1:300 liter zugibt. Erst das Öl dann den Diesel hinterher. Es lößt sich im Diesel auf.
Nun bin ich gut 100 Kilometer gefahren und muß sagen schon alleine vom Motorklang her merkt man einen Unterschied.
Er klingt viel weicher. Zum Verbrauch kann ich logischer weiße noch nix sagen aber viele andere meinen sie sparen noch ein paar ml.
Ich werde weiterhin damit fahren und meine Eindrücke hier noch schildern.
MFG
32 Antworten
Hallo Genie, mit dem 1/4 liter auf 80 Liter Diesel erzeugts Du ein Mischungsverhältnis von 1 zu 320, das ist viel zu wenig das es Einfluß auf die Kolbenschmierung nehmen würde. Aber Deine Einspritzpumpe und die Einspritzventile freuen sich über jede zusätzliche Schmierung. Du kannst ruhig das billigste 2 Taktöl beimischen was Du bekommen kannst, es reicht allemal für die kurze Zeit wo es helfen soll. Ich fahre seit 1984 Dieselautos (nur Toyota Landcruiser und AUDIs) und mische das bllige Öl meistens 1 zu 160 bei und habe nur gute Erfahrungen bezüglich der Laufkultur gemacht. Viel spaß und liebe Grüsse, Uli.
Mensch, war ein Denkfehler von mir.
Das kann ja gar nicht die Zylinderwände schmieren. Ich war Gedanklich beim Vorkammer -Diesel.
Beim Direkteinspritzer ist ja schon alles verbrannt, bevor das Öl überhaupt die Chance hat die Zylinderwände zu benetzen.
Hallo Genie, bei jedem Verbrennungsmotor würde das beigemischte Öl im Brennraum mit verbrannt, auch die Mischungsgeschmierten Zweitakter schmieren die Zylinderwand von unten aus dem Kurbelgehäuse, wo sich Benzin und Öl trennen. Du tust also nur deiner Dieselpumpe und den Einspritzventilen einen Gefallen. L.g. Uli.
Zitat:
Original geschrieben von dkw 36
Hallo Genie, bei jedem Verbrennungsmotor würde das beigemischte Öl im Brennraum mit verbrannt, auch die Mischungsgeschmierten Zweitakter schmieren die Zylinderwand von unten aus dem Kurbelgehäuse, wo sich Benzin und Öl trennen. Du tust also nur deiner Dieselpumpe und den Einspritzventilen einen Gefallen. L.g. Uli.
Hallo Uli, schon klar das dass Oel verbrannt wird. Ich war halt Gedanklich auf dem falschen Weg unterwegs, von wegen Zylinderwände schmieren. -Blödsinn. 🙄
Aber ich werde mir mal das LM Öl besorgen und das ganze beobachten.
Aber meine Düsen sind auch nicht mehr die frischesten. Im Jan oder Feb kommt bei mir der ganz große Abwasch von wg. Zahnriemenwechsel und so. Ich werde dann u.a. auch die Düsen überholen lassen bzw. tauschen. Ich fahr den dann erstmal eine Füllung lang "trocken" und dann "mit". Ich denke zum jetzigen Zeitpunkt kann ich doch nicht so gut sagen ob das Öl richtig was bringt.
Er ist aber subjektiv leiser.
Gruß Mattes
Ähnliche Themen
Guter tipp !! Ich habe es auch versucht und die von mir bekannte resonanzen und gerausche haben sich doch ein wenig geandert, weniger verbrauch hab ich noch nicht feststellen konnen. Nachstes mal wurd' ich genauer messen.
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Nicolaedo
Getriebeöl soll noch besser geeignet sein als 2Takt-Öl stimmt das?
Ist das jetzt ein Spaß ?
Wer hat dir den das gesagt. Ohweh.
mfg
naja was ich aus meiner Diplomarbeit und durch Tests gecheckt hab - ist das es egal ist wie billig der Diesel ist - sobald man etwas dazumischt das mehr schmiert ists gut - vor allem bei dem Diesel Müll der jetzt immer Mehr in Umlauf kommt wo jetzt schon (gemessen 2008) 5-7 % Biodiesel dabei sind... kann nix schaden da nachzuhelfen sag ich mal - zumindest hält die EInspritzpumpe schn mal länger - da wie wir ja wissen 😁 Der Biodiesel die Weichmacher aus den Dichtungen wäscht - und da kann es kaum ein Fehler sein da nachzuhelfen 😉
lg J
Zitat:
Original geschrieben von passi1986
naja was ich aus meiner Diplomarbeit und durch Tests gecheckt hab - ist das es egal ist wie billig der Diesel ist - sobald man etwas dazumischt das mehr schmiert ists gut - vor allem bei dem Diesel Müll der jetzt immer Mehr in Umlauf kommt wo jetzt schon (gemessen 2008) 5-7 % Biodiesel dabei sind... kann nix schaden da nachzuhelfen sag ich mal - zumindest hält die EInspritzpumpe schn mal länger - da wie wir ja wissen 😁 Der Biodiesel die Weichmacher aus den Dichtungen wäscht - und da kann es kaum ein Fehler sein da nachzuhelfen 😉lg J
Der Ansatz ist zwar richtig nur bezogen auf das Getriebeöl absolut falsch.
Denn Öl ist nicht gleich Öl. Getriebeöl ist nicht zur Verbrennung geeignet da weiß man auch nicht wie sauber es verbrennt im
gegensatz zum 2Taktöl welches rückstandfrei verbrennt und somit auch keine Ablagerrungen an Ventilen und Einspritzdüsen
hinterlässt.
mfg
das is war - sorry da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt - ich meinte das ehe im Bezug auf das 2takt Öl - das es kein TOp öl sein muss 😁
aber danke für den hinweiß - aber wer kommt shcon auf die Idee GEtriebeöl reinzuleeren?... das wäre fast so pervers wie Salatöäl 😁
Jetzt überleg mal was du da schreibst.
Als ob sich da ablagerungen bilden, dein Kompletter Motor läuft mit Öl!!! DIESEL!!!
Es hat nur was mit Schmierung zu tun!!!
das is jetzt nicht wirklich richtig
es bilden sich sogar abglagerungen wenn du Minderwertigen Diesel tankst - zb Biodiesel - das is weder gut für die Umwelt noch gut für den Motor 😁
da kannst dan alle 7 - 8 tkm (so wars beim Testwagen damals) nen Ölwechesel durchführen
"juhu"
also Ablagerungen können sich sehr wohl bilden
Zitat:
Original geschrieben von Nicolaedo
Jetzt überleg mal was du da schreibst.
Als ob sich da ablagerungen bilden, dein Kompletter Motor läuft mit Öl!!! DIESEL!!!Es hat nur was mit Schmierung zu tun!!!
Haste schon mal eine ZK in der Hand gehabt der weit über 100TKM runter hatte ?
Da wirste dich aber wundern wie der bzw, die Ventile und Kolbenböden aussehen können wenn man billigen Müll tankt der da nich rein gehört.
Diesel schmiert die ESP und die Düsen, aber es wird auch gleichzeitig verbrannt, ähnlich wie beim Takt Motor, nur das Getrieböl sicherlich nicht Rückstandfrei verbrennt und das auch kein Mensch tankt.
Genauso wenig gehört Getriebeöl in dem Motorraum bzw. Ölwanne.
Kopfschüttel
ich finds immer lustig wenn ich höre das man salatöl tankt und sich dann wundert das man nach 30 tkm eine tot esp hat 😁
das man vorher für 65 cent pro liter gefahren ist - steht dann auch nicht mehr in relation 😁
nachtrag: passt nicht ganz dazu - hat aber auch was mit Ablagerungen zu tun 😁
Man kann schon PÖL in Motor mit VP37 Pumpen fahren. Wichtig ist da nur das man auch da 2Taktöl bemischt und auch Petroleum bei Temperaturen bis 0 Grad.
Biodiesel und Pöl ist nicht das selbe. Ich würd ebehaupten das die Schmierfähigkeit bei Bio schlechter ist als bei Pöl.
Was bei Pöl das größere Prolplem ist sind die Düsen. Die verkleben mit der Zeit und müßten ca. aller 50 tkm zerlegt und gereinigt werden.
Das war bei den Sacklochdüsen einfacher da man bei den nur ein Öffnungsdruck einstellen muß.
mfg