2 mal Öl-wechsel, oder 1 x mit Spülung?
Hallo,
ich habe einen Ford fiesta von 2007 mit 118tkm, jedoch keinen Nachweis über Öl-wechsel.
Da ich nun gerne das Öl wechseln will und auch schon gutes Menguin hier habel, möchte ich dass der Motor vorher auch ordentlich sauber ist.
Wie mache ich das am besten?
Altes Öl ablassen und 1 x mit billigem Öl nachspülen (paar km fahren?) und wieder ablassen und dann das endgültige Öl einfüllen,
oder
LiquiMoly Motorspülung einfüllen (nach Anleitung vorgehen), und dann wie gewohnt ablassen und sofort das endgültige Öl einfüllen
?
btw: Hier im Forum habe ich gelesen dass durch die Motorspülung "Schmutzbrocken" im nachhnein gelöst werden können und zum Motorschaden führen können. Wie realistisch ist das? Das ist doch eigentlich kein Sumpf im Motor ?!
Gruß 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@reaction187 schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:12:50 Uhr:
wann ist ein motor richtig dreckig?ist der nach 8 jahren dreckig wenn er 120tkm gelaufen ist? eigentlich nicht oder?
2x Billigöl rein und jeweils 1 Jahr heizen - dreckig und verkokt wie Hulle. Gleiches mit gutem Öl (hochlegiertes Erstraffinat) und nix ist drin. Dreckig ist er, wenn er schwarze Kohle unterm Deckel hat, ganz einfach :-)
Folgen würde ich dem Rat vom Anfang des Threads. Ölspülung rein (die 200km-Variante bitte, nicht die Turboversion für den doppelten Preis!!!), danach Filter neu und einfaches Öl, 3.000km fahren, Öl raus, Filter raus, gutes Öl rein, Ruhe für Jahre.
Ich restauriere und fahre uralte Autos mit vielen hundertausend km auf den Motoren (Youngster im Alltag um 200Tkm, ältere Veteranen gern auch mal mit ner 3 vorn:-).
Alle -ausnahmslos!- kriegen nach Ankunft die Radikalkur mit der Spülung (richtig schwarze Kandidaten kriegen sogar noch die richtig böse Dieselbehandlung vorneweg!) und noch nie hat danach ein Motor geleckt oder gar einen Lagerschaden gehabt. DAS sind klassische urban legends :-)
Was nach der Spülung leckt oder frisst, hat's vorher auch schon getan - jede Wette!
Gruß
Roman
116 Antworten
Zitat:
@reaction187 schrieb am 20. Dezember 2014 um 23:57:37 Uhr:
Hat sich mit sicherheit gelohnt, auch wenn ich ehrlichgesagt kaum einen unterschied spüre.
Ist doch das schönste Fazit. Stell dir mal vor, jetzt ginge er erstaunlich viel besser - dann ginge das Kopfkino los, was man noch alles an "Pflege" machen sollte.
Insofern viel Freude und bis in 10000km 😉
Vielen Dank auch 😉
Als nächstes probier ich dann das Mobil 1... vielleicht bringt das ja noch mehr 😁
Auch damit wirst du kaum einen Unterschied spüren
hm, naja dann zumindest aufm konto und das gute gewissen, das ist es auch wert 😁
aber jetzt kipp ich erstmal lm oil additiv rein.
ansonsten finde ich läuft er im momet doch schon ganz gut, der motor zieht ordentlich und läuft ruhig und sauber. Hab aber auch den injection reiniger drinne gehabt... man tut was man kann 🙂
Ähnliche Themen
Sag mal, ich denke, das ist ein Fiesta. Ist da eine Cosworth-Maschine drin oder ist die aus Gold?
Nix für ungut, aber der Aufwand reicht ja für einen Zweitwagen, wenn du so weitermachst 😁
mfg
Glaube eh kein weiteres Wort mehr!
Klar ein fiesta, und? Hat der kein Motor? Sind da keine Kolben drin, macht der keinen Krach, brauch der keine Pflege? Es kommt nicht drauf an was man fürn Wagen hat, es kommt drauf an was man draus macht. Und ich kümmere mich jetzt um den Wagen. So einfach ist das, und das kleine Fläschchen Öl kostet nicht die welt.
Kannst ja mal bei amazon schauen, da gibt es viele rezensionen auch von leuten die noch einfachere Autos haben.... von Rasenmähermotor der hinterher seidenweich läuft.
@ Peter clio
brauchst du auch nicht. Dann hättest du dir aber auch den Kommentar sparen können.
Übrigens wechsel ich jetzt noch den Kraftstofffilter :-P
Aber Hallo!😉
Wenn schon denn schon!
Mach dein Ding und deine Maschine wird es dir danken.🙂
Klar mach ich das. Ausserdem gehört das alles sowieso zur üblichen Wartung. Daher versteh ich auch die Aufregung nicht. Brauche zwar kein hightech öl und keine additive... aber wer brauch das wirklich schon? :-)
Preislich hällt sich das alles voll im Rahmen.
Heute habe ich aber auch gemerkt, dass der Wagen besser zieht.
Hab zwar keinen Bleifuß, aber läuft insgesamt runder mit em neuen Öl und dem neuen Luftilter. Ein wenig zu verdanken hab ich das evt auch dem Injection-Reiniger von LM.
Welchen Fiesta mit welchen Motor hast du nochmal?
Ein gutes Öl braucht keine zusätzlichen Additive, nimm ein 0/5W-40 mit MB229.5 Freigabe und wechsel regelmäßig, das ist mehr als ausreichend für deinen Motor!
zb.
Total Quartz Energy 9000
http://www.motoroel100.de/.../?...
oder
Highstar
http://www.highstar-oil.de/bestseller/highstar-5w-40/
Kein Oel mit der Freigabe des Herstellers? Warum soll ein Ford Fiesta ein Oel mit der Freigabe von Mercedes Benz fahren?
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 22. Dezember 2014 um 23:48:34 Uhr:
Welchen Fiesta mit welchen Motor hast du nochmal?
Bestes Motoröl für MK6 JH1, 1.4 ?
59kw Benziner
Zitat:
@Peter Clio schrieb am 23. Dezember 2014 um 00:23:42 Uhr:
Kein Oel mit der Freigabe des Herstellers? Warum soll ein Ford Fiesta ein Oel mit der Freigabe von Mercedes Benz fahren?
Peter ,
weil er dann doch wie ein Mercedes rennt . Hast du das noch nicht
ausprobiert ? 😉 Die hoffnung stirbt zuletzt .
Nur weil es eine MB-Freigabe hat soll er das Öl nicht fahren?