2 mal Öl-wechsel, oder 1 x mit Spülung?

Hallo,

ich habe einen Ford fiesta von 2007 mit 118tkm, jedoch keinen Nachweis über Öl-wechsel.

Da ich nun gerne das Öl wechseln will und auch schon gutes Menguin hier habel, möchte ich dass der Motor vorher auch ordentlich sauber ist.

Wie mache ich das am besten?

Altes Öl ablassen und 1 x mit billigem Öl nachspülen (paar km fahren?) und wieder ablassen und dann das endgültige Öl einfüllen,

oder

LiquiMoly Motorspülung einfüllen (nach Anleitung vorgehen), und dann wie gewohnt ablassen und sofort das endgültige Öl einfüllen

?

btw: Hier im Forum habe ich gelesen dass durch die Motorspülung "Schmutzbrocken" im nachhnein gelöst werden können und zum Motorschaden führen können. Wie realistisch ist das? Das ist doch eigentlich kein Sumpf im Motor ?!

Gruß 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@reaction187 schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:12:50 Uhr:


wann ist ein motor richtig dreckig?

ist der nach 8 jahren dreckig wenn er 120tkm gelaufen ist? eigentlich nicht oder?

2x Billigöl rein und jeweils 1 Jahr heizen - dreckig und verkokt wie Hulle. Gleiches mit gutem Öl (hochlegiertes Erstraffinat) und nix ist drin. Dreckig ist er, wenn er schwarze Kohle unterm Deckel hat, ganz einfach :-)

Folgen würde ich dem Rat vom Anfang des Threads. Ölspülung rein (die 200km-Variante bitte, nicht die Turboversion für den doppelten Preis!!!), danach Filter neu und einfaches Öl, 3.000km fahren, Öl raus, Filter raus, gutes Öl rein, Ruhe für Jahre.

Ich restauriere und fahre uralte Autos mit vielen hundertausend km auf den Motoren (Youngster im Alltag um 200Tkm, ältere Veteranen gern auch mal mit ner 3 vorn:-).
Alle -ausnahmslos!- kriegen nach Ankunft die Radikalkur mit der Spülung (richtig schwarze Kandidaten kriegen sogar noch die richtig böse Dieselbehandlung vorneweg!) und noch nie hat danach ein Motor geleckt oder gar einen Lagerschaden gehabt. DAS sind klassische urban legends :-)

Was nach der Spülung leckt oder frisst, hat's vorher auch schon getan - jede Wette!

Gruß
Roman

116 weitere Antworten
116 Antworten

Ich müsste erst in einen anderen Baumarkt fahren und gucken was es da gibt, aber wenn ich jetzt damit anfange, dann verfahre ich so viel benzin dass ich am ende auch gleich beim 22 euro total quartz bleiben kann, denn das habe ich online gekauft. Also dann vielleicht das nehmen und gut.

Ein LM 5w40 gibts da auch unter anderen namen, kostet aber auch 22 euro.

Die alte ablassschraube kann ich doch für die spülung wieder verwenden, oder? Habe eine neue bestellt, die ich dann fürs neue öl reinschraube, filter natürlich auch.

Du machst dir zu viele Gedanken.
Wenn ich einen alten verdreckten Motor in die Hände kriege, kippe ich da eine Mischung aus billigstem Oel und Diesel rein. Anschließend lass ich den im Leerlauf warmlaufen und lass die Brühe ab.
Habe dadurch noch nie einen Motorschaden und danach immer einen blitzblanken Motor gehabt; bin da aber auch ziemlich schmerzfrei 😉

mfg

Zitat:

@reaction187 schrieb am 16. Dezember 2014 um 23:24:52 Uhr:


...Die alte ablassschraube kann ich doch für die spülung wieder verwenden, oder? Habe eine neue bestellt, ...

Das ist sehr gut so. Unbedingt bei JEDEM Ölwechsel eine neue Ablaßschraube verwenden. Kann gar nicht wichtig genug eingeschätzt werden. Und wenn du den Ölstand prüfst, IMMER einen neuen Peilstab verwenden. Idealerweise sollte eine OP-Krankenschwester daneben stehen, die kann dir die Gummihandschuhe überstreifen.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 17. Dezember 2014 um 11:18:38 Uhr:



Zitat:

@reaction187 schrieb am 16. Dezember 2014 um 23:24:52 Uhr:


...Die alte ablassschraube kann ich doch für die spülung wieder verwenden, oder? Habe eine neue bestellt, ...
Das ist sehr gut so. Unbedingt bei JEDEM Ölwechsel eine neue Ablaßschraube verwenden. Kann gar nicht wichtig genug eingeschätzt werden. Und wenn du den Ölstand prüfst, IMMER einen neuen Peilstab verwenden. Idealerweise sollte eine OP-Krankenschwester daneben stehen, die kann dir die Gummihandschuhe überstreifen.

und Tupfer , Sterbeurkunde nicht vergessen, falls man was in der falschen Reihenfolge gemacht hat....

Ähnliche Themen

Reicht jetzt, oder?

Mach dein Ding: Ölwechsel, angemessen durchfahren bis zur Durchmischung, Spülung, hochwertiges Öl in die Maschine und regelmäßige Ölwechsel.
Wobei ich (und da kann ich nur für mich sprechen) 5000km für ein wenig übervorsichtig halte. Unabhängig davon, was mein BMW "denkt", lasse ich alle 10.000km mit brauchbarem 10W40 wechseln und höre mir regelmäßig die Lobeshymnen auf den Motorzustand an.
Entspannung, ein wenig Wechseldisziplin und alles wird gut. Zu viel Hirnwichserei lohnt sich nicht.

Nachtrag: Natürlich gilt die Herstellerfreigabe. Mein BMW ist 20 Jahre alt und mit einem durchschnittlichen 10W40 äußerst zufrieden. Das Bordbuch hilft bei der Wahl.

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 16. Dezember 2014 um 23:23:18 Uhr:



Zitat:

@reaction187 schrieb am 16. Dezember 2014 um 23:15:28 Uhr:


Nun ich habe jetzt schon 10 Liter Öl hier und die LM Reinigungsflasche. Ich möchts 1 x mal ordentlich machen, danach hab ich wenigstens ein gutes Gewissen, obs wirklich nötig ist oder nicht sei mal dahingestellt.

Öl Verluste habe ich nicht soweit ich das erkennen kann, leistungseinbusen auch nicht... aber ich weiß nicht wie der Wagen mit frischem öl fährt 😉 vielleicht merk ich erst dann wie gut der motor arbeitet.

Wenn Du noch weiter zweifelst und diskudierst, fährst du das alte Öl noch bis mitte 2015.😛
Mach einfach und fertig.😉

Auch ich lese hier seit Sonntag schon mit .

Mit mitte 2015 bist ganz schön optimistisch . Der will keinen Ölwechsel und keine

Motorspülung . Der hat jetzt hier von den " Ölspezis " soviele kompetente

Antworten bekommen und dem fallen immer wieder neue Fragen ein .

Er wird den Ölwechsel frühstens wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen

schaffen .

Zitat:

@redactros schrieb am 17. Dezember 2014 um 18:47:42 Uhr:



Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 16. Dezember 2014 um 23:23:18 Uhr:


Wenn Du noch weiter zweifelst und diskudierst, fährst du das alte Öl noch bis mitte 2015.😛
Mach einfach und fertig.😉

Auch ich lese hier seit Sonntag schon mit .
Mit mitte 2015 bist ganz schön optimistisch . Der will keinen Ölwechsel und keine
Motorspülung . Der hat jetzt hier von den " Ölspezis " soviele kompetente
Antworten bekommen und dem fallen immer wieder neue Fragen ein .
Er wird den Ölwechsel frühstens wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen
schaffen .

so sehe ich auch, sogar noch mehr: wahrscheinlich hat der TE 2 Flaschen TROLLinger intus....

"Auch ich lese hier seit Sonntag schon mit .
Mit mitte 2015 bist ganz schön optimistisch . Der will keinen Ölwechsel und keine
Motorspülung . Der hat jetzt hier von den " Ölspezis " soviele kompetente
Antworten bekommen und dem fallen immer wieder neue Fragen ein .
Er wird den Ölwechsel frühstens wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen
schaffen .so sehe ich aus, sogar noch mehr: wahrscheinlich hat der TE ne Flasche TROLLinger intus....Eine Flasche Trollinger?

Reicht nicht! Wer bietet mehr?

Zitat:

@Scenic II schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:22:19 Uhr:


"Auch ich lese hier seit Sonntag schon mit .
Mit mitte 2015 bist ganz schön optimistisch . Der will keinen Ölwechsel und keine
Motorspülung . Der hat jetzt hier von den " Ölspezis " soviele kompetente
Antworten bekommen und dem fallen immer wieder neue Fragen ein .
Er wird den Ölwechsel frühstens wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen
schaffen .
[/quote

so sehe ich aus, sogar noch mehr: wahrscheinlich hat der TE ne Flasche TROLLinger intus....
[/quote

Eine Flasche Trollinger?

Reicht nicht! Wer bietet mehr?

er wohnt in TROLLhätan

Jetzt langts wieder mit lustig sein.
Mann muss das jetzt nicht übertreiben.
MfG

Es gibt nunmal menschen die manche dinge genauer nehmen als andere. Damit muss man leben. Ich zwinge ja niemanden mit mir hier zu diskutieren. Ich habe fragen gestellt, die für mich wichtig waren. Die Antworten habe ich bekommen und ich weiß jetzt was ich machen muss/werde. Das thema sollte damit durch sein. Den Ölwechsel mache ich diese woche noch.

Zitat:

Es gibt nunmal menschen die manche dinge genauer nehmen als andere.

Ist ja auch nicht das schlechteste, oder.

Und in dem Fall ist es einzig vernünftig. Solange man in einem Thema noch nicht viel Erfahrung hat, sollte man versuchen sich auf der sicheren und logischen Seite zu bewegen.

Ist natürlich immer gut, wenn Erfahrene Leute ihr erworbenes Wissen teilen (möchten). Und umso dankbarer nimmt man es an, wenn der Versuch unternommen wird, dass verständlich zu erläutern und wenn es nicht nur als unbegründete Behauptung daherkommt.

habs jetzt fertig gemacht.

paar km gefahren, zuhause wagen vorne auf platten, dann motor aus, öl raus...

danach das reinigungszeug reingeschüttet und frisches öl nachgefüllt und 15 min leerlauf.

dann wieder alles raus... das öl war auch wieder sehr dunkel!

dann ölfilter getauscht und das neue meguin eingefüllt.

ganz sauber ist es innen mit sicherheit nicht gerworden, da ich das durch die öffnung ja sehen kann, aber das ist ok so. Anders fahren tut er sich aber nicht 😁 ehrlichgesagt merke ich keinen deutlichen unterschied.

Jetzt fahre ich erstmal damit und wenns wieder dunkel wird tausche ich es.

Das wird jetzt wohl noch mit der zeit weiter "dreck" aufnehmen, oder?

War aber alles in allem eine sehr einfache sache.

Zitat:

@reaction187 schrieb am 20. Dezember 2014 um 18:23:36 Uhr:


Das wird jetzt wohl noch mit der zeit weiter "dreck" aufnehmen, oder?

Da auch beim Ölwechsel immer ein wenig Öl im Motor verbleibt, verdünnt sich die Verschmutzung über Zeit bis ins Minimum. Ist halt so eine Grenzwertgeschichte.

Stell's dir wie ein Glas - was weiß ich - Cola vor. Dann gießt du es bis kurz vor leer aus und füllst mit Wasser auf. Wenn du genau das lang genug wiederholst, wird die Mischung immer klarer, obwohl immer etwas Cola verbleibt.

Und: Gott sei Dank, wir haben es hinter uns. 😉

kennst du nicht das sprichwort "nach dem ölwechsel ist vor dem ölwechsel" ? 😁

aber gut, ich beobachte das jetzt mal. Ich glaub den ganzen "dreck" bekomm ich da nicht so leicht raus. Müsste ich wohl jedes mal noch eine spülung mit machen. Aber das wird wohl auch nix bringen. Jedenfalls war das alte öl fast schwarz und die zweite spülung auch sehr dunkelbraun. Hat sich mit sicherheit gelohnt, auch wenn ich ehrlichgesagt kaum einen unterschied spüre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen