2. Inspektion
Hallo allerseits,
bei mir steht morgen die 2. Inspektion an. Bei der Terminvergabe war von knapp unter 300,- € die Rede; ich werde dann mal berichten, was der Spaß tatsächlich gekostet hat ...
Beste Antwort im Thema
Was soll denn das ganze Gezetere😕
Eine Knopfzelle für einen Handsender selbst auszutauschen oder das Wischwasser aufzufüllen bedarf keinerlei Servicepläne und beschneidet keinerlei Garantie wenn man es nicht vom FOH machen lässt! Wo kämen wir da hin😕
Es kann doch sein dass die Batterie/ das Waschwasser kurz vor der Inspektion bereits gewechselt/ aufgefüllt wurde. Warum sollte man Geld aus dem Fenster schmeissen und es gleich wieder machen lassen😕😕😕
Für mich ist es sogar Betrug wenn der Waschmittelbehälter wissentlich vor der Inspektion voll war und trotzdem das Befüllen bei der Inspektion berechnet wird😠 Und es ist auch nicht "etwas anderes" als bei anderen Dingen nur weil es "nur" ein paar EUR kostet🙄🙄🙄
Und was Batterien angeht: schon mal was von Umweltschutz gehört?
Wenn man schon Batterien benutzt, dann wenigstens bis sie leer sind bzw. das Gerät nicht mehr die Befehle ausführt wie es sein soll. Für was das Schloss auf der Fahrerseite??? Die CR2032 gibts für 1,50EUR in der Bucht. Ich habe immer mehrere zu Hause, weil auch andere FB und auch das Mainbord des PC diese benötigen. Lagerbarkeit min. 5 Jahre...
Hier geht es nicht immer um Geiz sondern um gesunden Menschenverstand, und ein bisschen auch ums Prinzip und die guten Sitten😉
471 Antworten
Sehe ich ähnlich!
Warum sollte man durch das Posten von Rechnungen etc. für die gleiche Leistung nicht Preise vergleichen können?
Ich find´s O.K. ...
man kann sich ja über alles streiten 🙄
natürlich ist die inspektion sehr teuer, aber was will man machen.
leider kaqnn man die preise nicht vergleichen, da die händler selten vorab ein verbindliches angebot machen. ich denke das ist auch so gewollt.
eine frage hab ich aber: wann ist denn die 3.inspektion fällig und auf welche kosten muss ich mich da einstellen?
will ja meinen astra hegen und pflegen 😎
Naja, die dritte Inspektion ist logischerweise ein Jahr nach der Zweiten fällig oder nach 30000 Km nach der Zweiten. Die dürfte dann, wenn keine größeren Reparaturen a la Bremsen etc. dazukommen, im Bereich der ersten Insp. liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Solinger1968
man kann sich ja über alles streiten 🙄
natürlich ist die inspektion sehr teuer, aber was will man machen.
leider kaqnn man die preise nicht vergleichen, da die händler selten vorab ein verbindliches angebot machen. ich denke das ist auch so gewollt.
eine frage hab ich aber: wann ist denn die 3.inspektion fällig und auf welche kosten muss ich mich da einstellen?
will ja meinen astra hegen und pflegen 😎
Also bei meinen FOH kann ich fragen was das kostet und er sagt mir eine Summe von bis - etwas abhängig von dem was noch zusätzlich gemacht werden muß. Auch bei einer Inspektion sagt er mir die Summe wenn ich frage.
Ähnliche Themen
"Werkstattsuche" (im Aufbau) ist das neue Angebot von www.Autoscout24.de. Man gibt seine Daten ein und die Maske wirft Werkstattangebote im Umkreis aus, Preis je nach Autotyp, Km-Stand und Typ Inspektion.
Ich hab's mal probeweise gemacht. Ergebnis: Preise zwischen € 209 und € 310 für die gleiche Arbeit, -mit Ölwechsel. Geht doch! 😉
MfG Walter
(-aber nur unter uns: Da ich den Quark selber mache, kostet mich das eine Kanne Öl vom Praktiker für € 15 plus einen Filter für € 10. Fertig. 🙂 )
Zitat:
Also bei meinen FOH kann ich fragen was das kostet und er sagt mir eine Summe von bis - etwas abhängig von dem was noch zusätzlich gemacht werden muß. Auch bei einer Inspektion sagt er mir die Summe wenn ich frage.
von bis... ist wohl kaum verbindlich 🙄
die erste inspektion hab ich ja nicht selber machen lassen, deswegen weiss ich ja nicht was es kostet oder was gemacht werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von Solinger1968
von bis... ist wohl kaum verbindlich 🙄Zitat:
Also bei meinen FOH kann ich fragen was das kostet und er sagt mir eine Summe von bis - etwas abhängig von dem was noch zusätzlich gemacht werden muß. Auch bei einer Inspektion sagt er mir die Summe wenn ich frage.
die erste inspektion hab ich ja nicht selber machen lassen, deswegen weiss ich ja nicht was es kostet oder was gemacht werden muss.
bis jetzt hat das von bis .... immer gestimmt
Hallo,
was ich aber nicht ganz verstehe ist: Es sind doch Voirgaben vom Werk da, die genau aussagen was zu tun ist.
Das sind die AW. Dann noch Material dazu und fertig ist der Enpreis.
Aber immer wenn ich zum FOH gehe um eine Inspektion machen zu lassen und ich nach dem Preis frage heißt es:
Ja das muß ich mal ausrechnen, so um die 350.- bis 400.- Euro, circa.
Da muß doch nur 1 Frage komen: Motor? 2.0CDTI? OK das macht dann 360.-!
Das müssten doch alles Fest/Fixpreise sein, oder irre ich da??
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Natürlich kosten Autos Geld! Aber es ist doch für ein Forum wie dieses völlig legitim, sich über die Art des Geldausgebens so seine Gedanken zu machen!Zitat:
Original geschrieben von nasigoreng_xxl
...Klar, Autos kosten Geld.
Und ich finde auch: Leben und leben lassen...Allerdings bezahle ich nicht sehenden Auges deutlich mehr für eine Leistung, welche vom Umfang her definierbar und standardisierbar ist (Ölwechsel (!)). ...
nasigoreng_xxl
Dazu gehört nun mal das kritische Hinterfragen von Preisen für landläufig übliche Leistungen wie Inspektionen, Ölwechsel usw. (s.o.!). Daß dabei neben normalen Preisen auch eindeutige Torfstechereien/Abzockereien durchaus nicht selten sind, wird keiner bestreiten wollen.
Seinen Ärger darüber wird doch jeder hier zu Papier bringen dürfen. Wem's nicht paßt, kann ja den Ignore-Button drücken, anstatt zu versuchen andere mundtot zu machen.
MfG Walter
Da hast du ja sicherlich mich mit gemeint. Sicherlich kann hier jeder seinen Ärger zu Papier bringen und mundtot wollte ich hier niemanden machen.
Ich finde es schon richtig Preise zu vergleichen, das tue ich jedenfalls auch wenn ich zur Inspektion muß. Das man aber sein Material (Öl) mitbringt, nur weil man es woanders preiswerter bekommt, finde ich persönlich nicht o.k. Wenn der FOH am Verkauf schon nichts verdienen kann, laßt ihm doch die letzte Einnahmequelle. Wenn dann Probleme irgendwann auftauchen, erwartet man doch auch seine schnelle Hilfe. Ich weiß jedenfalls, wenn ich der FOH wäre, wie ich solche "Kunden" behandeln würde.
Das ganze ist aber nur
meine Meinungdazu. Jeder wie er möchte.
Leonardo...
nach meinem wissen muss der FOH auch bei angelieferten teilen eine garantie auf die reparatur geben. wenn also ein defekt aufgrund dieser teile auftritt ist er der gear...te.
Zitat:
Das müssten doch alles Fest/Fixpreise sein, oder irre ich da??
die zeitvorgaben sind gleich. die stundensätze und die teilepreise sind frei.
Zitat:
Da muß doch nur 1 Frage komen: Motor? 2.0CDTI? OK das macht dann 360.-!
anzahl der opelmodelle x verschiedene motoren x verschiedene inspektionsarten + eventuelle zusatzarbeiten = verdammt viele unterschiedliche endpreise.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
"Werkstattsuche" (im Aufbau) ist das neue Angebot von www.Autoscout24.de. Man gibt seine Daten ein und die Maske wirft Werkstattangebote im Umkreis aus, Preis je nach Autotyp, Km-Stand und Typ Inspektion.
Ich hab's mal probeweise gemacht. Ergebnis: Preise zwischen € 209 und € 310 für die gleiche Arbeit, -mit Ölwechsel. Geht doch! 😉
MfG Walter
ich habs auch mal probeweise gemacht:
10 angebote und neun mal lautet das ergebnis
Keine Preisinformation
...wollte eigentlich nicht recht behalten 🙄
Zitat:
Original geschrieben von eraser 1975
Wie sieht es denn aus mit der Garantie wenn ich die Enspektion wo anders machen lasse ?
Na es sieht so aus wie es die Garantiebedingungen vorgeben ;-)
Im Ernst, es gelten die die Inspektionen "nach Herstellervorschrift" die entsprechend im Serviceheft nachgewiesen werden müssen.
Zumindest in der regulären 2 Jährigen Herstellergarantie würde ich persönlich davon aber nicht Gebrauch machen. Auch nach Garantiezeit ist hier hinsichtlich Kulanz abzuwägen ob man die Euros einspart. In beiden Fällen - Garantie und Kulanz - kann ich nur sagen, dass meine Erfahrungen beim FOH bei dem die Inspektionen dann auch gemacht wurden, positiv waren.
gruß
velu24de
Nach EU-Vorschrift (gilt seit 2011) dürfen alle Werkstätten (also auch Marken-freie) uneingeschränkt gültige Inspektionen durchführen, solange sie nach den Herstellervorschriften erfolgen. Eine Minderung eines Gewährleistungs/Garantieanspruchs erfolgt daraus nicht.
Bei der freiwilligen Kulanz sieht es -wie hier schon geschrieben- anders aus.
Aber wenn man auf Kulanzansprüche schielt, muß man schon mal eine Vergleichrsrechnung aufstellen: Inspektionen machen lassen und kräftig löhnen gegenüber gezielt Aufträge vergeben (bzw. selber machen), -für das was wirklich wichtig ist. Das sind für den technisch halbwegs informierten Autofahrer nämlich erschreckend wenig Punkte der Inspektiions-Checkliste, -der große Rest ist eindeutiger Pipifax.
Das eingesparte Geld muß man mit der Wahrscheinlichkeit einer großen Kulanzforderung (-und deren Gewährung bzw. Ablehnung!) gegen rechnen.
Da kann die Rechnung, über die Jahre, so aussehen wie bei mir: Keine Wald-und-Wiesen-Inspektionen gemacht, ca. € 2.400 eingespart, keine Kulanzwünsche gehabt: Bilanz überaus positiv. Kann auch anders ausgehen, was nach der Wahrscheinlichkeit aber eher die Ausnahme sein dürfte. Jeder darf selber entscheiden, für Bedenkenträger ist das nix...
MfG Walter
DTI/AT5, 271 TKm
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Nach EU-Vorschrift (gilt seit 2011) dürfen alle Werkstätten (also auch Marken-freie) uneingeschränkt gültige Inspektionen durchführen, solange sie nach den Herstellervorschriften erfolgen. Eine Minderung eines Gewährleistungs/Garantieanspruchs erfolgt daraus nicht.
....
Ein weiterer Grund Fahrzeuge im EU-Raum zu kaufen und nicht mit weniger Rechten im absoluten Hochpreisland (= Schweiz).